1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: DDL und DB2 von Littfinski für Modulanlage?

THEMA: DDL und DB2 von Littfinski für Modulanlage?
Startbeitrag
Maciek - 05.03.14 16:51
Hallo 1zu160er,

Ich möchte meine entstehende Modulanlage kostengünstig digital betreiben. Dabei bin ich auf ddl / rocrail aufmerksam geworden in Verbindung mit dem DB-2 von Littfinski. Da ich keinerlei Erfahrungen im Digitalbetrieb habe, mich aber bereits auf den einschlägigen Seiten eingelesen habe, möchte ich wissen, ob jemand diese Kombination im Einsatz hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Ich möchte für den Anfang lediglich über den PC digital fahren und schalten. Rückmeldung möchte ich erst nutzen, wenn die Anlage in den nächsten Jahren größer wird. Das Budget ist begrenzt, weshalb ich nach Alternativen zur teuren Intellibox gesucht habe. Da Ein ausrangierter PC vorhanden ist und Decoder so oder so besorgt werden müssen, dachte ich an rocrail als Software zentrale.

Für Tipps und Erfahrungen bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße Matthias

Hallo Mathias,
So funktioniert das nicht. Der DB-2 ist ein reiner Booster. Den kannst du nur über ein Interface an den Computer anhängen.
Aber schau dir mal die Bauteile von Hrn Deloofs an. Mit dem Interface und den Boostern betreibe ich zur Zeit testweise meine Anlage, da diese sich noch im Aufbau befindet. Locobuffer und Locobooster
http://users.pandora.be/deloof/
Oder das Interface von Hrn Baumann. Dieses habe ich um meine Lokumbauten zu testen und programmieren. Es gibt dazu auch sehr günstig eine entsprechende Steuerungssoftware , aber nur günstig, wenn man das Interface hat.
http://www.digibahn.de/

Gruß Gerd
Dann hab ich da was verwechselt. Ich meine von einer Lösung gelesen zu haben in der der Pc das Gleissignal erstellt und an einen Booster weitergibt. Aber vielleicht habe ich das auch nicht richtig verstanden. Gibt es denn andere günstige Lösungen, bei denen man um das Löten eigener Schaltungen herumkommt?
Hallo Matthias,

hierzu dient die Dico von LDT. Bei dieser Lösung hast Du allerdings keine Möglichkeit einen Handregler zu betreiben.

LG
Manfred
Hallo Mathias,

DDL erzeugt im PC das Digitalsignal und gibt es an einen beliebigen Booster aus.
Dazu muß auf Deinem PC ein Linux laufen!
Ich weiß nicht unter welchen Linux Derivaten DDL derzeit lauffähig ist Zur Anschaltunfg des Boosters benötigt man noch ein klein wenig Elektronik, Hochtrabend kann man das auch als Interface bezeichnen.    
Inwieweit DDL auch Handregler unterstützt weiß ich im moment nicht, früher gab es mal eine Anwendung für einen Joystick als Handregler.
Ich selbst habe die Windusversion DDW testweise im Einsatz gehabt aber das war nicht ganz das Wahre!
DDLbesteht aus einem Server und einem oder mehreren Clients die das Digitalsignal und auch die Steuerungsoftware miteinander verknüpfen.
Alles ist auch auf einem PC lauffähig.
Wenn Du also ein bischen Elektronikbastelei nicht scheust, und auch mit Linux gut umgehen kannst ist das sicher das preisgünstigste Einstiegsszenario!
Unter DDL/DDW gibt es auch eine menge zu lesen im Netz.

Viel Erfolg bei Deinen Versuchen

PS: Mit etwas Zusatzelektronik kann man mit dieser Lösung auch Dekoder Programmieren und auch auslesen!
Herwig
Ich würde mal empfehlen http://electrip.sourceforge.net/ durchzulesen. Auch braucht der Computer für DDL wegen dem Timing eine richtige RS232 Schnittstelle, kein USB-Dongle. (Die USB-Dongle-Treiber bescheissen oft wenn sie den Status des RS232 Out-Puffers rapportieren sollen). Ich würde einen Booster mit galvanisch getrenntem Eingang (also Optokoppler) empfehlen.

Gruß,
Harald.
Hallo Matthias,

Rocrail hat zwei Software-Zentralen wie DDL eingebaut. Nennt sich DDX und DCC232.
Würde ich aber nicht empfehlen, da die PC-Schnittstelle kein 100% kompatibles Digital-Signal erzeugen kann.
Du könntest z.B. einen GBMBoost als Master nehmen: http://shop.fichtelbahn.de/SMD-Bausatz-GBMboost-Master
Der kostet auch nur 89,90€, hat eine Hardware-Zentrale und einen 4A-Booster. Für 3€ mehr kannst Du eine Multimaus anschließen. Du musst allerdings ein paar Durchsteckbauteile einlöten. Die SMD-Bauteile sind schon bestückt. Komplett selbst löten wäre noch ein bisschen günstiger.
Unterstützung durch Rocrail ist super.

Grüße
Stephan

electrip hört sich Prima an, allerdings muss ich dann die Weichen über einen weiteren Booster mit anderem Programm steuern. Daher fällt das aus der Auswahl heraus. Mit dem GBMBoost würde Rocrail auf jeden Fall funktionieren. Benötigt man für den GBMBoost noch den GBM 16T? Einen Transformator muss man selber beschaffen. Gibt es da Empfehlungen?

Eventuell gibt es noch günstigere Geräte (Selbstbaulösungen), die mit Rocrail funktionieren? Von der Leistung müsste dieser für eine Kleinanlage reichen.

Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Grüße
Matthias
Salute mathias
Ich habe DDX / Linux mit einem DB2 seite rund 3 Jahren installiert bei der N-Bahn. Funktioniert einwandfrei mit rocrail. Decoder Tran Eichen von Claus Ilchmann
Bei der Gartenbahn habe ich Rocrail DDX mit Windows den Booster von Gerd Boll für den Bahnbetrieb und den DB2 für die Weichen installiert. Funktioniert ebenfalls einwandfrei. PC-Schnittstelle Seriell oder USB mit USB Seriellwandler (Achtung nicht jeder USB-Seriell funktioniert!). Das Seriellkabel hat mir Gerd Konfektioniert.

Gruss

huk
siehe auch meine homepage

Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name:


Rocrail hat zwei Software-Zentralen wie DDL eingebaut. Nennt sich DDX und DCC232.


Wieviel mal muss man denn das Rad parallel erfinden anstatt die Entwickerresourcen auf eine schon bestehende Software (DDL) zu konzentrieren? Man hat ja wahrscheinlich sowieso nur den Quellkod von dort kopiert.


Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name:


Du könntest z.B. einen GBMBoost ... Der kostet auch nur 89,90€, hat eine Hardware-Zentrale und einen 4A-Booster. Für 3€ mehr kannst Du eine Multimaus anschließen.


Hört sich nicht schlecht an, auch wenn man noch ein Gehäuse dazu braucht. Suche aber immer noch nach der Doku oder Source det GBMBoost Software. Eine Liste aller Kommandos wär ja nicht schlecht. Auf der Homepage hab ich nur Fragmente (mit Kommando X macht man dieses und jenes) im laufenden Text gefunden.


Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name:


electrip hört sich Prima an, allerdings muss ich dann die Weichen über einen weiteren Booster mit anderem Programm steuern.


Warum denn mit einem seperaten Booster? Man kann doch gleichzeitig SRCP von Electrip (für die Loksteuerung) und von einem anderen Program (sagen wir mal JMRI) zum srcpd schicken. Dann macht der srcpd das Digitalsignal auf der RS232 Schnittstelle.

Zitat - Antwort-Nr.: 8 | Name:


USB Seriellwandler (Achtung nicht jeder USB-Seriell funktioniert!)


Hast du eine Kombination von OS, Treiber und Chipset die funktioniert?

Eine andere Alternative einer ganz kleinen HW-Zentrale an der USB-Schnittstelle (also ein Kästchen ohne Bedienelemente) ist der SPROG.

Gruß,
Harald.
Hallo ih lieben, ich habe noch eine Frage in Bezug auf den GBMBoost, die mir wahrscheinlich nur jemand beantworten kann, der den GBM im Einsatz hat. Ich würde den GBMBoost mit Konzept 3 der Anleitung betreiben wollen. Also als Interface, Zentrale und Booster. Nun finde ich in der Anleitung dazu widersprüchliche Infos. Zum einen heißt es:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die Lötjumper SJ5 und SJ6 müssen / können bei der Variante 3 geschlossen werden. Mit Hilfe diesem Lötjumper kommt der DCC-Fahrstrom direkt vom GBMboost über den Steg zum GBM16T. Alle weiteren GBM16T Module die mit dem GBMboost verbunden sind können über die Klemme X2 versorgt werden (siehe Bild oben)


Und zum anderen:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Spannungsversorgung:
Die Versorgung von GBMboost und GBM16T darf nicht vom gleichen Massebezug stammen, d.h. man benötigt zwei getrennte Netzteile.



Ja was denn nun? Muss ich die Lötjumper nun schließen oder nicht? Und kann die Spannungsversorgung der GBM16T direkt am GBMBoost angeschlossen werden?

Liebe Grüße Matthias

Super, habe gerade festgestellt, dass es einen GBMBoost einzeln gibt und einen mit integriertem GBM16T. Daher wahrscheinlich die verschiedenen Angaben. Vielleicht könnte zu meiner Sicherheit nochmal jemand erklären, was ich beim Aufbau und Betrieb des GBMBoost OHNE GBM16T beachten muss.

Vielen Dank schon mal!

Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name: haba


Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name:

Rocrail hat zwei Software-Zentralen wie DDL eingebaut. Nennt sich DDX und DCC232.


Wieviel mal muss man denn das Rad parallel erfinden anstatt die Entwickerresourcen auf eine schon bestehende Software (DDL) zu konzentrieren? Man hat ja wahrscheinlich sowieso nur den Quellkod von dort kopiert.


Der TO hatte in seiner ersten Frage die Kombination DDL/Rocrail erwähnt.
Dann bietet sich doch die Verwendung der dafür angepassten rocrail-internen Bibliotheken an.
Den passenden USB-seriell-Konverter findet man auch im Rocrail-Wiki:
http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=usb-rs232-de

Wenn man allerdings statt eines schnellen Erfolgs für die Modellbahn lieber eine Konfigurations-Orgie mit verschiedenen Softwareprodukten haben möchte, bitteschön ...

Um die Kenntnislücken bzgl. der Software-Zentralen zu füllen:
DDX ist die OS-unabhängige Rocrail-Bezeichnung für DDL/DDW.
DCC232 verzichtet auf S88 über die Druckerschnittstelle, die aktuelle Hardware sowieso nicht mehr hat und verzichtet auf das MM-Protokoll, das z.B. für N-Bahner auch nur unnötigen Ballast darstellt.

Es grüßt RainerNRW

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


Den passenden USB-seriell-Konverter findet man auch im Rocrail-Wiki:
http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=usb-rs232-de


Das was da steht ist für DDL/DDW/DDX leider Quatsch, da ein UBS-Serienkonveter mit dem man z.B. eine IB anschließt ganz andere Vorraussetzungen an Funktionalität haben muss, als einer der DDX unterstützt. Flow control mit RTS/CTS (was auf der Webseite als "notwendig" bezeichnet wird) ist z.B. für DDX total egal, da weder RTS noch CTS überhaupt angeschlossen sind. Dagegen muss bei DDX die Software durch den Treiber die Möglichkeit haben, die RS232 Sendqueue abzufragen. Also, die Frage steht: Hat jemand eine Kombination von OS, Treiber und Chipset (z.B. FTDI in dem oben genannten Teil), die funktioniert?

Gruß,
Harald.
Hallo Harald,
Zitat - Antwort-Nr.: 12 | Name: haba

Hat jemand eine Kombination von OS, Treiber und Chipset (z.B. FTDI in dem oben genannten Teil), die funktioniert?


Deine Antwort offenbart gnadenlose Unkenntnis oder Ignoranz bzgl. Rocrail-Wiki und -Forum.
Hoffentlich sind ernsthaft Interressierte klug genug, sich dort zu informieren, statt Deine Ausführungen als allgemeingültig anzusehen.

Es grüßt RainerNRW
Ich habe mich nach langem lesen für den bidi Bus entschieden. Da der threadtitel dadurch nicht mehr passend ist werde ich einen neuen threadtitel eröffnen. Verlinkungen folgt. Vielen Dank für die helfenden Beiträge.

Matthias

Hier geht es weiter:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=767918&ins#unten

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


Deine Antwort offenbart gnadenlose Unkenntnis oder Ignoranz bzgl. Rocrail-Wiki und -Forum.


Im Forum steht, dass es genau für einen Anwender unter Win XP SP3, allerdings mit gelegentlichen Fehlermeldungen, unter dem DCC232 von RocRail geht. Wobei "geht" heisst dass es Decoder gibt die darauf ansprechen. Ob das Signal mit dem Oszi kontrolliert wurde, bezweifle ich auch mal, auch wenn ich zugeben muss, dies nicht zu wissen. Aus einem Forumsbeitrag über Win XP SP3 kann man auch nicht auf

Linux J
OS X J
Win  J

schließen, auch wenn dies für die Kommunikation mit _Zentralen_ sehr wohl zutreffen kann. So ich sag lieber den Leuten dass DDL/DDX/DCC232 mit RS232-Dongeln eine Experimentierwiese ist, als auf ein Wiki zu verweisen wo Sachen stehen, die _ich_ nicht nachvollziehen kann. Wenn das ignorant ist, seis drum.

Gruß,
Harald.
@#10
Hallo,

meinen GBMBoost habe ich letzte Woche fertig gestellt, und zwar in der Variante 3 mit integriertem Rückmelder.
An den Master lassen sich max. 3 Rückmelder anschließen, wobei der integrierte RM über die genannten SJ5/SJ6 versorgt wird. Man könnte den Rückmelder alternativ auch mit einem Kabel wie die zusätzlich möglichen beiden abgesetzten Rückmelder betreiben.
Zur Spannungsversorgung: Der Rückmelder kann mit einer zusätzlich 5V-Einspeisung betrieben werden. Dann wird der Status (?, steht im Handbuch warum) beibehalten, selbst wenn der Booster abschaltet. Diese zusätzliche Spannungsversorgung muss zwingend aus einem eigenen Netzteil erfolgen.
Es geht auch ohne die 5V. Mit bietet mehr ?, steht im Handbuch.

Gruß
Gerd
Hallo Matthias,

zur Stromversorgung werden Notebook-Netzteile empfohlen. Die gibt es günstig und sind bestens geeignet.

@ Harald
Infos zu BiDiB findest Du hier:
http://fichtelbahn.de/bidib_info.html
http://www.opendcc.de/bidib/overview/overview.html
http://www.bidib.org/
http://wiki.fichtelbahn.de/doku.php

Wenn noch Infos fehlen, einfach im OpenDCC-Forum nachfragen.

Grüße
Stephan


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;