Anzeige:
THEMA: Liliput E-Lok E44 L162540 & L162543 Fotos
die E44 ist von Liliput ausgeliefert.
L162540 in Epoche 2 Version als E44 103
L162543 in Epoche:4 Version als E144 505-5
LED Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Die Lichtfarbe ist mit einen schönen warmen ganz dezenten Gelbstich (Glühbirnen) ganz gut gelungen.
Epoche: 2 = 2er Spitzenlicht
Epoche:4 = 3er Spitzenlicht
Antrieb auf beide Drehgestelle. Pro Drehgestell 1 Haftreifen
Motor mit Mini Schwungmasse (Im Fahrbetrieb ist davon nichts zu merken = 0 Auslauf) über Schneckenantrieb auf beide Drehgestelle.
Die Pantographen sind wirklich Super Filigran.
Die Beschriftung hervorragend..aber das haben die Chinesen und die Druck-Technik mittleiweile wirklich drauf. Da gibt es in letzter Zeit wirklich immer weniger Beanstandungen.
Digitale Schnittstelle Next18 polig das ist etwas was mir und wohl auch vielen Händler auf den Senkel geht.
Jeder Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen. 6,12, 14, 18 pol Schnittstellen usw...es wird in Zukunft daher immer schwieriger für den Kunden, das der Händler auch immer gleich alle Sorten Digital Decoder auf Lager hat.
Für mich ist diese Entwicklung mehr als schwer zu verstehen, denn gerade wir N-Bahner waren immer Stolz auf eine Vereinheitlichung. Es fehlt nur noch das demnächst noch jeder mit einer neuen Kupplung anfängt. Wobei wir wieder bei dem Thema der Lok sind.
Ich vermisse nach heutigen Standard wie Sie Fleischmann meist liefert, eine Kinematik.
Dieses muss man bei dem Modell leider suchen.
NEM Schacht ist allerdings vorhanden.
Fahreindruck:
Ich habe mehrere Modelle erhalten und konnte mir natürlich dadurch ein besseres Bild machen ob es Unterschiede bei der Qualität gibt.
Was ich gleich zu Anfang feststellen konnte, bei allen Modellen fährt die Lok in einer Richtung schneller an als in die andere.
Das heisst, nur in der einen Richtung ist eine einigermaßen Kriechfahrt möglich.
Im unteren Drehzahlbereich fahren die Loks wirklich gut und ruhig.
Bei voller fahrt die ich als ganz angemessen empfinde (keine Schnecke oder auch Rennsemmel) unterscheiden sich die Laufgeräusche doch etwas von Modell zu Modell.
Die eine etwas ruhiger, die andere dann etwas lauter wie schon von Hobbytrain erfahren. Aber nicht so dass man jetzt sagen muss das geht gar nicht.
Insgesamt vom Preis Leistungverhältnis (UVP:160,- €) abzüglich Rabatt ist das Modell mit Sicherheit was gerne gekauft werden dürfte.
Nun ein paar Fotos anbei:
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Bild vom Harburger Lokschuppen
Ingoformative Grüße
vielen Dank für Deine schnellen Finger sowohl am Foto als auch am Rechner. Wie immer sehr informativ. Die Lok sieht aus meiner Sicht super aus, was mir wohl den Weg zu meinem Händler nicht ersparen wird .
Ja, das mit der Schnittstelle ist zwar nicht der Hit, aber dass die alte Schnittstelle ihren Dienst getan hat, wurde hier schon ausführlich diskutiert. Nur muss eben dringend ein neuer Standard her. Bitte liebe Hersteller.
Gruß
Thomas
Danke für die schönen Bilder einer außergewöhnlichen Lok. Da aber weit außerhalb meines Sammelgebiets ist die leider nichts für mich.
Gruß Ralph
liegt auch außerhalb meines Beuteschemas. Und das zum Glück, denn wenn ich das schon wieder lese "Kein NEM-Schacht".
Gruß
Rainer
vielen Dank für die Bilder und deinen ehrlichen ersten Eindruck. Anlaß genug, sich das Modell für den eigenen Eindruck einmal live anzusehen. Es sieht so aus, als ob die Pantos der Ep. IV-Version tatsächlich eine eingezogene Oberschere aufweisen würden.
Gruß, Carsten
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Hallo,
liegt auch außerhalb meines Beuteschemas. Und das zum Glück, denn wenn ich das schon wieder lese "Kein NEM-Schacht".
Gruß
Rainer
Auf Bild 4 & 7 sieht es für mich so aus als ob es schon einen Kupplungsschacht nach NEM gibt.
Nur die Kinematik scheint zu fehlen.
Gruß Alex
Danke an Ingo für die Bilder.
>>Digitale Schnittstelle Next18 polig das ist etwas was mir und wohl auch vielen Händler auf den Senkel geht.<<
... was denn, jetzt erst ?
hmmm, die grüne "Farbe" sieht mir sehr eigentümlich nach Plaste aus. Ist das Gehäuse-grün nicht lackiert ?
gaga
Danke noch einmal für den Hinweiß.
Da ist mir ein Fehler unterlaufen beim Schreiben.
NEM Schacht ist vorhanden. Habe das auch gerade sofort oben im Text abgeändert.
Sorry!
Gruß
Ingo
war gerade bei meiner Dealerin. Die hat mir die neu eingetroffenen Modelle gezeigt, die E 44 war auch dabei. Habe ihr es mit der NEM-Aufnahme erzählt und wir haben darauf die Lok genau unter die Lupe genommen. Eindeutig NEM-Aufnahme, allerdings drehbar ohne Kulisse.
Gruß
Rainer
schöne Lok,wenn in Epoche 3 dann wird sie meine.Danke für die Fotos Ingo. Hast dir viel Mühe gegeben.
wolfgang(berlin)
Auch wenn das Vorbild regional nur sehr begrenzt eingesetzt wurde,könnte ich mich für eine
Ep.III Version begeistern. Warum wohl Liliput zuerst auf Ep.II / Ep.IV gesetzt hat ?
Dank an Ingo für die Bilder.
Gruß : Werner S.
ganz einfach, damit sich die Leute die das lange Warten nicht aushalten (so wie ich) schon mal eine Epoche II / IV-Lok holen - und später dann natürlich trotzdem noch die Ep. III-Lok...
Gruß Reinhard
Edith:
...wobei auch die Zugbildung mit 144.5 in Epoche IV absolut reizvoll sein kann, wie die Bilder in nachstehenden Links unschwer beweisen!
http://www.eisenbahnfotograf.de/dbellok/galerie1445/site23.htm
http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id=2005-11-05_Baureihe_144-5
Auch reizvoll:
Im Artikel von Horia über die IC `79 in NBM 2/13 ist folgende Zugbildung für IC 511 "Chiemgau" im Abschnitt Freilassing-Berchtesgaden abgebildet: 144.5 - Bm235 - Bm235 - Bm235 - Avmz111.1
Zitat
Auch reizvoll:
Im Artikel von Horia über die IC `79 in NBM 2/13 ist folgende Zugbildung für IC 511 "Chiemgau" im Abschnitt Freilassing-Berchtesgaden abgebildet: 144.5 - Bm235 - Bm235 - Bm235 - Avmz111.1
Stimmt, wobei wenn man es ganz genau nimmt handelt es sich bei "meinen" Zug um ein Zugbildungsvorschlag nach Foto aus 1979 und da ist eine "gelöchte" 144.5 abgebildet - also Roco und nicht Liliput...
VG
Horia
mir geht manchmal auch etwas "auf den Senkel", zum Beispiel, daß man immer auf der Schnittstelle NEXT18 so herumreitet. Es ist eine Schnittstelle nach NEM 662 und kann somit von jeden Hersteller auch verwendet werden. Im Übrigen bin ich der Meinung, daß diese Schnittstelle am Besten sich für N eignet. Ingo hat übrigens die Schnittstelle ohne den eingebauten Brückenstecker fotografiert. Welche Vereinheitlichung meint Ingo denn?
Weiter vermisst er den heutigen Standard mit Kinematik und den Kupplungsschacht nach NEM 355. Es war schlicht und einfach bei dieser Lok mit der Bufferbohle am Drehgestell nach Vorbild kein Platz für eine Kinematik. Aber den Kupplungsschacht nach NEM hat er ja inzwischen gefunden.
Was ich noch bei dieser Schnellschuß-Beurteilung vermisse, es wird nicht auf die epochengerechte Detaillierung der beiden Loks eingegangen. So zum Beispiel die unterschiedlichen Pantografen und die unterschiedlichen Drehgestelle.
Beste Grüße Klaus
Die von Klaus Heyn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
endlich ist sie da, die E 44.1. Meine DRG-Version wird wohl in den nächsten Tagen eintrudeln. Leider gibt es zwei Kritikpunkte bezüglich Farbgebung und Beschriftuung für mich.
Die Stromabnehmer sehen eigentlich auf den Bildern recht gut aus, haben aber die komplett falsche Farbe. Rote Stromabnehmer hat es erst ab 1940 gegeben, vorher waren sie aluminiumfarben mit roten Ecken. Man könnte jetzt sagen, dann hat Liliput eben die Version ab 1940 dargestellt. Allerdings wurden die E 44.1 1938 in E 44.5 umgenummert, da die Anzahl der normalen E 44 die Hundertergrenze erreicht hat. Liliputs Modell heißt aber noch E 44.1, also bis 1938. Außerdem dürfte bei einer Version ab 1940 der Pleitegeier angebracht gewesen sein. Nun hat Liliput aber noch dazu die Beschriftung in Silumin nachgebildet, was erst ab1935 flächendeckend bei Neubauten eingeführt wurde. Für eine E 44.1 Nummer wäre also Rotguß abgebracht gewesen, und auch für eine E 44.5 Nummer könnte man Rotguß stark annehmen, da wahrscheinlich auf den Nummernschildern nur die 1 durch die 5 ersetzt worden ist.
Darüber hinaus finde ich die weißen Zierlinien etwas zu stark ausgeprägt.
Trotzdem bin ich froh, daß es nun eine weitere Vorkriegs-Ellok in doch insgesamt annehmbarer Ausführung gibt. Die Stromabnehmer können ja gegen Hammerschmid getauscht werden.
Viele Grüße
Jürgen
--------------------------------------------------------------------------------
Bei so einer kurzen Lok ist auch ohne Kulisse ein relativ kurzer Kuppelabstand machbar (Beispiel: BRAWA 216), insbesondere, wenn die Pufferbohle mitschwenkt. Mal sehen, wie es in der Realität aussieht.
Dietrich
und wie wärs einfach die rote farbe zu entfernen und die dinger neu silber zu lackieren???
kegs
www.nbahnfreundekarlsruhe.de
den Panto gibt es als Ersatzteil L62540-955-1, ist aber wahrscheinlich noch nicht am Lager
@Filzenexpreß
in Deinen Kommentar sind ein paar zuviel Vermutungen, einen N-Panto mit roten Ecken, wer soll das bezahlen?
Die von Klaus Heyn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
schade, Liliput hat das Problem mit dem Bananendach nicht in den Griff bekommen.
Diese Lücken zwischen Dach und Sichtblenden sehen einfach nur sehr unschön aus (nur für die, die genau hinsehen können ...)
Sehr deutlich sichtbar war es am Muster (Vorserienmodell) auf dem vorletzten Foto von Svens Eröffnungsposting :
( http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...amp;sb3=gaga#x619939 )
Was man bei scharfen Fotos (Sven) auch noch gut erkennen kann : die vielen Steckteile im Drehgestell hatten am Vorserienmodell nicht den selben Schwärze- oder Glanzgrad wie am DG ...
Bei Ingos Fotos sieht da unten jetzt alles irgendwie "weichgezeichnet" oder "gefiltert" aus.
Wie auffällig ist es aber jetzt am Modell ?
... und ist der Lokkasten nun grün lackiert oder ist es eingefärbter Kunststoff ?
EDIT
>>den Panto gibt es als Ersatzteil L62540-955-1, ist aber wahrscheinlich noch nicht am Lager<<
Danke für die Info; hast du auch Zugriff auf Liliputs Preisliste ? Was kostet so ein feiner Panto ?
gaga
nomen est omen?
bei LILIPUT gibt es keine unlackierten Gehäuse
Epoche II Sondermischung da kein RAL Ton (A181 Grau)
Epoche IV RAL6020
Panto Preisgruppe 8 ?15,-€?
>>nomen est omen?<<
Jeder darf sehen wie er sehen will - aber "gaga" ist nur ein Kürzel (steht z.B. hier : http://gaga160.lima-city.de/gaga160.htm )
>>bei LILIPUT gibt es keine unlackierten Gehäuse ...<<
Donnerwetter, dann ist das von Ingo gezeigte Epoche IV Modell sehr fein lackiert !
>>Panto Preisgruppe 8 ?15,-€? <<
2 Pantos = 30 Euronen je Lok - Danke, dann nich ...
http://liliput.de/downloads/Ersatzteile/L162540_43.pdf
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
mich persönlich stören die rot durchgespritzten Dachleitungen. Wären sie braun oder schwarzgrau, könnte man die roten Teile einfach nachlackieren. Hoffentlich sind sie nicht eingeklebt.
Grüße, Peter W.
Rote Ecken an den Stromabnehmern müßten gar nicht sein, die sind bei den Vorbildern auch eher nicht so hervorgestochen. Bei den Halbnullern gibts das aber auch im Modell. Besser wäre gewesen, die Stromabnehmer einfach aluminiumfarben zu machen statt ganz rot.
Welche Vermutungen sind denn zu viel?
@16 kegs
Stromabnehmer lackieren ist kann gewaltig an den Nerven zerren, da ist tauschen deutlich entspannter
@23 Peter W.
Die roten Dachleitungen gehen ja so in Ordnung, das muß so sein. Aber die Isolatoren sind nicht feuerrot gewesen, sondern rotbraun, oder früher graugrün
unglaublich, wie ein paar Tröpfen falscher, zu wenig/zu viel Farbe für allgemeine Aufregungen sorgen kann Das lässt sich doch alles mit ruhiger Hand und etwas Zeitansatz korrigieren.
Kann außer Ingo noch Niemand was zu den Fahreigenschaften sagen, oder habe ich was überlesen?
Gruß
Woffi
>>Kann außer Ingo noch Niemand was zu den Fahreigenschaften sagen, oder habe ich was überlesen?<<
... überlesen ? Weiß nich - aber die Epoche III Fahrer können die Fahreigenschaften noch nicht bewerten - die Epoche III Version ist noch "unterwegs" ...
Aber was ist mit den Trittstufen zum Einstieg ? Ist das eher filigran oder eher plump ?
So siehts beim Vorbild aus :
http://www.eisenbahnhobby.de/garmisch/46-37_144505_Hallthurm_1-10-76_S.jpg
( http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3950491 )
gaga
Zitat
Aber was ist mit den Trittstufen zum Einstieg ? Ist das eher filigran oder eher plump ?
Gruß, Carsten
>>Hmm, nach Ingos 7. Bild würde ich mich vorne rechts für "angebrochen" entscheiden <<
für mich sieht eine "Trittstufe", die annähernd so hoch wie tief ist (quadratisch im Querschnitt), wie vom Azubi konstruiert aus
"angebrochen" ? mag ein "Unfall" passiert sein - jedenfalls sieht der Kleber ? am gewölbten Puffer (auf Bild 7) wie echte "Schmiere" aus !
... ist wohl leider ein Einzelfall ?
EDIT
Kleber ? - könnte auch Reflexion von Ingos Fotolicht sein ?
gaga
danke für das Video und besonders die Dachaufnahmen. Die Pantos mit der eingezogenen Oberschere sehen gut aus. Soweit ich weiß, ist Liliput der erste Hersteller, der SBS 10/54 mit Doppelwippe auf einem Großserienmodell montiert hat.
144 505 war mit SBS 10/54 allerdings nicht lange unterwegs. Wann sie diese erhalten hat, weiß ich nicht genau. Anhand von Bildern läßt sich der Zeitraum aber eingrenzen. Im Oktober 1976 hatte sie noch SBS 10 (s. Link in #26), im Juli 1978 schon die SBS 10/54 ( http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv...19780726-780012.html ). Die z-Stellung erfolgte im September 1982, die Ausmusterung ein Jahr später.
Gruß, Carsten
ist schon etwas merkwürdig:
Da bringt Liliput die E44.5 (1) in Epoche II und IV zu den Karwendelwagen, die schon eine Weile im Handel sind.
Im diesem Jahr hat Liliput die Karwendelwagen in Epoche III angekündigt; eine möglicherweise passende E44.5 fehlt. Auch die E10.0 will nicht so recht passen: Stellt sie doch wg. 2 Spitzenlicht eher ein Modell der Epoche IIIa dar; die Wagen sind Epoche IIIb.
Konsequenz: Warte auf die Varianate in Epoche III, wie @10.
Beste Grüße
Klaus
Flm 1010 und 1020
Flm oder Arnold E 19
HT Kasten 10er
Wer noch die alten E16 oder E17 von Arnold hat umso besser.
Das natürlich verbunden mit einem Augenzwinkern.
Gruß Frank, der auch bei den Karwendelwagen zugreift
danke an Ingo für die aussagekräftigen Fotos & danke auch an Thomas für das Video.
Im Großen und Ganzen finde ich das Modell gut gelungen und freue mich auch darüber, dass dieser totale Exot erschienen ist. Ganz ungetrübt ist die Freude leider nicht, was sich aber auch schon an den Vorserien-Muster-Fotos seinerzeit angedeutet hatte.
Interessant an diesem Thread finde ich wieder, dass jeder seinen eigenen Blick auf die Modelle hat. Ich für meinen Teil kann die Begeisterung über die SBS 10 nicht teilen, ganz im Gegenteil empfinde ich die Wirkung der Bügel wegen der besonderen Gestaltung der Oberschere als vollkommen daneben. Ein Glück für mich, dass mich nur das Epoche-IV-Modell interessiert, und ich bin sehr froh, dass Liliput das Modell mit SBS10/54 ausgerüstet hat, denn so habe ich die Loks in Erinnerung.
Die von gaga genannten Proportionen der Treppen sind mir auch aufgefallen, aber viel mehr springt mir die Dimensionierung der vorderen Lampen samt zugehöriger Pufferbohle ins Auge. Soviel Pufferbohle schiebt die echte 144.5 nicht vor sich her, hier wird für mich der Gesamteindruck des Modells empfindlich gestört.
Grund für die überdimensionierte Pufferbohle dürften die überdimensionierten Lampen sein, die für die Epoche-IV-Version mit den SBS10/54 in jeder Hinsicht viel zu groß sind, für die Epoche-II-Version mag der Durchmesser des Leuchtkörpers ja noch durchgehen, in Fahrzeuglängsrichtung sind sie aber auch dafür wohl zu groß. Ich gehe davon aus, dass die Dimensionen der Lampen auf die Beleuchtung derselben zurückgeht.
Ich sehe ein, dass es am Markt vermutlich schwer ist, ein Lokmodell ohne Stirnbeleuchtung an den Mann zu bringen. Für mich, der so eine Beleuchtung so gar nicht benötigt, natürlich ärgerlich, wenn dadurch das Modell in den Gesamteindruck beeinträchtigenden Bereichen leidet. Könnte eigentlich einer der Besitzer die Länge über Puffer des Modells messen? Wenn die von Liliput angegebenen 84 mm stimmen sollten, müssten sie ja irgendwie das Gehäuse verkürzt haben.
Wie gesagt, ich freue mich sehr über das Erscheinen des Modells, auch wenn ich es, um es meinen Ansprüchen anzupassen, im Pufferbohlen-Bereich werde umbauen müssen. Schade dafür mal wieder, dass es die benötigten Lampen (DB Reflektorlampen mit Fuß) für uns auch nicht als Kleinserien-Zurüstteil gibt und ich da zur Behelfslösungen werde übergehen müssen.
Viele Grüße,
Udo.
die Größe der Lampen ist auch ein Kritikpunkt an vielen meiner ansonsten gut gelungenen Modelle in der Vitrine. Gerne würde ich auf die Beleuchtung in vielen Fällen verzichten, wenn meine Fleischmann-194, Arnold-265, Minitrix-323 u.v.m. die zierlichen DB-Reflektorlampen hätten. Die sind für die Optik schon sehr entscheidend.
Viele Grüße
Malte
wirklich interessant, wie unterschiedlich die Prioritäten sind. Mir sind z. B. die feinen Speichenräder als erstes aufgefallen.
So filgran, nicht nur die Speichen, sondern auch der "Außenring". Sieht überhaupt nicht mehr nach N aus (oder andersrum: so kann N heute sein)
Lg
Nico
>>für mich sieht eine "Trittstufe", die annähernd so hoch wie tief ist (quadratisch im Querschnitt), wie vom Azubi konstruiert aus <<
... es hat noch niemand über meine Aussage vom "Azubi-Konstrukteur" gemeckert - dann hat wohl noch niemand richtig hingeschaut ?
Gut, dann will ich hier mal über mich meckern ich hab nämlich auch zunächst nicht richtig hingeschaut.
Ich streiche deshalb das "wie vom Azubi konstruiert" und setze "wie vom Formenbau-Azubi ins Werkzeug umgesetzt".
Denn wenn ich die CAD-Ansicht aus #14 (noch mit dünnen Tritten) dann mit den viel zu dicken Aufstiegen am Modell in Ingos Bildern vergleiche, dann ist für mich eindeutig, das die viel dünneren Aufstiege in der CAD zwar konstruiert waren - aber vom Formenbau so nicht ins Werkzeug umgesetzt wurden ...
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Inzwischen ist die 144.5 auch bei mir eingetrudelt. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Interessant auch der Vergleich mit der alten Roco-Lok. Die Gravuren der neuen Lok sind natürlich deutlich feiner. Andererseits sind gerade die Drehgestelle des Rocomodells für damalige Zeiten geradezu sensationell.
Ein großes Lob an Liliput für die Pantos. Im Vergleich zu den superfeinen Hammerschmid-SBS 10/54 auf meinem Rocomodell können sich die Liliput-Pantos echt sehen lassen. Ich würde sagen feinere Pantos hatte noch kein Großserienmodell in N.
Zu den o.g. Kritikpunkten:
- Das von Alfred monierte Bananendach kann ich nicht feststellen.
- Aufstiegstritte zu dick
- Die Pufferbohle ragt ein wenig weit vor. Das ist aber wohl ein notwendiger Kompromiss: Die Lampen berühren so schon in der Kurve beinahe das Gehäuse.
Zusätzliche Kritik meinerseits:
Ich vermisse freistehende Griffstangen an den Führerständen und an der Front.
Alles in Allem aber ein sehr schönes Modell mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis!
Grüße Reinhard
Die von Reinhard R.,Landshut zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
>>- Das von Alfred monierte Bananendach kann ich nicht feststellen.<<
... bitte schau noch mal auf deine Fotos - aber genauer ...
Das Dach der Liliput N 144.505 sitzt vorne und hinten nicht passgenau auf.
Das ist für mich Fakt! Bitte schaut nochmal genauer hin ...
Ob das nun (wie beim Mustermodell der Vorserie) ein sehr stark verzogenes Dach ("Bananendach") ist, wie im Foto 1, 4 und 5 von Sven klar wird, oder ob das ein Formfehler an den Sichtblenden des Lokkastens ist, kann ich per Ferndiagnose nicht klären.
Die Rastverbindung hält das Dach an beiden Enden jedenfalls nicht gut genug (bündig) auf dem Lokkasten.
( http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=619927 )
Ich sehe leider zwischen Dach und Kasten unschöne Spalte ...
Frage : Muß das Dach abnehmbar bleiben ? Vielleicht hilft etwas Klebstoff ? - dann aber seitens Liliput.
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
beide E44.5 Versionen stehen hier etwas näher zusammen.
Bei der Uralt Roco-Lok sind die Aufstiege relativ dünn, bei Liliputs Neukonstruktion aber deutlich dicker (!)
Bei der Roco Lok wurde die starke Wölbung des Schienenräumers sehr gut ins Modell umgesetzt.
Bei Liliput ist die Räumschaufel viel zu flach geraten ... (die Größe müßte mit dem Vorbild verglichen werden.
Außerdem sieht man in dieser Nahansicht die metallisch blanken Stromabnehmerbleche ...
... ja, diese Speichen an den neuen Liliput Rädern sind zwar fein. Aber das muß man nicht unbedingt hervorheben.
Viele Tenderräder von Arnold sind schon seit Jahrzehnten so fein ...
EDIT
>>Das Modell von Roco hatte überhaupt keine Trittstufen,es sind nachträglich angebrachte von einem Kleinserienhersteller (Eichhorn ?) <<
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich habe manchmal den Eindruck, daß es ein bisschen am Verständnis für das technisch machbare fehlt. Zum Beispiel die bewegliche Pufferbohle die ja vom Vorbild her am Drehgestell war und jede "Modell-"Kurve mitmachen muß. Einmal ist die Pufferbohle aus diesen Grund ein paar zehntel Millimeter nach vorne geschoben. Andererseits musste auch der Querschnitt wegen des Lichtleiters etwas vergrößert werden. Anbei ein paar Bilder mit einem Schnitt durch die Mitte des Drehgestelles und durch die Lampenmitte. Mit ein paar Maßen damit Ihr einmal die Größenverhältnisse seht.
Beste Grüße Klaus
Die von Klaus Heyn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
bei allem Verständnis für Konstruktionsbedingte Kompromisse bei den Planung und Herstellung von Modellen,
Aber wer bei den Bildern von Alfred (gaga) in @38 und /oder 39 nur "ein verpixeltes Bilde" sieht, sollte entweder seine Monitoreinstellung mal überprüfen oder mal eine Sehtest bei Optiker oder Augenarzt seines Vertrauens machen.
Die Bilder sind eindeutig und die Anmerkungen (ich will nicht von Kritik reden) sehr wohl berechtigt.
Zu der Beurteilung eines Modell gehört sowohl positives und negatives, will ich die Vorzüge lesen schaue ich mir das Prospekt an.
Gerade dieses Forum lebt auch von den kritischen Beobachtungen bezüflich neuer Modelle.
Wenn Falsch oder Richtig das gleiche in der Herstellung kosten, dann doch bitte Richtig machen.
@Ingo
danke für deinen Bericht.
Gruß Detlef
nachdem bis jetzt überwiegend die Fundamentalisten mit ihrer negativen Einstellung zu Wort gekommen sind ( die ihre Beurteilung wohl nur nach dem Betrachten von Fotos abgegeben haben),will ich jetzt mal meinen positiven Senf dazu geben.
Für mich macht das Modell einen ausgezeichneten Eindruck.Hervorzuheben sind die frei stehenden beleuchteten Laternen und die äußerst filigran gestalteten Drehgestelle.Wie schon von Reinhard.R,Landshut erwähnt,sind auch die Stromabnehmer für mich das beste,was je auf einer Großserien - Altbau Elok in Spur N montiert wurde.
Zu den Kritikpunkten:
Einen nennenswerten Unterschied in den Vorwärts/ Rückwärts - Fahreigenschaften kann ich nicht feststellen.
Die Lampen sind sicherlich , wenn man die Maße in genau 1:160 umrechnet etwas zu groß,aber wenn man das exact maßstäblich machen wollte ,wäre da überhaupt noch was zu sehen?
Zum Beispiel Br E 19 von Fleischmann und Br E 18 von Arnold.Sicher ist das Modell von Flm,insbesondere was das Fahrwerk anbetrifft,die filigranere Ausführung.Aber bei der Darstellung der Nieten des Lokkastens gibt die Arnold Lok das wuchtige Aussehen besser wieder.Flm hat wohl die Nieten exact maßstabsgetreu wiedergegeben mit der Folge,daß sie kaum zu sehen sind.Die Hauptabmessungen der Modelle sollten natürlich stimmen,einzelne kleine Details können durchaus mal etwas größer nachgebildet werden.
Der Abstand der Lampen zum Kasten ist wie von Klaus Heyn beschrieben in dieser Spur nicht kleiner zu machen.
Wenn man die Lok von vorne in Richtung Füherstand 1 betrachtet,sieht man , daß das Dach leicht schräg aufgesetzt ist,daher der bemängelte geringe Spalt.Setzt man die Lok auf die Anlage,ist dieser Mangel selbst aus einem Betrachtungsabstand von ca. 10 cm nicht mehr wahrnembar.
Insgesamt gibt das Modell das Vorbild sehr stimmig wieder.Man darf nun gespannt sein auf die Br 10.0 von Lliput und ich hoffe , daß die Arnold E 04 in dieser Qualität erscheint (falls sie überhaupt noch kommen sollte).
Ein schönes Wochenende wünscht
BLSAe208
Edit :
Das Modell von Roco hatte überhaupt keine Trittstufen,es sind nachträglich angebrachte von einem Kleinserienhersteller (Eichhorn ?)
Danke für die Insider-Info mit den CAD-Ansichten ...
... aber für mich persönlich wären zu große Lampen kein Problem. Die kämen weg und würden durch maßstäbliche unbeleuchtete Lampen ersetzt.
---
... welches Bild ist bei Dir verpixelt ?
Ich habe auf meinem Compi zwar nicht die Möglichkeiten wie ein Liliput-Konstrukteur im Ruhestand - aber welches Bild ist bei dir verpixelt ?
Dann will ich gerne sehen, ob es das auch in "unverpixelt" gibt ...
Wie sieht es aus Konstrukteurssicht mit diesen Lücken zwischen Dach und Frontfenstern/Sichtblenden aus ?
Muß das Dach aus technischen Gründen abnehmbar bleiben ? - oder könnte es schon in der Endmontage mit dem Lokkasten über den Stirnfenstern verklebt werden ?
Stehen die Steckteile im Dach vielleicht zu weit nach unten raus oder sind gar verklebt ?
Irgendetwas muß das Dach ja daran hindern, direkt und bündig mit den Lokfronten abzuschließen.
Das sind zwar nur wenige Zehntel - aber für mich hat eine Lok zum Premiumpreis (160 Taler) eben rundum perfekt zu sein.
@ alle
Was noch keiner angemerkt hat : es gibt Steckerverbindungen zwischen Drehgestell und Fahrwerk (Stromabnahme) und Steckerverbindungen zwischen Hauptplatine und Pufferbohle (für LEDs)
Technisch hervorragend gelöst - doch je mehr "Luft" im Fahrwerk ist - desto weniger Gewicht (und Zugkraft) hat die Lok.
Bin mal gespannt auf die ersten Berichte über die Zugkräfte der Lok.
---
Das Video von Twingo kann ich hier nicht sehen - aber was über die Laufgüte dort zu sehen sein soll, könnte vielleicht mal mit Worten beschrieben werden ?
( http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...;sb2=&sb3=twingo )
Ist es eher eine schlechte Gleisverlegung - oder ist eher die neue Lok besonders empfindlich ?
>>Was sie nicht so mag sind Schienenübergänge die nicht 100prozentig verlegt sind, ist mir bei allen anderen Lokomotiven noch nie aufgefallen.<<
>>Danke für das schonunglos offenene Video, dass genau zeigt, was für eine laufkrücke das ist... <<
Laufkrücke ? Was bitte soll das heißen ? Entgleist die Lok an nicht 100%ig verlegten Schienenübergängen ?
Und was bitte ist ein 100%ig verlegter Schienenübergang ?
Optisch gefallen mir die Liliput-Räder - aber ich habe mir die Lagerung noch nicht näher ansehen können.
In der ET-Blatt Ansicht L62540-910-1 ist da eine relativ dünne Achse zu sehen mit "dicker Nabe" am Rad.
Läuft der Radsatz direkt innen auf der Achse oder außen auf der "dicken Nabe" ?
Oder sind es gar Lagerbuchsen ? ist aber nicht erkennbar und in der Werbung nicht beschrieben ...
gaga
es waren beide Bilder von Dir verpixelt. Ich habe Dein letztes Bild LILIPUT/ROCO abfotografiert
Auf Deine Fragen gehe ich noch ein, muß Zwischendurch auch noch arbeiten...
Klaus
PS: Du siehst, die Schrift im Hintergrund ist klar lesbar
Die von Klaus Heyn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
auch wenn ich eine Brille trage, ich sehe alles gut und unverpixelt auf mein beiden Bildschirmen. Irgendwie geht es, wenn man mit Argumenten nicht weiterkommt in Richtung Beleidigung, ich schreibe ja auch nicht "Dein Vorläufer eiert wohl..." wenn ich so Deine Argumente lese. Anbei ein Bild vom CAD Platz wo ich alles gut sehe mit zwei 27`Bildschirmen, wenn ich etwas verpixelt sehe, dann ist es verpixelt.
Dein Satz
Wenn Falsch oder Richtig das gleiche in der Herstellung kosten, dann doch bitte Richtig machen
ist ja auch daneben. Es gibt nur "richtig gemacht" oder dem Modell oder der Baugröße machbar angepasst". Kein Konstrukteur macht etwas falsch wenn es richtig zu machen ist bei gleichen Kosten.
Gruß Klaus
Die von Klaus Heyn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Zum Beispiel gelötete Schienenübergänge.
Gruß Thomas
ich habe in keinster Weise irgend eine Form der Beleidigung in meinem Beitrag @42 Dir gegenüber gehabt, Sollte es bei Die so angekommen sein dann tut mir das leid.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Kein Konstrukteur macht etwas falsch wenn es richtig zu machen ist bei gleichen Kosten
Oh, wie sehr du dich da irrst.
DAS Thema wurde hier im Forum nur allzu oft diskutiert und es gibt diverse Beispiele.
Spontan fällt mir das Thema mit der aktuellen Hornby/Arnold 103 ein wo doch einige "Ungereimtheiten" bei der Farbauswahl getroffen wurden.
und wenn ich überlege, in wie weit heute (letzten 10Jahre) noch Modelle - Neukonstruktionen / Modellüberarbeitung - mit einer völlig überzogenen Modellhöchstgeschwindigkeit auf den Markt kommen, frage ich mich ernsthaft in wie weit das die Konstrukteure fehlerfrei gearbeitet haben.
wie auch schon in @42 geschrieben, gewisse Kompromisse müssen sein, aber nicht alles.
Und noch ein Frage bezüglich dem angesprochenen Video von Twingo.
Wieso hüpft die Lok da wie ein Laubfrosch, wenn wohl alle anderen Fahrzeuge da kein Problem haben? grübel grübel ?????
Gruß Detlef
wenn ich das alles hier lese, habe ich fast den Verdacht, dass sich einige von Euch schon mal vorbeugend ein Elektronenmikroskop angeschafft haben, um bei der kommenden E 10 von Liliput auch noch den letzten klitzekleinen Fehler zu finden...
Ich freue mich schlicht und einfach über das wunderschöne Modell der E 44.5 von Liliput und kann es kaum erwarten, bis die E 10 kommt.
Schönes Wochenende!
Jürgen
>>es waren beide Bilder von Dir verpixelt. Ich habe Dein letztes Bild LILIPUT/ROCO abfotografiert<<
Ja, jetzt auf deinem Foto sehe ich die "Verpixelung" auch.
Die Bilder sind aber in Ordnung - vielleicht weiß Ismael etwas über die "Verpixelung" ?
Beide Bilder sind jetzt bei mir hochgeladen :
http://gaga160.lima-city.de/_mix/Dach-sitzt-nicht-buendig.jpg
http://gaga160.lima-city.de/_mix/Liliput-Roco.jpg
@ Detlef
>>Wieso hüpft die Lok da wie ein Laubfrosch, wenn wohl alle anderen Fahrzeuge da kein Problem haben? grübel grübel ?????<<
.... das kann an der Gleislage liegen - oder an einem verwindungsstarren Drehgestell mit Achslagerung in Buchsen (was noch abzuklären wäre)
@ Twingo
gelötete Schienenstöße ? das sagt mir noch nicht viel - sind da innen "Lötknubbel" nicht abgefeilt ?
Hast du bitte mal Bilder der Problemstellen ?
EDIT
.. habe mir das ET-Blatt mal vergrößert und festgestellt : Ja, es sind Achslagerbuchsen - und keine "Naben" ...
Das könnte eine eventuelle Bockigkeit der Lok bei schlechter Gleislage erklären.
gaga
Gruß Kai
Zuerst, ich finde es - wie damals als Reaktion zu ihre Beiträge bei DSO geschrieben - ziemlich bedenklich wenn ein Konstrukteur der bei eine Firma arbeitet (egal ob Bachmann Europe oder eine andere) sich in einen Forum meldet um seine Arbeit "öffentlich" zu verteidigen. Das natürlich zuerst aus einen ganz einfachen Grund - wie bei ihre H0-Modelle bei DSO damals - weil es auch viele zum Teil sehr unqualifizierte Meinungen geben wird und das es kann schon sein das der eine oder anderen dann als "beleidigten Leberwurst" sich aus die Diskution zurückzieht.
Daher soll meine Meinung nach eine Person die bei die Herstellung eines Modells sehr involviert ist von die Öffentlichkeit fern bleiben. Es ist ihnen natürlich erlaubt, hier zu schreiben, aber dann mussen sie sich auch die Kritik gegenüber offen stellen. Ich kann bisher keine Beleidigung gegenüber irgendjemand spüren.
Sie schreiben:
Zitat
ist ja auch daneben. Es gibt nur "richtig gemacht" oder dem Modell oder der Baugröße machbar angepasst". Kein Konstrukteur macht etwas falsch wenn es richtig zu machen ist bei gleichen Kosten.
Und sie wissen das es falsch ist, weil die meissten Fehlern werden aus mangelnde Kentnisse gemacht. Wie oft ist es schon passiert das die zuständige Konstrukteure (und da sind nicht sie gemeint) aus Unkenntnis wesentliche Teile der jeweilgen Vorbildern falsch umgesetzt haben? Die Liste ist lang, vor allem in die kleine Spuren, wo man oft (fälschlicherweise) denkt das die Kompromissbereitschaft der Endkunden grösser wäre.
Was ich zum Beispiel nicht verstehe - das hat aber nichts mit die Konstruktion, sondern mit die Artworks / Layouts - ist warum die Stromabnehmer der E 44.1 nicht silber (RAL 9006 Weissaluminium) sondern rot lackiert sind, wenn man weiss das damals nur die Gelenke rot waren. Das man die Gelenke aus produktionstechnischen Grunden nicht separat einfärben kann ist eine Sache (wobei auch hier wird es bald Überaschungen geben), aber 80% der Teile waren ja damals nicht rot sondern silber...
VG
Horia
Danke für Deine Worte
Das Klaus Heyn bei der Konstruktion mit involviert war ist auch mir klar, aber warum sagt es das hier nicht auch ganz öffentlich.
Kritikfähig ist aber wohl nicht.
Gruß Detlef
Ich habe mich die obige Bemerkungen erlaubt weil Klaus Heyn sich in eine sehr ähnliche Weise auch bei Drehscheibe Online gemeldet und versucht hat, seine H0-Konstruktionen die er seit viele Jahren für die Marke Liliput erstellt, zu "verteidigen". Leider ist es oft wenn nicht immer zu ganz "heissen" Debatten gekommen wo zuletzt weniger die Tatsachen sondern vielmehr die "grossere Schnauze" gewonnen hat. Leider sind durch diese "Debatten" am Schluss auch die konstruktive Kritiken ignoriert worden.
Das möchte ich hier in diesen Forum vermeiden.
Dagegen wurde es nie behauptet, das Klaus Heyn seine Tätigkeit als Konstrukteur verschiwegen hat. Das um Missverständnisse zu vermeiden.
VG
Horia
LE: die rumänische Tante Edit hat ein Satz hinzugefügt.
>>Fazit nach 50 Beiträgen: Da über die Materialstärke von Trittstufen und 0,5mm-Fugen diskutiert wird, liegen wohl keine schwerwiegenden Fehler vor. Fehlt nur noch die Ep.3-Version :) <<
ja, das wäre bei einer Neukonstruktion auch sehr schlimm, wenn es heute noch "schwerwiegende" Fehler zu vermelden gäbe ...
Es gibt aber nun mal Modellbahner, die nicht nur aus der Vogelperspektive oder aus "2 Metern Abstand" sich ihre N-Bahn anschauen.
Müßtest mal den Aufschrei lesen , wenn ich sage, das ich bei einigen Steckteilen eine minimal windschiefe Einbaulage festgestellt habe.
So sind auf Ingos zweitem Foto die großen rechteckigen Kästen mit einem leichten Linksdrall und der rechte Bremszylinder mit auffälligem Rechtsdrall abgebildet.
Die Kühlschlange der Vorbild 144.505 hat außen waagerecht verlaufende Rohre und waren in der Längsachse nicht wie am Modell nach links geneigt (Linksdrall ?)
Kai-F, - du als Frokler-Mitglied müßtest doch wissen, das man beim Vorbild und beim Modell genau hinschauen kann - wenn man nur will.
Was ich nicht verstehe, das andere Beitragschreiber es nicht nachvollziehen können oder wollen, das man sich die Modelle auch aus Preisers Augenhöhe anschauen kann ...
Das sollen nun meine letzten Anmerkungen zur Optik gewesen sein. Warten wir nun Laufgüte und Zugkraft ab ...
@ Detlef
... doch hat er kundgetan ! :
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....amp;sb3=Klaus%20Heyn
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?10,6394277,6395474#msg-6395474
gaga
danke für den Hinweis, hatte ich nicht gelesen, ist aber auch schon ein paar Monate her
Damit bitte ich auch hiermit um Entschuldigung für meinen in @53 gesagten Satz
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Das Klaus Heyn bei der Konstruktion mit involviert war ist auch mir klar, aber warum sagt es das hier nicht auch ganz öffentlich
Gruß Detlef
heute durfte ich bei meinem Händler meine bestellte 144.5 abholen. Das für mich persönlich optisch sehr gelungene Modell macht sich hervorragend vor meinen grünen Liliput-Karwendelwagen.
Leider gibt es jedoch einen Punkt (nicht die Optik betreffend), der meine Freude doch ein wenig trübt. Die Zugkraft der Lok ist bei mir alles andere als berauschend. Die Lok schafft es bei mir nicht, die 4 Personenwagen (sie sind alle samt mit Liliput-Beleuchtung ausgestattet), im Schiebebetrieb über einen R1-Bogen zu schieben (vorbildgetreu hin oder her). Auch im Zugbetrieb schafft die Lok nicht mit dem vollständigen Zug eine Rampe von 4%. Das ist leider sehr schwach.
Wie geht es euch mit eueren Loks und deren Zugkraft?
Gruß
Thomas
>>Auch im Zugbetrieb schafft die Lok nicht mit dem vollständigen Zug eine Rampe von 4%. Das ist leider sehr schwach.<<
... die Roco E44.5 ist auch nicht so besonders zugkräftig - aber 4% Steigung und/oder Radius 1 - hmmm, muß dazu noch etwas gesagt werden ?
Andererseits gibt es schon einen deutlichen Hinweis auf eine mögliche Nachbesserung zur Erhöhung der Zugkraft ?
Auf Ingos letztem Bild ist eine Merkwürdigkeit, die bisher noch niemand angesprochen hat :
Die zwei schwarzen rechteckigen "etwas" in der extra dafür ausgesparten Hauptplatine deute ich als Zusatzballast aus Metall, die nachträglich wegen der Minimalzugkraft hineinkonstruiert wurden ?
Mal sehen, was Klaus Heyn dazu sagen wird - denn in seiner CAD sah die Hauptplatine noch ohne diese Einbuchtungen für die beiden rechteckigen schwarzen "Dinger" aus :
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=727375#aw14
Wenn nicht Zusatzballast - was sollte es sonst sein ?
gaga
Du hast schon recht. Eigentlich ist ja 4% und R1 ein No-Go. Dennoch ist das die erste Lok, die diese Kurve überhaupt nicht schafft. Andere Loks, auch 4-achsige, ziehen hier deutlich längere Züge.
Andererseits gilt die Kritik meine letzten Eintrags auch ein wenig den Wagen, denn diese sind mit eingebauter Beleuchtung leider nur noch rrecht schwer rollfähig. Ich denke, da potenziert sich was zusammen.
Aus dieser Sicht sagen wir mal eher, dass das Gesamtpaket des Zuges nicht passt.
Gruß
Thomas
>>Aus dieser Sicht sagen wir mal eher, dass das Gesamtpaket des Zuges nicht passt.<<
dann würde ich zunächst mal versuchen das Rollmaterial zu optimieren.
Wie sehen denn die Achslagerungen und Schleiferführungen bei den Wagen aus - kannst du bitte mal Fotos zeigen ?
Und wenn du mutig bist und die Lok öffnest - bitte auch mal Bilder vom Inneren des leeren Gehäuses zeigen. Mich interessiert da die Lichtleiter-Anordnung für das obere Licht bzw. der gesamte Bereich des Führerstands..
Eventuell kann man den kompletten Führerraum mit Ballast ausfüllen. Das würde schon ne Menge bringen ... aber auch den Verlust der freien Durchsicht ...
Das mußte ich auch bei meiner Eigenbau-Köf III tun - wie ich finde sieht das gar nicht mal so schlecht aus ...
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich erinnere mich daran. das bei der GFN BR52 auch die mangelnde Zugleistung kritisiert wurde.
Hier war dann allgemein eine Reinigung der Haftreifen von Erfolg gekrönt.
Solltest Du auch mal machen, macht wenig Arbeit und kann sehr viel Erfolg bringen.
Gruß Detlef
Gruß Kai
siehe bitte angehängte Bilder zu Deinen Fragen
Achsen haben Sinterlager
habe in einem Bild das Fahrgestell ausgeblendet, hier siehst Du die Motorhalter, die sind im Fahrgestell verschraubt und halten gleichzeitig die Platine auf Distanz, diese zwei Teile sind aus Druckguss und geben zusätzliches Gewicht
Du kannst Dach und Lokgehäuse verkleben, ich habe zum evtl. Austausch der Pantos vier Bohrungen gelassen, es muß nur das Führerstandsteil ausgeklipst werden
Ich hoffe Deine Fragen sind beantwortet.
@Alle
ich will mich als Konstrukteur hier nicht rechtfertigen, ich will nur die Hintergründe darlegen warum ein Modell so und nicht anders entstanden ist und daß so ein Modell nicht nur 160x kleiner ist, sondern im Volumen 160x160x160 = 4.096.000 mal. Ihr könnt mir glauben ( und anderen Modellbahnkonstrukteuren auch ), daß wir wissen was wir tun, ich seit 25 Jahren.
Zu diesen Thema war dies mein letzter Beitrag, es ist genug dazu geschrieben worden.
Gruß Klaus
Die von Klaus Heyn zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ich will mich nicht in die Debatte einmischen, da ich das Modell - wegen noch fehlender Ep III - bisher nicht wirklich beurteilen kann.
Allerdings empfinde ich es für ein solches Forum als unschätzbaren Wert, wenn sich auch Mitarbeiter des Herstellers, seien es nun Konstrukteure oder Leute aus anderen Bereichen (Marketing), beteiligen. Natürlich sollte die Funktion des Users auch den Forenmitgliedern bekannt sein.
Die Beziehung Hersteller - Konsument könnte hier ganz andere Früchte tragen, als dies durch Briefe, Messekontakte oder Zeitungsartikel einzelner Modellbahner möglich ist.
Allen ein schönes Restwochenende
Frank
@ 63
Ich finde das Modell optisch richtig klasse, nur leider ist auch mein Kritikpunkt der hier schon erwähnt wurde, bin ich ebenfalls mit der Zugkraft überhaupt nicht zufrieden.
Da sind zum einen optisch sehr schöne Modelle der Lok und der dazu passenden Wagen entwickelt worden.
Aber mit der hauseigenen Innenbeleuchtung schafft die Lok es nicht mal einen Zug mit vier Wagen auf der Ebene zuziehen.
Wird denn so etwas nicht getestet, um mal eins zusagen, ist das firmenübergreifend so.
Egal ob Flm, Mtx, Brawa und Arnold usw.
Ok zum Glück gibt es ja Kleinhersteller wie Wutz ( http://www.eichhorn-modellbau.de )
Die daraus dann Lokomotiven machen die auch was wegziehen.
Ich kann mich noch an Zeiten der alten Arnold Kataloge erinnern wo bei jedem Modell aufgelistet wurde wieviel Wagen diese zogen, wie gesagt es war einmal.
Gruß Thomas
PS Klaus eine Antwort wäre schön, allerdings kann ich Dich auch verstehen, das Du zu diesem Thema nichts mehr hinzufügen möchtest.
besten Dank - nur eine Frage (aus # 58) blieb offen :
>>Die zwei schwarzen rechteckigen "etwas" in der extra dafür ausgesparten Hauptplatine deute ich als Zusatzballast aus Metall, die nachträglich wegen der Minimalzugkraft hineinkonstruiert wurden ?
Mal sehen, was Klaus Heyn dazu sagen wird - denn in seiner CAD sah die Hauptplatine noch ohne diese Einbuchtungen für die beiden rechteckigen schwarzen "Dinger" aus :<<
Ich hänge hier mal einen Ausschnitt an. Die schwarzen Klötzchen liegen direkt oberhalb der Motorhalter-Schrauben und sind in den bisher gezeigten CAD-Ansichten nicht enthalten ...
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Gruß
Frank
Bleibt locker und freut euch an dem Teil, oder lasst es halt.
Grüße
Torsten
Zitat - Antwort-Nr.: 67 | Name: Frank
Der größte Fehler den die Lok mitbringt ist sicher ihre Vermarktung. Warum kettet man das Modell an die Karwendelwagen, mit denen es doch rein gar nichts verbindet?
Ist diese Sichtweise nicht etwas übertrieben? Ist ja nicht, so, dass es beim Kauf der 144.5 einen Zwang gibt, auch die Karwendelwagen zu kaufen. Und natürlich verbindet die 144.5 etwas mit den Karwendelwagen, da diese nachweislich auf der 144.5-Stammstrecke Berchtesgaden - Freilassing gelaufen sind, in der Epoche IV zum Beispiel.
Viele Grüße,
Udo.
>>Warum kettet man das Modell an die Karwendelwagen, mit denen es doch rein gar nichts verbindet?<<
was erwartest du von LILIPUT ? Soll deren Lok als "passend zu Waggons von Mitbewerbern" angeboten werden ?
Mich hat eine "Vermarktung" noch nie beeinflußt !
Jetzt allgemein - nicht direkt auf Liliput bezogen - wegen mir könnte der ganze PR-tralala wie "German Excellence" direkt in die Tonne gehen und gehört nicht auf Prospekte oder in PDFs mitsamt winzigkleinsten Produktabbildungen und allersparsamster Beschreibung der Produkteigenschaften und Vorbild-Daten ...
gaga
ich habe auch mal die Zugkraft der 144.5 getestet.
Sie schafft auf meiner Anlage bei ca. 3,3% Steigung (R 3 bzw. R 4) mit kleiner Geschwindigkeit fünf Schnellzugwagen von Minitrix (je 4-Achsen, je 32 Gramm, keine Beleuchtung) ohne Probleme. Auch das Anfahren in der Steigung funktioniert. Die Wagen haben eine Länge von je 130 mm. Die Karwendelwagen von Liliput haben auch 130 mm Länge. Ich vermute mal, dass sie auch nicht schwerer sind als die von Minitrix.
Bei sechs Wagen macht sie in der Steigung bei kleiner Geschwindigkeit nicht mehr mit. Hatte das Vorbild mehr als fünf Wagen im Schlepptau?
Für mich ist die Zugkraft ausreichend. Wir sollten auch bedenken, dass wir auf unseren Anlagen Steigungen im Prozentbereich haben, während in Natura die Steigungen sich im Promillebereich bewegen.
Ich habe nur den Vorbestellpreis für die Lokomotive bezahlt.
Viele Grüße und noch ein schönes Restwochenende
Gebhard
Für den Kunden besteht die Bindung nicht, aber der Hersteller hat sich hier schon von der Epoche her an die bestehenden Wagen "gekettet". Ich hoffe mal, dass man nicht auf dumme Gedanken kommt und für die Ep III Lok und Wagen in einem Set anbietet.
Gruß
Frank
Zitat - Antwort-Nr.: 71 | Name: Gebhard
Hatte das Vorbild mehr als fünf Wagen im Schlepptau?
Ja klar, sogar um die zehn Schnellzugwagen à 45 Tonnen je.
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: 72 | Name: Kopernikus
eigentlich hätte ich schon erwartet, dass das Modell in der vermutlich absatzstärksten Epoche (hier III) zuerst erscheint, ...
Das erzählt dir doch jeder ordentliche Händler, daß die Hersteller zuerst die aus ihrer Sicht weniger gefragten Varianten auf den Markt bringen und später dann die "Renner". Darum mußte ich auch so lange auf meine Senftöpfe warten.
Gruß
Rainer
>>Hatte das Vorbild mehr als fünf Wagen im Schlepptau?<<
nach Bäzold/Fiebig war die E44.5 speziell konstruiert (angelehnt an die E75) für die >>Strecke Salzburg - Freilassing - Berchtesgaden, mit einer rund 5 km langen Steigungsstrecke von 40 Promille (das sind 4 Prozent !) und vielen Kurven mit Halbmessern bis zu 180 Metern<<
>>Die Versuchsfahrten ergaben, daß mit Hilfe der Achsfahrmassenausgleicheinrichtung 946-t-Züge auf 10 Promille Steigung einwandfrei angefahren und mit 45 km/h befördert werden können.<<
Also Vorbildfahrten fast wie unter Modellbahnverhältnissen ...
gaga
@Gaga Hut ab. Deine Eigenbaumodelle machen eine gute Figur. Der Köf III solltest du allerdings Rangiergriffe (Stangen) spendieren. Erinnert mich aber irgendwie an die Iserlohner Kreisbahn das Modell http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3363432,page=all.
P.S. Hast du dir etwa die E44 gegönnt ? Oder woher das Foto ?
Gruß Björn
P.S. Hast du die Fahrzeugnummern der noch vorhandenen ETA in Bochum Dahlhausen ?
>>P.S. Hast du dir etwa die E44 gegönnt ? Oder woher das Foto ?<<
1. Nein.
2. Schau dir nochmal das letzte Bild aus dem Ursprungsposting an. Jeder der schauen kann hätte diese beiden "Klötzchen" bemerken können. (Ich nehme an, du meinst den Ausschnitt aus #66 mit dem grünen Fragezeichen ?
Für mich ist ein derartiges Innenleben einer Lok vollkommen neu. Aber es scheint niemanden sonst zu interessieren, was es denn nun ist ... ?
Für die OT Fragen mache ich nen anderen Faden auf.
Hier : http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=728411
gaga
Ich glaube deine frage zu verstehen.
Man muß ja beim Fotoeinstellen hier immer das Kästchen anklicken in dem gefragt wird ob einen das Foto selber gehört
Gruß Jürgen
ob es ein abfotografiertes Foto (wie z.B in #45) ist, oder ein Ausschnitt und dann bearbeitetes Foto ist - ja, es ist von mir bearbeitet, mit Pfeilen und Fragezeichen versehen und HIER im FORUM wiederholt und zur Diskussion gestellt.
Ich sehe kein Problem - ich schmücke damit nicht meine Webseite ...
Wenn du ein Problem sehen möchtest : dann, das man hier hochgeladene Fotos nicht erneut zur Diskussion verlinken kann.
Viele sind einfach klickfaul oder zählfaul wenn jemand schreibt : Basiert auf dem achten Foto aus Beitrag Xyz ...
Wenn sich dennoch jemand außer Jürgen W. gestört fühlt, werde ich selbstverständlich das Bild hier wieder löschen.
gaga
ne darum ging es mir nicht. Du bist ja sonst so wählerisch und genau in Modellen (Zu Recht). Aber preislich hast du ja auch immer deine Kritik . Deshalb die Frage ob du bei dem Modell mal zugeschlagen hast
Grüße aus Emden Ostfriesland
sorry das ich nochmal ne OT Frage hier beantworte :
>>Aber preislich hast du ja auch immer deine Kritik .<<
ja sicher, die Preiskritik ist gaga pur - deshalb gibst du dir die Antwort eigentlich selber : >>Aber preislich hast du ja auch immer deine Kritik <<
160 Taler für eine kurze schlappe Lok ? oder lieber 20 Taler drauflegen und es gibt dafür zwei (!) schöne dreiteilige VT12.5-Triebwagen ... freu
Ich hab dir zu deiner Frage mit dem Thema Griffstangen hier was geschrieben : http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=728411
gaga
ich habe eine 144 er von Roco, lohnt der Wechsel auf die Liliput?
Da die Roco wegen der Beleuchtung nicht so einfach zu digitalisieren ist stelle ich mir die Frage.
Die Roco hat nicht so feine Pantos (dafür nicht in rot) und die Lampen sind nicht am Drehgestell, aber rechtfertigt das eine Neuanschaffung? Passt der Grünton zu Roco und Fleischmann, z.b. zu den Umbauwagen?
Grüße,
Sven
>>und die Lampen sind nicht am Drehgestell ... <<
weshalb sollten die Lampen bei der Roco-Lok am Drehgestell sein ?
klick hier mal rein - es gibt ein Vorbild der Roco-Lok - auch für N-Bahner ...
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3950491
gaga
Wie soll das für dich jemand anderes beantworten, als du selbst ???
Kannst ja in den Beiträgen oben ausführlichst nachlesen, wie unterschiedlich die Details je nach Person gewichtet werden ...
Bester MobaGruß
Gerhard
@Gerhard: Ich weiß das nur ich das beurteilen kann. Mir ging es eher darum, ist sie besser und ihr Geld wert?
Grüße,
Sven
Hier ein Vergleich in meinem Video ab 4 : 17 min http://www.youtube.com/watch?v=YSd3QS505B8
Zur Digitalisierung der Roco 144.5 bei den heutigen dünneren Decodern ist das kein Problem mehr.
Gruß Thomas
I
Danke für das Video.
Die alte Dame Roco sieht ja gar nicht so alt aus, auch wenn sie gröber daher kommt.
Sven
>>Mir ging es eher darum, ist sie besser und ihr Geld wert?<<
>>Die alte Dame Roco sieht ja gar nicht so alt aus, auch wenn sie gröber daher kommt.<<
... ich will keinem neuen Produkt oder einem Fotografen die Show stehlen, deshalb hier nur ein Bildchen ...
Es sind Innenaufnahmen und das Objekt war nicht ausgeleuchtet - ich hab die Fotos nachträglich aufgehellt weil sie mir auf meinem Bildschirm zu dunkel erschienen. (könnten bei euch als zu hell gesehen werden)
Ob die Lok schon 37 Jahre alt ist ? Könnte sein - keine Ahnung, die stammt aus meiner Bastelkiste, ist entkernt bzw. dient als Teilespender und ist vorgesehen als Standmodell für mein Bochum Dahlhausen 150 Jahre Deutsche Eisenbahnen Projekt.
Pantos, Kupplung vorn und Spurkränze sind nicht mehr im Originalzustand - auch ist die Lok auf Bundesbahn nicht mehr zugelassen - wie ihr sehen könnt.
Ich glaub auch, das ich die Dachleitungen zwischen den "braunen Kegeln" irgendwann mal errötet habe ...
Wer mich fragt nach einer Kaufempfehlung : Mein Favorit ist (im Verhältnis zum Kaufpreis) ganz klar bei der preiswerteren Lok ...
ROCOs uralte 144.5 findet ihr im Gebrauchthandel und LILIPUTs 144.5 gibts z.B. bei Ingo in Hamburg und bei Sven in Düsseldorf ...
Entscheidet für euch selber, größer klickbare Bilder der uralten ROCO-144.5 gibts zur Zeit auf meiner Seite "elektro1985" ganz unten ...
( http://gaga160.lima-city.de/elektro1985.htm )
http://gaga160.lima-city.de/_mix/ROCO-144-rechts200.jpg
---
Die "Diskussion" über die neue 144.5 wurde hier (als OT) fortgeführt ... :
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=728335#aw35
gaga
ein paar Bilder von meiner Roco E44.509, mit SF Pantos und GFN Isolatoren sowie WE Führerstandsauftritten - ist auch schon wieder einige Jahre her:
http://members.chello.at/peter-wagner-/e44.509.htm
Grüße, Peter W.
ich habe mal Bilder vom Innenleben der Lok gemacht.
Bild 1 zeigt die Platine, Bild 2 zeigt die Next18-Schnittstelle, Bild 3 zeigt den vierpoligen Stecker vom Drehgestell zur Platine, Bild 4 zeigt das schwarze Kunstoffteil und Bild 5 zeigt den Pol, wo das schwarze Kunststoffteil aufgeschoben ist.
Was sagen uns jetzt die Bilder:
1. Es gibt nur eine Next18-Schnittstelle
2. Das schwarze Teil ist aus Kunstoff und nicht aus Druckguss, wie Du im anderen Thread behauptet hast. Also kein zusätzliches Gewicht. Mit diesem Teil wird lediglich eine Litze auf der Platine festgeklemmt.
Aus einer CAD-Zeichnung kann man nicht unbedingt etwas zur tatsächlichen Konstruktion ableiten, da der Bearbeitungsstand der Zeichnung nicht bekannt ist. Es sei denn, man möchte etwas sehen, was gar nicht vorhanden ist.
Ich hoffe, dass jetzt Deine Spekulationen ein Ende haben.
Viele Grüße
Gebhard
Die von Gebhard zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
>>Was sagen uns jetzt die Bilder:
1. Es gibt nur eine Next18-Schnittstelle<<
Ja klar, das hätte dir schon länger klar sein können ...
-----------------------------
(das steht hier >>das es eine Konstruktion mit drei großen Next18 Schnittstellen gab !
Bitte überzeugt euch in der Ersatzteil-PDF und in der verlinkten CAD-Ansicht.
Wenn ihr immer noch nicht vertehen wollt, das diese Konstruktion abgeändert wurde, ist euch nicht zu helfen.<<
und steht hier >>Es war eine Next18 GEPLANT ! (frühe Konstruktion) und deshalb kannst du dort jetzt nicht mehr bis 18 zählen.
Ist meine Beschreibung so schwer zu verstehen ? Die CAD und das PDF mit dreimal NEXT18 sind schon etwas älter - die aktuelle Lok hat diese Next18 nur noch einmal drin - von oben zur Aufnahme des Dekoders.<<
und steht hier >> - zählt die Pixel der drei Steckdosen und ihr kommt auf deren Breite Länge und Tiefe.
Die Abmessungen sind gleich !
...
...
Von mir aus nennt die Dinger wie ihr wollt. Sie sind ja aktuell nicht mehr in der Konstruktion und werden somit nicht in die Loks verbaut. Es gab also de facto eine Änderung der Konstruktion.<<
und steht hier >>Diese kleinen Platinen mitsamt der Next18 Steckern sind ja aus der Konstruktion raus. Der neue Stecker wird ja frontal gesteckt. Ich sehe aber keinen großen Unterschied im Platzverbrauch ...<<
und steht hier >>Es waren absolut eindeutig 3 DREI Next18 Steckverbindungen in der Konstruktion eingeplant !
Beweis : http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=727375&start=1#aw63
(mittlere CAD Abbildung)<<
nochmals deutlich : >> sind aus der Konstruktion raus.>>
Das heißt sie sind nicht mehr in der Lok auffindbar.
Das ist alles eigentlich für jedermann leicht verständlich - oder ?
und steht hier >>---->> Sie sind ja aktuell nicht mehr in der Konstruktion und werden somit nicht in die Loks verbaut <<----
Was bitte ist daran unverständlich ? Sie sind nicht mehr aktuell und werden nicht in die Loks eingebaut. Klarer gehts wirklich nimmer für jemanden der das verstehen WILL.
>>Diese kleinen Platinen mitsamt der Next18 Steckern sind ja aus der Konstruktion raus. Der neue Stecker wird ja frontal gesteckt. Ich sehe aber keinen großen Unterschied im Platzverbrauch ...<<
---------------------------------
es "waren" eingeplant, "sind aus der Konstruktion raus".
Muß ich dazu noch extra schreiben, das die in der Lok nicht mehr DREIFACH drin sind ?
>>2. Das schwarze Teil ist aus Kunstoff und nicht aus Druckguss, wie Du im anderen Thread behauptet hast. Also kein zusätzliches Gewicht. <<
Mit diesem Teil wird lediglich eine Litze auf der Platine festgeklemmt.<<
Vielen Dank für die Erklärung der "Dinger" oder "Kästchen" wie ich sie genannt hatte.
Dann habe ich hier den Konstrukteur falsch gedeutet, wenn er schrieb: >>diese zwei Teile sind aus Druckguss und geben zusätzliches Gewicht<<
Das hat sich dann offenbar nur auf die Motorhalter bezogen (das sie aus Metall wären).
>>Aus einer CAD-Zeichnung kann man nicht unbedingt etwas zur tatsächlichen Konstruktion ableiten, da der Bearbeitungsstand der Zeichnung nicht bekannt ist. Es sei denn, man möchte etwas sehen, was gar nicht vorhanden ist.
Ich hoffe, dass jetzt Deine Spekulationen ein Ende haben.<<
Ich spekuliere hier nicht - ich sehe den Istzustand einer fertigen Konstruktion im Ersatzteilblatt. Dieses zeigt drei Schnittstellen mit identischen Abmessungen. Also sind die DREI Schnittstellen gleich groß. Egal wie die Dinger benannt werden.
Parallel dazu zeigt die frühe Version der Konstruktion im CAD ebenso DREI Steckbuchsen mit der Abmessung der Next18 Buchse - auf kleinen Platinen die exakt so breit sind wie die Dekoderplatine bzw. der Analogstecker.
Haltet euch nicht an einer Bezeichnung fest - für mich steht eindeutig fest, das die DREI in der frühen Konstruktion abgebildeten Schnittstellen alle die identischen Abmessungen haben und alle den selben Platzanspruch an Einbauraum bedingen.
Darum geht es hier. Du kannst von mir aus mit der Zugkraft zufrieden sein. Mir reichen 5 Wagen als Limit bei weitem nicht aus.
gaga
Danke für die tollen Bilder. Da sieht man, das die Roco nicht zum alten Eisen gehört und genauso ihre Daseinsberechtigung hat wie die neue. Ich glaube, meine wird erst mal aufgerüstet
Grüße,
Sven
dass Du immer noch drei identische Abmessungen bei den Schnittstellen in der Ersatzteilliste sehen kannst, erstaunt mich sehr. Wenn man bedenkt, dass überhaupt keine Maße angegeben sind. Alleine die Stecker vom Drehgestell sind schon in verschiedenen Maßstäben eingezeichnet. Einmal auf der ersten Seite und dann auf der zweiten Seite. Und der Next18-Stecker ist auch größer gezeichnet.
Aber ich will mich mit Dir nicht streiten. Aus meiner Sicht ist alles gesagt und jeder kann sich nun über die Konstruktion ein Bild machen.
Viele Grüße
Gebhard
ich will dir noch erklären, wie ich die Größe der drei Schnittstellen auf der Hauptplatine ermittelt habe:
In meinem PDF-Viewer "Sumatra" kann ich leider nur 3 Vergrößerungsschritte wählen.
Ich habe die Ansicht der Hauptplatine dann bei der maximalen Vergrößerung in die Windows Zwischenablage kopiert und von dort mit einer Software "Paint Shop Pro" weiter vergrößert, kopiert und um 180° gedreht (rotiert).
Das war notwendig weil die Dekoderschnittstelle oberhalb der Hauptplatine liegt und die zwei weiteren an den Enden der Hauptplatine sind unterhalb angebracht. (So wie es auch die mittlere CAD eindeutigst zeigt.)
in # http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=727375#aw63
Dann habe ich die Dekoderschnittstelle von oberhalb mit den beiden um 180° rotierten Buchsen von unterhalb verglichen.
Das heißt ich habe für alle sichtbaren Dimensionen und Strukturen die Größe ermittelt in dem ich die Pixel gezählt habe.
Glaube mir, alle drei Buchsen haben absolut identische Abmessungen und Strukturen.
So, jetzt kommt meine "Spekulation", wenn du es so nennst: Ich habe nun postuliert, wenn die obere Buchse (für den Dekoder) eine Next18 genannte Buchse ist, dann nenne ich die beiden Buchsen von unterhalb der Hauptplatine ebenfalls "Next18" Schnittstellen.
Allein wegen der 100%igen Deckungsgleichheit aller drei Schnittstellen.
Diese Erkenntnis aus dem PDF wird in der CAD eindrucksvoll bestätigt.
Mehr Beweise brauche ich nicht.
Ich möchte dir aber nichts einreden - du darfst das gerne anders sehen ...
gaga
ich habe heute dem Redakteur ? von N TIME! - Mario R. - über das Kontaktformular gemailt um näheres über deren Test zu erfahren.
Das Heft oder gar Abo habe ich nicht - aber deren Test der LILIPUT 144.5 interessiert mich sehr.
Hier hat Ismael aus dem Vorwort zitiert : http://www.1zu160.net/neues/news.php?id=2678
gaga
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Das heißt ich habe für alle sichtbaren Dimensionen und Strukturen die Größe ermittelt in dem ich die Pixel gezählt habe.
gaga,
ich habe Dir das während Deinem Feldzug gegen eBay schon geraten, aber Du solltest echt mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Christian
... wir sollten den Humor nie verlieren! Dafuer ist unser Hobby viel zu schoen!
Zugegeben hattet ihr mich zwischenzeitlich verloren um was es hier eigentlich ging.
Derweil ist bei mir die L162540 in Epoche 2 eingetroffen. Fuer meine "Ansprueche" eine wunderschoene Lok und das fuer 129.99EUR. Also ich finde das Modell klasse!
Gruss & schoenen Tag
Frank (ein durchaus anspruchsvoller Spielbahner aber kein Nietenzaehler)
>>Ich halte die Zugkraft übrigens für ausreichend, wenn sie 5 Waggons ohne Beleuchtung bei mir zieht.<<
und - zieht sie jetzt die 5 Wagen ? und welche sind es denn ?
Ich habe gerade eine ROCO 144.5 getestet (auch mal ohne Gehäuse, weil es zwischen ROCOs Touropa Kinematik und der Lok ungewollte Entkupplungen bzw Entgleisungen durch "raushebeln" der benachbarten DG zwischen Lok und erstem Wagen gibt.)
Testoval: Minitrix R1 aus Set, dazwischen als Geraden je eine 333er Länge; lose auf Sperrholzplatte liegend.
Die ROCO 144.5 zieht auch ohne Gehäuse problemlos die 10 ROCO m Wagen (z.B. Touropa) - von denen ich weiß, das diese Wagen sehr gute Rolleigenschaften haben.
Keine Probleme bei der Anfahrt, kein schleudern - auf dem Oval bleiben zwischen Lok und den 10 Wagen noch 5 cm Gleis frei ...
Wer hat denn noch weitere Zugkraft-Daten zur LILIPUT 144.5 ermittelt ? Von LILIPUT habe ich bisher nichts - außer einem Maßstabs-Lineal aus einer Werbebeigabe ...
gaga
Die von gaga zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Meine Lilliput 144.5 zieht keine 5 Flm. 165 mm Wagen mit den Einfachschleifern für die hauseigene Innenbeleuchtung weg dreht komplett durch.
Allerdings die Roco schafft diesen Zug auch nicht, also ein Pad .
Gruß Thomas
auch von mir nochmals...
Meine Liliput 144.5 zieht die 4 Liliput Karwendelwagen mit herstellereigner Beleuchtung auf der Geraden in der Ebene ja, sobald eine Kurve kommt wird's sehr kritisch, da braucht's dann händische Unterstützung. Und sobald auch nur die kleinste Steigung beginnt, ist definitiv Schluss.
Gruß
Thomas
Danke für die Rückmeldungen.
Vielleicht sollten wir einen allgemeinen Thread öffnen für "Stromabnahme für Wagenbeleuchtung" verbessern ?
(oder gibts schon was dazu ?)
>>Einfachschleifern für die hauseigene Innenbeleuchtung<<
>>Liliput Karwendelwagen mit herstellereigner Beleuchtung<<
Wir könnten hier das Beleuchtungs- bzw Stromabnehmerproblem diskutieren -->
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....wendelwagen&sb3=
Allerdings stehen die Liliputwagen bei mir noch auf der Wunschliste ...
... ich kenne die Wagen samt "hauseigenen" Schleifern nicht.
Kann wer Bilder der Wagen mit Drehgestell und Schleifern zeigen ?
EDIT
Ist dieser Vorschlag in den LILIPUT Drehgestellen machbar ? -->
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=627203
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=665139
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=604505
EDIT 2
Der Fortsetzungsthread ist über diesen Link klickbar -->
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=729050
gaga
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;