Anzeige:
THEMA: Kurzschlussanzeige vor Belegtmeldern
THEMA: Kurzschlussanzeige vor Belegtmeldern
mape71 - 09.06.13 08:58
Hallo werte Forumsmitglieder,
zu folgender Situation habe ich eine Fragestellung:
Bei meiner neuen Anlage verwende ich insgesamt 9 S88n Belegtmelder mit jeweils 16 Stromfühlern. Daraus ergeben sich am Ende des Tages eine ganze Menge Gleisabschnitte, in denen ein Zug einen Kurzschluss verursachen kann. Was bei aktuellem Aufbau im Falle eines Kurzschlusses passiert - wer hätte es gedacht: Die Zentrale schaltet ab. Je mehr Züge nun parallel auf der Anlage fahren, desto mehr Möglichkeiten gibt es dann, wo ein Kurzschluss verursacht werden konnte.
Meine Idee war nun zur Eingrenzung eines Kurzschlusses in die Fahrstromversorgungsleitungen vor den Belegtmeldern eine Schaltung einzubauen, die im Falle eines Kurzschlusses nur den entsprechenden Belegtmelder abschaltet und dies auch z.B. per LED anzeigt. So wäre der den Kurzschluss verursachende Zug zumindest auf die 9 von den Belegtmeldern überwachte Bereiche eingegrenzt. Der gesamte Abschaltvorgang muss dann natürlich schneller oder bei einem niedrigeren Strom als bei der Digitalzentrale (eine ESU ECOS 50200) erfolgen.
Was nun fehlt ist die Schaltung für einen solchen Kurzschlussmelder. Falls dort jemand einen Tip hat oder eine alternative Idee zur Bewältigung der Fragestellung würde ich mich sehr über einen hInweis freuen.
Vorab vielen Dank
schöne Grüße
Marko
zu folgender Situation habe ich eine Fragestellung:
Bei meiner neuen Anlage verwende ich insgesamt 9 S88n Belegtmelder mit jeweils 16 Stromfühlern. Daraus ergeben sich am Ende des Tages eine ganze Menge Gleisabschnitte, in denen ein Zug einen Kurzschluss verursachen kann. Was bei aktuellem Aufbau im Falle eines Kurzschlusses passiert - wer hätte es gedacht: Die Zentrale schaltet ab. Je mehr Züge nun parallel auf der Anlage fahren, desto mehr Möglichkeiten gibt es dann, wo ein Kurzschluss verursacht werden konnte.
Meine Idee war nun zur Eingrenzung eines Kurzschlusses in die Fahrstromversorgungsleitungen vor den Belegtmeldern eine Schaltung einzubauen, die im Falle eines Kurzschlusses nur den entsprechenden Belegtmelder abschaltet und dies auch z.B. per LED anzeigt. So wäre der den Kurzschluss verursachende Zug zumindest auf die 9 von den Belegtmeldern überwachte Bereiche eingegrenzt. Der gesamte Abschaltvorgang muss dann natürlich schneller oder bei einem niedrigeren Strom als bei der Digitalzentrale (eine ESU ECOS 50200) erfolgen.
Was nun fehlt ist die Schaltung für einen solchen Kurzschlussmelder. Falls dort jemand einen Tip hat oder eine alternative Idee zur Bewältigung der Fragestellung würde ich mich sehr über einen hInweis freuen.
Vorab vielen Dank
schöne Grüße
Marko
teppichbahner - 09.06.13 10:28
Im Prinzip kann man das recht simpel über einen Meßwiderstand ( z.B. 0.5 oder 1 Ohm ) und ein paar Transistoren erschlagen. Der Trick ist simpel: Der Spannungsabfall am Widerstand öffnet einen Transistor ( typisch 0.55 Volt ) und schließt damit die Basisspannung des Leistungstransistors kurz. So hat man eine Strombegrenzung. Will man dann dauerhafte Abschaltung realisieren, müßte man einen weiteren Transistor verwenden, der dann einen 2te Spannung auf den "Kurzschlußtansistor" legt. Dieser ließe sich dann per Taste (oder was auch immer ) rückstellen.
Wenn die Tage mal Zeit ist, pinsel ich das mal auf.
Gruß
Klaus
Wenn die Tage mal Zeit ist, pinsel ich das mal auf.
Gruß
Klaus
zwengelmann - 09.06.13 10:57
Hallo Marko,
ich verstehe nicht ganz, wieso die Gleisbesetztmelder für Kurzschlüsse verantwortlich sein sollen. Gibt es ohne die Gleisbesetztmelder keine Kurzschlüsse? Könnte es sein, dass die Kurzschlüsse nur das Symptom eines anderen Problems sind?
Im Analogbetrieb kennt man das ja, dass ein Fahrzeug, das von einem Stromkreis in einen anderen fährt die beiden Stromkreise verbindet und deshalb "Effekte" hervorrufen kann. Aber bei Digitalbetrieb?
Grüße
Zwengelmann
ich verstehe nicht ganz, wieso die Gleisbesetztmelder für Kurzschlüsse verantwortlich sein sollen. Gibt es ohne die Gleisbesetztmelder keine Kurzschlüsse? Könnte es sein, dass die Kurzschlüsse nur das Symptom eines anderen Problems sind?
Im Analogbetrieb kennt man das ja, dass ein Fahrzeug, das von einem Stromkreis in einen anderen fährt die beiden Stromkreise verbindet und deshalb "Effekte" hervorrufen kann. Aber bei Digitalbetrieb?
Grüße
Zwengelmann
Hallo,
der S88 Baustein verursacht keinen Kurzschluss,
sondern er erkennt einen Kurzschluss.
Er sieht das allerdings als belegten Geleisabschnitt.
Die Verstärker am Gleis können selktiv abschalten oder
veranlassen die Zentrale abzuschalten.
Man kann auch einen Gleisabschnitt mit Überstromerkennungsbaustein ausstatten.
Den kann man mit einem Gleichrichter, einer einfachen Transistor Verstärkerschaltung und einem Opotkoppler mitsamt ener Resetschaltung, selber zusammen bauen.
Welche Fahrzeuge erzeugen denn so hohe Kurzschlussströme daß die Bausteine ansprechen?
Hier sollte am ansetzten.
Hans-I.
der S88 Baustein verursacht keinen Kurzschluss,
sondern er erkennt einen Kurzschluss.
Er sieht das allerdings als belegten Geleisabschnitt.
Die Verstärker am Gleis können selktiv abschalten oder
veranlassen die Zentrale abzuschalten.
Man kann auch einen Gleisabschnitt mit Überstromerkennungsbaustein ausstatten.
Den kann man mit einem Gleichrichter, einer einfachen Transistor Verstärkerschaltung und einem Opotkoppler mitsamt ener Resetschaltung, selber zusammen bauen.
Welche Fahrzeuge erzeugen denn so hohe Kurzschlussströme daß die Bausteine ansprechen?
Hier sollte am ansetzten.
Hans-I.
Eine funktionierende Kurzschlusserkennung zu bauen, ist nicht so einfach wie Nr.1 und Nr.3 glauben machen. Das Konzept dazu ist schon einfach, aber die Umsetzung ist etwas ganz anderes... und zuverlässig funktionieren soll es ja dann auch noch. Und Digitalspannung (Rechtechwechselspannung) muss das Ding auch noch abkönnen.
Viele Kehrschleifenmodule basieren auf Kurzschlusserkennung. Manche KS-Module können so eingestellt werden, dass bei KS nicht umgepolt wird (Kehrschleifenfunktion), sondern die Gleisspannung für eine Zeit ausgeschaltet wird (Kurzschlussabschaltung). In der Modulgruppe experimentierten wir neulich mit den PSX-AR in diese Richtung - mit guten Ergebnissen.
Mehr Info hat Tante Google: https://www.google.ch/search?q=dcc+circuit+breaker
Felix
Viele Kehrschleifenmodule basieren auf Kurzschlusserkennung. Manche KS-Module können so eingestellt werden, dass bei KS nicht umgepolt wird (Kehrschleifenfunktion), sondern die Gleisspannung für eine Zeit ausgeschaltet wird (Kurzschlussabschaltung). In der Modulgruppe experimentierten wir neulich mit den PSX-AR in diese Richtung - mit guten Ergebnissen.
Mehr Info hat Tante Google: https://www.google.ch/search?q=dcc+circuit+breaker
Felix
Technofreak - 09.06.13 13:33
Hallo Marko,
auf der RocRail Seite wird eine 8-fach Stromfühler Schaltung beschrieben.
http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=mgv93-de&am...73980d6617120731d701
Diese Schaltung verfügt über eine Abschlatung wenn ein Belegmelder einen Kuzschluß meldet.
Es geht dann eine LED auf dem Modul an und zeigt an, welche Sicherung ausgelöst hat. Ganz simpel.
Schau Dir mal die Schaltung an. Kann man unter der Adresse als PDF downloaden.
Grüsse
Klaus W
auf der RocRail Seite wird eine 8-fach Stromfühler Schaltung beschrieben.
http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=mgv93-de&am...73980d6617120731d701
Diese Schaltung verfügt über eine Abschlatung wenn ein Belegmelder einen Kuzschluß meldet.
Es geht dann eine LED auf dem Modul an und zeigt an, welche Sicherung ausgelöst hat. Ganz simpel.
Schau Dir mal die Schaltung an. Kann man unter der Adresse als PDF downloaden.
Grüsse
Klaus W
Die in Nr.5 verlinkte Schaltung ist interessant. Anzufügen ist noch: Diese Schaltung arbeitet mit "MultiFuse" Elementen. Das sind sehr träge arbeitende selbstrükstellende Sicherungen. Durch die sehr träge Charakteristik eignen sie sich eigentlich nur zur Überstromabschaltung.
Für Kurzschlussabschaltung wäre ein flinkes Abschalten hilfreicher. Dann kommt man aber kaum um einen Lastwiderstand und Abschalttransistor (wie in Nr. 1+3 angedeutet) herum.
Felix
Für Kurzschlussabschaltung wäre ein flinkes Abschalten hilfreicher. Dann kommt man aber kaum um einen Lastwiderstand und Abschalttransistor (wie in Nr. 1+3 angedeutet) herum.
Felix
Wenn nicht abgeschaltet werden soll, sondern nur angedeutet, kann man auch ein in Reihe geschaltete altmodische Auto-Lampe verwenden.
Die wird aufleuchten und die Suche wird vereinfacht...
Gruß,
Theo
Die wird aufleuchten und die Suche wird vereinfacht...
Gruß,
Theo
Hallo noch einmal,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe auch bei den Links schon einmal etwas rumgestöbert, werde wohl aber noch ein wenig mehr Zeit investieren müssen.
Noch einmal zur Erklärung:
Aktuell verursacht kein Belegtmelder oder ein Zug einen Kurzschluss - alles ist OK. Es wird aber der Tag kommen, dass irgendwo auf der Anlage ein Zug einen Kurzschluss verursacht - z.B. beim Überfahren einer Weiche. Dann steht, bei aktueller Konstellation, die gesamte Anlage und ich fange an den entsprechenden Zug zu suchen. Es ist geplant ca. 10-15 Züge parallel fahren zu lassen, wovon ein großer Teil der Züge immer unterirdisch in den Schattenbahnhöfen oder deren Zu- oder Abfahrten unterwegs sein wird.
Das Ziel ist also eine Schaltung zu bekommen, die den kompletten Belegtmelder abschaltet und anzeigt, wo der Zug einen Kurzschluss verursacht hat. Dann habe ich es deutlich leichter den Kurzschlussverursacher zu finden und muss nicht unter der ganzen Anlage herumkriechen und suchen (So verwendet z.B. jeder Schattenbahnhof einen separaten Belegtmelderbaustein mit jeweils 15 überwachten Gleisabschnitten - wenn es in einem der Schattenbahnhöfe dann zu einem Kurzschluss kommt und mir der entsprechende Belegtmelder angezeigt wird - dann ist es eine Sache von Sekunden das Problem zu beseitigen).
Ich freue mich über weitere Anregungen und werde auch berichten, sobald ich mich für einen Weg entschieden habe.
Danke noch einmal und viele Grüße
Marko
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe auch bei den Links schon einmal etwas rumgestöbert, werde wohl aber noch ein wenig mehr Zeit investieren müssen.
Noch einmal zur Erklärung:
Aktuell verursacht kein Belegtmelder oder ein Zug einen Kurzschluss - alles ist OK. Es wird aber der Tag kommen, dass irgendwo auf der Anlage ein Zug einen Kurzschluss verursacht - z.B. beim Überfahren einer Weiche. Dann steht, bei aktueller Konstellation, die gesamte Anlage und ich fange an den entsprechenden Zug zu suchen. Es ist geplant ca. 10-15 Züge parallel fahren zu lassen, wovon ein großer Teil der Züge immer unterirdisch in den Schattenbahnhöfen oder deren Zu- oder Abfahrten unterwegs sein wird.
Das Ziel ist also eine Schaltung zu bekommen, die den kompletten Belegtmelder abschaltet und anzeigt, wo der Zug einen Kurzschluss verursacht hat. Dann habe ich es deutlich leichter den Kurzschlussverursacher zu finden und muss nicht unter der ganzen Anlage herumkriechen und suchen (So verwendet z.B. jeder Schattenbahnhof einen separaten Belegtmelderbaustein mit jeweils 15 überwachten Gleisabschnitten - wenn es in einem der Schattenbahnhöfe dann zu einem Kurzschluss kommt und mir der entsprechende Belegtmelder angezeigt wird - dann ist es eine Sache von Sekunden das Problem zu beseitigen).
Ich freue mich über weitere Anregungen und werde auch berichten, sobald ich mich für einen Weg entschieden habe.
Danke noch einmal und viele Grüße
Marko
zwengelmann - 10.06.13 12:38
Also "Much ado about nothing", wie es Herr Shakespeare ausgedrückt hätte.
Das Problem lässt sich dadurch lösen, dass man die Anlage in verschiedene voneinander unabhängige, abschaltbare Bereiche aufteilt. Wenn der Fehler nach dem Reset der Zentrale immer noch besteht, lässt er sich relativ schnell eingrenzen.
Gruß Zwengelmann
Das Problem lässt sich dadurch lösen, dass man die Anlage in verschiedene voneinander unabhängige, abschaltbare Bereiche aufteilt. Wenn der Fehler nach dem Reset der Zentrale immer noch besteht, lässt er sich relativ schnell eingrenzen.
Gruß Zwengelmann
Hallo Zwengelmann,
danke für die Idee, das ginge und wäre auch sehr preisgünstig. Ich könnte also in die Zuleitung von jedem Belegtmelder einen einfachen Schalter einbauen. Im Falle dass die Zentrale dann aufgrund eines Kurzschlusses abschaltet schalte ich dann all Schalter der Belegtmelder aus, schalte die Zentrale wieder ein und dann nacheinander auch wieder die Schalter der Belegtmelder. Bei dem Belegtmelder, wo dann die Zentrale wieder automatisch abschaltet, ist dann der Belegtmelder, auf dessen angeschlossenen Gleisabschnitten der Kurzschluss sein.
Ich denke wenn meine Recherche nichts ergibt was in einem vernünftigen finanziellen Aufwand steht werde ich auf diese Variante zurück fallen. Was ich auf den ersten Blick auch ganz interessant finde ist dieses Produkt: http://www.dccwiki.com/Digitrax_PM42
Kennt das jemand oder hat es gar in Betrieb?
Danke und Gruß
Marko
danke für die Idee, das ginge und wäre auch sehr preisgünstig. Ich könnte also in die Zuleitung von jedem Belegtmelder einen einfachen Schalter einbauen. Im Falle dass die Zentrale dann aufgrund eines Kurzschlusses abschaltet schalte ich dann all Schalter der Belegtmelder aus, schalte die Zentrale wieder ein und dann nacheinander auch wieder die Schalter der Belegtmelder. Bei dem Belegtmelder, wo dann die Zentrale wieder automatisch abschaltet, ist dann der Belegtmelder, auf dessen angeschlossenen Gleisabschnitten der Kurzschluss sein.
Ich denke wenn meine Recherche nichts ergibt was in einem vernünftigen finanziellen Aufwand steht werde ich auf diese Variante zurück fallen. Was ich auf den ersten Blick auch ganz interessant finde ist dieses Produkt: http://www.dccwiki.com/Digitrax_PM42
Kennt das jemand oder hat es gar in Betrieb?
Danke und Gruß
Marko
Hallo Marko,
der PM42 arbeitet, wie bei Digitrax üblich, mit dem LocoNet.
Ohne die anderen Qualitäten des Gerätes zu kennen, kommt er schon deshalb nicht für Deine S88-Rückmeldung in Frage.
Es grüßt RainerNRW
der PM42 arbeitet, wie bei Digitrax üblich, mit dem LocoNet.
Ohne die anderen Qualitäten des Gerätes zu kennen, kommt er schon deshalb nicht für Deine S88-Rückmeldung in Frage.
Es grüßt RainerNRW
@11
Es trifft zu, dass der PM 42 über LocoBet eingestellt wird. Zum Betrieb ist aber kein LocoNet erforderlich. Damit werden bei NTRAK Swiss Division auch analoge Anlagne abgesichert.
Felix
Es trifft zu, dass der PM 42 über LocoBet eingestellt wird. Zum Betrieb ist aber kein LocoNet erforderlich. Damit werden bei NTRAK Swiss Division auch analoge Anlagne abgesichert.
Felix
Hallo zusammen,
ich verwende eine ESU ECOS 50200 und könnte daran noch den ESU L.Net Converter anschließen - somit sollte ich auch Rückmeldungen über den LocoNet Bus erhalten können, oder?
Danke und Gruß
Marko
ich verwende eine ESU ECOS 50200 und könnte daran noch den ESU L.Net Converter anschließen - somit sollte ich auch Rückmeldungen über den LocoNet Bus erhalten können, oder?
Danke und Gruß
Marko
Hallo zusammen,
Ist schon eine Weile her - aber ich glaube mittlerweile eine gute Lösung gefunden zu haben. Nennt sich AutoFuse Deluxe - weitere Informationen gibt es hier:
http://www.skrauss.de/modellbahn/autofuse/index.html
Ich habe zwei dieser Systeme im Einsatz und somit an meiner Zentrale 8 voneinander unabhängig auslösende Stromkreise. Funktioniert bei mir super!
Grüße
Marko
Ist schon eine Weile her - aber ich glaube mittlerweile eine gute Lösung gefunden zu haben. Nennt sich AutoFuse Deluxe - weitere Informationen gibt es hier:
http://www.skrauss.de/modellbahn/autofuse/index.html
Ich habe zwei dieser Systeme im Einsatz und somit an meiner Zentrale 8 voneinander unabhängig auslösende Stromkreise. Funktioniert bei mir super!
Grüße
Marko
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;