1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Einspeisung Peco SLE399F/PM1

THEMA: Einspeisung Peco SLE399F/PM1
Startbeitrag
TheRaven - 15.02.13 15:00
Hallo Zusammen,

also entweder es knisterst, oder alles steht still. So richtig will mir die Stromversorgung im Rangierbereich nicht gelingen. Zum Thema Peco-Weichen habe ich hier nun schon einiges gelesen und auch versucht, das per Multimeter an meiner Strecke nachzuvollziehen. Bevor ich nun aber mit Trennschnitten anfange wollte ich hier mal fragen, ob das nicht auch einfacher geht.
Mein Railmodeller hat leider noch keine Peco-DWW in der Bibliothek, daher hab ich es mal schnell und auch nur schematisch im Win-Track zusammen gefummelt. Danach laufen aus der DWW zwei Gleise als Abstellgleise aus, der dritte geht in den Kreis. Das Theater beginnt aber schon bei der ersten Zweiwegeweiche, vor der ich im Moment noch einspeise.
Kann mit dem Schema jemand etwas anfangen und mir sagen, wo ich am geschicktesten überall einspeisen bzw. trennen sollte?

Gruß Oliver

Die von TheRaven zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo Oliver

du musst im Prinzip nach jeden Herzstück eine Trennung der beiden mittleren Schienen vornehmen. Die äußeren Schienen musst du nicht trennen.
Eine Einspeisung muss dann immer hinter jeder Trennung erfolgen und zwar auch zwischen den Weichen.

Ich hoffe, das war verständlich?

Bzgl. Trennschnitt: das hat eigentlich gar nichts mit deiner momentanen Problematik zu tun. Einen Trennschnitt kann man machen, muss man aber nicht. Wichtig ist der Trennschnitt mehr oder weniger nur, wenn die Herzstücke über ein Relais gespeist werden, das nicht synchron schaltet bzw. die Herzstückpolarisierung vor oder erst nach dem Umschalten der Weichenzungen erfolgt.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Oliver,
um Tomi noch etwas genauer zu formulieren: die Schienen die von der geteilten Seite an das Herzstück führen, werden mit Isolierverbindern verbunden. Die Backenschienen (die äußeren) mit leitenden Schienenverbindern. Bei der 3WW alle inneren mit Isolierverbindern verbinden (weil die Polarität hier wechselt) und die Abstellgleise separat einspeisen.
Felix hat dazu eine super Ausarbeitung online: http://k.f.geering.info/modellbahn/technik/grundlagen.htm

Wenn du die gelesen hast, kannst du dann die Weichen auch noch als Stopweichen benutzen, (wenn du analog fährst.)

LG, Steffen
Hallo Tomi, Hallo Steffen,

das habe ich mir wohl in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn mal wieder etwas zu einfach vorgestellt. Die Abstellgleise gegen die Weichen zu isolieren und separat einzuspeisen funktioniert zwar, aber die dann stromlosen Herzstücke bilden für die Köf ein zu große Hürde. Ich werde mich wohl oder übel noch mal intensiver mit dem Thread zur Dreiwegeweiche auseinander setzen müssen. Und um das Thema Herzstückpolarisierung werde ich wohl auch nicht ganz drum rum kommen.

Dazu mal eine grundsätzliche Frage: Ich möchte die Weichen mit den Seep-Antrieben PM1 schalten. In der Form, in der sie mir vorliegen, haben die eine Herzstückpolarisierung. Das ist schön und gut, wenn ich nun genau wüsste, was diese Polarisierung genau bewirkt. Mit meinem laienhaften Gemüt stelle ich mir vor, dass von den 6 Lötfahnen an dem Antrieb drei der Antriebssteuerung dienen. Soweit habe ich das auch schon getestet. Eine oder mehrere der noch freien Fahnen dürften dann dazu dienen, dass dort je nach Schaltstellung entweder keine Spannung anliegt oder eben doch und ich diese dann in das Herzstück einspeise.
Könnte ihr mir das so bestätigen? Der beiliegende Schaltplan gibt mir als Nicht-Elektroniker dazu nicht unbedingt eine Antwort.

Gruß Oliver
Hallo Oliver
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die Abstellgleise gegen die Weichen zu isolieren und separat einzuspeisen funktioniert zwar, aber die dann stromlosen Herzstücke bilden für die Köf ein zu große Hürde

deshalb wird ja von der spitzen Seite der Weiche eingespeist und das Herzstück mit Spannung versorgt.

Die Polarisierung der Herzstücke bei Peco-Weichen wird normal über die Weichenzungen vorgenommen. Lege dir mal eine Weiche zur Ansicht (waagerecht) vor und gehe davon aus, dass nur die beiden äußeren (obere und untere) Schienen von der spitzen Seite her mit Spannung versorgt werden. Nun stelle die Weiche auf "Gerade". Unten ist + und oben ist -.
Da in dieser Stellung die obere Weichenzunge mit der oberen Backenschiene (-) in Berührung ist, ist das komplette Herzstück - (Minus).
Wenn du jetzt die Weiche auf "Abzweig" stellst, berührt die untere Zunge die untere Backenschiene und wird auf + umgepolt. Nun ist auch das Herzstück auf + gepolt.
Da es u.U. zu Kontaktproblemen kommen kann, speisen viele Kollegen bei den Peco-Weichen das Herzstück direkt über eine Schaltung mit Spannung ein. Das bedeutet, dass je nach Stellung der Weiche die Spannung über eine extra Zuleitung zum Herzstück weitergeleitet wird. Das geschieht im Normalfall über ein Relais.

Viele Grüße
Tomi
Nachtrag: ich habe jetzt den Schaltplan nicht vorliegen, aber an zwei der Anschlüsse muss einmal die Spannung der rechten und einmal die Spannung der linken Schiene angeschlossen werden. An dem dritten Anschluss kommt das Herzstück dran. Je nachdem welche Spannung am Herzstück benötigt wird, schaltet jetzt der Antrieb gleich die richtige Spannung aufs Herzstück.
Hallo Tomi
bei einer normalen Weiche mit nur einem Herzstück ist das nachvollziehbar. Soweit ich das sehe ist da eine feste Brücke zwischen Herzstück und den Zungen so dass das HS durch die Zungen die richtige Polung erhält. Etwas vertrackter scheint es bei der Dreiwegeweiche mit den zwei Herzstücken zu sein. Dazu gibt es ja bereits aktuell noch einen anderen Thread. Bei ihr ist wohl vorgesehen, dass die beiden HSs von aussen eingespeist werden. Frage nun, wo bekomme ich die Spannung dafür her.
Wie schon gesagt schalte ich mit dem Seep PM1. Sechs Anschlussmöglichkeiten in der Reihenfolge A,C,D,E,F,B. Bisher hatte ich die Weiche auch mit den Kontakten A,C,B an den Weichendecoder angeschlossen und es ließ sich wunderbar schalten. Mittlerweile habe ich auch bei YouTube dazu ein Video gefunden, das mir das bestätigt. Darüber hinaus zeigt es aber auch, dass auf Klemme F die Frog-Spannung, also die fürs Herzstück abzugreifen ist. Allerdings kommt bei mir auf dieser Klemme nichts an. Hab es laienhaft mit Multimeter und Glühbirne zu testen versucht.
Was mich in dem Video ebenfalls irritiert sind die Klemmen D+E die dort mit DCC+ und DCC- eingespeist werden. Vielleicht kann mir das hier jemand genauer erläutern.

Die Kontaktbelegung wird bei 10:20min gezeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=Aq0N6j3ESys&...eature=results_video

Gruß Oliver
Hallo Oliver

so ganz verstehe ich dein Problem noch nicht. Die Spannung für die Herzstücke der DWW beziehst du ganz normal wie auch bei einer einfachen Weiche. Du kannst die Litzen dafür z.B. an den Schienenverbindern oder den beiden Schienen an der Spitze der Weiche abgreifen. Wie in meinem Beispiel ist dann unten Plus und oben Minus. Die Polarität für die erste Weiche (eine DWW ist ja im Prinzip zwei Weichen in einer) wird dann mit dem ersten Weichenantrieb umgeschaltet. Die Polarität für die zweite Weiche wird dann mit dem zweiten Antrieb umgeschaltet, der aber seine Spannung genauso wie die erste Weiche, von der Spitze der Weiche abgreift.

Zur Klemme D+E: der Ersteller des Videos betreibt seine Anlage Digital mit DCC. Entsprechend greift er eben die Spannung am Gleis ab und hat somit auch die DCC-Befehle am Herzstück anliegen.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Tomi,

das Problem ist dieses seltsame Knistern in der Weiche, wenn ich das Herzstück aus der Weichenspitze einspeise. Ich werde mir dazu noch mal den Nachbarthread reinziehen obwohl ich der Meinung bin es so gemacht zu haben, wie es da beschrieben steht.

Digital fahre ich im Übrigen auch. Ich versuche den PM1 mal so aufzukabeln wie im Video beschrieben. Vielleicht passt es dann ja besser mit der Klemme F.

Gruß Oliver
Hallo Oliver,

Anbei im Bild habe ich für die Peco SLE399F DWW die Schaltung der Polarisierung der Herzstücke veranschaulicht OHNE dass die Weiche modifiziert werden muss: alle Anschlusslitzen der Herzstücke und benötigten Trennungen sind schon vorhanden.

Vielleicht hilft Dir das?

Viele Grüße aus NL,
Bert


Die von BertB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Bert,

danke, das sollte helfen. Wenn ich das richtig verstehe, dann kehren die UMs die Polarität um? Das ist genau das, was ich meinen Antrieben noch nicht beibringen konnte. Aber wenn allein da der Hase im Pfeffer liegt, dann weiß ich worauf ich mich zu konzentrieren habe.

Gruß Oliver
Hallo Oliver,

Mit die UMs sind UMschalter (1xUM) gemeint die gleichzeitig mit die Weiche "umgelegt" werden.
Deshalb habe ich die im Bild mit der Schwelle "verbunden". Sie kehren also die Polarität des Herzstückes um.

Das Bild ist natürlich nur eine schematische Darstellung. In der Praxis sind die 1xUM-Schalter meistens schon vorhanden an dem Antrieb der Weiche.

Übrigens handelt es sich im Bild@9 um eine "eingefärbte" originelle Peco SL-E399F Weiche.

Viele Grüße aus NL,
Bert


Die von BertB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Bert,

jow, dann sollte es so klappen. Die Seeps mit denen ich schalte haben angeblich diese Umschaltung zur Herzstückpolarisierung. Ich muss es ihnen nur noch irgendwie aus den Rippen leiern. Bisher passiert auf der Klemme, die das können soll noch nichts. Ich denke aber, dass ich so auf dem richtigen Weg bin.

Gruß Oliver
Hallo Oliver

genau so wie es Bert beschrieben hat, muss es funktionieren. Kann es sein, dass du an den Anschlüssen etwas vertauscht hast? Knistert es an (bzw. in) der Weiche in bestimmten Situationen oder immer wenn Spannung drauf kommt?

Gruß
Tomi
Hallo Tomi,
mittlerweile bin ich dank euch der Lösung schon einen großen Schritt näher gekommen. Knistern tut es eh erst dann wenn die Lok auf die Weiche fährt und einen Kurzen zwischen Herzstück und Schiene erzeugt. Es liegt daher eindeutig an der Polung der Herzstücke.
Den Umschalter habe ich nun auch gefunden. Der PM1 muss tatsächlich so verkabelt werden wie im Video beschrieben. Erst dann verändert Klemme F beim Schalten auch die Polung und kann zur Eispeisung ins Herzstück verwendet werden.
Das mag für den Routinier alles recht banal und selbstverständlich klingen. Für mich als Neuling war das gestern ein echtes Erfolgserlebnis, das mich beruhigt hat schlafen lassen

Gruß Oliver
Hallo Oliver

auch wenn es für den Routinier banal klingen mag, sind solche Fragen völlig normal. Es gibt sicherlich einige wenige "Kollegen", die solche Fragen als lästig empfinden. Ich persönlich erinnere mich aber immer wieder zurück an meine Anfängerzeit und merke schnell, dass solche Fragen einfach dazu gehören.

Weiterhin viel Spaß mit der Modellbahn.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Tomi,

naja, das was du da Modellbahn nennst ist bei mir bisher gerade mal nur eine Versuchsanordnung. Ich bin zwar erst drei Monate dabei aber eigentlich war mein Wunsch nun schon erheblich weiter zu sein. Schließlich bau ich mit Sohnemann nur eine kleine Spielanlage. Gedacht war eigentlich, das Ganze aus dem MTX-System zusammen zu stecken. Verkapselte Antriebe, drei Kabel, ab in den Decoder und an die Anschlussbox und los geht der Spaß. Pustekuchen, dann kam eins zum anderen. Rangieren mit der Köf über diese Weichen macht keinen Spaß. Da ist jede Brio-Bahn betriebssicherer. Also hat mich das Forum zumindest im Rangierbereich zu Peco überredet. Sohnemann ist schon lang ausgestiegen, da ihm verständlicherweise die Geduld für diese Friemelei fehlt. Den kriege ich erst wieder an die Platte, wenn der Betrieb zumindest rudimentär funktioniert und wir nur noch Laternen und Bäume aufstellen müssen.

Also das mit der DWW ist gelöst. Ich muss die Antriebe jetzt nur noch unter die Platte kriegen, dann funktioniert zumindest schon mal die Hafenbahn. Hoffe ich zumindest, denn die Köf, die dort in der Hauptsache fahren soll, ist momentan noch in der Inspektion. Soweit erst mal Danke für eure Hilfe. Das nächste Problem wird sicher nicht lange auf sich warten lassen

Gruß Oliver
PS: Threadtitel modifiziert, da es ja doch mehr um die DWW-Einspeisung geht. Auch wenn es dazu schon einen Thread gibt.
Hallo Oliver
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Rangieren mit der Köf über diese Weichen macht keinen Spaß

das war auch bei mir der Grund, warum ich vor Jahren schon zu Peco gewechselt bin. Das macht eben mehr Spaß als immer mit den Fingern anzuschieben.

Aber mach dir mal keinen Stress. Wenn du mit Bedacht an die Sache ran gehst, dauerts zwar etwas länger, aber du hast dafür später um so mehr Spaß, wenn alles funktioniert.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Oliver,

Vielleicht überflüssig aber ich habe noch mal versucht im angehängten Bild anschaulich zu machen wo die Isolierlaschen notwendig sind um Dein Hafenbahn mit Peco zu bauen ohne das es "knistert".

Die erste Stromeinspeisung machst Du dann wie im Deinen Bild@0.

Neue Stromeinspeisungen pro Gleisseite soll man danach machen an jedes Gleis wo kein Strom da ist, also: nachdem eine Isolierlasche überquert wird.
Und natürlich nicht die Einspeisungen der Herzstücke der DWW vergessen...

Ich weiß dass nicht alle Isolierlaschen tatsächlich notwendig sind weil es auch Stumpfgleise gibt, aber am Anfang ist es doch einfacher an jedem Herzstück die Isolierlaschen zu machen damit es sicher ohne Kurzschlüsse funktioniert.

Von mir auch weiterhin viel Spaß mit der Modellbahn!

Viele Grüße aus NL,
Bert



Die von BertB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Bert
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich weiß dass nicht alle Isolierlaschen tatsächlich notwendig sind weil es auch Stumpfgleise gibt

das hat aber doch nichts mit dem Stumpfgleis zu tun. Auch da benötigst du doch Isolierverbinder, wenn dort ein Zug stehen soll.

Viele Grüße
Tomi
Hallo Tomi,

Wie Du sagst: "wenn dort ein Zug stehen soll".
Wenn man aber "Stopp-Weiche" macht geht es ohne...
Wenn man separat einspeist braucht man die aber wieder...
Deshalb habe ich geschrieben "nicht tatsächlich notwendig"

Ich habe nur auf Nummer sicher gehen wollen damit Kurzschlüsse einfach vermieden werden.

Mein von Dir zitierten Satz ist sicher eine Ermutigung zum nachdenken...
Wenn ich die nicht geschrieben hatte hätte wohl jemand anders geschrieben dass es mit "Stopp-Weiche" dort auch ohne geht...

Nur zum Spaß: Derjenige der überflüssige Isolierlaschen findet darf die weglassen

Viele Grüße aus NL,
Bert

Hallo Bert
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wenn man aber "Stopp-Weiche" macht geht es ohne...

ich persönlich sehe bei Digital die Stopp-Weiche als wenig sinnvoll. Das behindert mich ja wieder in der Flexibilität, denn so könnte man ja nicht mal das Licht oder andere Funktionen schalten.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wenn man aber "Stopp-Weiche" macht geht es ohne...

stimmt.

Viele Grüße
Tomi


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;