1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Eichhorn - Herzstücke für 24° - Weichen

THEMA: Eichhorn - Herzstücke für 24° - Weichen
Startbeitrag
Eichhorn - 24.06.14 08:21
Guten Morgen,

es fehlt lediglich noch die klare Artikelnummerierung und die beschreibenden PDF. Ansonsten sind die HZST nun endlich fertig:

http://www.eichhorn-modellbau.de/AKTUELL/aktuell.html

Nebenbei: Auch die lange erwarteten Ersatzpuffer für den Fleischmann VT 614 sind nun in Kürze lieferbar.

W. Eichhorn

www.eichhorn-modellbau.de


Moin Werner,

schön, mal wieder ein Posting von Dir zu lesen.

Ich habe zu den Herzstücken noch eine allgemeine Frage: wie müssen diese polarisiert werden? Muss man da nach dem Einbau ein Kabel anlöten (ich bin leider nicht so der Lötprofi)?

LG
Heiko
Hallo.

Nicht nach dem Einbau : VOR dem Einbau, denn sonst "bruzzelst" Du dir Deine Schwellenroste zu Klump.....
Da die HZST aus Neusilber sind ist löten keine Hexerei.
Polarisieren sollte man extern, will heissen ein kleines bistabiles kartenrelais zB genügt.
Einige Antriebe haben schon integrierte Umschltkontakte, die man nutzen kann.

Eichhorn
Hallo Werner,

vielen Dank für Deine Antwort. Gibt es eine Beschreibung (am besten auch bebildert) dazu auf Deiner HP? Ich habe leider bisher nichts gefunden.

LG
Heiko
Hallo.

....
Die Teile sind recht frisch......
Die PDF Beschreibungen muss ich noch erstellen und einpflegen.

Analog können, zumindest für die Trix* Versionen  (R + L)  die Vorgänge der Bogenweichen (ohne Kontaktfahnen) betrachtet werden

Unter Vorbehalt:
http://www.eichhorn-modellbau.de/13112_Herzstuck_Bogenweichen_R12.pdf

Eichhorn


Moin Werner,

da kann ich mich dann ja schonmal einlesen. Aber verstehe ich das richtig: die Weiche wird wie gewohnt angeschlossen und kann mit dem grünen MTX-Schalter normal bedient werden? Zusätzlich muss jedoch VOR dem Einbau ein Kabel an das Herzstück gelötet werden, das dann an ein bistabiles Relais (?) angeschlossen wird? Das Relais selbst wird am Trafo angeklemmt?

Sorry für die vielen Fragen, aber die MoBa-Elektrik ist nicht gerade mein Fachgebiet...

LG
Heiko
Guten Morgen,

mein Posting ist verschwunden....

http://www.eichhorn-modellbau.de/AKTUELL/aktuell.html

Das kleine Kartenrelais ist "parallel" des Wei-Antriuebes geschalten; keine zus. Strippen vom Stellwerk nötig!
Relais muss min 12 V aushalten!

WE

ggf. noch "holprig"...
http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Neusi...n/24o_-_weichen.html

Danke Werner,

dann steht ja einer Bestellung (folgt am WE über Deine HP) nichts mehr im Wege .

LG
Heiko
Hallo.

Ich muss noch zus. Bilder einstellen und das Übersichts PDF (endlich `mal) aktualisieren :-o

Beachtet bitte, dass es R,L; RL; 10-er Pack sowohl für Trix* 24° als auch für Roco* 24° gibt.....

Eichhorn
Darf ich mich hier mit einer Frage reinhängen?

In Kürze möchte ich zwei Bogenweichen polarisieren, die Herzstücke sind bereits bestellt ,
aber ich habe Null Ahnung von Relais und ihrem Anschluss; hinzu kommt, dass ich DCC fahre und die
Weichen über einen Weichendecoder ansteuere.

Gibt es irgendwo eine Prinzipskizze, die mir weiterhelfen könnte? Welche Relais sollte man nehmen? Tante Google verwirrt mich eher.

Danke und Gruss
Detlef
Hallo.

Soweit ich das beurteilen kann kann das Kartenrelais auch vom Decoder/Encoder geschalten werden.

Ich fertige eine Skizze an und stelle diese bei Gel. ein / bzw mache ein PDF, das dann auch in die HP kommen wird.

Kartenrelais sind klein. andere Bistabile gehen auch.
Haben Digisteuerungen ggf auch Pol.-Ausgänge / Schalter? Experten vor!

Eichhorn
Hallo.
Ich möchte auch dazu fragen: Fahre analog und schalte auch analog.
Gibt es hierzu auch einen Schaltplan bzw. Anschlussplan mit Skizze?

Besten Dank jetzt schon für Eure Bemühungen.

Lb. Gruß.
Günther Lang
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich fertige eine Skizze an und stelle diese bei Gel. ein / bzw mache ein PDF, das dann auch in die HP kommen wird.



Herzlichen Dank für diese Hilfestellung
Detlef
Guten Tag,

ein Schnellschussversuch:

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Neusi...tuck_weichennac.html

PDF-Link, ganz unten!

Eichhorn

Prima,
werde so schnell wie möglich einen Testaufbau machen und berichten.
Gruss
Detlef
Hallo.

Aber ACHTUNG!
Laut Murphy ist das HZST beim "wilden" Anklemmen meist genau falsch gepolt....

(Keine Kontakte zu benachbarten Schienen der Weichen sonst......)
(Auch weil die Umschaltung der Weiche meist nicht synchron zu der Umpolung des HZST von Statten geht; ein auch noch so kurzer Schluss hat ggf insbes bei Digitalbetrieb Abschaltung zur Folge)

WE

Moin Werner,

ich habe im Netz eine Beschreibung zum Polarisieren gefunden:
http://www.muellerbahn.de/counter/hompage/ModellDB/Herzstueckpolarisierung.pdf
Ist das so auch auf Deine Neusilber-Herzstücke anwendbar?

LG
Heiko
... "Radio Eriwan"

Im Prinzip JA

WE
Hallo,
Frage an Radio Eriwan: Im Prinzip müsste doch die Stromversorgung des Herzstücks über die Weichenzungen möglich sein, evtl. nicht ganz so zuverlässig. Bei akivierter Stoppweichenfunktion funktioniert das doch auch so. Oder ist das alles ganz anders und ich steh auf dem Herzstück äh Schlauch???
Gruß
ust
Hallo.

Ich sage klar: Wer aufgrund der Forderung nach Kontaktsicherheit ein Neusilber HZST einbaut, der sollte dann auch Nägel mit Köpfen machen, will heissen, das HZST separat einspeisen.
Profischaltkontakte wie in Relais und dgl verbaut haben sich Mio-fach bewärt und sind abs. zuverlässig.

Lass nur eine Schotterkrümelchen zwischen Zunge und backensch. liegen oder ein (wie man das vom radreifen kennt) Fett-Staub Konglomerat......

WE

PS: Öffne mal eine Weiche (unten die Deckel von GFN T + A) und schau was da drin ist......
Ich kann Posting 19 nur zustimmen. Nicht umsonst wird bei den Peco-Weichen die separate Versorgung des Herzstückes so häufig angewandt, weil der Federdruck auf die Weichenzungen auf Dauer nicht ausreicht.
Rede hier aus eigener Erfahrung. Und wenn man das noch im Schattenbahnhof durchexerziert.....

Gruß
Detlef
Also: Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip geht es schon, aber es kann dann sein, dass es nicht funktioniert.
Es ging mir primär darum, ob ich prinzipiell das Prinzip verstanden haben.
Das mit dem Fett-Staub Konglomerat kannte ich noch nicht (hört sich aber saugut an), viel besser wie Dreck und Schmodder.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
ust
Moin,

gibt's eine Empfehlung, welches Relais am besten zu nehmen ist? Ich bin ob der im Netz angebotenen Vielfalt arg verwirrt, selbst beim großen C blick' ich nicht durch.12V oder 24V, DC1 oder DC2, 5A oder 50A... Da gibt es sage und schreibe schon 36 (!) Möglichkeiten.
Wie werden die Leitungen am Relais angeschlossen? Geht's nur mit Löten oder können wohlmöglich einfach Steckverbindungen hergestellt werden?

LG
Heiko
Guten Morgen.

Ich denke kaum, dass 50A nötig sind

Einfache Kartenrelais genügen! Ich würde diese mit dem Rücken befestigen (Doppelklebeband zB) und die Pins einfach mit den Lizen löten.

Ob und in wie fern die 12V einem die Weichenspannung auf Dauer übel nehmen, kann ich nicht sagen, denke aber, dass die kurzen (!!) Impulse dem rel. nicht schaden sollten.

Also Klartext: Dem relais ist meines Wissens AC "egal" und Ströme jenseits von 1A für ein einzelnes HZST halte ich (abgesehen vom Schluss) für unrealistisch

Die einfachen Kartenrelasi sollten es tun :-o

Eichhorn

PS: Wer es total abgefahren will, kann die relais ja auf Stecksockel, auf Platinen mit Klemmen etc versehen, das ist aber enormer Aufwand.....

Hallo Werner,

danke für die schnelle Antwort, somit könnte es so eines sein (ich finde einfach kein "einfaches Kartenrelais" im Netz)?
http://www.conrad.de/ce/de/product/275849/Minia...277?ref=searchDetail
Auf jeden Fall benötigt man ein Relais pro Herzstück, oder kann ich mehrere Weichen an ein Relais anschließen?

LG
Heiko

P.S. Man merkt schon, dass Elektrik/Elektronik mein absolutes Spezialgebiet ist, oder?
Hallo.

Kartenrelais ja, wie abgebildet. Es muss aber unbedingt ein bistabiles (Zweispuler) sein mit min. 1 x UM Kontakten.

Ein Relais vermag nur dann sinnvoll HZST zu polen, wenn die entsprechenden Weichen in einer abhängigkeit (immer) geschalten werden, die dies zulässt, will heissen W a+b schalten immer so, dass deren beider HZST immer die selbe jew. Polung aufweisen.

Eichhorn

PS: Das im Link gezeigte relais ist ungeeignet.

nur auf die Schnelle:

evtl
http://www.conrad.de/ce/de/product/503689/Signa...VDC?ref=searchDetail
Hallo Heiko,

hier wirst Du auch fündig :

http://www.reichelt.de/HFD2-L-12V/3/index.html...ARCH=relais+bistabil


Gruß
Thomas


P.S.: Muß ja nicht unbedingt beim großen C sein
Hallo.

Idela und günstig!

Eichhorn

PS: Ich erlaube mir die Info eines HZST Interessenten = Kunde von mir hier einzustellen.

http://www.herberts-n-projekt.de/basteleien-1/relaisplatine-f%C3%BCr-servodec8/
Hallo,

Achtung;

die Platine in #27 ist aber nur mit einem (Servo)Dekoder zu verwenden,
da die Relais nur eine Spule besitzen, also nicht bistabil sind!

Gruß Lutz
Hallo.

Danke für die zus. Info, die ich "unterschlagen" hatte....

Eichhorn
Moin
und vielen Dank für die Infos, ich bin doch sehr verunsichert, wie ihr merken könnt.
Eine Frage habe ich auch gleich noch, wenn ich die vorgeschlagenen Relais von Werner aus @25 oder Thomas aus @26 verwenden würde:
müssen die polarisierten Weichen zwingend mit Servos betrieben werden oder geht das auch klassisch (also mit dem grünen MTX-Schalter)?

LG
Heiko
Hallo,
als Idee (wenn man schon das HZST umbaut und ein Relais braucht/nehmen sollte/könnte/muss).
Die Weiche gleich mit einem Unterflurantrieb versehen. Da gibt´s z.B. die Glöckner-Antriebe (wahlweise mit 1 oder 2 Wechselkontakte). Damit kann z.B. 1 Kontakt für die Rückmeldung und 1 Kontakt für die HZSt-Polidingsbums verwendet werden.

http://www.modellbau-gloeckner.de/17201/18301.html

Gruß
ust
Hallo.

Version simpel:
- Standardantrieb und "Schlater" = Taster + Bistab Relais
- Servo / Motorantreib mit Umschalter, spart Relasi (Achtung nicht synchrones Umschalten des HZST bewirk ohne Vollisolation K-Schluss, es ei denn man verwendet 2 Schalter des Antiebes und das HZST wird erst wieder "eingeschlatet" wenn die Weiche die Endlage hat)

Nicht verschrecken lassen, das ist alles keine Hexerei!

Eichhorn
Servus,

nochmal zur verdeutlichung:
Standartantrieb und Schalter, an der weiche ein bistabiles relais wie zb. in #26;

( bistab. Rel  erkennt man an den Zwei Spulen- siehe Bild ).

Bei Wechselspannung: noch eine Diode ( zb. Katode [Ring] an die beiden Spulen-plus anschliessen, geschaltet wird dann mit den beiden minus- anschlüssen - ALSO:
Diodenanode an gemeinsamen Anschluss -Bei Roco schwarz-;
eine Rel-spule an den einen Anschluss -Bei Roco grün-;
die andere an den anderen Anschluss -bei Roco rot-.

Rel-Umschalter: Mittelkontakt an Herzstück,
die beiden anderen an die jew. Schienenseiten;

Gruß Lutz

Die von FriLu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

boah, ist das kompliziert! Also ich werde es mal mit der Version simpel (laut Werner) bei einer Weiche versuchen:
Standardantrieb (der an der MTX-Weiche angesteckt ist) und grüner MTX-Schalter und bistabiles Relais.
Ich wollte noch eine Verkabelungs-Skizze zeichnen und einstellen, aber gleich ist Fußball...
(die Zeichnung folgt also später)
Werner, mit der Bestellung dauert's noch ein wenig, ich bin doch sehr verunsichert, ob ich das alles hinbekomme. Ich habe noch nie mit Relais, geschweige mit Dioden/Katoden (?) gearbeitet und Löten ist auch nicht so mein Ding...
Hoffentlich gelingt mir das Ausfräsen!

LG
Heiko

P.S. Wie wird denn das Relais befestigt? Kann das unter die Platte (direkt unterhalb der Weiche) geschraubt werden, oder muss das eher zum Stellpult, nahe zum Weichenschalter?

Edit: P.S. angefügt

Guten Morgen.

... man kann das Relasi auch in der Küchenschublade haben, die Frage ist nur ob man so lange Strippen hat ....

"Dem Relasi ist das vollkommen egal" wo es befestigt wird !!
Das Schrauben würd ich sein lassen, das Relasi ist im beschriebenen Falle ohne jedwede Löcher etc - Kartenrelais (wird in der regel auf Platinen gesteckt+die Pins gelötet.

- unter der Weiche: Achtung ggf Schattenbahnhof darunter => dann schlecht hier
- neben der Weiche (Auf Profilfreiheit achten) Praktisch zB im Untergrund wo man es nicht sehen kann
- Das Kartenrelais kann zB mit Doppelklebeband befestigt werden: Auf Kopf oder Seite.

Eichhorn

PS:

Neue Liste online (vorbehaltlich)
http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE___PRE...sicht_2014_01_07.pdf
Hallo Werner,

jetzt zitiere ich mich schon selber
Zitat - Antwort-Nr.: 34 | Name: Okieh

Ich wollte noch eine Verkabelungs-Skizze zeichnen und einstellen, aber gleich ist Fußball... (die Zeichnung folgt also später)


hiermit nachgeliefert (siehe Anlage).
Dargestellt ist eine 24°-Rechtsweiche, ich denke aber, dass die Anschlüsse analog zu allen anderen MTX-Weichen genauso hergestellt werden sollten.
Der Anschluss der Weiche erfolgt zunächst wie gewohnt, d.h. die vom Weichenantrieb kommenden Kabel (grün, gelb und grau) werden am Umschalter und Trafo angeklemmt.
Vom Relais geht ein Kabel (orange) zum Herzstück, und jeweils ein Kabel (Fahrstrom + rot / - blau) hinter den Trennstellen (rot) zur Weiche und muss dort über zwei Kontaktstellen jeweils an der Backenschiene und an der Weichenzunge angelötet werden.
Trennstellen habe ich jeweils vor den Weichenzungen und vor und hinter dem Neusilberherzstück vorgesehen.
Wenn's so stimmt, kannst Du die Skizze gerne auf Deiner HP verwenden, ich könnte Dir dazu auch die Original-Word-Datei per PN schicken.
Ansonsten bitte Rückmeldung, ob ich noch etwas vergessen habe, oder Änderungen einzeichnen muss.

LG
Heiko (der sich jetzt doch so langsam traut...)


Die von Okieh zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Servus.

Wunderbar, aber: ich vermisse, wie das Bist_Relais seine Power bekommt?! = Die Tastimpulse der Weichenansteuerung müssen auch das Bist._Rel. bedienen!

Eichhorn

Korr. Liste:
http://www.eichhorn-modellbau.de/Programmubersicht_2014_07_15.pdf
Danke Werner,

das heißt also, dass je ein Kabel (gelb und grün) vom grünen Schalter zum Relais geführt werden müssen? Dann zeichne ich das natürlich noch ein.

LG
Heiko

Die von Okieh zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Heico,

jetzt fehlt nur noch der weiße Draht zum Relais (soll ja parallel zum Weichenantrieb schalten), dann paßt alles

Viele Grüße
Michael
Hallo Heiko,

mir ist nicht klar, was du mit den Trennstellen ganz links, direkt neben den Fahrstromeinspeisungen, erreichen willst. Ohne eine weitere, bisher nicht eingezeichnete Einspeisung gelangt der Fahrstrom gar nicht bis zum Relais, folglich bleibt auch das Herzstück stromlos. Meiner Meinung nach müssen diese beiden Trennstellen weg, oder habe ich was falsch verstanden?

fragt sich Gerd
Hallo.

39 + 40 JA, die Einwände sind zutreffend.
Plus: die Pfeile bei den leitungen bau+rot "vom Relais zum Gleis" "suggereieren, dass "Strom hier vom relais zum Glais fliest" dem ist genau andersrum so.
Im grunde könnte auch die Gleiseinspeisung Trafo Gleis direkt für die Zuleitung zum Relais angezapft werden....

Eichhorn

Danke Werner

für die Klarstellung, dann habe ich es richtig verstanden.

Gruß Gerd
Hallo,

bei Verwendung eines Industrierelais ist zu beachten, dass diese mit Gleichspannung funktionieren. Daher werden dann noch 2 Dioden nötig.
Das ist bei Doppelspulenrelais aus dem Spielzeugbereich nicht nötig bzw. bei Fleischmann oder Viessmann Relaisbausteinen eingebaut.

Eine Orientierung bietet die Anleitung zum FL Universalrelais 6955.
http://www.fleischmann.de/doc/an/2/de/BA_6955_201127.pdf

Grüße, Peter W.
Hallo.

Das mit dem DC hab ich mir sagen lassen und getestet ist den Kartenrelais "wurst". Das geht auch mit AC!

Eichhorn
Hallo Wutz,

es gibt gepolte und ungepolte bistabile Relais, mit 1 oder 2 Spulen. Ich weiß nicht was Du als "Kartenrelais" bezeichnest. Bitte nenne den genauen Typ!

Es hängt von der Bauart ab. Die meisten die man heute im Elektronikhandel noch bekommt sind gepolt, auch die mit 2 Spulen. Die funktionieren mit dem magnetischen Anziehung- und Abstoßungsprinzip. Man kann sie durch Umpolen einer der beiden Spulen auch wieder zurück werfen. Mit AC brummen die nur.
Getestet mit Industrierelais Axicom (ex Siemens oder Schrack, je nachTyp) made by Tyco.

Grüße, Peter W.
Hi.

Ich hab die Info auch von Experten, was Dein Brummen angeht: Der Impuls reicht das Relais zu schalten (Zweispuler) dann ist natürlich kein Dauertsrom = kein Brummen.

WE

Hallo,

erst einmal danke für eure Antworten.
Ich habe somit die Trennstellen ganz links entfernt (laut Gerd@40), die Pfeile (blau und rot) vom Gleis zum Relais gezeichnet (also umgekehrt gemäß Eichhorn@41) und eine graue Leitung vom Relais zum Trafo verlegt (wie Michael@39 vorgeschlagen hat), ist aber 'ne Menge Kabel, muss ich sagen.
Ist denn jetzt alles richtig?

LG
Heiko

P.S. kann ich denn am Relais erkennen, wo ich welches Kabel anschließen muss?

Edit: P.S. angefügt

Die von Okieh zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

Bitte zeichne doch mal ein ordentiches Relais in Deine Grafik anstelle eines Flussdiagrammkästchens und dann weißt Du auch gleich wohin die Kabel gehören!
Siehe #43.

Die Anschlüsse eines Relais sind im zugehörigen Datenblatt dokumentiert und variieren von Type zu Type. Meistens erkennt man 4 gegenüberliegende, abgesetzte Anschlüsse (die Spulen) sowie 3 (1 UM) oder 6 (2 UM) gruppierte Anschlüsse zu den Kontakten.

Grüße, Peter W.
Hallo Heiko,

jetzt sieht`s aber wirklich gut aus!
Sooo viele Kabel sind das nicht, da das Relais ja nahe bei der Weiche montiert werden kann -- die grüne, gelbe und weiße Strippe wird ja dann nur parallel abgezweigt.
Genauso sind rot, blau und orange auch nur recht kurz.

Zu Deinem PS:
Manchmal ist die Anschlußbelegung auf dem Relais abgedruckt -- aber eben nur manchmal. Ansonsten das Anschlußbild aus der Relaisdoku zu Rate ziehen.
Wenn dann das Herzstück nicht richtig gepolt ist, entweder (rot und blau) _oder_ (grün und gelb)  am Relais vertauschen. Im Schaltbild kann man das zwar herausfinden, aber Ausprobieren geht da meistens sehr viel schneller

Kleiner Tipp am Rande: Wenn man die Belegung kennt, auf das Relais einen kleinen Zettel kleben, auf dem -- korrespondierend zu den Anschlußbeinchen -- die Anschlüsse mit einem entsprechend farbigen Punkt (rot/blau/orange/grün/gelb/Kringel für weiß) markiert sind. Dieses Relais dann als Referenz für die anderen (noch zu verbauenden) verwenden...

Viele Grüße
Michael

Jetzt ein PS von mir:
Peter W. hat natürlich recht -- ein ordentliches Schaltbild und/oder Anschlußbild für das Relais bringt natürlich schon etwas mehr Klarheit
Guten Abend,

fein!
Die Basisarbeit bewirkt dann, dass man sich das Prinzip verinnerlicht
(Ist irgendwie wie ein Spicker damals: Hat man den weiss man worums geht und braucht den nimmer.....)

Eichhorn
Hallo!
Eine Verständnisfrage: Relais braucht man nur,
weil man der Stromleitung über die Weichenzunge nicht traut.
Weil durch das Umlegen wird ja auch Herzstück jeweils eigentlich korrekt polarisiert, oder?
Und Kurzschluss vermeidet man durch Trennung der abführenden Gleise.
Danke schonmal!!
Michael
Hi
Ja, genau
Eichhorn
Moin und Danke fuer eure Antworten, ich schreibe auf'm Tablett, was sehr gewoehnungsbeduerftig ist...
Heisst das jetzt, dass die Zeichnung so O.K. ist, und ich theoretisch sogar auf das Relais verzichten kann?
LG
Heiko
Hallo.

Soweit ich das beurteilen kann JA
ABER:
Beachte die Anmerkungen (Relaisverzicht) zum Thema Kontaktierung via Zungen: Dies ist unsicher und daher nicht zu empfehlen:
- HZST Pol um besseren Kontakt zu haben
- dann aber im gegensatz unsicheren Kontakt der Zungen in Kauf nehmen.
Ist irgendwie kontraproduktiv würd ` ich sagen

Eichhorn
Hallo Werner,

bist du sicher, dass das so funktioniert?
Ich habe mir gerade meine alten Minitrix-Weichen nochmal angeschaut. Die Zungenschienen sind über Drahtbrücken fest kontaktiert, da das Originalherzstück ja nicht leitet. Wenn du deine Herzstücke über die Zungenschienen mit Strom versorgen möchtest, erzeugst du einen Kurzschluss, da beide Zungenschienen unterschiedliches Potenzial führen! Meiner Meinung nach geht die Herzstückversorgung nur über Relais oder du musst die Drahtbrücken aus der Weiche entfernen.
Die hier oben beschiebene Methode funktioniert m.M.n. nur bei Peco-Weichen, nicht bei Minitrix.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß Gerd
Hallo,

das muss man ja beim Umbau nicht so belassen. Die Frage ist ledliglich, ob der Zungenandruck für ausreichend Kontakt sorgt.

Grüße, Peter W.
Guten Morgen,

wie dem auch sei:
Ich würde mich auf die Zungen als alleinigen Kontakteur nicht verlassen; da braucht nur ein Schotterbröselchen oder der bekannte Staub-Öl-Konglomerats-Schlader drin peppen und nix war s` mir Polarisation.

Ich hab schon viel Leer (lehr)-Geld bezahlt und komme auch heute noch zur Erkenntnis: Lieber gleich gescheit gemacht als sich nacher in sen A---- zu beissen....

Eichhorn
Hallo Peter und Werner,

das ist genau das, was ich meinte:
Ehe ich anfange, in den Weichen herumzubasteln, um den guten Kontakt der Zungenschienen zu verschlechtern und mich dann auf den Andruck der Zungen zu verlassen, ist es doch viel einfacher (und auch noch sicherer) ein Relais parallel zu schalten,an das ich das Herzstück anschließe.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht so ohne weiteres, wie oben nachgefragt,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Weil durch das Umlegen wird ja auch Herzstück jeweils eigentlich korrekt polarisiert, oder?

nur auf das Relais verzichten kann. Das würde weiteren Bastelaufwand erfordern und die Betriebssicherheit verschlechtern, weil die Zungenschienen eben nicht durch An- oder Ablegen geschaltet werden, sondern fest verdrahtet sind .

Gruß Gerd
Hi

Ja, genau; es ist schon wichtig / richtig, das alles klar zu stellen (muss mir T* Weichen nochmal genau ansehen)
Ich bin nämlich grunds. immer von einer externen Pol. ausgegangen!

WE
Hallo zusammen,

dann muss ich eventuell meine Zeichnung noch einmal nachbessern? Ich will's lieber erst in der Theorie wissen
Zitat - Antwort-Nr.: 59 | Name: Eichhorn

es ist schon wichtig / richtig, das alles klar zu stellen


, ehe ich mich an die Praxis wage und wohlmöglich auch viel Lehrgeld bezahlen muss (obwohl das bei meinen handwerklichem Un-Geschick sicher der Fall sein wird)...

LG
Heiko
Guten Tag,

es ist wirklich keine Hexerei das Relais zur Pol. des HZST "einzuschleifen"
Keine Bange!

Eichhorn
Moin Werner,

eine Frage habe ich denn doch noch: wo muss ich welches Kabel anschließen?
In der nachstehenden Beschreibung
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C300/DS_HFD2NEU.pdf
ist für mich lediglich klar zu erkennen, dass der Fahrstrom (+/-) an den Kontakten 1 und 16 angelötet werden muss, aber wo werden die anderen vier Kabel angeklemmt? Da sind ja schließlich noch gelb und grün vom Weichenschalter, grau vom Trafo und das (in meinem Beispiel orange gezeichnete) Kabel vom Herzstück unterzubringen.

LG
Heiko
Guten Morgen,

die Skizze im Blatt zeigt doch den Umschlatkontakt?! Dessen mittel kommt zum HZST, so dass dieses eben je nach Stellung des rel. die entsprechende Einspeisung bekommt ("+ -")

Die Zuleitungen vom Weichenschlater kommen an die Spulen: Da es ei Doppelspuler ist, sollte es genügen, die als "+" bezeichneten Pins zu verbinden und gen. "Masse" (gemeinsamer leiter aller Spulen / Rückleiter / Weichenantrieb und Relais) zu legen und die beiden Leitungen vom Schalter jeweils auf eine der mit "-" bezeichneten Pins des Relais. Je nachdem schlatet das Relasi dann ggf "falschrum"
Da die versorgung keine Gleichsammung ist kann man auch "+ -" am Relais wie oben beschrieben "vertauschen"

Experten:
Benötigt man Freilaufdioden?

Eichhorn
Hallo Heiko,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ist für mich lediglich klar zu erkennen, dass der Fahrstrom (+/-) an den Kontakten 1 und 16 angelötet werden muss


Nein, dort bitte, wie von Werner beschrieben, die Zuleitungen vom Weichenschalter anschließen. Der Fahrstrom gehört an die Kontakte 4 und 8 (Herzstück dann an 6) oder 9 und 13 (Herzstück dann an 11).

Gruß Gerd
Danke Werner und Gerd,

jetzt habe ich es (fast) verstanden, nur die Verbindung zum Schalter und zum Trafo ist mir noch nicht klar (sorry für soviel Fragerei, aber ich bin halt kein E-Mixer ):
die zwei Kabel vom Schalter gehen an den Kontakt 1 (+) oder auch alternativ beide an Kontakt 16 (-),also nicht etwa je eines an + und eins an -; aber was ist mit dem grauen Kabelverbindung zum Trafo, da ist dann ja kein Kontakt mehr frei?

Ich hoffe, ihr habt noch weiterhin Geduld mit mir und meine Fragen nerven nicht...

LG
Heiko
Hi

Schalterleitungen je eine an je eine Spule (1,2,16 oder15)
Entsprechend der "Graue / Masse" dann an die gegenüberliegenden gemeinsam, also wenn wie bei mir oben in Klammern 1 + 2 vom Schlater her belegt werden geht grau an 15+16 gemeinsam und andersrum (15 + 16 vom Schlater, dann 1 + 2 gemeinsam grau)

Man möge mich korr. wenn falsch

we
Hallo Heiko, hallo Werner,

da das Datenblatt Gleichstrom für die Spulen verlangt, evtl. noch je eine Diode in die Zuleitungen vom Schalter?

Gruß Gerd

PS: Oder ausprobieren, was ohne Diode Passiert?
Hi

Kann, muss aber nicht; laut Auskunft Experte vertragen die Spülchen auch AC

Eichhorn
Hallo,

meine Tyco-Axicom hier können mit 50 Hz hin und her schalten. Die machen für die Dauer des Impulses mit AC nur brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr und bleiben dann zufällig in irgend einer Position stehen sobald der Strom unterbrochen wird. Es hängt von der Trägheit des Ankers ab ob AC geht oder nicht. Das kann man nur ausprobieren, es kann ja nichts kaputt gehen.

Grüße, Peter W.

Hallo zusammen,

ich danke euch allen für eure erschöpfenden Auskünfte und vor Allem für eure Geduld! Jetzt habe ich's geschnallt!

LG
Heiko
Hi

Peter.
Du schreibst von einen Ein- oder Zweispuler?!?!

WE
Hallo,

ist ein Zweispuler, wo beide Spulen gepolt sind (kann man auch als Einspuler betreiben).

Grüße, Peter W.
Hi

OK
Dank Dir

Eichhorn
Moin,

nachdem das Ausfräsen und Verkabeln mitsamt Relais doch sehr, sehr kompliziert zu sein scheint,
werde ich es erst einmal versuchen, mit einem Geisterwagen vorbildlich langsam über die Weichenstraßen zu kommen.

LG
Heiko
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

sehr, sehr kompliziert


Naja, also kompliziert finde ich es nicht. Man muss sich halt mal die Zeit nehmen, ein bisschen zu experimentieren. Wem es elektrisch zu kompliziert erscheint, kann ja auch für den Anfang einen Relaisbaustein von Conrad, Fleischmann, Roco, Trix, Viessmann etc. kaufen. Kostet halt für den Anfang etwas mehr.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,

was ist das, ein Relaisbaustein? Braucht man da nichts löten? Könntest Du mir bitte den einen oder anderen, der geeignet wäre, verlinken?
Allerdings kommt man nicht um präzise Fräsarbeiten herum, und da habe ich auch so meine Bedenken...
Wie man sieht, bin ich immer noch nicht so ganz davon ab. =)

LG
Heiko
Danke Thomas,

Du hast mir sehr geholfen, besonders das Relais vom zweiten Link sagt mir sehr zu, vor allem auch wegen dem Hinweis
(Zita Anfang) "Ein großer Vorteil bei diesem Baustein ist, dass das Relais in einem Sockel steckt und nicht angelötet ist. Somit ist das Relais jederzeit problemlos auswechselbar." (Zitat Ende)
Da hab ich wieder Mut...

LG
Heiko
Hallo,

ich möchte drauf hinweisen (hatten wir ja erst) dass der Anschluss des Relais von Schönwitz NICHT kompatibel ist mit Digitaldecodern und/oder als Parallelschaltung zu Weichenantrieben!!!

Die hier gehen 100%ig:
1 Relais: http://www.fleischmann.de/de/product/11862-rel...006006/products.html
2 Relais: http://www.conrad.de/ce/de/product/211008

Bei beiden sind Industrierelais drin und nicht so ein Blech-Schmarrn wie bei dem Roco Produkt.
Die Conrad Platine ist ein Bausatz von Viessmann - man kann die Relais auch mit Sockeln ausstatten und die Platine ggf. auch durchschneiden.

Grüße, Peter W.

Hallo Peter,


Zitat - Antwort-Nr.: 79 | Name: PeterW

ich möchte drauf hinweisen (hatten wir ja erst) dass der Anschluss des Relais von Schönwitz NICHT kompatibel ist mit Digitaldecodern und/oder als Parallelschaltung zu Weichenantrieben!!!




? ? ? ?


Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

Forumssuche: Schönwitz -> Probleme mit Relais/Herzstückpolarisation

Grüße, Peter W.
Hallo,

vor allem das Fleischmann-Relais erscheint mir sehr empfehlenswert:
=> € 42,40! Da lohnt sich doch der Umbau der Minitrix-Weichen!!!

Gruß Gerd
Danke für den Hinweis,

Zitat - Antwort-Nr.: 79 | Name: Peter W.

ich möchte drauf hinweisen (hatten wir ja erst) dass der Anschluss des Relais von Schönwitz NICHT kompatibel ist mit Digitaldecodern und/oder als Parallelschaltung zu Weichenantrieben!!!



aber da ich analog fahre und schalte, trifft das auf mich nicht zu.
Ich denke auch, dass 12,95 Euro vertretbar sind, bevor man sich die Weiche in ungeübter Weise schrottet...

Außerdem würde ich das ja auch nur bei meiner einzigen Bogenweiche im Sichtbereich in Erwägung ziehen, obwohl bei meiner Anlagengröße von 100x80 cm könnte man sicher auch noch mit der Hand (Anschiebe-)Hilfe leisten

LG
Heiko
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

=> € 42,40!


Ja der Preis ist eine Frechheit. Aber man kriegt das oft gebraucht um einen Spottpreis, und wenn einer sich vor Elektrik fürchtet muss er halt mal die 40 EUR investieren, das Ding zerlegen, durchmessen und versteht dann vielleicht wie es mit Bauteilen um 2,50 EUR geht!

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

trifft das auf mich nicht zu


Leider doch. Das Schönwitz-Relais hat einen Gleichrichter und erzeugt die DC Steuerspannung für das gepolte bistabile Relais auf der Platine selbst.
Es ist so nicht möglich, das Relais mit AC anzusteuern und daher auch nicht möglich, es parallel zu einem MTX oder Roco Weichenantrieb zu klemmen.

Da kauft man besser ein Relais bei C* und 2 Dioden dazu. Geht einfacher und ist billiger!

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

bevor man sich die Weiche in ungeübter Weise schrottet


Was hat die Weiche mit der HZST Pol. zu tun? Die Weiche wird nicht geschrottet wenn das HZST falsch angeschlossen ist. Wenn eine robuste Lok als Testkandidat drüber schickt, kann nicht viel passieren.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,
Zitat - Antwort-Nr.: 85 | Name: Peter W.

Das Schönwitz-Relais hat einen Gleichrichter und erzeugt die DC Steuerspannung für das gepolte bistabile Relais auf der Platine selbst.
Es ist so nicht möglich, das Relais mit AC anzusteuern und daher auch nicht möglich, es parallel zu einem MTX oder Roco Weichenantrieb zu klemmen.


Tut mir leid, das verstehe ich nicht, also sollte ich doch lieber die Finger davon lassen?
Mit dem Weichenschrotten meinte ich eher, dass ich beim Ausfräsen des Kunststoffherzstückes mit dem Fräser etwas kaputt machen könnte.

Aber naja, dann hat sich das wohl erledigt, dann bleibt mir aber ja noch der Geisterwagen (oder die Hand, wie oben beschrieben )

Trotzdem nochmals vielen Dank an alle für eure erschöpfenden Auskünfte, die mir aber leider nicht die Unsicherheit nehmen konnten.

LG
Heiko
Hallo,

gern geschehen, aber ich habe den Eindruck Du willst Dich ohnehin nicht damit auseinander setzen. Die typische "Angst vor dem Neuen"....

Bei der elektrischen Eisenbahn muss man sich halt zuweilen auch mit Elektrik beschäftigen.
Und Fräsen will geübt sein, da muss man eben mal eine Schrottweiche riskieren.

Grüße, Peter W.
...der das Thema HZST jetzt beendet.
Hallo Peter,

von meiner Seite herzlichen Dank für diesen intensiven Einsatz, hat mir sehr geholfen.
Die Schönwitz-Relais sind zur Seite gelegt, auf ein Conrad-Relais warte ich gerade und werde das ganze nach einem Urlaub weiter angehen.
Ja, und Schrott oder Fehlschläge gehören auch zum Hobby

Gruss
Detlef
Hallo Leute,

Warum nehmt ihr nicht das DSU Relais von LDT( Littfinski). Kostet 10,90€ bei LDT direkt, und ist 100% kompatibel zum Weichenantrieb. Analog oder Digital angesteuert.

und es ist auch verhältnismäßig klein im Aufbau und hat vernünftige Anschlußklemmen.

Gruß Gerd


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;