1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: interzonenzug, frühe Ep.IV, welche Wagen?

THEMA: interzonenzug, frühe Ep.IV, welche Wagen?
Startbeitrag
mp - 23.11.12 19:57
Hallo zusammen,

welche Wagen der DR könnt ihr mir für einen Interzonenzug der frühen Ep. IV empfehlen? Ich komme da mit den üblichen Suchmethoden nicht wirklich weiter. Und gleich noch eine Frage: wie weit bespannten DR-Loks diese Züge? Ich kenne Bilder mit den Reko 01.5ern aus dem Ruhrgebiet, von den anderen typischen Vertretern der DR-Loks aus den frühen 70ziger Jahren habe ich nichts gefunden, was nicht grenznah war und E-Loks gar nicht. Fragen über Fragen. Hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Gruß
Maik

Zitat - Antwort-Nr.: | Name: mp

Ich kenne Bilder mit den Reko 01.5ern aus dem Ruhrgebiet, von den anderen typischen Vertretern der DR-Loks aus den frühen 70ziger Jahren habe ich nichts gefunden, was nicht grenznah war und E-Loks gar nicht.



Die 01.5 kamen maximal bis Hamburg. Ins Ruhrgebiet sicher nicht.

Für den Interzonenverkehr gab es fünf Grenzbahnhöfe:

1. Büchen. Spätestens ab den siebziger Jahren fuhren 01.5 dann bis Hamburg durch, später die 132 (mit DR-Personal).

2.Helmstedt. Hier wurden anfangs alle Loks getauscht. Es gab Durchläufe von DR-Loks bis Hannover.

3.Gerstungen. Die Interzonenzüge liefen zumindest an den siebzieger Jahren mit DR-Loks der Baureihen 01.5, 19 und 39(22) alle bis Bebra durch. Auch hier kam später die 132 zum Einsatz (mit DR-Personal).

4.Probstzella. Nach dem Ende des Kriegs demontierten die Sowjets auf dem Gebiet der Reichsbahn alle Oberleitungen. Später wurde diese wieder installiert. In Probstzella übernahmen DB-Eloks alle Züge. Dabei kamen die Baureihen 118, 119, 140, 141, 144, 151, 194 und anfangs auch noch die E95 zum Einsatz. Vor schweren Interzonenzügen wurde oft die 151 eingesetzt, teilweise wurde mit der 194 noch Züge mit der 118/119 nachgeschoben.

5.Hof. Auch bis hier fuhren Interzonenzüge mit der Baureihe 132. Dort übernahm dann die DB mit der Baureihe 01 und später mit der 218 alle Züge.

Die DB setzte bis auf dreiachsige Umbauwagen und IC/TEE-Wagen alle ihre Wagen ein, die DR verzichtete ebenfalls auf ihre dreiachsige Rekowagen. So kamen Silberlinge bis nach Bahnhof Zoo.

Und die DR-Lokpersonale waren jedes mal froh wenn sie in Hamburg oder Bebra gute Steinkolhe in den Tender bekamen

Grüße
Markus

Hallo,
die Züge von und nach Hamburg fuhren über Büchen. In den 80ern bin ich erstmals gefahren, zu der Zeit fuhren keine DR-Loks mehr bis Hamburg. Gewechselt wurde in Büchen von 132 auf 218.
Gute Grüße,
Rainer
Hallo Rainer,

stimmt, Büchen hatte ich vergessen. Habe meinen Beitrag richtig gestellt.

Das Ende der DR-Loks in Hamburg dürfte mit dem Einsatzende der 01.10 zusammenhängen. Danach baute die DB recht schnell alle nicht mehr benötigen Anlagen ab.

Grüße
Markus
Hallo,

Das mit dem Ruhrgebiet habe ich in der Tat falsch gelesen bzw. verstanden. Also keine Loks "tief im Westen". Welche Wagen-Modelle könnte ich denn einsetzen.

Gruß Maik
Hallo Markus!

Es gab auch noch den Grenzübergang Wolfsburg/Oebisfelde. Ich bin dort selbst öfter gefahren. An diesem Grenzübergang fuhren die DB-Loks auf DDR-Gebiet. Der Lokwechsel fand in Oebisfelde statt. Ab Oebisfelde bin ich in den 80er Jahren auch von der 119 gezogen worden.

Zwischen Helmstedt/Marienborn und Wolfsburg/Oebisfelde gab es übrigens eine Art "Arbeitsteilung": Sämtliche Transitzüge (nach Westberlin) wurden über Marienborn gefahren, von den Interzonenzügen der größere Teil über Oebisfelde, eine geringere Zahl über Marienborn.

Herzliche Grüße
Elmar
Hallo,


zu @1,von Berlin nach Hannover fuhr man über Marienborn/Helmstedt,ebenso von Leipzig über Bitterfeld und Magdeburg nach Helmstedt mit 01,01.5,03,118 und 132.
Von Leipzig über Halle und Magdeburg nach Oebisfelde mit 03,41,118 und 132.. Ob der Lokwechsel in Oebisfelde oder Wolfsburg stattfand,weiß ich nicht.
Nach Hamburg fuhren die Züge über Schwanheide/Büchen.Güterzüge mit der 120 bis Büchen,D-Züge mit DR - Loks bis Hamburg/Altona,01,01.5,132.
In Magdeburg war auch die 118 059 mit Vollsichtskanzel beheimatet (PIKO - Modell),welche zumindest duch Berlin/West fuhr.Die BR 132 hat eigentlich später alle  Zugleistungen übernommen.

Als DR Wagen kamen auf jeden Fall Rekowagen,Modernisierungswagen, Typ Y und die Mitteleinstiegswagen- ich glaube die heißen Altenburger-mit Schürze und Endtüren( nicht zu verwechseln mit den Heidenau-Altenberger)zum Einsatz in den Interzonenzügen.Inwieweit Personenwagen (2 und 3-achsig)über die Grenze kamen wieß ich nicht.
Oft erwähnt wurden auch schon die DB - Silberlinge in Richtung Leipzig,Dresden,Berlin.
In der Drehscheibe Online findest Du eigentlich viele Fotos unter verschiedenen Rubriken.
In den Zügen von Berlin fuhr auch der DR  Silberling Typ Y oder Typ YB (siehe Spur TT ) mit,welchen es noch als zweites Exemplar in Leipzig gegeben haben muß.Er hatte zwei schmale blaue Zierstreifen.  Das wäre eigentlich mal eine Aufgabe für Horia.
Alle von mir gemachten Angaben beruhen aber nicht auf Vollständigkeit.

erstmal Gruss
Siegbert
Hallo Maik,

tief im Westen liefen DR-Loks als DB-Leihloks erst ab ca. 1991. Ab da wurde die 143 im Ruhrgebiet bei der BD Essen im S-Bahn und im Güterverkehr, die 232 im schweren Güterverkehr eingesetzt.

Als Wagenmodelle kamen so gut wie alle Personenwagen von DB und DR zum Einsatz. Die DB setzte bis auf dreiachsige Umbauwagen und IC/TEE-Wagen alle ihre Wagen ein, die DR verzichtete ebenfalls auf ihre dreiachsige Rekowagen und später auch auf Doppelstockwagen.

Der Grund für die Nichtverwendung der IC/TEE-Wagen war schon damals der Mangel an 200 km/h tauglichen Wagen bei der DB und Probleme mit der Spannungsversorgung in Verbindung mit den DR-Loks. Erst mit der 132 konnte die DR Züge elektrisch heizen und mit Spannung für die Klimaanlagen versorgen. Daher setzte die DB häufig ältere Schnellzugwagen mit Dampfheizung und Vmax 120/140 km/h ein was aber ausreichend war da in der DDR (wenn überhaupt) nicht schneller als 100 km/h gefahren werden konnte (120 km/h waren das höchste der Gefühle).
In der frühen Epoche IV setzte die DB auch teilweise noch Altbauwagen (Baujahr vor 1945) ein. Speisewagen kamen m.W. überhaupt nicht zum Einsatz.

Grüße
Markus

Hallo Maik,

wie in @7 erwähnt kamen natürlich auch Altbaufahrzeuge der DR über die Grenze.
Habe beim Google auch noch gefunden:Der DDR - Silberling nannte sich Versuchs-Bg aus Nirosta,
soll das gleiche Material wie DB - Silberling sein und war 1972 im ZUG 206/207 Frankfurt/Main-Leipzig-Warschau unterwegs laut TT - Forum.

Gruss Siegbert
Hi Maik,

1978 bin ich von Berlin nach Hof gefahren. Hier kam ein IC/TEE Speisewagen der DSG zum Einsatz. Zum Frühstück gab es schimmliges Brot...

Beste Grüße

Christian H.
Hallo,

Ich habe im Netz auch sehr interessante Zugbildungen gesehen, finde aber keine entsprechenden Modelle. Die Rekowagen von Brawa sind entweder Ep. III oder haben wohl die falsche Dachfarbe für Ep. IVa (rehbraun statt grau). Das Set Interzonenzug von Trix habe ich und die Arnold-Modelle sind alle in späteren Lackierungsvarianten. Habe ich was übersehen?

Gruß
Maik
Hi,
unter www.steigerwaldbahner.de bei Deutsche Reichsbahn ist das 7. Bild der DR - Nirosta in Leipzig 1983 zu sehen.

Siegbert
Hallo,

vom "DR Silberling" (Nirosta-Versuchswagen) wurde meines Wissens nur einer gebaut. Es ist ein UIC Y (Y/B).

Der Begriff "Altenburger"-Wagen ist mir unbekannt. Dieser wird allgemein als E5-Wagen oder als Lowa-Wagen bezeichnet. Wobei Lowa auch für andere Schienenfahrzeuge gebräuchlich ist, 4-achs. offene Güterwagen, Straßenbahntyp.

Gruß
Rainer
Hallo allerseits,

es ist zwar schon vieles gesagt, aber noch nicht von allen.

@7 Markus R:
"da in der DDR (wenn überhaupt) schneller als 100 km/h gefahren werden konnte (120 km/h waren das höchste der Gefühle) --> hier fehlt wohl das wichtige Wörtchen "nicht!

"Speisewagen kamen m.W. überhaupt nicht zum Einsatz." --> die Transitzüge nach Berlin wurden i.d.R. von der MITROPA mit Speisewagen versorgt.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6069183


Interessanter Link.:
http://eisenbahnfreunde.transnet-ffo.de/Priewisch/Interzonenzug.html

Beste Grüsse

Sven


Hallo,

zu den Speisewagen kann ich auf die Schnelle (jetzt ohne Recherche) sagen, daß auch Halbspeisewagen (Kakadu) eingesetzt wurden. Wohl in den Transitzügen. Bilder gibt es davon. in der Literatur. Gebt mal in der Sufu "Interzonen" ein, da wurde zur Interzonenzug-Thematik m.E. hier im Forum schon einiges geschrieben.

Gruß
Rainer
Hallo nochmals,

eueren Hinweisen bin ich nachgegangen und habe auch einige Bilder gefunden, die ich bisher nicht kannte. Mein eigentliches "Problem" bleibt aber. Ich finde keine entsprechenden Modelle für die Wagen der DR -  ausser dem schon erwähnten Trix Interzonenzug-Set (15766). Bei Arnold scheint alles erst ab der späten Epoche IV zu beginnen, Brawa hat viel in Ep. III. Den Modernisierungswagen gibt es mit der alten Lackierung nicht Ep. IV, erst wieder als Modell mit dem rehbrauenen Dach, welches (angeblich) falsch sein soll (hier scheiden sich die Geister). Die Mitteleinstiegswagen wurden später zwar auch im internationalen Fernverkehr eingesetzt, doch bis Mitte 1975 wurden ja lediglich erst die beiden Musterwagen gefertig. Alles unter 4 Achsen ist wohl niemals in den Interzonenzügen gelaufen. Habt ihr noch einen Tipp?

Gruß
Maik
Hallo Maik,

was dir an Wagen neben den Mtx Interzonenzug-Sets 15766 (und 15767!) noch fehlt, kannst du doch ohne weiteres mit "altfarbenen" DB-Wagen (Am/Bm/ABm) auffüllen. Die Interzonenzüge über Probstzella fuhren auch so gemischt - zwischen den beiden Gruppen dann ein Speisewagen.
Mit dem wird es aber etwas schwieriger, erst recht, wenn er von der DR sein soll. Für die frühe Epoche 4 fällt mir da auch nix vernünftiges ein... (ich bin selber noch auf der Suche).
Als DB-Wagen kämen normale WR, wie auch die Kakadus, in Frage.
In der späteren Epoche 4 wurden die Züge über Probstzella aber zumindest von der Mitropa bewirtschaftet - hatten also DR-Speisewagen.

Gruß
Roger
Hallo Roger,

tja, die DB-Wagen sind nicht schwierig. Kakadu, SIlberlinge und Am/Bm/ABM sind ausreichend vorhanden
Würde es denn Sinn machen, z.B. den Brawa Reko-Wagen mit einem grauen Dach zu bestücken bzw. das rehbraune Dach zu lackieren?

Gruß
Maik
Hallo Maik,

an Reko-Wagen frühe 70er wäre noch möglich Brawa  65041 und 65042. Dann gibt es noch den Reko-BD  65037. Ob letzterer allerdings in solchen Zügen eingestellt war ist mir unbekannt.

Mit Augenzwinkern kann man evtl noch den Speisewagen aus dem Minitrix-Set 13719 nehmen. Ob Mtx da mit der Ep. IV geschummelt hat weiß ich nicht, vom WL gab es jedenfalls noch welche. Frage, in besagten Zügen?

Mit noch mehr  Augengeklapper evtl noch die Mtx 15761-1 und 15761-2. Eigentlich war das Gros dieser Wagen schon vorher in Mod-Wagen umgebaut, aber einige sind wohl noch übrig geblieben. Ansonsten die Frage wie vorher.

Gruß
Rainer
Hallo,
bis Ende der 60er Jahre stellte wohl die DB die Wagen der Mehrzahl der Züge des "innerdeutschen Verkehrs" - der Begriff Interzonenzüge sollte damals nicht mehr verwendet werden. Also kamen die damals relativ modernen 26,4m-Wagen zum Einsatz, teilweise auch die Silberlinge. Von letzteren aber nur die B-Wagen, für die erste Klasse lief z.B. auf der "Reeper- bahn" Hamburg-Potsdam-Dresden ein blauer A.
Dann hatte die DDR/DR kein Geld mehr und wollte diese Leistungen selbst erbringen - qualitätsmässig  ein Rückschritt, z.B. wieder acht Plätze im Abteil der 2. Klasse statt sechs. Ob dabei der politische Wechsel von Ulbricht zu Honecker eine Rolle gespielt hat, sei dahingestellt. Die "langen" Halberstädter gab's Anfang der 70er wohl noch nicht oder nicht in ausreichendem Umfang, also kämen nur die B/Y-Wagen in Frage, allenfalls die Rekowagen. Darüber hinaus gab es auch noch die sogenannte Modernisierungswagen, die aber wohl vor allem in den Zügen des Städteschnellverkehrs eingesetzt wurden. Davon fehlen noch die Modelle in N, obwohl es mit die interessantesten Wagen sind. Altbau-Wagen waren um 1970 auch auf DR-Gleisen ganz selten.
Der erwähnte einzige Nirosta-Wagen kam wohl sogar über den Gotthardt bis nach Rom (so stand's wohl im Modelleisenbahner)!

N'schönen
Struwelpeter
@rainer: die habe ich gesucht! Danke.

@struwelpeter: deine Beschreibung deckt sich ganz gut mit den Bildern, die ich zu dem Thema gefunden habe.

Gruß
Maik
Hallo Struwelpeter,

um es genauer zu machen.

Zitat

Die "langen" Halberstädter gab's Anfang der 70er wohl noch nicht oder nicht in ausreichendem Umfang, ...


- Serienproduktion Bmh ab 1978
- Serienproduktion Am ab 1982, ABm ab 1983, Bm ab 1984

Zitat

Darüber hinaus gab es auch noch die sogenannte Modernisierungswagen, die aber wohl vor allem in den Zügen des Städteschnellverkehrs eingesetzt wurden.


Hier u.a. meine Erfahrung http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...amp;sb3=RainerP#aw21

Zitat

Also kamen die damals relativ modernen 26,4m-Wagen zum Einsatz, teilweise auch die Silberlinge.


Hier noch mal eine Erfahrung von mir http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...amp;sb3=RainerP#aw15

Gruß
Rainer


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;