Anzeige:
THEMA: Busse nach Vorbild in 1:160
ich habe zusammen mit Horia (Wer zum Teufel is this Horia ..... ) ein paar Busse aus dem Großraum meiner alten und wieder zukünftigen Heimat umdekoriert. Horia hat die groben Sachen wie das Lackieren, die schwarzen Gummidichtungen, die silbernen Scheuerleisten und die Türgriffe gemacht.
Und ich habe dann die kleinen bunten Bildchen angebracht. Pro Bus 16 bis 20 Stück. Und dann wieder grob klarlackiert.
Ich hoffe, die Busse gefallen. Da kommen bestimmt noch ein paar dazu!
lg Christian
Die von c-martens.de zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
erstklassige Arbeit! Danke für´s zeigen.
Achtung, Satire:
wie würde "unser" rumänischer Spur N Mastercontroller ungefragt bewerten:
miserable Endkontrolle, vorbildwidriges fehlen der Scheibenwischer, einige Räder haben keinen Bodenkontakt (falsche Bodenplatte), Aussenspiegel fehlen, Reifenprofil nicht plastisch graviert, Blinker falsch dimensioniert, Nachbildung der Reifenventile fehlt, Farbton der Kennzeichen eine Nuance zu weiß.... dieses Hornby Produkt kann man nicht empfehlen...
cheers
Peter
Kann man die bei dir bestellen? ;)
Grüße aus Hamburg
Jan
Ihr habt da schon tolle Teile gefrokelt und sie sind eine gute Vorlage für kommerzielle Hersteller .
In den Farben des VHH fuhr bei uns ein Busunternehmer im Auftrag der DB. Leider gibt es keine Farbfoto aus der Zeit und hier http://quierschied.blogspot.de/2013/12/bussing.html kann man die Farben nur erahnen.
Johannes
Zitat
Kann man die bei dir bestellen? ;)
Eigentlich nicht, die Busse machen wir für unseren eigenen Gebrauch und nicht kommerziell. Es ist wie Christian oben sagte Teamarbeit, jede nutzt seine Fähigkeiten (ich Lackieren und detaillieren, Christian macht die Decals dafür) und der Ergebniss lässt sich sehen.
Zitat
miserable Endkontrolle, vorbildwidriges fehlen der Scheibenwischer, einige Räder haben keinen Bodenkontakt (falsche Bodenplatte), Aussenspiegel fehlen, Reifenprofil nicht plastisch graviert, Blinker falsch dimensioniert, Nachbildung der Reifenventile fehlt, Farbton der Kennzeichen eine Nuance zu weiß.... dieses Hornby Produkt kann man nicht empfehlen...
Bitte stelle der Name von Hornby nicht neben meinen, es ist einfach schlechte Werbung und diese wäre mir zu unangenehm. Zum Glück baut Hornby keine Busse, denn da wäre vermutlich auch alles durcheinander und in die falschen Farben.
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name: Horia
die Busse machen wir für unseren eigenen Gebrauch und nicht kommerziell
Schön und gut, was macht ihr dann mit denen? Verstecken?
Plant ihr was mit Messen/Ausstellungen?
Gibt es zu dem "Projekt" auch Informationen zum nachlesen?
Würde mich nämlich sehr interessieren, wo ihr mit welchem Material so ein Ergebnis hinbekommt.
Grüsse
Jan
paßt vielleicht nicht ganz hier her - obwohl, diese Busse gab es - auch in dieser Farbgebung - bei und in der DDR. Entstanden aus Resin-Abgüssen.
sind noch nicht ganz fertig - es fehlen noch Scheibenwischer, Spiegel usw.
Gruß Hans - Joachim
Die von Hallenser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Zitat
Schön und gut, was macht ihr dann mit denen? Verstecken?
Plant ihr was mit Messen/Ausstellungen?
Sind bei jede FREMO-Treffen wo wir auch anwesend sind dabei. Sonst verbrauchen unsere Busse ihr Leben auf die eigenen Modulen bzw. in unseren eigenen Vitrinen, wie die meissten unseren Modellen
Zitat
Gibt es zu dem "Projekt" auch Informationen zum nachlesen?
Würde mich nämlich sehr interessieren, wo ihr mit welchem Material so ein Ergebnis hinbekommt.
Es wird in absehbares Zeit, vermutlich im Sommer, ein Artikel im N-Bahn Magazin über die Thema "Reise-, Überlands- und Stadtbusse in Spur N" geben wo auch die Entstehung dieser Busse erzählt wird!
Ich kann dir aber schon sagen, als "Material" werden hier die stinknormalen Wiking O 305 zu 6,75€ verarbeitet. Rest ist nur Farbe, wieder Farbe und Abziehbildern. Und da die Basis gut und massstäblich ist, lässt sich das auch gut verbessern.
@Hans-Joachim: Schöne Ikarusse hast du da!
Der O 305 von Wiking mit VÖV-Front lässt sich übrigens auch als Dresdener machen - die DVB hat kurz nach die Wende 10 ex-HHA-Busse bekommen und diese sind sogar in die Hausfarben Graubraun / Gelb umlackiert worden.
VG
Horia
das sind die Stadtbus-Konstruktionen wie sie bie uns in der BRD in den späten
60er Jahren entwickel, genormt und gebaut wurden.
MAN, Mercedes und später Setra.
Haben sich anscheinend gut bewährt,
dass sie sich auch in anderen Ländern gefallen gefunden haben.
Saubere Arbeit.
LG.
Hans-i.
Die Resonanz auf die Hamburger Busse freut mich! Danke!
Die DDR-Busse sind auch schick, die fuhren aber leider nicht in Hamburg.
Ich baue die Modelle zu meiner Freude und um euch daran teilhaben zu lassen, habe ich sie hier gezeigt.
Jan: Mehr kann ich nicht tun!
Es besteht nicht die Absicht, die Modelle zu verkaufen.
Und wegen der Scheibenwischer, der Außenspiegel und des Auspuffs - wir arbeiten noch dran!
lg Christian
Bei "Stadt im Modell" kann man bald einen Hamburger Schnellbus kaufen:
http://www.stadtimmodell.de/shop.html?page=sho...4&category_id=73
lg Christian
Zitat
das sind die Stadtbus-Konstruktionen wie sie bie uns in der BRD in den späten
60er Jahren entwickel, genormt und gebaut wurden.
MAN, Mercedes und später Setra.
Kässbohrer war da nicht beteiligt, daher kein Setra. Die VÖV 1 Busse kamen von MB als "Federfühung", MAN, Büssing, Magirus-Deutz und Ikarus (jaja, Ikarus aus Ungarn!). Beim VÖV 2 15 Jahren später dann von MB, MAN, ein Magirus-Deutz Prototyp (schon mit IVECO beschriftet) und Neoplan.
@Christian: Richtig, wir arbeiten noch dran!
Der Bus bei "Stadt im Modell" ist aber kein O 305 sondern seinen Stülb-Bruder, der O 307 (30cm länger, anderen Front, für 100km/h ausgelegt) der aber auch als Schnellbus in Hamburg fuhr.
VG
Horia
Am VÖV 2 war auch Setra beteiligt. Da der Bus den Kunden aber nicht zusagte, blieb es bei den Prototypen und es wurde auf der Basis der 200er-Serie ein eigener Überöandbus gebaut, der S215UL und der SG 221 UL.
Gruß Lothar
Stimmt, wobei der Bus kam über den Prototypstand nicht heraus. Dagegen sind S215SL (Doppeltür vorne, reine Stadtausführung), S215UL und SG219SL (ganz selten aber sehr solide, VAG Freiburg hat 20 Stk. gehabt) und SG221UL tausendfach gebaut worden!
VG
Horia
das habt Ihr wieder mal schön hingekriegt.
Zumindest rein äußerlich. Aber so langsam solltet Ihr Euch mal von Edgar die passenden geätzten Kolbenrückholfedern besorgen und einbauen
Vielleicht könnt Ihr ja noch etwas zu den Einsatzzeiträumen der Vorbilder sagen.
Bis spätestens in Nied
Michael
Die Kolbenrückholfedern nicht, aber die Sicherungen im Relaiskasten werde ich mich von ihn besorgen, weil die aus Kunststoff von Wiking mir zu grob erscheinen
Zum Einsatz: der O 305 von Wiking entspricht eine Bauform mit VÖV-Front und Einzelleuchten hinten, aber ohne nach aussen stehenden Dach vorne, die etwa 1971 bis 1978/79 beim Vorbild hergestellt worden ist (bis 1971 war den Dach anders, ab 1979 kamen die Einkörperleuchten hinten). Der VÖV-Front ist aber bis zum Produktionseinstellung Mitte-Ende der 1980ern weiter hergestellt worden parallel zum Stülb-Front.
Die HHA hat den O 305 ab 1969-70 eingesetzt, den Gelenkbus kam 1978-79 hinzu. Die Hamburger Hochbahn war ein MB-"Premiumkunde" der fast alle Prototypen und 0-Serien zum testen bekommen hat, beim VÖV 2 und später beim Citaro war genauso. Unsere Busse, hergestellt Mitte der 1970ern sollen bis Ende der 1980ern, spätestens Anfang der 1990ern in der Hansestadt unterwegs gewesen sein, genauso der VHH Bus. Vereinzelt waren diese noch Mitte der 1990ern anzutreffen, wenn man von die Rücklichterbauform einmal absieht.
Dagegen gab es noch um 2000 ex-HHA und VHH-Busse bei Privaten in Deutschland oder im Ausland, noch in die Originalfarben unterwegs. Dazu gab es noch viel früher auch bei kleine Betriebe (z.B. die PVG aus Pinneberg) Busse in dieselbe Lackierung da im Verbund eingesetzt.
Zurzeit sind wir an andere Busse bauen, nach andere Vorbildern: Bonn, Frankfurt, Stuttgart, Baden-Baden und ganz wichtig für mich, Freiburg im Breisgau - da ist eine ganze Flotte am entstehen vom O 322er bis hin zum Citaro II Gelenkbus... Aber dazu später mehr.
VG
Horia
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Es wird in absehbares Zeit, vermutlich im Sommer, ein Artikel im N-Bahn Magazin über die Thema "Reise-, Überlands- und Stadtbusse in Spur N" geben wo auch die Entstehung dieser Busse erzählt wird!
das freut mich als Hamburger. Wird dort auch auf die Farbgebung eingegangen? Und welche Decals habt ihr genommen?
Grruß Kai
Die Decals haben wir (also die 50% von "wir" die in Deutschland wohnen ) selber gemacht. Zum kaufen gibts leider nichts passendes.
Über die Farbgebung kann man eventuell auch hier sprechen, denn dort werden vermutlich nur die Allgemeinheiten erwähnt. Was für Infos brauchst du?
fragt
Horia
interessant wären für mich allgemein die Farben, auch die der Inneneinrichtung, und am wichtigsten welches Rosa habt ihr für den Schnellbus genommen.
Das passt ja perfekt. Die Decals habt ihr bestimmt am PC gemacht, oder? Dann selbst gedruckt oder drucken lassen?
Das wären erstmal meine Fragen.
Gruß Kai
Die Decals hat Christian gedruckt.
Die HHA-Standardfarben der 1970ern bis 1990ern (also von die Umstellung auf weiss mit rote Zierlinien) waren RAL 1013 Perlweiss und RAL 3000 Feuerrot. Beim VHH war das RAL 3000 und RAL 9005.
Die Schnellbusse waren statt Feuerrrot in RAL 3015 Hellrosa lackiert (Oberteil wie die Standardbusse RAL 1013 Perlweiss). Für den Rosaton tauchen in die Literatur verschiedenen Namen, die aber leider falsch sind, es war ein reiner RAL-Ton und zwar der oben genannten.
Früher (also in die 1950ern und 1960ern) es wurde immernoch Feuerrot verwendet, allerdings zusammen mit einen deutlich dunkleren Elfenbeinton (also kein Perlweiss). Hier tauchen in die Literatur viele unterschiedlichen Angaben, Elfenbein (RAL 1014), Beige (RAL 1001) oder gar Hellelfenbein (RAL 1015) welche aber deutlich zu hell wäre. Die Museumsbusse aus die 1960ern der HHA (Büssing) sind wenn ich mich nicht irre RAL 1014 Elfenbein / RAL 3000 Feuerrot lackiert.
VG
Horia
Erstmal Danke für die ausführliche Info. Gilt der erste Absatz auch für 1995? Ok, muss ich mal sehen wie, bzw. wo ich das Rosa bekomme.
Zu den Decals würde mich noch interessieren welche Schrifttypen das sind, woher ich das HHA-Logo bekomme und wie ich das ganze ausdrucke.
Vielen Dank für Deine (Eure) Mühe.
Gruß Kai
die Schrift entspricht im Wesentlichen der TrueTypeFont "DIN 1451 Eng" oder "DIN 1451 Mittel-Alternate".
Alles andere muß Strich für Strich selber mit einem Vektorgrafikprogramm gezeichnet werden!
Das Drucken ist wie bei jedem anderen Drucker auch, nur gibt es manche Drucker, die können zusätzlich weiß, gold und silber drucken. Das geht z.B. mit einem alten Alps-Drucker.
lg Christian
Super, Danke. Alle Klarheiten beseitigt
Gruß Kai
ein gutes Beispeil für Ironie.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Kässbohrer war da nicht beteiligt, daher kein Setra. Die VÖV 1 Busse kamen von MB als "Federfühung", MAN, Büssing, Magirus-Deutz und Ikarus (jaja, Ikarus aus Ungarn!). Beim VÖV 2 15 Jahren später dann von MB, MAN, ein Magirus-Deutz Prototyp (schon mit IVECO beschriftet) und Neoplan.
Tschuldigung, Setra habe ich verwechselt mit Neoplan.
Die ersten Neoplan Stadtbusse liefen so um 1975 bei uns.
Hatten sehr viele Kinderkrankheiten.
Alles aus meinem Gedächnis.
Natürlich war die Firma Ikarus nicht an der Bundesdeutschen Nahverkehrsauslegegung beteiligt.
Es handelte sich bestimmt wieder mal um ein Plagiat, das natürlich niemals statt fand.
Wir geben ja immer gerne unsere Technologie weiter, auch heute noch.
Hans-i.
Ein interessantes "Plagiat":
http://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_190
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,4506815,page=all
Beste Grüße
Christian H.
Nach VÖV-Richtlinen gefertigt.
Wo fuhren die dann in der BRD?
Natürlich an der Waterkant.
Danke
Hans-I.
Zitat - Antwort-Nr.: 25 | Name: Hansi, der seine Welt macht wie ihn gefällt
Natürlich war die Firma Ikarus nicht an der Bundesdeutschen Nahverkehrsauslegegung beteiligt.
Es handelte sich bestimmt wieder mal um ein Plagiat, das natürlich niemals statt fand.
Umsonst würden die unsere Fabrikationen besser kennen als wir selber.
Wir geben ja immer gerne unsere Technologie weiter, auch heute noch.
Hansi, das ist reiner Schwachsinn!
Wo kommst du auf diesen "Plagiat"? Der Ikarus 190 war ein vollwertiger VÖV-1 Bus, gebaut 100% nach VÖV Empfehlungen und auschliessich in die kleine Bundesrepublik Deutschland verkauft! Beim VHH liefen die Ikarusse mehr als 15 Jahren!
VG
Horia
kein Schwachsinn, man ließ sich sich einfach die Pläne geben.
Wenn das nicht Palgiatieren, wenn auch mit Zustimmung, in der höchsten Form ist.
Aber das ist doch in Ordnung so.
Lieber gut nachgebaut, als selber schlecht konstruiert.
Hans-I
Du hast wohl der Konzept der VÖV-Standardbusses nicht verstanden. Es war ein Lastenheft der für alle Hersteller offen war - Ikarus hat da nicht mehr als MAN, Magirus-Deutz oder Büssing "plagiert"!
Die Form und der Konzept des VÖV-1 Busses war durch der MB-Prototyp aus 1967 vorgegeben. Daraus entstand den Lastenheft, der von die oben genannten fünf Herstellern (MB, MAN, Magirus-Deutz, Büssing und Ikarus) in eigene Weise umgesetzt worden ist. Alle daran resultierende Busse waren in die Abmessungen gleich, aber in die Form unterschiedlich.
Zu sagen das der eine auf der anderen "kopiert" hat zeigt von einen extrem engen Blickwinkel und noch weniger Kenntinsse über die damalige Busherstellerszene.
VG
Horia
P.S.: der Berliet bzw. Renault PR 100 ist auch ein VÖV-1 Bus, auch wenn er auf den ersten Blick völlig anders aussieht. Und der war auch in die kleine Bundesrepublik unterwegs, u.a. in Saarland.
man ließ sich wohl nicht "einfach" die Pläne geben.
Wenn man den Wiki-Artikeln glauben schenken darf, nahmen die Ungarn Kontakt mit der GVV (eine HHA-Tochter) auf, um den Prototyp bei der HHA dann auch testen zu lassen. Ganze Story: http://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_190
Interessanterweise ist der VÖV I unter maßgeblicher Mitarbeit der FFG (ebenfalls eine HHA-Tochter) entstanden: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugwerkst%C3%A4tten_Falkenried
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Standard-Bus
Beste Grüße
Christian H.
die Argumente kenne ich schon,
von den Ingenieuren von Robotron.
Die ich in den frühen 90er Jahren Jahren ausbilden durfte.
Aber Danke für die Infos.
Hans-I.
"Stören sie mich bitte nicht mit Tatsachen, meine Meinung steht fest"
Kopfschüttelnd,
Horia
(Hier stand was, aber ich befolge deinen Rat und laß es...)
Beste Grüße
Christian H.
Du ziehst nach Hamburg ?? Habe ich das richtig verstanden?
liebe Grüße
Kurt
@Christian H: ja, es macht keinen Sinn...
VG
Horia
@Kurt: Eutin liegt im Großraum Hamburg! Ja, da werde ich bald hinziehen. Aber ungefähr ein Jahr lang bleibe ich noch im Großraum Frankfurt.
Und nun zurück zu den Bussen.
lg Christian
es sollte bekannt sein, dass Ikarus von MAN mit beherrscht wurde. Wer nicht ganz blind ist, kann zwischen dem MAN-Büssing / IK 100 und SR / IK 200 eine gewisse Abstammung erkennen. Das Antriebskonzept ist auch unter Lizenz gebaut worden.
Ein Unternehmer aus dem Suaerland hatte mir mal Bilder seiner Ikarus gezeigt, er war aber nicht wirklich zufrieden.
Gruß Frank U
Admin-Edit: Diskriminierende Einfügung entfernt.
Zitat - Antwort-Nr.: 32 | Name: Kerner*
die Argumente kenne ich schon,
von den Ingenieuren von Robotron.
Die ich in den frühen 90er Jahren Jahren ausbilden durfte.
Ich kannte auch Robotron-Ingenieure und frage mich, was Du denen hast beibringen können.
Gruß
Rainer
wenn es denn noch so ist, bist Du dann am Freitag den 7.3. in Sinsheim? Ich habe zwar noch keinen Hallenplan gesehen, aber irgendwo kann man sich schon treffen. Da fahren übrigens auch Busse 1:1 vom Bahnhof zur Messe, um beim Thema zu bleiben .
Johannes
@Johannes: Wenn mir meine bessere Hälfte nicht widerspricht könnten wir uns in Sinsheim treffen!
@alle: Ich habe noch ein paar nette N-Modelle aus HH und Umgebung gefunden:
http://www.promodell.de/Meine%20Modellbauseite/modellbaufoto%20n-modelle.htm
lg Christian
Das finde ich am schärfsten:
http://www.promodell.de/Meine%20Modellfotos/N%...HJS2008-P1000173.jpg
Aha, ich weiss wo Eutin ist, war schon ein paar mal vor Ort. Da gibts doch auch einen grossen Modellbahnladen :o) Wünsche dir auf jeden Fall schon mal viel Glück, aber vorher sehen wir uns bestimmt noch einige Male. Und Eutin ist ja nicht aus der Welt...
Kurt
Fahrenkrug in der Peterstraße sollte noch existieren.
Die Hersteller könnten mit Hamburger Bussen so viel Umsatz machen,
aber die wollen mein Geld offensichtlich nicht...
Viele Grüße
Klaus
habe jetzt doch einen Hallenplan gefunden http://www.faszination-modellbahn.com/faszination-modellbahn/ . Ist aber kaum zu lesen. Hinten in der Halle sine die EBF Friesland, die IG Gotthardt Südrampe und Hans mit Ineke zu finden. Da sollte uns doch einer einen Treffpunkt einrichten können ;-o ?
Hi Klaus,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Die Hersteller könnten mit Hamburger Bussen so viel Umsatz machen, aber die wollen mein Geld offensichtlich nicht...
Johannes
Die von SEB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
@ Johannes: Ich werde sehen, was sich machen läßt. Treffpunkte hast Du ja genügend gefunden!
@ Klaus: einen Bus kannst Du doch im Sommer schon kaufen (siehe Bild). Vor ein paar Jahren hatten sie schon einmal einen Hamburger Bus im Programm. Der war blitzschnell verkauft!
In HO gibt es ja schon einen richtigen Run auf Hamburger Busse, da werden wir auch bald dran sein, wir, die N-Bahner!
Zu Fahrenkrug bin ich schon als kleiner Junge gegangen - wegen der Wikingautos. Da hat ein PKW 45 Pfennig und der Krupp Titan (!) ungefähr 1,- Mark gekostet.
lg Christian
Und hier schon einmal ein Vorgeschmack auf den N-Bus von "Stadt im Modell":
http://www.stadtimmodell.de/components/com_vir...lb_50f03899288ec.jpg
Damit die Eutinbesucher nicht so gefrustet sind, gibt es hier mal die neue Adresse:
Lübecker Str. 9
23701Eutin
Die sind im Sommer umgezogen.
Gruß Lothar
hat sich eigentlich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht, einen Klimanalagenaufsatz für den Ritze-Citaro zu basteln?
Ich habe mir den Rheinlandbus Citaro-Gelenkbus von DM gegönnt. Das das Modell eher spartanisch ist, war mir ja klar, aber auf Bildern habe ich gesehen, dass die alle Klimaanlagen haben, die bei dem Modell fehlen. Hier mal ein Modell in H0, dass die Anlagen Korrekt haben http://www.tkt-shop.de/epages/TKTCSGmbH.sf/de_...oducts/4037748664290
Da sehr viele der Citaros die Klimaanlage haben, wollt ich mal wissen, ob da schon mal jemand was versucht hat.
Falls nicht, werde ich vielleicht mal was schnitzen, wobei 3D-Druck wahrscheinlich das beste wäre, aber da habe ich keine Möglichkeiten.
Viele Grüße
Dirk
Als ich an das Planen von Eigenbau-Bussen haranging, merkte ich schnell, daß die Klimaanlagen einfach dazugehören. Diese entstanden aus 1mm-Plastikplatten, die mit einer Feile in die richtige Form gebracht wurden.
Bild 01: Kliaanlagen (eintilig) und Dachheizungen (zweiteilig) auf diversen Eigenbaumodellen
Bild 02: Nachgerüstete Rietze-Modelle. Hier sieht man auch die Dachluken deutlicher, die aus 0,5mm-Platten zugeschnitten wurden. Bei den Citaros kam noch der graue Lüfter ganz hinten dazu, den haben alle Busse dieses Typs.
Bild 03: Auch die Haube für Erdgastanks kann so nachgebildet werden
Gruß Lothar
Die von Lothar_ zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
sieht super aus, genau so meinte ich das
Die Ränder feilen ist ja nicht das Thema, wie hast Du denn die 4 Lüfter in der Mitte gemacht? Kannst du vielleicht mal eine Nahaufnahme einstellen? Danke.
Gruß
Dirk
Die Lüfter sind kleine Plättchen, die mit einer Lochzange aus einer 0,5mm-Platte ausgestanzt wurden. Später wurden sie dann schwarz abgesetzt. Neuerdings drucke ich vier schwarze Kreise auf eine transparente Klebefolie. Macht weniger Arbeit und sieht auch gut aus.
Die von Lothar_ zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Ich hab hier nochmal drei Dachbilder eines Citaros rausgesucht. Die Klimaanlage (mit Lüftern, blaues Dach) und die Dachheizung (ohne Lüfter, rotes Dach) sind jeweils "von vorn nach hinten" fotografiert, die Hecklüfter ist von hinten aus fotografiert (die Schräge zeigt also nach vorne). Die Klimaanlagen gibt es mit vier oder fünf Lüftern und auch die Form der Hauben (das, was eigentlich sichtbar ist) variiert je nach Bustyp und Baujahr, einige sind vorne etwas runder, andere weniger.
Gruß Lothar
Die von Lothar_ zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
danke für die weiteren Infos, ich denke, dass werde ich auch mal versuchen. Das Modell sieht echt arg kahl aus und mehr als blöd aussehen kann es ja nicht (Mann braucht sie ja erst nach Erfolg festkleben).
Ich hatte noch die Idee, ob man das rechteckige Klimaelement fotgografiert und auf einen Kunststoffrohling aufklebt. Die Struckturen sind ja eher flach, aber dafür fein.
Da ich einen Balkon direkt über einer Straße mit Citaro-Verkehr habe, sollte es leicht sein, so ein Bild zu bekommen, müsste es nur entzerren und skalieren.
Gruß
Dirk
habe eine Bushaltestelle dirket vorm Fenster,
muß mich nur ein bisselr räkeln.
Den neuen Betriebshof von Ingolstadt nur ein paar hundert Meter entfernt.
Die Aufsatzlüfter varreieren von Bus zu Bus.
Viele Ältere haben auch keine.
Zitat - Antwort-Nr.: 32 | Name: Rainer
Ich kannte auch Robotron-Ingenieure und frage mich, was Du denen hast beibringen können.
Na, Nichts, was die Damen und Herren angeblich nicht schon vorher wußten.
Nö, in den Grundlagen unschlagbar, aber technologisch auf Siemens-Platiatismus getrimmt.
Ich habe doch in Yugoslawien und Rumänien soviele MAN Metro Busse herum fahren sehen,
die waren unseren genau gleich, aber niemals bei uns gebaut.
L.G.
Hans-I.
Die MAN-Busse werden so gut wie alle in Polen gebaut, einige Baureihen auch inder Türkei. In D läuft da garnichts mehr, die letzten waren die Berliner Doppeldecker, die irgendwo in Bayern gebaut wurden.
Gruß Lothar
so, ich habe mich heute mal mit etwas Schmirgelpapier und einem Stück Kunststoff zurückgezogen und unten könnt Ihr sehen, was dabei rausgekommen ist. Dazu noch Dachlucken und die Dachlüfter.
Wobei ich denke, dass ich den Notausstieg (vor der hinteren Klimaanlage) anderes machen werde, da er nicht wie Klappdächer aufgesetzt sondern eingelassen ist. Da muss dünneres Material her, oder ich male den aufs Dach.
Natürlich fehlt noch die Lackierung und wie ich die Aggregate darstelle muss ich noch überlegen.
Bei den Anordnung habe ich mich an einem Citaro-Gelenkbus orientiert, den ich vom Balkon aus gesehen habe und der zumindest von den Anordnung Klimaanlagen den Rheinlandbus-Bussen entspricht.
Was meint Ihr?
Gruß
Dirk
Die von Dirk zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
nun habe ich die Teile auch lackiert. Die Aggregate habe ich erst mal nur silber gemacht, da lass ich mir noch etwas einfallen. Da das Verkehrsrot dass ich habe seidenmatt ist, scheint es noch etwas heller, da werde ich nochmal eine Schicht glänzenden Klarlack drauf machen, dann sollten die Farben noch besser harmonieren.
Außerdem habe ich noch die Innenkante der Radläufe geschwärzt
Ich hoffe es gefällt.
Gruß
Dirk
Die von Dirk zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
mfG
Kurt
das klingt interessant. Hast Du mal ein Bild oder eine Skizze wie das aussähe? Und was könntest Du Dir für einen Preis vorstellen?
Gruß
Dirk
Wenn Du es allerdings anbieten willst, ist die Frage, ob Du die Hecklüfter (Nr 51, letztes Bild) und die Dachluken (bei mir in hellgrau) nicht auch gleich mit anbietest, dann ist die Dachausrüstung komplett.
Die Teile könnte man dann in Sets zusammenstellen:
-Solo-Bus Klima:
1x Klima, 1x Lüfter, 2x Luke
-Gelenkbus Klima
2x Klima, 2x Lüfter, 3x Luke
-Solo-Bus ohne Klima:
1x Lüfter, 2x Luke
- Gelenkbus ohne Klima
2x Lüfter, 3x Luke
Wobei man sich die Teile ohne Klimaanlage auch problemlos selber basteln kann, aber so hätte man die Dachausrüstung komplett, und wenn man die Teile eh konstruiert hat, könnte man sie auch ohne Klimaanlage anbieten.
Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob das überhaupt noch anderen interessieren würde.
Gruß
Dirk
Danke für die Informationen. Jede Kombination an zu bieten wäre zu viel logistischer Aufwand.
Aber 2 Satz Sole passen ja für einen Schlenki, da würde nur eine Luke über bleiben, das ist in meinen Augen nicht zu viel.
Ob es auch ohne Klima geben wird muß ich erst einmal sehen.
Der Heckluftaustritt scheint auch nicht Problematisch, nur bräuchte ich für Lüfter und Dachluken nach Maße (länge x breite x höhe)
Kannst du sie mir Per Mail schicken?
Zur Nachfrage: Naja, die Kühlagregate sind auch entstanden weil es hieß, so was brauchen wir zum KFZ-Selbstbau. Da ich sie an einer Kühlweckselpritsche schon realisiert hatte habe ich sie einfach vereinzelt. Als die ersten da waren habe ich es hier im Forum geschrieben und keinem hat es mehr interessiert.
Auf der letzten Kleinserienmesse in Dresden sind aber einige weg gegangen.
Die Klimaanlage habe ich auch nur für jemanden gemacht, der sich den Citaro in TT selbst gebaut hat, aber da der Aufwand sie einzeln an zu bieten klein ist, werde ich es versuchen. Mit etwas Glück werden sie im Sommer im Shop sein.
Ich muß jetzt nur erst einmal schauen das ich auch einen Rietze-Citaro bekomme.
Hallo, hast Du meine pn bekommen und brauchst Du ggf. noch Bilder?
Gruß
Dirk
Morgen will ich erst mal zum Spaßbahnertreffen, übermorgen geht's weiter und ich hoffe dann es in der nächsten Woche geschaft zu haben mit dem Papiertiger.
es wird mal wieder ein neues Busmodell des Citaro G von Rietze geben:
Mercedes-Benz Citaro G Die Post, gelb
http://www.die-modelle.net/product_info.php?inf...g-die-post--ch-.html
Grüße Matze
Frage mich halt was da bis auf den Artikelnummer neu sein soll. Ein Citaro G der schweizer Post mit aktuellen Posthorn gab es schon vor ein Paar Jahren.
VG
Horia
ist schon richtig, Artikelnr. 16140.
Neu ist unter anderem, dass das Modell mit Ziellaufschild ausgeliefert wird.
Das Modell 16140 hatte dies nicht.
Und wie mit den unterschiedlichen Betriebsnummern bei unserer Modellbahn kann man hier auch schön viele Varianten produzieren. So lange, bis der Markt übersättigt ist.
Grüße Andreas
taugt der was als Basis für ein Repaint? Sprich war der auch in anderen Regionen bei anderen Einstellerrn im Einsatz?
Ja, googeln kann ich selbst. Nutzt aber nix, wenn wesentliche Unterschiede ohne Katalog von Mercedes nicht erkennbar sind.
Vielen Dank
Michael
der O530G ist in der gesamten Shweiz unterwegs. Einen solchen habe ich auch, sogar mit der Überlandfront. Da muss man nur den aufgeklebten Kasten des Zielschildes runternehmen.
http://www.bus-bild.de/bild/bustypen~stadtbusse...citaro-tg-38838.html
Meine Hoffnung steht immer noch auf dem Liechtensteinbus und eine Wiederauflage des O530 mit 2 und 3 Türen.
Gruß Frank U
Hallo,
gibt's es schon ne Info zu den Klimahauben für den Citaro? Der Papiertieger müsste ja mittlerweile besiegt sein oder wiehert der Amtsschimmel noch?
Viele Grüße
Dirk
ich kram den Faden nochmal hervor, da ich die Horia/Martens-Methode auch mal auf den "aktuellen" himbeerroten Bahnbus O 305 von Wiking angewand habe. Es fehlen noch ein paar Details wie Zielschilder (ich habe sie erst einmal schwarz ausgelegt, weil sie einen schwarzen Rahmen haben - wenn ich ein weißes Schild einklebe, sind dann die Innenkanten auch schwarz) oder Kennzeichen.
Dafür habe ich die rote Leiste unter der schwarzen Stoßstange entfern, da die nicht alle O 305 haben, und bei den Bahnbussen habe ich sie nie gesehen.
Das ist natürlich nicht wirklich was neues ggü. dem Startbeitrag, aber es schadet nie diese Methode mal wieder zu bewerben, weil man noch richtig was aus dem Bus rausholen kann.
Mein Tipp: Die Details mit etwas verdünner Revell AquaColor auftragen. Auf dem sehr glatten Kunststauff kann problemlos falsch gesetzte Farbe wieder abkratzen. Und das wird passieren Mit Emanel-Farbe hat man da schnell das Modell versaut. Die silberne Zierleiste muss ich dann vermutlichdurch Anfassen mal irgendwann erneuern, aber dass ist dann nur eine Sache von Minuten.
Viele Grüße
Dirk
Die von Dirk zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
schön gemacht! Eine Frage: kriegt man das Gehäuse von der Bodenplatte ab, oder hat Wiking das wieder mal unlösbar verklebt?
Grüsse,
Andreas
schick. Folgen da noch weitere der diversen Farbvarianten? Zumindest der potentiell niederrheinischen?
LG
Michael
wie immer... Das meiste löste sich durch Spreizen mit überschaubarer Kraft, an einer Stelle habe ich mit dem Skalpel zwischen Bodenplatte und Gehäuse nachhelfen müssen.
Dirk
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:
Folgen da noch weitere der diversen Farbvarianten? Zumindest der potentiell niederrheinischen?
Naja, es gibt ja schon welche (Siehe Bild), das sollte an O 305 erstaml reichen. Wobei ich damals noch mit etwas weniger Präzision gearbeitet habe...
Ich habe nur vor kurzem erfahren, dass die NIAG auch den O 307 (Überlandversion des VÖV I) hatte, vielleicht mache ich da mal was auf Basis vom Lemke. Mittlerweile habe ich auch neue Erkenntnisse zum richtigen Grauton, der ist dort noch zu dunkel. Wenn also der O 307 deutlich besser aussähe, würde ich die anderen vielleicht nochmal überarbeiten (muss nur schauen, ob ich dafür genug Decals habe).
Dirk
Die von Dirk zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Zitat - Antwort-Nr.: 71 | Name: Dirk
ich kram den Faden nochmal hervor, da ich die Horia/Martens-Methode auch mal auf den "aktuellen" himbeerroten Bahnbus O 305 von Wiking angewand habe.
Hallo Dirk,
es hat sich gelohnt den Thread wieder hoch zu holen. Deine Busse stehen den Bussen von Christian und Horia in nichts nach!! Einfach klasse Deine Busse und natürlich auch Die von Christian und Horia.
Grüße Andreas
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;