1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: BLDC Motoren für Modellbahn ?

THEMA: BLDC Motoren für Modellbahn ?
Startbeitrag
acav - 11.06.14 22:30
Hallo,
hat schon mal jemand einen BLDC (BrushLessDC = bürstenlos DC) Motor in Modellbahnen gesehen bzw. kennt jemand eine Quelle hierfür die in Modellbahnen Spur-N passen würden ?

Vorteil:
Ansteuerung digital "einfach" und keine Bürsten = "keine" Verschleissteile

Nachteil:
Ansteuerung analog nur mit zusätzlichem IC möglich, dafür allerfeinstes PWM Verhalten.

Hallo Aca,
Märklin hat solche Motoren zeitweise in H0 eingesetzt, inklusive spezieller Decoder, die diese Motoren ansteuern konnten. Es hat sich nicht durchgesetzt. Ich sehe auch ehrlich gesagt nicht den großen Vorteil... Glockenankermotoren sind zwar nicht bürstenlos, haben aber auch ein langes Leben und fahren sich sehr sehr schön. Viel teurer dürften die auch nicht sein. Brushless-Motoren entwickeln zwar mehr Kraft, weil keine Bürsten die Drehung bremsen, aber der limitierende Faktor ist selten der Motor, bevor man den "abwürgt" drehen eher die Räder der Loks durch, weil das Geicht fehlt. Und nicht zu vergessen fehlt es an N-tauglichen Decodern mit einer Ansteuerungsmöglichkeit für Brushless-Motoren.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Hallo Aca,

die Motoren brauchen eine spezielle Ansteuerungselektronik, sie sind für die konventionellen Digitalsysteme nicht einsetzbar.
Mach Dich mal auf den Seiten von Faulhaber und Maxon schlau.

Grüße Michael Peters

>die Motoren brauchen eine spezielle Ansteuerungselektronik
hatte ich ja oben geschrieben

Der Preis sollte nicht das Problem sein.. jeder Billiglüfter für den Computer ist BLDC...

>Und nicht zu vergessen fehlt es an N-tauglichen Decodern mit einer Ansteuerungsmöglichkeit für >Brushless-Motoren

Nicht ganz... anstelle der Vollbrücke (4 Transistoren) bräuchte es nur 2 Stück (und die auch noch LO-Side) und einen Eingang für den HALL Sensor....
Heisst also, vorhandene Decoder könnten (nach Umprogrammierung <- High Side disabeln) weiter genutzt werden, neue Decoder bräuchten nur 2 FETs (anstelle 4) und die 2 auch nur Loside (einfacher) bzw. 3 Stück Lowside bei 3 Erregerspulen.
Aber ganz wichtig (zumindest sehe ich das so) entfallen die Kohlebürsten bzw. die Ersatzbeschaffung....

Na mal schauen, was noch an Kommentaren kommt.....

Hallo acav,

ich kenne nur BLDC mit drei Phasen, d.h. da bräuchte man 6 Transistoren, da die mit 3 Halbbrücken angesteuert werden.

Grüße,
Dietmar
Zitat

ich kenne nur BLDC mit drei Phasen



Sagen wir mal: Mit üblicherweise 3 Phasen. Es können auch mehr sein.

Und eben deswegen ist BLDC auch ein völlig falscher Begriff, denn es handelt sich eigentlich um einen Asynchronmotor.

Aber zurück auf die Ansteuerung:
Je nach Bauart kann! man mit 3 Halbbrücken ansteuern ( 6 Transistoren ). Es würde aber auch mit 3 einpoligen Ansteuerungen gehen, man verliert aber Leistung, was wohl bei der Baugröße nicht akzeptabel ist.

Also: Normale Dekoder gehen schlicht nicht, es braucht die 3 Halbbrücken und vor allem braucht man auch einen Sensor, der die Stellung des Rotors aufnimmt.

Ansonsten hat man eben keinen Asynchronmotor mit Steuerung, sondern baut einen Schrittmotor! Das ist dann aber nicht mehr das, was unter BLDC falsch beschrieben wird. Da wären wir dann bei einer ganz anderen Baustelle. Aber auch ein Schrittmotor (Synchronmotor) wäre ja auch denkbar. Der hätte dann die absolut besten Langsamfahreigenschaften

Gruß
Klaus



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;