Anzeige:
THEMA: Kabel verbinden
THEMA: Kabel verbinden
Ossi - 23.03.14 23:21
Guten Abend MoBa-Freunde,
ich habe mal wieder eine Frage.
Und zwar kriege ich jedes Mal die Krise, wenn ich Kabel miteinander verbinde.
Und zwar meine ich eher die Formen:
eine Zuleitung --> mehrere Abgänge.
Als Beispiel:
Digitalstrom kommt von der Zentrale und ich versorge damit meine Weichen, da der Rest über Gleisbesetztmelder versorgt wird. Schon habe ich schnell 5- 10 neue Kabel zu verlegen. Am Ende habe ich nen großes Knäul (und ja, das funktioniert). :D
Aber ich möchte auch auch ne gescheihte Übersicht und nen gescheihtes System haben. Und es soll auch vernünftig aussehen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben, wie man das gescheiht verbinden kann?
Gruß Sven
ich habe mal wieder eine Frage.
Und zwar kriege ich jedes Mal die Krise, wenn ich Kabel miteinander verbinde.
Und zwar meine ich eher die Formen:
eine Zuleitung --> mehrere Abgänge.
Als Beispiel:
Digitalstrom kommt von der Zentrale und ich versorge damit meine Weichen, da der Rest über Gleisbesetztmelder versorgt wird. Schon habe ich schnell 5- 10 neue Kabel zu verlegen. Am Ende habe ich nen großes Knäul (und ja, das funktioniert). :D
Aber ich möchte auch auch ne gescheihte Übersicht und nen gescheihtes System haben. Und es soll auch vernünftig aussehen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben, wie man das gescheiht verbinden kann?
Gruß Sven
Moin Sven,
hierfür sind Reißzwecken gut geeignet. Du kannst zwei oder mehrere nebeneinander setzen,
miteinander verbinden und daran die Zu- und Abgänge anlöten.
Gruß Lutz
hierfür sind Reißzwecken gut geeignet. Du kannst zwei oder mehrere nebeneinander setzen,
miteinander verbinden und daran die Zu- und Abgänge anlöten.
Gruß Lutz
zwengelmann - 24.03.14 08:41
Hallo Sven,
ich würde Dir herkömmliche Lötleisten empfehlen. Mit einem dicken Draht so viele Kontakte verbinden wie benötigt. Fertig ist der Verteiler. Einfach mal googeln.
Grüße
ich würde Dir herkömmliche Lötleisten empfehlen. Mit einem dicken Draht so viele Kontakte verbinden wie benötigt. Fertig ist der Verteiler. Einfach mal googeln.
Grüße
Tag Sven
Schau Dich mal bei den üblichen Elektronikhändlern bei den Steckern um. Ich selbst habe zu Sub D und Centronics Steckverbindungen gegriffen.
Gruss Nler
Roman
Schau Dich mal bei den üblichen Elektronikhändlern bei den Steckern um. Ich selbst habe zu Sub D und Centronics Steckverbindungen gegriffen.
Gruss Nler
Roman
Hallo,
ich suche ja nicht 1:1 - Verbinder, sondern 1:x. Also eine Zuleitung und mehrere Abzweige (Y-Verbinder)
X=2 oder mehrere Abzweigungen
Gruß Sven
ich suche ja nicht 1:1 - Verbinder, sondern 1:x. Also eine Zuleitung und mehrere Abzweige (Y-Verbinder)
X=2 oder mehrere Abzweigungen
Gruß Sven
Hallo Sven,
in #2 wurde dir bereits ein guter Tipp gegeben.
Was spricht dagegen?
Gruß Jan
in #2 wurde dir bereits ein guter Tipp gegeben.
Was spricht dagegen?
Gruß Jan
Wolfgangplus - 24.03.14 10:57
Hallo Sven,
vor kurzem wurden hier die Wago-Klemmen ausführlich diskutiert.
Hier ein Link: http://www.conrad.de/ce/de/product/730201/Verb...nge?ref=searchDetail
Ich verwende diese und bin sehr zufrieden. Mit Heißkleb unter der Platte fixiert hält fast bombenfest.
Gruß
Wolfgang
vor kurzem wurden hier die Wago-Klemmen ausführlich diskutiert.
Hier ein Link: http://www.conrad.de/ce/de/product/730201/Verb...nge?ref=searchDetail
Ich verwende diese und bin sehr zufrieden. Mit Heißkleb unter der Platte fixiert hält fast bombenfest.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
früher verwende man gerne Nägel, Schrauben oder Reißnägel (Reißzwecken) als Lötsptützpunkte. Es ist leider nicht ganz einfach vorherzusagen, ob die Dinger lötbar sind. Nicht alles ist Messing was gelb glänzt ... kann auch gelb passivierter Stahl sein, oder eloxiertes Alu, oder gar irgendein billiges beschichtetes Blech.
Selbst die Firma SAX schreibt nur: "SAX Reißnägel sind aus stabilem Metall, spezialgehärtet".
Kann man diese wirklich Löten?
Messingnägel oder Messingschrauben funktionieren wenn sie neu sind, aber was ist bei einem allfälligen späteren Umbau oder Reparatur? Man muss den ganzen Lötstützpunkt heraus reißen und austauschen, weil die Metalle oxidiert und dadurch nicht mehr lötbar sind.
Ich habe grauenvolle, laienhafte Verkabelungen mit heiß laufenden Drähten und schlechten Kontakten gesehen und rate von der Verwendung nicht-elektrotechnischer Komponenten zur Stromübertragung ab!
Die "elektrische Eisenbahn" erfordert - besonders im Digitalzeitalter - gute elektrische Verbindungen und bedarf somit einwandfreier Steck- und Lötverbindungen. Diese lässen sich nur mit verzinnten oder vergoldeten Lötpunkten herstellen.
Aus jedem 1:1 Verbinder kann man doch ganz einfach einen 1:n Verbinder machen, in dem man auf der einen Seite mehrere Kontakte kurz schließt. Das gilt sowohl für Blockklemmen und Lötösenleisten als auch für Steckverbinder jeglicher Art.
Grüße, Peter W.
früher verwende man gerne Nägel, Schrauben oder Reißnägel (Reißzwecken) als Lötsptützpunkte. Es ist leider nicht ganz einfach vorherzusagen, ob die Dinger lötbar sind. Nicht alles ist Messing was gelb glänzt ... kann auch gelb passivierter Stahl sein, oder eloxiertes Alu, oder gar irgendein billiges beschichtetes Blech.
Selbst die Firma SAX schreibt nur: "SAX Reißnägel sind aus stabilem Metall, spezialgehärtet".
Kann man diese wirklich Löten?
Messingnägel oder Messingschrauben funktionieren wenn sie neu sind, aber was ist bei einem allfälligen späteren Umbau oder Reparatur? Man muss den ganzen Lötstützpunkt heraus reißen und austauschen, weil die Metalle oxidiert und dadurch nicht mehr lötbar sind.
Ich habe grauenvolle, laienhafte Verkabelungen mit heiß laufenden Drähten und schlechten Kontakten gesehen und rate von der Verwendung nicht-elektrotechnischer Komponenten zur Stromübertragung ab!
Die "elektrische Eisenbahn" erfordert - besonders im Digitalzeitalter - gute elektrische Verbindungen und bedarf somit einwandfreier Steck- und Lötverbindungen. Diese lässen sich nur mit verzinnten oder vergoldeten Lötpunkten herstellen.
Aus jedem 1:1 Verbinder kann man doch ganz einfach einen 1:n Verbinder machen, in dem man auf der einen Seite mehrere Kontakte kurz schließt. Das gilt sowohl für Blockklemmen und Lötösenleisten als auch für Steckverbinder jeglicher Art.
Grüße, Peter W.
Hallo Sven,
ganz einfach! Nimm eine Lötleiste, verbinde auf einer Seite die Anschlüsse und fertig
siehe Bild als Beispiel.
gruß Kupi
Die von kupi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
ganz einfach! Nimm eine Lötleiste, verbinde auf einer Seite die Anschlüsse und fertig
siehe Bild als Beispiel.
gruß Kupi
Die von kupi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo
Wenn ich Strom verteilen will mache ich das mit IC Fassungen.
Super bei der Lichtverteilung, man kann jederzeit bei defekten einfach tauschen ohne wieder über Kopf zu löten. Eigentlich als Verteilung überall sauber einzusetzen.
Als Steckverbindung nehme ich einen 1Ohm Widerstand.
Gruß Wolfgang
Die von Molu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Wenn ich Strom verteilen will mache ich das mit IC Fassungen.
Super bei der Lichtverteilung, man kann jederzeit bei defekten einfach tauschen ohne wieder über Kopf zu löten. Eigentlich als Verteilung überall sauber einzusetzen.
Als Steckverbindung nehme ich einen 1Ohm Widerstand.
Gruß Wolfgang
Die von Molu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Beitrag editiert am 24. 03. 2014 12:45.
waldschrat65 - 24.03.14 12:16
Servus Wolfgang (#9),
eine Klasse Idee! Danke für's weitersagen.
Viele Grüße
Martin
eine Klasse Idee! Danke für's weitersagen.
Viele Grüße
Martin
Hallo
Ich habe auch noch eine Rote LED auf diese Platine eingebaut, so das ich sofort sehen kann ob die Spannung bis da ankommt.
Gruß Wolfgang
Ich habe auch noch eine Rote LED auf diese Platine eingebaut, so das ich sofort sehen kann ob die Spannung bis da ankommt.
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
die Steckverbindung auf der anderen ("schwarzen") Seite ist eine Diode, oder?
Und noch ne andere Frage bzgl. des Widerstandes: wird der nicht zu heiß (P = U^2/R)?
EDIT: Blödsinn... da hängt ja auch noch ein Verbraucher irgendwo dran...
Michael
die Steckverbindung auf der anderen ("schwarzen") Seite ist eine Diode, oder?
Und noch ne andere Frage bzgl. des Widerstandes: wird der nicht zu heiß (P = U^2/R)?
EDIT: Blödsinn... da hängt ja auch noch ein Verbraucher irgendwo dran...
Michael
Hallo Sven,
Ich habe bei mir Lochstreifenrasterplatinen RM2,54 Verwendet und darauf anreihbare Printklemmblöcke RM5,08 Typ MKDSN1,5/xx gelötet , je nach Anzahl der zu Kontaktierenden Drähte Die Lochstreifenplatine meistens 3 Bahnen breit wurden dann unter die Anlagenplatte mittels Abstandshülsen geschraubt
Hier auf dem Bild leider nur ganz klein zu erkennen. Die grünen Klemmen oben am Rand mit den orangenen und weißen Aderendhülsen. Pro Farbe ein Potential
Gruß Gerd
Die von Golf-Lima zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Ich habe bei mir Lochstreifenrasterplatinen RM2,54 Verwendet und darauf anreihbare Printklemmblöcke RM5,08 Typ MKDSN1,5/xx gelötet , je nach Anzahl der zu Kontaktierenden Drähte Die Lochstreifenplatine meistens 3 Bahnen breit wurden dann unter die Anlagenplatte mittels Abstandshülsen geschraubt
Hier auf dem Bild leider nur ganz klein zu erkennen. Die grünen Klemmen oben am Rand mit den orangenen und weißen Aderendhülsen. Pro Farbe ein Potential
Gruß Gerd
Die von Golf-Lima zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Michael
Ja dieser Verteiler ist für die LED Beleuchtung der Häuser.
Der Widerstand Ist ja eigentlich nur ein Draht die ein Ohm sind zu verschmerzen also kein richtiger Wiedererstand. Ich habe kein null Ohm Widerstand bisher gefunden, den gibt es wohl nur in SMD Bauteilen. Wenn du keine Diode für eine Beleuchtung brauchst mach einfach zwei ein Ohm Widerstände dran.
Gruß Wolfgang
Die von Molu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Ja dieser Verteiler ist für die LED Beleuchtung der Häuser.
Der Widerstand Ist ja eigentlich nur ein Draht die ein Ohm sind zu verschmerzen also kein richtiger Wiedererstand. Ich habe kein null Ohm Widerstand bisher gefunden, den gibt es wohl nur in SMD Bauteilen. Wenn du keine Diode für eine Beleuchtung brauchst mach einfach zwei ein Ohm Widerstände dran.
Gruß Wolfgang
Die von Molu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Wolfgang,
0 Ohm: Conrad 403709 http://www.conrad.de/ce/de/product/403709
Ein Drahtstück (Silberdraht) 0,6 mm Durchmesser würde auch genügen.
Grüße, Peter W.
0 Ohm: Conrad 403709 http://www.conrad.de/ce/de/product/403709
Ein Drahtstück (Silberdraht) 0,6 mm Durchmesser würde auch genügen.
Grüße, Peter W.
Hallo
Danke habe ich wohl immer übersehen.
Draht verbiegt sich zu leicht und mit Widerstand sieht das auch besser aus.
Gruß Wolfgang
Danke habe ich wohl immer übersehen.
Draht verbiegt sich zu leicht und mit Widerstand sieht das auch besser aus.
Gruß Wolfgang
??? Wozu ist ein 0 Ohm Widerstand denn gut ?
Worin besteht denn der Widerstandseffekt wenn der Wert gleich Null ist ?
Aus dem Sport ein Vergleich: Wenn der Verteidiger oder der Torwart regungslos auf der Stelle verharrt wenn der Angreifer kommt, ist das doch auch Null Widerstand und somit ohne Gegenwirkung.
Null verbinde ich mit Nichts, oder ist das in der Elektronik anders ?
Ratloser Gruß aus Nordertown
Worin besteht denn der Widerstandseffekt wenn der Wert gleich Null ist ?
Aus dem Sport ein Vergleich: Wenn der Verteidiger oder der Torwart regungslos auf der Stelle verharrt wenn der Angreifer kommt, ist das doch auch Null Widerstand und somit ohne Gegenwirkung.
Null verbinde ich mit Nichts, oder ist das in der Elektronik anders ?
Ratloser Gruß aus Nordertown
Hallo Hans-Jürgen,
zum Beispiel als Platzhalter oder Brücke.
Ein Bestückungsautomat kann ein Bauteil besser halten als einen Draht.
Viele Grüße
Herbert
www.herberts-n-projekt.de
zum Beispiel als Platzhalter oder Brücke.
Ein Bestückungsautomat kann ein Bauteil besser halten als einen Draht.
Viele Grüße
Herbert
www.herberts-n-projekt.de
Hallo
So ist das, stecke einen Draht in die Fassung und dann einen wiederstand. Der Wiederstand verbiegt sich nicht unter Last, und man kann ihn auch einfacher aus der IC Fassung herausziehen, weil die Fassung denn Draht festhält .
Gruß Wolfgang
So ist das, stecke einen Draht in die Fassung und dann einen wiederstand. Der Wiederstand verbiegt sich nicht unter Last, und man kann ihn auch einfacher aus der IC Fassung herausziehen, weil die Fassung denn Draht festhält .
Gruß Wolfgang
Danke Euch Beiden, das leuchtet ein.
Gruß HJ
Gruß HJ
Hallo Sven,
der Anbieter herbyfix bietet bei Ebay, auch in seinem Shop MobaLed1, verschiedene Stromverteiler und Klemmleisten an. Vielleicht ist auch was für Dich dabei. Bei mir klappt das recht gut, da ich lieber schraube als löte.
MfG
Walter
der Anbieter herbyfix bietet bei Ebay, auch in seinem Shop MobaLed1, verschiedene Stromverteiler und Klemmleisten an. Vielleicht ist auch was für Dich dabei. Bei mir klappt das recht gut, da ich lieber schraube als löte.
MfG
Walter
Hallo,
ja die 0 Ohm Widerstände sind für die Automatenbestückung zur Zuführung mittels Gurtsystem gedacht. Man kann sie als Drahtbrücken oder Konfigurationsjumper einsetzen. Für das Bestücken von Drahtbrücken benötigt man spezielle Maschinen oder muss diese von Hand einlöten.
Bei doppelseitigen Platinen kann man unter dem 0 Ohm Widerstand gefahrlos Leiterbahnen hindurchführen und auch die benötigte Länge (Rastermaß) anpassen ohne riskieren zu müssen, dass die Drahtbrücke durch Verbiegen einen Kurzschluss mit benachbarten Drahtbrücken, Bauteilen, Testpunkten etc. oder bei allfälligen Defekten des Lötstopplackes einen unerwünschten Kontakt mit Leiterbahnen verursachen, da der Pseudo-Widerstandskörper den Abstand garantiert. Man kann damit sogar andere Drahtbrücken kreuzen, wo man sonst händisch einen isolierten Draht einlöten müsste. Das ist (war) bei einseitigen Platinen interessant.
Grüße, Peter W.
ja die 0 Ohm Widerstände sind für die Automatenbestückung zur Zuführung mittels Gurtsystem gedacht. Man kann sie als Drahtbrücken oder Konfigurationsjumper einsetzen. Für das Bestücken von Drahtbrücken benötigt man spezielle Maschinen oder muss diese von Hand einlöten.
Bei doppelseitigen Platinen kann man unter dem 0 Ohm Widerstand gefahrlos Leiterbahnen hindurchführen und auch die benötigte Länge (Rastermaß) anpassen ohne riskieren zu müssen, dass die Drahtbrücke durch Verbiegen einen Kurzschluss mit benachbarten Drahtbrücken, Bauteilen, Testpunkten etc. oder bei allfälligen Defekten des Lötstopplackes einen unerwünschten Kontakt mit Leiterbahnen verursachen, da der Pseudo-Widerstandskörper den Abstand garantiert. Man kann damit sogar andere Drahtbrücken kreuzen, wo man sonst händisch einen isolierten Draht einlöten müsste. Das ist (war) bei einseitigen Platinen interessant.
Grüße, Peter W.
waldschrat65 - 24.03.14 22:17
Servus,
die Klemmleisten aus #21 setze ich auch ein und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Martin
die Klemmleisten aus #21 setze ich auch ein und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Martin
Hallo Walter,
vielen Dank für die Info. Das ist genau das, was ich gesucht habe. Und diese Klemmleisten verkauft nur dieser "Herbyfix" oder werden Diese auch von anderen Häusern angeboten?
Gruß Sven
vielen Dank für die Info. Das ist genau das, was ich gesucht habe. Und diese Klemmleisten verkauft nur dieser "Herbyfix" oder werden Diese auch von anderen Häusern angeboten?
Gruß Sven
Toll Wolfgang !
Eine geniale Idee mit der IC Fassung.
Dieter
Eine geniale Idee mit der IC Fassung.
Dieter
Zitat - Antwort-Nr.: | Name: Sven
Und diese Klemmleisten verkauft nur dieser "Herbyfix" oder werden Diese auch von anderen Häusern angeboten?
Wie wärs damit, die Suchbegriff "Klemmleiste" oder "Stromverteiler" in Ebay oder sonstwo einzugeben?
Da findet sich manches noch günstiger, wie z.B.
http://www.ebay.de/itm/Stromverteiler-Verteiler...;hash=item19db3bb3fc
http://www.ebay.de/itm/Stromverteiler-Verteiler...;hash=item19db3bb431
usw ...
Beste MobaGrüße aus der Mittagspause
Gerhard
Hallo Gerhard
Habe mit solche klemmen immer meine Probleme gehabt.
Die dünnen Drähte rutschen einfach raus.
Und wenn man mehrere zusammendreht geht das aber bei einer Reparatur muss man wieder alles auseinander dröseln.
Gruß Wolfgang
Habe mit solche klemmen immer meine Probleme gehabt.
Die dünnen Drähte rutschen einfach raus.
Und wenn man mehrere zusammendreht geht das aber bei einer Reparatur muss man wieder alles auseinander dröseln.
Gruß Wolfgang
Im Beitrag #6 wurde bereits auf die WAGO-Klemmen hingewíesen. Dazu gab es auch hier im Forum einiges zu lesen.
Diese Klemmen kommen mit den verschiedensten Kabelquerschnitten, auch gemischt - egal ob Draht oder Litze, bestens zurecht. Das kann ich bestätigen.
Gruß aus Nordertown
Diese Klemmen kommen mit den verschiedensten Kabelquerschnitten, auch gemischt - egal ob Draht oder Litze, bestens zurecht. Das kann ich bestätigen.
Gruß aus Nordertown
Moin,
verschiedene Verteiler (je nach Einsatzzweck) finden sich hier:
http://www.moba-technik.de/hausbeleuchtung_richtig.html
Gegenüber Lötleisten oder Lüsterklemmen bieten sie einige Vorteile. Was nicht heißt, dass man nicht auch einfach Lüsterklemmen nehmen kann...
viele Grüße,
Oliver
verschiedene Verteiler (je nach Einsatzzweck) finden sich hier:
http://www.moba-technik.de/hausbeleuchtung_richtig.html
Gegenüber Lötleisten oder Lüsterklemmen bieten sie einige Vorteile. Was nicht heißt, dass man nicht auch einfach Lüsterklemmen nehmen kann...
viele Grüße,
Oliver
Hallo
Die Rubrik Basteln trifft auf mich zu.
Die Leiterplattenverbindungen sind platzsparend und funktionssicher, falls man löten kann.
Inzwischen habe ich etwas mehr Gefühl für Lötverbindungen, leider nur ein Gefühl.
Reicht der Kupferquerschnitt bei den Leiterbahnen für den Gleisstrom, 1,8A 17,6V.
Habe zusätzlich im ersten Abschnitt noch Lötzinn aufgetragen.
Für Signale verwende ich lieber Wago-Klemmen, da die Signale gelegentlich ausgebaut werden.
Gruß aus München
Klaus
Die von KK zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Die Rubrik Basteln trifft auf mich zu.
Die Leiterplattenverbindungen sind platzsparend und funktionssicher, falls man löten kann.
Inzwischen habe ich etwas mehr Gefühl für Lötverbindungen, leider nur ein Gefühl.
Reicht der Kupferquerschnitt bei den Leiterbahnen für den Gleisstrom, 1,8A 17,6V.
Habe zusätzlich im ersten Abschnitt noch Lötzinn aufgetragen.
Für Signale verwende ich lieber Wago-Klemmen, da die Signale gelegentlich ausgebaut werden.
Gruß aus München
Klaus
Die von KK zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hallo Wolfgang,
Aus dem von dir angeführten Grund nehme ich bei flexiblen Kabel immer die passenden Aderendhülsen. Isolierte habe ich bis 0,14mm² runter unisolierte sogar bis 0,1mm². Und da rutscht nichts mehr raus.
Gruß Gerd
Aus dem von dir angeführten Grund nehme ich bei flexiblen Kabel immer die passenden Aderendhülsen. Isolierte habe ich bis 0,14mm² runter unisolierte sogar bis 0,1mm². Und da rutscht nichts mehr raus.
Gruß Gerd
Hallo
Die Stromverteiler habe ich auch schon gesehen, aber wenn ich die Preise sehe na ja.
Meine Steckbaren Klemmen natürlich auch Bastelspaß dabei und mit Anzeige ob überhaupt bis da Strom ankommt kosten mir für 20 Steckplätze ca. 60cent. Aber jeder kann machen was er will.
War ja nur eine Anregung für Bastler die selbst was machen wollen.
Gruß Wolfgang
Die Stromverteiler habe ich auch schon gesehen, aber wenn ich die Preise sehe na ja.
Meine Steckbaren Klemmen natürlich auch Bastelspaß dabei und mit Anzeige ob überhaupt bis da Strom ankommt kosten mir für 20 Steckplätze ca. 60cent. Aber jeder kann machen was er will.
War ja nur eine Anregung für Bastler die selbst was machen wollen.
Gruß Wolfgang
#9 Hallo Wolfgang,
das Bild überzeugt, bekomme ich die Teile auch beim Conrad, wohne neben einer Fiale.
Anstelle der Widerstände wären auch Stecker denkbar, eine Steckerleiste kostet ca. 1,90€
Gruß
Klaus
das Bild überzeugt, bekomme ich die Teile auch beim Conrad, wohne neben einer Fiale.
Anstelle der Widerstände wären auch Stecker denkbar, eine Steckerleiste kostet ca. 1,90€
Gruß
Klaus
Zitat
bekomme ich die Teile auch beim Conrad
Hallo Klaus,
eindeutig Ja. Du musst nur "IC-Fassung" als Suchbegriff eingeben.
Und dann die mit den "gedrehten Kontakten",
Beste MobaGrüße
Gerhard
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;