1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Benötige hilfe Kehrschleife?

THEMA: Benötige hilfe Kehrschleife?
Startbeitrag
123pepsi - 13.12.12 19:04
Hallo
Wer kann mir helfen? Habe angefangen die Schienen zu verlegen vom Bahnhof rechts in den Schattenbahnhof zurück zum Bahnhof.Dabei sumen die Weichen (sind noch auf Handbetrieb) im Schattenbahnhof, und die Zentrale braucht 5000ma Strom und löst dann einen Kurzschluß aus.Wer kann helfen?
Fahre mit Fleischmann piccolo Schienen
Zentale Esu 50000
ECoSDetector Standard
Reedkontake
Im voraus Danke
gruß 123pepsi

Die von 123pepsi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo 123pepsi,

zunächst ist der Kurzschluss weg, wenn du in deinem Bahnhof in die zwei Weichenverbindungen Trennungen einbaust. Solange keine Lök drüber fährt, passiert nichts.

Wenn diese Verbindungen jedoch nicht nur zur Deko sein sollen, solltest du am Ende deiner Strecken, also nach dem SBF und in der anderen Schleiche jeweils ein Kehrschleifenmodul einbauen.

Jens

Das erste Bild zeigt die angesprochenen Trennungen. Achtung! Das ist nicht sehr elegant und jede Nutzung dieser Gleisverbindung führt zum Kurzschluss!

Bild 2 zeigt die Trennstellen der beider Kehrschleifen (rot). KSM steht für Kehrschleifenmodul. Dies ist die elegantere und technisch ohne Einschränkung funktionierende Variante.

Edit: Fehlerkorrektur...

Die von xenayoo zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo xenaxoo
Danke erstmal hat schon etwas geholfen. Welches KSM würdest du empfehlen? Brauche ich für den oberen Schattenbahnhof auch ein KSM? Will mit Reedkontakeschalten.
Danke 123pepsi
Hi Pepsi,
in Sachen KSM habe ich gute Erfahrungen mit denen von Xteq-Tools gemacht. Schalten die Kehrschleife nicht aufgrund von Kurzschlusserkennung sondern Belegtmeldeabschnitten.
Such mal Xteq im Ebay, da gibts die Dinger (für N die mit 3A) so um 18 Euronen.

LG Alex
Hallo 123pepsi,

prinzipiell benötigst du für kein Kehrschleifenmodul Reedkontakte, da sie entweder auf Kurzschlusserkennung oder wie von Alex beschrieben auf belegtmeldung arbeiten. Das Ausrüsten der Züge mit Magneten entfällt damit.
Ich persönlich habe keinen Favoriten bei der Marke, würde aber die Sensorvariante vor der Kurzschlusserkennung den Vorzug geben.

Jens
Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name: xenayoo

Ich persönlich habe keinen Favoriten bei der Marke, würde aber die Sensorvariante vor der Kurzschlusserkennung den Vorzug geben.



Im Prinzip stimme ich dir voll zu. Wenn allerdings jemand zwei "linke Hände" hat, dann würde ich eher zu einem KS-Modul auf Basis "Kurzschlusserkennung" raten. Es ist einfach ein rechtes Stück einfacher anzuschliessen.

Das KS-Modul LK200 von Lenz schaltet die Polarität elektronisch (ohne Relais) um. Das ist millisekundenschnell. So schnell, dass keine Schäden aufgrund übermässiger Wärmeentwicklung im Fahrzeug entstehen können. Das scheint mir ein brauchbares Gerät zu sein. Wir verwenden das in der Modulgruppe und sind froh, dass wir keine Sensorgleisabschnitte an den Modulen anbringen müssen.

Felix
Abend miteinander,

bei mir verwende ich auch ein KSM mit Sensorgleisen. Kann ich wie Jens nur empfehlen.

Jedoch würde ich dieses nach der Methode Oval-oder-8 anschließen. Der Hauptbahnhof in der Mitte ist dabei der einzige Anlagenteil mit einer festen Polarität, allerdings der obere und untere Teil genau entgegengesetzt gepolt. Wie Jens schon richtig beschrieb, wären die beiden schrägen Verbindungen aus seinem ersten Bild nicht, wäre die gesamte Anlage ein Oval in Form eines Hundeknochen. Durch die zwei Diagonalen kommen zwei Kehrschleifen ins Spiel, die durch je ein KSM "überwacht" werden müssen.
Beispiel: Die gesamte Anlage ist zu einem Oval verschalten - Züge können dicht an dicht durch die Anlage fahren - auch durch die Kehrschleifen. Nun soll ein Zug diagonal wechseln. In dieser Diagonalen ist das Sensorgleis eingebaut, welches das KSM die Polarität in der Kehre drehen lässt. Die Kehrschleife wird elektrisch betrachtet zur 8. Ist der Zug aus dem Kreuzbereich raus, könnten nun andere Züge gerade durch die Kreuzung fahren. Dafür ist an jeder Stelle aus der ein Zug in die Kreuzung fahren kann ein Sensorgleis notwenig. Diese melden dem KSM dann, wenn es die Anlage zum Oval zurückschalten soll.
Vorteil der Oval-oder-8 Methode ist, dass Züge direkt hintereinander in die Kehre rein und raus fahren können.

Gruß, Felix B.

Die von aalixx zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Ich würde der Schaltung gemäss Xenayoo Bild 2 den Vorzug geben. Die ganze Anlage ist, analog gesprochen, gleich gepolt (bei jedem Gleis ist die Südschiene der eine Pol, die Nordschiene der andere Pol; oder anders ausgedrückte: die Doppelspurstrecke ist elektrisch gesehen eine Einspur), somit können x-beliebig viele Gleisverbindungen in Bahnhöfen und auf der Strecke vorkommen und problemlos ohne weitere Vorkehrungen (wie Sensorgleise bei jeder Gleisverbindung) betrieben werden. Allerdings braucht diese Lösung jeweils an den jeweiligen Enden zwingend eine Kehrschleifenschaltung. Das hat sich an den bei Felix erwähnten Modultreffen bewährt (und auch bei festen Anlagen).

Heinzpeter
Abend historicus
Ich baue die Anlage aber digital.
Abend
Was sind  Sensorgleise?
Zitat

Ich baue die Anlage aber digital


"Analog gesprochen" war ein Versprecher von historicus. Die Anlage mit der Schaltung nach xenayoo Bild 2 _ist_ gleich gepolt, das hat überhaupt nichts mit Analog zu tun.

Im Eingangsbeitrag beschriebst du, dass da ein Kurzschluss ist, und bittest um eine Lösung. Nachdem du hier mehrere (unterschiedliche) Lösungen bekommen hast, die alle funktionieren, trotzdem dass sie unterschiedlich sind, musst du dich für eine Lösung entscheiden. Hier noch der Link zur Theorie:
http://www.1zu160.net/digital/kehrschleife.php

Zitat

Was sind  Sensorgleise?


Sensorgleise sind kurze Gleisabschnitte, die detektieren, ob sich eine Lok darauf befindet, und dann eine Meldung ans KS-Modul geben, welches die Meldung auswertet. Braucht paar Drähte mehr als mit "ohne Sensorgleise".

KS-Modul "KSM" von der Modellbahnwerkstatt, arbeitet mit Sensorgleisen:
http://www.modellbahnwerkstatt.info/zubehoer.html

KS-Modul "LK200" von Lenz, arbeitet ohne Sensorgleise:
http://www.digital-plus.de/digitalplus-kehrschleife.php
Beienungsanleitung: http://www.digital-plus.de/pdf/b_12200_def.pdf

Aufgrund dem, was ich in diesem Thread von dir lesen kann, könnte ich mir vorstellen, dass du mit dem Lenz LK200 Kehrschleifenmodul glücklich wirst, auch und gerade weil es keine Sensorgleise benötigt.

Felix
Ok soweit. Habe mir das LK200 von Lenz bestellt, da es meiner meinung am einfachsten anzuschließen ist.
Hans
PS.Wohin soll ich aber die Trennstellen machen? http://www.digital-plus.de/lenzxikon.php#faq134

Zitat

Wohin soll ich aber die Trennstellen machen


Genau so wie in der LK200 Bedienungsanleitung Seite 15 unter "Hundeknochen" erwähnt ist.
Bzw. Bild 6 im Lenzikon. Oder Bild 2 in Antwort 1.

Das heisst, du brauchst zwei Stück LK200. EInes für die linke Kehre und eines für die rechte.

Dass du zwei brauchst, hat nichts mit dem Fabrikat Lenz zu tun, sondern mit deinem Gleisplan.

Aber wird schon, ist nicht so schwierig - Versuch macht kluch.

Felix
Hallo
Ich bedanke mich bei allen.

Was aber soll `kluch`bedeuten?

Wünsche noch einen schönen Tag.
Hans
Mahlzeit
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Was aber soll `kluch`bedeuten?



Ich vermute mal ein optimistisch ausgesprochenes "Versuch macht KLUG!"

Habe auf meiner Anlage 3 KSM eingesetzt, alle mit Sensorgleis. Einrichtung, Anschluss und Betrieb problemlos; und auch ohne Sensorgleis wirst du später die Kehrschleifen nicht mehr wahrnehmen. Habe es identisch so angeschlossen wie hier in den Antworten bereits geschildert, also alle Bahnhofsgleise (und meine Streckengleise auch) habe die identische Polarisation, also ein beliebiger Wechsel ist überall möglich. Lediglich in den Kehren findet die Umpolung statt, aber da fährt die doppelgleisige Hauptstrecke ja eingleisig!

Viel Spass
Thorsten
www.pbp.jimdo.com
Guten Abend
Geht es wen ich die KSM hier einbaue?

schönen Abend
Hans

Die von 123pepsi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo 123pepsi,

ja, für die eine Schleife geht das. Der Abschnitt zwischen den Trennstücken sollte -empfohlenermaßen - mindestens so lang sein, wie dein längster Zug. In die zweite Schleife muß auch noch ein KSM...

Jens
Hallo xenayoo
So???
Hans

Die von 123pepsi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo 123pepsi,

exakt- und wenn du vergleichst, entspricht das meinem 2. Bild......

Jens
Hallo xenayoo

Danke dann erstmal.

Hans
Hallo
Das LK200 von Lenz war in 2 Minuten angeschlossen und funktioniert super.

Danke an allen nochmal.
LG
Hans
Hallo Forumsgemeinde

Hänge mich hier mal an.
Plane gerade meine Anlage auf 3 Segmenten in 2 Ebenen.
Untere Ebene Schattenbahnhof als Kehrschleife auf linken und mittleren Segment.
Obere Ebene Bahnhof und Paradestrecke ebenfalls auf linken und mittleren Segment und eigentlich eine Kehrschleife.
Auf dem rechten Segment werden die beiden Kehrschleifen verbunden, so das ein Zug aus der Kehrschleife erst die Paradestrecke abfährt oder erst in den Bahnhof. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Kreisfahrt ohne Benutzung des Schattenbahnhof.
Die eigentliche Verbindung ist etwas länger als der Längste Zug und kann nur von einem Zug zur Zeit befahren werden.
Funktioniert das mit nur einem Kehrschleifenmodul mit entsprechend eingebauten Sensoren?

Habe das Modul von xteq-tools mit je 2 Sensoren an den Ein-/Ausfahrten.

Gruß
André

Die von Windowtrain zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Andre´,
Du hast zwei Kehrschleifen.
ich hab Sie dir mal mit 'nem Textmarker markiert.

Viele Grüße
Bernd

Die von Senator zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Die Weichen im schwarz eingefärbten Bereich sind so angeordnet, dass da nur ein Zug aufs mal vernünftig verkehren kann. (Oben im Bild zwischen den Weichen ist ein Flaschenhals.) Wenn dann noch die Länge des schwarzen Abschnitts wenig länger ist als der längste Zug (d.h. nicht so lang, dass ein zweiter Zug irgendwo sinnvoll eine Trennstelle überfahren könnte), dann kann es mit einem KS-Modul funktionieren.

Allerdings hat dein schwarzer Bereich fünf Übergänge zum "Rest der Welt" - das wird nicht funktionieren mit einem KS-Modul, das nur Anschlüsse für vier Sensoren hat.
Ich würde ein KS-Modul mit Kurzschlusserkennung (z.B. Lenz) verwenden.

Felix
Hallo pepsi

Ich  würde Dir gerne KSA von Rautenhaus empfehelen.Habe das Teil bei meinem Bekannten im Einsatz gesehen ist absulut der Hammer ob Analog oder Digital arbeitet sehr zuverlässig.
Wenig Kabelaufwand bin voll auf begeistert. Kein geruckeckl, gezuckel fährt sauber in die KS und man merkt nichts vom umschalten.
Habe selber keine KS wenn Ich sowas auf meiner Anlage hätte Währe die KSA.Rautenhaus meine erste Wahl.

Mfg.rheinpfeil21
Hallo Felix, Bernd und rheinpfeil21

Danke für Eure Antworten

zu #22
Sicher, es sind zwei Kehrschleifen. Möchte das ganze trotzdem mit nur einem Modul lösen, denn egal wie ich plane: ich muß mit mindestens eine Kehrschleife auf zwei Segmente = Verkabelungsmehraufwand und mehr Fehlerquellen = "mehr Spaß" bei der Fehlersuche

zu #23
Ja, es ist ein Flaschenhals! Es kann immer nur ein Zug in den Schattenbahnhof rein oder raus fahren. Das bremst das ganze aus, aber es bildet sich auch keine Karawane.
Die vier Sensoren beziehen sich nicht auf vier mögliche Einfahrten sondern auf 2x Einfahrt und 2x Ausfahrt zur Richtungserkennung (muß Modul jetzt Umschalten oder nicht). Wenn ich in die Kehrschleife komplett einfahre, stoppe und wieder zurück fahre reagiert das Modul, falls erforderlich, nur bei der Einfahrt.
KS-Modul mit Kurzschlußerkennung: auch ein Mikro-Kurzschluß ist immer noch ein KURZSCHLUSS! Und den will ich nicht.

Zu #24
Ich habe bereits zwei Module von xtec und bin damit voll zufrieden. Und beide zusammen haben inklusive Einzelversand keine 50€ gekostet.

Ich habe noch mal das Schema jetzt mit Lage der Sensorgleise angehängt sowie den unteren Teil des Gleisplan. Der "Flaschenhals" ist grün makiert.
Die äußeren Gleise des SBF bieten je 3 ca. 1,15m Zügen Platz, das innere Gleis ist für 5 Züge a ca. 0,6m vogesehen. Gleis A und B für einen Pendelzug max. 1,1m, Gleis C für Triebwagen max. 0,5m.
Der Bahnhof wird nicht sonderlich groß. 3 Durchgangsgleise wobei ein extra-langes den durchgehenden langen Zügen vorbehalten ist, paar Gütergleise, kleines Bahnwerk und ein "Industrieanschluß". Links geht’s zweigleisig in den Bhf und rechts eingleisig zurück zum SBF.  Ein weiteres Gleis führt in ein hinter der Kulisse gelegenes Fiddleyard. Sozusagen die eingleisige Nebenbahn für mehr Spielspaß.
Die einfache Gleisverbindung bietet die Möglichkeit, einen Zug vor dem Tunnel (SBF) zu überholen.

Wenn das mit dem einen Modul nicht klappt, verliere ich Nutzlänge im SBF und muß auf die Überholmöglichkeit auf der Parade verzichten. Ich werde xtec mal eine Mail schicken  und die fragen, ob es funktioniert.

Wünsche ein schönes Wochendende
André

Die von Windowtrain zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;