1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Roco Et 90 mit DH10C in SX2 programmieren

THEMA: Roco Et 90 mit DH10C in SX2 programmieren
Startbeitrag
TomtowN - 08.08.13 13:33
Hallo und ich habe eine Frage an die Kenner der SX2-Betriebsform.

Ich habe einen Et90 von Roco mit einen DH10C ausgerüstet.
Unter Sx1 fährt der Triebwagen problemlos und das weiße Spitzenlicht leuchtet wie es soll und lasdt sich auch ein- und ausschalten.

Nun habe ich das rote Schlusslicht an Aux 1 und 2 angeschlossen und möchte nun den Tw mit Sx2 betreiben.

Ich kapiere die ganzen Parameter nicht.

Ich habe die Ms1.

Wäre nett wenn mir jemand meiner blöden grauen Zellen auf die Sprünge helfen könnte.

Gruß

Hallo,

ich hoffe ich kann dir helfen, obwohl ich mich mit der MS 1 nicht auskenne.

Meine Tipps beziehen sich auf die Software von MDVR, dürften aber auch für D&H gelten:

PAR 3 = Wunschadresse 2-stellig, bei mehr Stellen entsprechend über PAR 1 und PAR 2 programmieren.

PAR 04 = 0

PAR 61 = 1 Spitzenlicht FS 1
PAR 62 = 2 Spitzenlicht FS 2
PAR 63 = 4 Schlusslicht Gegenseite zu FS 1
PAR 64 = 8 Schlusslicht Gegenseite zu FS 2

Ich hoffe, du kommst klar.

Die PAR 4, 61 bis 64 müssten eigentlich werkseitigt schon so drin sein.

Bei MDVR-Software wechselt das Schlusslicht automatisch im "Gegenwechsel" zum Spitzenlicht. Hier werden also F1 und F2 jeweils beide, gedrückt. Ob das bei D&H auch so ist, oder ob du es hier jeweils manuel schalten musst, weiß ich leider nicht. Vielleicht können hierzu andere Mitglieder genaueres sagen.

Gruß Woffi

Hallo Woffi.

Über das Menü bei der Ms1 habe ich mit dem Menüpunkt sx2adr die Adresse 0490 programmiert.

Par 04, 61 bis 64 waren schon auf die von dir genannten Werte eingestellt.

Meine Beobachtung:

Lok fährt in Richtung a und das weiße spitzenlicht leuchtet. ...wenn ich nun die lok anhalte....fahrstufe 0 und das hintere rote Licht einschalte....mit F1, dann fährt die Lok einfach los.

Die Gegenrichtung funktioniert ohne Probleme.

Die Verdrahtung zeigt mur keinerlei fehler auf.

Gruß
Hallo.

Wo kann man bein DH10C die Masse abgreifen?

Ich denke dass die Probleme daher rühren, dass die Motormasse (grau) gleichzeitig auch die Beleuchtung mit versorgen muss.

Gruß
Zitat

Wo kann man bein DH10C die Masse abgreifen?


guckst du hier:
www.doehler-haass.de/cms/media/pdf/DH05C_DH10C_DH16A.pdf

Gruß Gerhard
Laut oben genannten Link zum pdf ist GND dafür geeignet, Gerhard?
Und kann das noch jemand verifizieren?

Gruß
Hallo,

soweit ich das Innenleben des ET 90 im Kopf habe, sind dort vier Birnchen verbaut, die über eine  gemeinsame Masse vom Metallrahmen versorgt werden. Die Phase kommt oben über die Platine und vermutlich über Siliziumplättchen als Gleichrichter.

Beim Digitalisieren bleibt bzgl. Masse alles beim Alten, nur die Dioden müssen umgangen werden. Weiß und gelb führen zu den Spitzenlichtern und die beiden Aux-Anschlüsse zu den röten Birnchen.
Der Motor musss völlig von der gemeinsamen Masse weg!!! Insofern ist dein obiger Einwand mit dem grauen Kabel (orange und grau an Motor) falsch. Machst du das, killst du den Decoder zwangsläufig.

Vom Decoder eine Masse abzugreifen ist in deinem Fall unnötig, weil die vom Gleissignal und über die Roco-Platine über eine Schraube an den Rahmen gegeben wird. Dies ist evtl. beim Einsatz einer Rangierkupplung (Krois) geboten, sonst nicht.

Gruß

Woffi
Hallo Woffi.

Der Motor ist nun potenzialfrei.
Dementsprechend geht orange oben an die Kohle und grau unten an die Kohle.
Also brauche ich die extra abgegriffene Masse um der Beleuchtung die Masse zur Verfügung zu stellen.

Ich denke mir dass es so besser ist um nicht Motor und Beleuchtung auf einer Belegung zu haben.
Zumal jedesmak wenn ich die roten Lampen zuschalte der Tw trotz fahrstufe 0 losfährt.

Ist es GND wo ich Masse abzweigen kann?

Gruß
hallo Gruß

die masse ist die FAHRZEUGMASSE, bei vielen fahrzeugen der fahrwerksrahmen.
der ist normalerweise mit einer gleisseite verbunden.

die glühbirnen sind bei vielen fahrzeugen mit dem fahrzeugrahmen verbunden und dieser ist mit einem der radschleifer zu verbinden. dann ists gut.

der motor MUSS POTENTIALFREI sein. siehe oben.

gruss ho
Hallo.

Das Prinzip ist mir bekannt.

Nun habe ich das Kontaktblech vom Motor zum Fahrwerksrahmen entfernt und grau direkt an die Kohke gelötet.
Hintergrund ist die von mir gewollte Entkoppelung von Motor zum Fahrwerk und die Verbindung einer separaten Masse zur Beleuchtung, weil bei Fahrstufe null die Lok einfach losfährt wenn ich die Beleuchtung zugeschaltet habe.

Die Leiterbahnen auf der Platine sind auch dementsprechend korrekt getrennt worden.

Gruß
Hallo Tom,
du kannst das Licht auf mehrere Arten anschließen. Die Funktionsausgänge liefern ja immer Minus, also brauchst du noch Plus. Dazu nimmst du einfach entweder eine Gleisseite (welche ist egal), baust mit 2 Dioden / 1 Doppeldiode einen Pluspol aus beiden Gleisen oder du greifst Plus am Decoder ab. Bei allen DH10 geht das am Gleichrichter, das sind die 4 Dioden vorn bei den Kabeln. Schau einfach an welcher Seite des Decoders die Dioden den Strich haben, das ist Plus. Nicht in der Mitte des Decoders gucken, dort liegt das Gleispotential an. Beim DH10C kannst du auch den SUSI-Anschluss nutzen, dort liegt ebenfalls Plus an. Müsste das Pad ZVS sein.

Wenn die Lok einfach losfährt ist aber was faul. Dass der Motor niemals Kontakt zum Gleis haben darf weißt du ja, aber miss bitte auch nochmal durch, ob er ausschließlich Kontakt zum grauen und orangenen Kabel hat. Die Nutzung einer Gleisseite als Pluspol für das Licht ist dabei aber unbedenklich, wird sogar in sehr vielen Loks ab Werk so gemacht. Also prüf nochmal, ob beim Motor wirklich alles ok ist.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name:

Nun habe ich das Kontaktblech vom Motor zum Fahrwerksrahmen entfernt und grau direkt an die Kohke gelötet.



Hallo Tom,
so wie bereits "ho" in @8 geschrieben hat, muss der Motor potentialfrei sein.

Mein Rat - immer auch die Anleitung zum Decoder lesen

Für den Lichtanschluss benötigst du nicht zwingend PLUS - der Herstellerseitig realisierte Gleisanschluss ist ausreichend.
Wenn du schreibst, dass dir das Prinzip bekannt ist, stellt sich die Frage, warum hast du es nicht beachtet (siehe Zitat deines Postings)?

gruß
Hajo
(das wurde bereits vorher gepostet - leider ist Ismaels Website zusammen gebrochen)
Hallo Hajo.

Das untere motorblech hat zum chassis hin kontakt.
Dadurch wird die Masse fur die Lampen erzeugt welche im chassis stecken.
Das Prinzip ist mir durch andere digitalisierungen bekannt.

Meine Frage lautete wo ich die masse am Decoder abgreifen kann, da die herkömmliche weise nicht zufriedenstellend realisieren ließ.
Jedesmal wenn ich die Rücklichter zuschaltete lief der Triebwagen bei fahrstufe null los.

Darüber schweigt sich die Bedienungsanleitung aus.
Die Anschlüsse sind soweut korrekt. ....der Triebwagen läuft ja auch........nur die Schlusslichter spinnen und haben einen nicht gewollten Einfluss azf den Motor.

Gruß


Hi Tom!

Mal vorab ne Frage.
Nach welchem Muster hast Du denn den Decoder eingelötet? Hier im Forum gibts doch einen Umbau des ET85, und der ist doch soweit gleich, oder? Könntest Du damit nicht weiterkommen?
http://www.1zu160.net/digital/einbaubsp/roc-et85.php

Bei Gunters MTKB gibts auch noch was.

Viele Grüsse
Mathi
Hi Tom,
was die Kollegen dir in den Antworten 6, 8, 10 und 11 sagen möchten ist, dass der Motor keinerlei Kontakt zum Chassis des Fahrzeugs und auch der Beleuchtung haben darf.
Das ist in der in Antwort 4 verlinkten Anleitung auf Seite 9 Mittig in Fettschrift zu lesen. Außerdem sieht man es auf Seite12 in der Zeichnung.
Ein Einschalten der Beleuchtung hat nur Auswirkungen auf den Motor wenn entweder das obige nicht berücksichtigt wurde oder der Decoder defekt ist. Solltest du den Motor vorher einseitig an Masse betrieben haben, laut Antwort 9 hast du das, dürfte dies die Ursache für den Decodertod sein.
Erst wenn das geklärt ist, lohnt es weiter über das Licht nachzudenken. Das kann man entweder nach der Zeichnung auf Seite 12 in obiger Anleitung verdrahten, oder du musst die Birnen vom Chassis isolieren und schliesst die Birne dann als Plus Leitung an den Anschluss ZVS der SUSI Schnittstelle. Die Position sieht man auf Seite 2 der obigen Anleitung. Dann ist aber in der Regel das Licht zu hell und muss entsprechend gedimmt werden. Ich würde erst mal die erste Verdrahtung empfehlen und sollte dann das Licht wider erwarten zu dunkel sein die zweite in erwägung ziehen.
Die Birne einseitig zu isolieren ist für das Überleben des Decoders bzw. hier nur dieses Ausgangs extrem wichtig.

Gruß    Harry

Edit: Rechtschreibfehler

Zitat - Antwort-Nr.: 12 | Name:

Das untere motorblech hat zum chassis hin kontakt.
Dadurch wird die Masse fur die Lampen erzeugt welche im chassis stecken.
Das Prinzip ist mir durch andere digitalisierungen bekannt.



Hallo Tom,
ich glaube du hast es immer noch nicht verstanden.

Du benötigst vom Motor bzw. dem Decoderanschluss zu einer Motorseite KEINE Masse.
Die Spannung für die Beleuchtung wird entweder von einer Schienenseite über das Chassis oder über VS vom Decoder (Susianschluss) zugeführt und die andere Seite der Beleuchtung wird vom Decoderausgang (das ist dann die Masse für die Beleuchtung!!!) geschaltet.

Das in der Anleitung zum Decoder enthaltene Bild ist doch aussagekräftig genug. Und das Posting von Harry in @14 hat es dir nochmal erläutert.

Ich hoffe dein Decoder funktioniert noch, denn durch den Kurzschluss zwischen Motorausgang und Gleis kann der Decoder bereits zerstört sein.

gruß
hajo
Hallo.

Nachdem ich mir die zwei, drei Tips hier herausgelesen habe und mir die extra Masse abgegriffen habe, funktioniert alles einwandfrei.
Der Decoder lebt immer noch und die Beleuchtung schaltet einwandfrei.
Sehr schönes Fahrverhalten.

Dafür dass ich nix verstanden habe und mir die Masse abgezweigt habe, funzt es einwandfrei.

Motorausgang und Gleis hatten nie Kontakt miteinander.....wie fälschlicherweise interpretiert wurde......weil alle Leiterbahnen schon getrennt waren bevor ich den Decoder eingebaut hatte und weil auch alle vier Kabel von den Drehgestellen separat laufen.

Hajo hatte einfach überlesen, dass ich zwischenzeitlich das Motorblech zum Chassis hin ausgebaut habe.


Gruß und Danke.

Hi Tom!

Ich verstehe das alles auch nicht, also tröste Dich. Sowas habe ich selbst noch nie erlebt, dass der Motor anfängt zu fahren, wenn ich Licht anschalte. Und wie der Saft in die Beleuchtung kommt, verstehe ich auch nicht. Masse ist, wie der Name schon sagt, nichts, da kommt kein Saft. Das andere Ende ist soz. der Minusschalter des Decoders, der liefert auch keinen Saft.
Ich grüble und begreife es trotzdem nicht, ausser dass Masse im Sinn von Beleuchtungsschaltung der eine Schienenpol ist und gleichzeitig ein Decodersaftzuführer.
Naja, vielleicht kriege ich das ja auf die Reihe, wenn wir am 23. zusammen hocken und Du das Gerät mitbringst, damit wir mal schauen können.
Man ist ja immer schlauer, wenn man aus (der Kirche) dem MoBa-Treffen kommt

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Mathi,
wie kommst du auf den Trichter, dass Masse "Nichts" ist? In der Regel ist die Masse der Minuspol, bei Decodern ist das etwas missverständlich, weil Minus vom Funktionsausgang kommt und die anderen Pole der Lichter mit Plus verbunden werden müssen. Trotzdem ist Masse nicht zwingend ohne Potential.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Hi Carsten!

Das meinte ich ja laienhaft mit Nichts. Es kommt kein Plus über Masse, es sei denn die Spannung zur Lok wird über eine Schiene und dann über das Lokchassis geführt, da ist dann digital auch immer eine Hälfte des Safts Plus.
Das ist aber weiter oben schon hinreichend erklärt worden.
Ich blicke ja auch nicht durch, vielleicht erst dann, wenn ich das Ding selbst gesehen habe.
Blickst Du denn da durch? Hört sich ja fast so an, als ob Du Toms Erklärungen nachvollziehen und begreifen kannst?

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Mathi,
"Masse" sagt erstmal gar nichts aus, so nennt man einfach ein Potential, auf das sich alle anderen in der Schaltung beziehen. Deswegen halte ich nix davon, wenn in Umbaubeschreibungen mit dem Begriff rumgeworfen wird, denn die einen meinen damit Plus (weil es eine Art Sammelschiene für Licht und andere Funktionen ist), andere Minus und wieder andere meinen damit eine Gleisseite, weil das Chassis damit verbunden ist.

Was Tom jetzt genau gemacht hat ist mir auch nicht ganz klar, aber vermutlich hat es zwischen einem Licht und einem Motoranschluss einen Kontakt gegeben. Anders kann ich mir nicht erklären, warum die Lok mit geschaltetem Licht losfahren sollte.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Hallo Tom ,

vielleicht bringt meine Skizze eine verbesserte Grundlage zur Diskussion.
SL und SR sind die Schienenanschlüsse. Der Motor hängt mittig in der Brücke aus den Ansteuertransistoren. LV und LH sind die Ausgänge des Decoders.

Wenn die Beleuchtungsbirnchen , hier zur Verdeutlichung durch LED´' dargestellt , einseitig mit dem Chassis verbunden sind , erfolgt die Versorgung  von der Schiene. Ansonsten wird der blaue Draht dazu verwendet.
Wenn der Motor irgendwo noch Verbindung zum Chassis hat, Ist die Motoransteuerungsbrücke Kurzgeschlossen und kann nicht arbeiten.

Gruß Gerd

Bitte keine Diskussion, ob die Transtoren richtig eingezeichnet sind. Es soll nur das Prinzip dargestellt werden.

Die von Linke* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

Gerd, auch dir danke für die Veranschaulichung.
Der Et90 fährt  sehr schön und das Licht tut auch das was es soll.

Gruß


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;