1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Arnold Triebwagen Baureihe 627 (2)

THEMA: Arnold Triebwagen Baureihe 627 (2)
Startbeitrag
Carsten Hölscher - 09.10.12 13:05
Ich habe die beiden genannten Fotos aus Thread 1 mal so zitiert, dass man einen Vergleich hat.
Sicherlich nicht mikrometergenau, aber ich finde, das Ergebnis entspricht dem subjektiven Eindruck.

...(Bild erstmal wieder entfernt - in allen anderen mir bekannten Foren ist es üblich, dass man ein im selben Thema gezeigtes Bild noch einmal zitieren darf, da dann ja nun wirklich kein Verdacht auf "Urhebererschleichung" besteht - nach Horias kräftiger Aufregung hab ich das wieder entfernt...)

Carsten


Das eine ist eine 627.0, das andere ein 627.1 ...
Das eine ist genau von der Seite aus aufgenommen, das andere leicht von oben ...
Ich denke, das ist kein fairer Vergleich.
Zumal Rahmenbreite, Kastenform, Drehgestell und Fussbodenhoehe der 627.0 und 627.1 anders sind!

Es tut mir leid, Carsten, aber was du da gemacht hast ist Schwachsinn.

Kopfschuttelnd,
Horia
Ich hatte den Vorgängerthread so verstanden, dass 627.0 und .1 in diesen Punkten gleich konstruiert sind. Ich sehe nicht, wie die nur geringen Höhenunterschied der Aufnahmestandorte hier wesentlich andere Maße erzeugen sollten.

Die Dachoberkante war aber vielleicht nicht das beste Maß für oben. Nimmt man die Fensteroberkante als Bezug, dann ergibt sich ein noch größerer Unterschied

Carsten
Hallo Carsten,

Dann lies noch mal mein letzter Antwort im alten Thread. 627.0 und 627.1 sind in diese Hinsichten NICHT vergleichbar!

Wer lesen kann...

VG
Horia
Andreas Schahn,

Ich mache noch mal eine Ausnahme und antworte dir, obwohl ich versuche soweit wie moeglich dich und deinen sinnlosen Gelabber zu ignorieren:

Wenn man sich die Muhe gibt, zwei verschiedenen Fahrzeugen zu vergleichen, ohne zu wissen das es nichts zu vergleichen gibt und dann das oeffentlich sagt, das nenne ich "Schwachsinn".

Horia
Der die Sachen klar nennt
Hallo Horia,

was war im Frühstück? Ein Clown auf keinen Fall.

Zum 627.0 von Arnold. Ich empfinde ihn nach wie vor als Hochbeinig, trotz deiner Beweisführung. Ich nenne sie mal nicht schwachsinnig. Aber schau dir bitte die für diesen Eindruck entscheidende Stelle an, den Übergang zwischen Gummibalg der Luftfederung und Wagenkasten. Der Spalt sorgt für diesen Eindruck und die Pufferhöhe spielt dabei keine Rolle. Der Bildvergleich von Carsten zeigt das trotz unterschiedlicher Baureihe sehr deutlich.

Nun muss das im Modell offenbar so sein, um alle denkbaren »Sprungschanzen« befahren zu können. Finde ich auch ok und wenn man den mit normaler Zug-Stoßvorrichtung hat umso besser, dass die Puffer innerhalb enger Toleranzen fluchten.

Schöne Grüße, Carsten
Hallo Carsten,

hier noch ein paar aus dem Netz gefischte Fotos, die den 627.0 bzw. 627.1 von der Seite zeigen. Vielleicht hilft das ja weiter... mir gefällt mein Modell nach wie vor.
   http://bahnwelt.enndingen.de/Bahn%20099_jpg_orig.html
   http://www.suedbahn-online.de/galerien/kempten-garmisch/192_9274.htm

Jetzt wäre es noch toll, wenn jemand mit technischem Hintergrundwissen auf meine Frage aus dem alten Thread zu den Schaltvorgängen beim 627 antworten könnte. Gab es bei dem eingebauten Strömungsgetriebe ein stufenweises Schalten? Das kam mir nämlich beim Mitfahren immer so vor. Hier nochmal mein Soundbeispiel (Original 627.0):
   http://snd.sc/WLIbC6

LG,

Andreas
Hallo Carsten,

Schau dir der Gummiwulst im DG beim Arnold-Modell mal besser an. Faellt dir, das diesen flacher und sogar kleiner ist als beim Vorbild?

Es ist klar, wir wissen alle das der VT R1 fahren und auf "Knickrampen" klettern soll - diesen Luft muss in N da sein. Aber ich sage es wieder, die Hauptabmessungen der Tfz sind gut eingehalten und die wenige Zehntel mehr in die Hoehe sind nicht storender - in meine Augen - als bei anderen Triebwagen neueren Datum.

VG
Horia

P.S.: Clowns muss ich trotz meine Vampirenfaehigkeiten nicht essen, ich ignoriere sie einfach und so sterben sie von alleine.
Moin,

habe das Fahrzeug gerade beim Kumpel fahren sehen. Macht einen stimmigen Eindruck. Sieht nicht nur gut aus. Er scheint kein Montag Modell erwischt zu haben. Läuft 1A ... Kam Steigungen in beiden Richtungen hoch. Er besitzt die DB Epoche IV Version.

Gruß Björn

P.S. Schlage nun auch zu Zu Not tausche ich so lange durch bis ich das für mich best laufende Modell erwischt habe. So war es auch bei den Brekina und HT MAN Schienenbussen . Hier streut die Qualität ebenfalls sehr.
Ich habe mal etwas gegoogelt:
http://www.petersthal.de/Bahn/Baureihe/627/627index.htm
Anhand dieser Daten ist das leider gelöschte Vergleichsbild von Carsten Hölscher schon korrekt. Und auch hier steht nichts, davon, daß sich das Fahrwerk vom 627.0 und 627.1 unterscheidet:
http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_627

Nichts alledem finde ich die Hochbeinigkeit, ob jetzt falsch oder richtig, eigentlich nicht so stark diskussionswürdig, weil das Modell insgesamt optisch sehr gut gelungen ist. Für mich vorerst entscheidend das Modell erstmal nicht zu kaufen war ausschliesslich die zumindest bei einigen Modellen mangelnde Zugkraft und Steigungsfähigkeit.

Grüße Andreas
Nochmals:

627.0:
Kupplungshoehe (Schaku-Mitte): 960
Fussbodenhoehe: 1220
Kastenhoehe: 3810 (ohne Luefter)

627.1:
Pufferhoehe (Pufferachse): 1035
Fussbodenhoehe: 1200
Kastenhoehe auch ohne Luefter: 3800

Alle Angaben in mm und ueber SOK.

Die Bodenhoehe entspricht beim 627.0 genau den Knick zwischen Frontschraege und Frontschuerze, beim 627.1 ist von aussen nicht bemerkbar. Ist aber in beide Faelle hoeher als der farbig getrennt abgesetzten Langtraeger.

Die Wikipedia-Angaben sind in diesen Fall wie so oft unvollstaendig bzw schlichtweg falsch. Und wenn man selber nicht besser weiss sollte man sich auch nicht aussern.

Kopfschuettelnd,
Horia  
Ich nehme an, dass die "größte Höhe", die bei petersthal.de mit 4164 mm angegeben wird, inklusive Antenne ist.  Das wären dann augerechnet mit Horias Ziffern so fünfundreißigeinhalb Zentimeter (oder in N 2,2mm) für den Spargel. Seh ich als stimmig.

Wer will, kann ja den Triebwagen tieferlegen, aber nur wenn er mit kleinen Preiserlein (Schulverkehr) bis zum letzten Platz (und noch etwas mehr) besetzt ist.

Gruß,
Harald.
Hi,
man kann sagen was man will; ich find das Modell schön aber "hochbockig" Der Spalt am Luftfederbalg..... na ja .....
Ein vergleich der Pufferhöhe ist nicht aussagekräftig (GFN* hatte dereinst bei seine 26,4 m Wagen die Pufferbohle gekröpft, so dass diese nun besser fluchtet.... an der Höhe der Wagen änderte das nichts.
Mal sehen wann ich endlich meinen bekomm und was man da evtl. ändern kann....
WE
Halli-hallo Wutz,

Das mit die Pufferbohlen von Fleischmann-Wagen ist hier schon diskutiert worden und sogar von mir mit Bild als Beispiel gegeben worden (die letzten 10 Antworten im alten Thread).

Also, mein lieber - und da wir uns gut kennen mit dir erlaube ich mich das - schalte auch du dein Kopf und deine Augen ein und schreiib bitte kein Bloedsinn!

Die Stoss- und Zugvorrichtungen sollen bei der Tfz. mit den Langtraeger fluchten - beim Arnold-627.0 fluchten sie tatsaechlich, der Rahmen ist auf die richtige Hoehe, beim Fleischmann-Wagen nicht.

Daher IST die Hoehe der Puffer fuer den 627.0 sehr wohl relevant. Man hat sich Platz bei die DG geschafft um die NEM einzuhalten aber die Kasten sitzt bis auf drei Zehntel richtig im Gleis.

Fakten sind Fakten, Gefuehle sind Gefuehle. Man darf gerne irgendwas nach eigenen Gefuehl als zu hoch oder zu tief bezeichnen, aber bitte mit offenen Augen schauen und keine Argumente die nichts taugen oder dieselbe Vergleiche die nicht passend sind verwenden. Und das geht insbesonderes fuer dich, Wutz!

VG
Horia
@haba: Nein, weil die 627.0 haben eine automatische und lastabhaengige Niveauregulierunng - das heisst der Boden sitzt gerade auf die DG und auf dieselbe Hoehe, egal ob beladen oder unbeladen. Kennt man heute von jedes Auto, vor allem Kombi, der bessere Sorte...

VG
Horia
Hallo,

da ist man mal 1 Tag nicht im Forum und schon gibt's über 30 Beiträge zu einem interessanten Thema. Ich habe die jetzt alle am Stück gelesen und versucht, die Fakten herauszufiltern.

Die einzige Zahl, die die Abweichung der Höhe (ich nehme mal an, die Pufferhöhe) des Modells von einer maßstäblichen Umsetzung betrifft, ist hier zu finden:
Zitat - Antwort-Nr.: 84 | Name: Horia im ersten Thread

Der Modell ist in Vergleich zum Sollmass (Pufferhöhe, die wird von der UIC festgelegt) um etwa 0,6mm zu hoch



Des Weiteren finden sich noch einige Vorbildmaße, die allerdings nicht mit den Maßen am Modell verglichen wurden:
Zitat - Antwort-Nr.: 90 | Name: Mö im ersten Thread

Dachscheitelhöhe über SOK 3810 mm = 23,8 mm (1:160)
Höhe Schakumitte über SOK 960 mm = 6,0 mm (1:160)


Zitat - Antwort-Nr.: 101 | Name: Horia im ersten Thread

Fussbodenhoehe 627.0: 1220mm ueber SOK, entspricht genau das "Knick" zwischen Frontwand und Frontschuerze.


Zitat - Antwort-Nr.: 12 | Name: Horia im zweiten Thread


Kupplungshoehe (Schaku-Mitte): 960
Fussbodenhoehe: 1220
Kastenhoehe: 3810 (ohne Luefter)



Also nehme ich für mich erstmal weiterhin Höhenabweichung von 0,6 mm an, die nach meiner Erfahrung gut und gerne für meinen persönlichen Eindruck der Hochbeinigkeit des Modells verantwortlich sein könnte.

Für die weiteren Daten möchte ich danken, falls mir irgendwann mal ein 627.0 zulaufen sollte, werde ich die Maße am Modell mal nachmessen, um zu sehen, was an den 0,6 mm eigentlich dran ist.

Viele Grüße,

Udo,

der die ganze Diskussion gerne gelesen hat.
Hallo N-Freunde

Bei allen typen dieses Kastenform (Glatte Seitenwand, gezickte Seitenwand) gult:
Unterseite Frontschurzen/Einstieg ist gleich an der hohe horizontales Stutzprofil unter der Gummibalg (direct oben den Achslager der Drehgestelle).
Das Arnold Modell ist wirklich etwas zo Hoch, aber doch ein schoenes Ding.

Wir haben wieder ein Chance für ein schoenes Thread über tieferlegen dieses Modell.
Und vergiss in Zwischenzeit nicht zu geniessen!

Gruss,
Richard
Hallo!

Gab es eigentlich den 627.0 mit Schaku und Spiegeln? Ich kenne ihn nur mit Schaku ohne Spiegel und mit Puffern mit Spiegel?

Fragt sich
Jens
Hallo Jens,

Nein, Schaku und Spiegeln geht nicht - ist genauso Falsch wie in H0!

VG
Horia
Hallo

Ich habe nun die Zugkraft meines 627 getestet.
Er zieht bis zu acht 26,4m-Wagen (Flm, MTX, Arn. u. Roco) durch meine 2,6-%-Wendel und fährt diese auch mit etwas Schleudern wieder an. Dabei spielt die Fahrtrichtung keine erkennbare Rolle.
Sechs Wagen werden ohne Schleudern beschleunigt.
Mit noch mehr Wagen habe ich dann nicht mehr probiert, das sähe dann zu albern aus   
Auf jeden Fall geht eine Doppeltraktion mit einem antriebslosen Dummy problemlos.

Dachscheitelhöhe über SOK: 24,4 mm (Soll: 23,8 mm) Für mich hält sich die "Hochbeinigkeit" sehr in Grenzen.

Dietrich
Das kann ich fast nicht glauben. Aber wenn Du es sagst.

Gruß
Holger
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem 627er sehr zufrieden. Steigungen hat er noch nicht gesehen, aber nach einigen Runden Einfahren fährt er komplett problemlos.

Weiter so, Arnold "neu" =)

Viele Grüße
Steffen
Hallo Dietrich (#21),

danke für Deinen Erfahrungsbericht und die Messung der Dachscheitelhöhe - die 0,6mm erhärten sich .

Viele Grüße,

Udo.
Hallo Udo,

Wieso, glaubst du mich nicht?

fragt
Horia
Hallo!

Ich habe heute von meinem Händler erfahren, daß die vierte noch fehlende Variante jetzt ausgeliefert wird.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo,

nachdem der zweite o/b 627 angekommen ist, hab ich mal einen Test gemacht.

Zum fahren als Doppeleinheit muss kein Umbau auf Standartkupplung erfolgen.
Die vorhandene SchaKu einfach mit einem Tropfen Kleber fixieren bzw zusammenkleben und die Sache passt. Ist natürlich nur sinnvoll, wenn man nicht dauernd auf- und abgleist.

Da die SchaKu ja kulissengeführt ist, ist selbst bei 15° Weichen kein Problem erkennbar

find ich super

Gruß Tom

Die von Tomkat zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Tom,

Einfach zusammenkleben hält in Prinzip auf Dauer nicht - da hätte ich noch von unten ganz fein gebohrt und ein U-Formiges 0,4 oder 0,5mm Stahldraht reingesetzt.

Ansonsten ist das eine praktikable Lösung - die Frage ist halt wie regelt man das Ganze als Doppeltraktion in Digital - das Problem hast du (noch) nicht
In Prinzip geht es ganz einfach, aber bei die 627.0 habe ich bisher relativ starke Abweichungen in die Höchstgeschwindigkeit zwischen identische Modelle gesehen.

VG
Horia
Unter dem Aspekt des aus dem 627.0 abgeleiteten Modells des NEG T4, der öfter IC-Wagen befördert, bin ich froh, daß die Pufferhöhe nicht 100% maßstäblich ist. So müsste es zumindest mit den entsprechenden Roco-Wagen gut harmonieren. Ein gewisse Zugkraft würde allerdings schon benötigt. Schaun mer mal....

Gruß
Eglod
Hallo Tom,

sehe heute erstmals deine Doppeltraktion. Die sieht super aus, so knackig eng.
Die Kupplung könnte ein Betätigungsfeld für die 3D-Drucker sein. Kleinstmöglichen Neodymmagnet mit reinkonstruieren…

Horia, als Möchtegerndigitalo denke ich, sollte die Regelung nach der Einmessung beider Fahrzeuge ziemlich gleichmäßig sein, oder?

Schöne Grüße, Carsten
Hallo Edgar,

Zitat

Unter dem Aspekt des aus dem 627.0 abgeleiteten Modells des NEG T4,



Der T4 der NEG basiert konstruktiv auf die Jenbacher-Platform die zur 5047 und 5147 der ÖBB geführt hat. Diese haben wenig bis gar nichts zu tun mit den viel älteren 627.0 der DB.

Die Tatsache das viele Kleinserienmodellen der 5047 aus eine "Hälfte" 628.2 von Fleischmann entstanden sind heisst nicht das auch beim Vorbild so war.

VG
Horia
Wo der Thread gerade wieder oben ist, kommt mir das Thema mit der Hochbeinigkeit wieder in den Sinn, was mir durch rüde Umgangsformen noch etwas unangenehm in Erinnerung geblieben ist. Ich habe inzwischen ein eigenes Modell und etwas rumgespielt. Ist übrigens sonst mit das beste, was ich bisher in N gesehen habe.

Hier zunächst mal einige Fotos des Originals:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6209825,6214900#msg-6214900

Dann habe ich das Modell seitlich fotografiert (oben) und mit Photoshop tiefergelegt, bis es im Vergleich zum Original stimmig wirkt (unten). Das ist bei ziemlich genau 1 mm Tieferlegung der Fall (zum Vergleich das Originalmodell rechts daneben).

www.zusi.de/temp/627seitevergleich.jpg

Dafür hängt jetzt der Unterboden fast auf den Schwellen und ich will auch nicht ausschließen, das z.B. Unterkaste Wagenkanten etwas tiefer liegt als im Original. Evtl. hat man bei Arnold im Bereich der Drehgestelle und der Luftfedern gewisse Kompromisse getroffen, so dass es DEN einen Wert für eine Hochbeinigkeit gar nicht geben kann. Optisch entscheidend für die Hochbeinigkeit ist hier aber der Abstand Luftfeder - Wagenkasten, und der liegt dann wohl bei etwa 1 mm.

Carsten
Hallo Carsten,

Es wurde mehrmals hier und woanders geschrieben, den Langträger der Arnold 627.0, die Pufferbohle und damit den ganzen massstäblichen Kasten liegt genau 0,6mm zu hoch im Vergleich zur Vorbildmass auf 1/160 gerechnet.

Kein 1,0mm sondern genau 0,6. Also fast die Hälfte.
Genauer genommen 0,2mm höher als die Pufferbohle einen Roco-Euf Wagens.
Oder 0,35mm höher als die Pufferbohle einen LSM-Wagens.

Zitat

Optisch entscheidend für die Hochbeinigkeit ist hier aber der Abstand Luftfeder - Wagenkasten, und der liegt dann wohl bei etwa 1 mm.


Wobei "etwa" eigentlich um die 0,75mm sind. Sonst wurde der Triebwagen keine Rampe fahren können.

VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Der T4 der NEG basiert konstruktiv auf die Jenbacher-Platform die zur 5047 und 5147 der ÖBB geführt hat. Diese haben wenig bis gar nichts zu tun mit den viel älteren 627.0 der DB.

Das ist mir schon klar. Was mir nicht klar ist: Heißt das, daß das Arnoldmodell des 5047 und Co. eine komplette Neukonstruktion ist oder daß da doch Fahrwerk o.ä. des 627er Modells für das Modell des 5047 übernommen werden könnten/konnten? Oder haben die beiden auch als Modellplattform eigentlich gar nichts miteinander gemeinsam?

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Genauer genommen 0,2mm höher als die Pufferbohle einen Roco-Euf Wagens.

Sehr gut. Dann kann man die als Kurswagen für den T4 NEG "missbrauchen.".

Gruß
Eglod
Hallo Edgar,

Zitat

Das ist mir schon klar. Was mir nicht klar ist: Heißt das, daß das Arnoldmodell des 5047 und Co. eine komplette Neukonstruktion ist oder daß da doch Fahrwerk o.ä. des 627er Modells für das Modell des 5047 übernommen werden könnten/konnten? Oder haben die beiden auch als Modellplattform eigentlich gar nichts miteinander gemeinsam?



Eventuell der DG, weil der Achsabstand in DG relativ nah ist. Neuen Blenden drauf, fertig.
Der Konstruktionsprinzip könnte derselbe sein, viele Teile gemeinsam werden die aber nicht haben.

Zitat


Genauer genommen 0,2mm höher als die Pufferbohle einen Roco-Euf Wagens.
Sehr gut. Dann kann man die als Kurswagen für den T4 NEG "missbrauchen.".



Na ja, die Kurswagen sind am meissten Bim(z)264, Bimdz268 (also ex-IR-Wagen) und Steuerwagen der BA 296.1. Da ist nichts mit Roco
Ein tiefgelegter Bimdz 268 aus die letzte Fleischmann-Produktion könnte aber passen.

VG
Horia
Habs geahnt... daß es die Fleischmänner sind. Gibt es nix von Trix, das thematisch (nicht von der Höhe, ich weiß, ich weiß) passen würde? Fleischmänner habe ich keine...  aus bestimmten Gründen, die mit der werksseitig nicht durchgeführten Tieferlegung zu tun haben...

Gruß
Eglod, dem grade auffällt, daß wir im 627er thread eine OT-Debatte führen... datt jibbt ggf. Kommentare.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;