1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: NE 555 Verzögertes Ein/Aus

THEMA: NE 555 Verzögertes Ein/Aus
Startbeitrag
Schulz* - 10.11.12 19:30
Hallo,

weiß evt. jemand einen Schaltplan, wie mit einem NE555 eine verzögerte Ein/Aus - Schaltung hinbekomme. Was momentan klappt ist Folgendes:
Ich gehe ans Netz  -> LED bei Pin 3 leuchtet -> nach ca. 4 sec. geht sie wieder aus.

Ich habe dazu diese Schaltung benutzt:

http://forum.miniatur-wunderland.de/download/file.php?id=3850&mode=view

Ich bräuchte es etwas anders, so:
Ich gehe ans Netz  -> nach ca. 1sec.leuchtet LED -> nach ca. 4 sec. geht sie wieder aus.

Danke für eure Hilfe

Gruß
Karsten


Hoi Karsten,

hast Du schon im "Hausbriefkasten" nachgesehen ?
http://www.1zu160.net/elektrik/zeitschaltungen.php

Edit: noch einer...
http://www.1zu160.net/elektrik/zeitrelais.php

Doei
Trixi
________ ________ _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo

Hallo Trixi,

ich hab mir die Seiten angeguckt, aber ich sehe da nur die normale Zeitschaltung ohne Einschaltverzögerung.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wird Sx kurz betätigt (kein Dauerkontakt!), zieht K1 an



Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Nach einem Impuls vom Reedkontakt lädt sich C1 über R3 und P1 auf und Pin 3 schaltet durch, worauf das Relais anzieht..



... das ist es alles nicht.

Gruß
Karsten
Dann nimm zwei. Gibts auch in einer Kapsel. Sequential timer, Seite 15: http://focus.ti.com/general/docs/lit/getlitera...555&fileType=pdf

Gruß,
Harald.
Hello!
Einen 555'er dafür zu nehmen ist wohl "Verschwendung" insbesondre von Platz. Ein RC Glied sollte das mit geringstem Platzbedarf können.
Widerstand ladet Kondensator, über einen (oder 2 Darlington) Transistor wird das ausgekoppelt und schaltet verzögert ein. Über einen Widerstand parallel zum C wird dieser Entladen und sorgt für ein verzögertes Abschalten. 5 Bauteile klein wenig Platzbedarf.
-AH-
Hallo Arnold,

ich sehe das auch so, hab mir aber schon einen abrochen mit sämtlichen RC - Varianten (auch die das Internet zu bieten hat).

Eine Einschaltverzögerung habe ich folgender Maßen zustande gebracht (siehe Skizze).

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Über einen Widerstand parallel zum C wird dieser Entladen und sorgt für ein verzögertes Abschalten.



So sollte es sein, aber es schaltet nicht ab. Ich habe es parrallel zu C mit allen möglichen Widerständen bis 200k versucht.

Was mache ich falsch?

Ich habe 14 V geglättete Spannung (das sind jetzt um die 20 V) und verschiedene 12 V Relais ausprobiert. z.B. diese:

http://www.pollin.de/shop/downloads/D340051D.PDF
http://www.ficrelay.com.hk/details/FRT5.pdf

Gruß
Karsten

Die von Schulz* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Karsten,

schau hier mal nach.

http://www.elektor.de/jahrgang/2005/juli/garagen-timer.63686.lynkx
schaltet viele Signale und Tore auf meiner Anlage.
einen Schaltplan kann ich dir senden,
da hier keine Bilder ohne Quellenangabe eingestellt werden dürfen.

Lothar

Darfst dich melden


Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name: AH

Einen 555'er dafür zu nehmen ist wohl "Verschwendung" insbesondre von Platz.


Hö? Das Relais ist sowieso größer.

Ich denke halt oft: Beispielschaltung aus dem Datenblatt und gut ist (naja, halt ohne den dritten 555).

Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name: AH

Widerstand ladet Kondensator, über einen (oder 2 Darlington) Transistor wird das ausgekoppelt und schaltet verzögert ein.



Soweit klar, wenn das auch mit RC viel ungenauer als mit 555 abläuft.

Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name: AH

Widerstand parallel zum C wird dieser Entladen und sorgt für ein verzögertes Abschalten.



Mir ist jetzt nicht klar warum das dann wieder abschalten soll. Man könnte bestimmt eine Variante der klassischen Blinkschaltung (mit 2 Transistoren) asymetrisch aufbauen, aber die würde dann wohl weiterblinken.


Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name:

Eine Einschaltverzögerung habe ich folgender Maßen zustande gebracht (siehe Skizze).


Ist zwar kein Pfeil eingezeichnet, ich nehme aber mal an dass es einen Emitterfolger mit verzögerdem Kondensator darstellen soll.

Alternative ohne 555:

Wenn man einen zweiten Kondensator mit einem anderen Widerstand langsamer auflädt, kann man dann mit einem zweiten Transistor die Basis des ersten Transistors wieder auf 0V  runterziehen und dann sollte er  wieder sperren.

Gruß,
Harald.
Hallo Harald,

kannst du mir das bitte mal aufmalen?

Gruß
Karsten
Hallo Karsten,

vielleicht nicht ganz im Scope, aber warum nimmst Du nicht einfach einen kleinen µC. Den kannst Du im Zeitverhalten durch die Programmierung an Deine Bedürfnisse frei anpassen und hast für alle zukünftigen Anwendungen immer das gleiche Standard-"Bauelement".

Schlatungsaufwand beschränkt sich nur auf den eigentlichen µC (interner RC Oszi sollte bei dieser Anwendung reichen). Eine Endstufe, falls Du ein Relais treiben willst, brauchst Du auch bei der 555 Lösung.

Von der Bauform gibt es unterschiedliche Typen (AVR, PIC, MSP430) in ähnlichen 8-Pin Gehäusenformen wie dem des NE555.

Eine Änderung des Zeitverhaltens oder der Sequenz ist dann nur noch ein Umprogrammiern ohne Löten

Sicherlich kommt, wenn nicht sowieso schon vorhanden, beim ersten mal noch die Anschaffungskosten für einen entsprechenden Programmieradapter dazu.

Ich denke es lohnt sich aber. Man ist dann am Ende deutlich flexibler als eine Standard "Analog" Lösung und kann immer noch mehr Features in die Software implementieren, solange der Speicher reicht.


Viele Gruesse,

wassi

PS: habe beim letzten LAMOFS Stammtisch auch einen eingefleischten nicht-µC Schaltungsbauer von den vorzügen einer solchen µC Lösung überzeugen können (hoffentlich)

@5 Ja die Zeichnung ist das was ich meine, gegebenenfalls könnte man den Transi auf einen Darlington verbessern um ein härteres Einschalten zu erreichen. Das Ausschalten erfolgt zeitversetzt wenn man den Kondensator nicht weiter ladet (mit Strom versorgt)

Was das Ding nicht kann ist automatisch ohne Ändern des (Eingangs-)Signals abzuschalten.  Dazu bräuchte es 2 solche Stufen mit unterschiedlichen Zeiten eine zum ein die 2. zum Ausschalten und dann das ganze verknüpfen. Soll also vom Startzeitpunkt aus der Abschaltezeitpunkt definiert sein?
Was in dem Stil?  (ich denke immer noch dass ein NE556 (doppelter 555) die bessere Lösung ist).

Gruß,
Harald.


Die von haba zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;