1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Servo Decoder gemäß Anforderungsprofil gesucht

THEMA: Servo Decoder gemäß Anforderungsprofil gesucht
Startbeitrag
wassi - 16.07.15 12:31
Hi,

ich bin jetzt schon einige Zeit beim Suchen nach einem Servo-Decoder der folgenden Anforderungen genügt

1. Servo-Spannung nur bei Bewegung, Abschaltung bei Inaktivität
2. mindestens 2 Umschaltkontakte via Relais
3. "analog" Tasteneingänge zur direkten Bedienung/Umschaltung
4. digital via DCC, Einstellung mit CV Programmierung

- und das ganze wenn es geht auch noch als Version für 1 einzelnes Servo
- jeweils eine Endposition wäre völlig ausreichend
- einstellbare Geschwindigkeit (ist aber meistens schon Standard)

Habe bisher nur welche gefunden wo wenigstens einer der 4 Hauptpunkte nicht erfüllt ist.

Vorschläge oder Ideen ?

LG wassi

Zitat

2. mindestens 2 Umschaltkontakte via Relais



Mit einem oder mit 2 Relais? Die Frage ist, ob es aktiv beim Fahren des Servos keines der Relais ziehen soll, denn sonst kommt wieder der Käse mit dem Digitalschnitt. Hier solltest Du drauf achten!

Ansonsten sollte das Ding auch eine wie auch immer einstellbare Servo-Spannung haben, denn hier wurde nun mehrfach berichtet, daß manche Servos nicht mit 5 Volt laufen sondern erst sehr knapp drüber. Aktuelle C* Servos sind davon auch betroffen.

Gruß
Klaus
Hallo Wassi,

ich würde sowas aus diesem Projekt ableiten
http://www.digital-bahn.de/bau_servo/sandei.htm
und selber machen - also ein Relais hinzufügen. Der PIC hat genug freie I/Os. Wenn man ein sensitives 5 V Relais mit 2x UM nimmt, kann es der PIC sogar direkt treiben.

Alternativ kann man das mit einem AVR T84 machen, die 14-pinnigen PICs und AVRs sind sogar weitgehend pinkompatibel - welch ein Zufall! :), und mit Arduino programmieren (DCC Library).

Falls Du Dich zu sowas entschließt, bitte das Projekt open source stellen und teilen!

Grüße, Peter W.
Hallo Klaus,

ja zwei einzelne Relais wären schon schöner, aber ich würde da auch mit einem einzelnen Relais mit zwei Umschaltkontakten leben können, wenn man den Relais-Umschaltzeitpunkt definieren kann (relaitive zur Bewegung des Servos)

LG wassi
Hallo Peter@2

ja das Sandei habe ich mir schon angesehen.
Die Quellen hat Sven ja auch online.

Na mal sehen, wenn ich keine Alternative zum selbst implementieren / ableiten finde.

LG wassi
@3:

Das wird nichts! Servos haben eine Temperaturdrift, also die Einstellung der Endlage hängt direkt an der Temperatur. Eine feste Einstellung des Umstellzeitpunktes der Polarisationsrelais nützt meist nichts.

Daraus kann man auch eine weitere Forderung ableiten: Die Dinger sollten sich selbst kalibrieren können.

Bei mir laufen die Servos bei 35 Grad im Sommer gerade mal bis zur Mittellage der Wintertemperatur von rund 16 Grad. Läßt sich super mit im Kühlschrank abgekühlten Servos ausprobieren. Insofern: 2 Relais + Autokalibrierung oder aktiver Temperaturmessung. Dann müßte der Dekoder aber die Drift-Parameter für die Servos kennen. Und da wird es ziemlich aufwendig und nach meiner Ansicht damit unsinnig. Also doch Auto-Kalibrierung

Gruß
Klaus
Ja die Idee gibt es.

http://www.nbahnerkoeln.de/tips_tricks/servoantriebe.htm

http://www.nbahnerkoeln.de

Allerdings ist die Steuerungsplatine für 2 Servos ausgelegt


Gruß Ferdi

Hallo wassi

ESU SwitchPilot Servo mit Extension. Erfüllt deine 4 Punkte, bietet jedoch Anschlüsse für 4 Servos.

Gruss
Roland
Hallo Roland@7,

guter Tip mit dem Esu.

Habe nochmal die Anleitung studiert, die neue Version 51822 kann ja nun im Gegensatz zur alten 51802 (wo ich geschaut hatte) die Servos stromlos schalten.

Danke !

LG wassi
Hallo,

da war doch vor kurzem ein Fred wo jemand über massive Probleme mit ESU und beliebigen Servos berichtet bzw. gefragt hatte, welche Servos geeignet wären.

Grüße, Peter W.
Hi,

so habe mal gerade mit der Arduino DCC-Lib rumgespielt ( ja ich weiss arduino ... )

Sollte diesesmal schnell gehen, da es nur eine Nebenbaustelle fürs FREMO Module ist (muss im Nov. fahrbereit sein ).

Im Prinzip würde es gehen. Jedoch habe ich mir mal die Kosten ausgerechnet.

Bei Platinensammler würde mir die PCB alleine 6€ kosten 8cm x2.5cm x 0,30€
Bei Haka so um die 5€, bei PCB-pool fast 10€ ( die letzen beiden jeweils bei 20 Stk.)

Dazu noch die Bauteile.

Hm,  wird wohl nicht wirklich günstiger und die Arbeitszeit ist diesesmal besser in die Module investiert

Den einzigen Vorteil den ich jetzt zum ESU sehe, ist das man Zugriff auf den Quellcode hat und so Änderungen machen kann.

Habe jetzt erstmal einen ESU ServoPilot+Ext zum ausprobieren bestellt.

Mal sehen wie der so geht.

LG wassi

PS: hier ein paar links wenn es interessiert
https://github.com/M1118
http://mrrwa.org/

PS2: wie kann man hier am besten einen quellcode posten ?

hier mal ein quick and dirty beispiel
------------------------------------
#include <NmraDcc.h>
#include <Servo.h>
#include <DCCServo.h>

/*
* based on DCC Example 3 from http://github.com/M118
*
* Control one servo via acc decoder.
* Servo limits of travel and speed are fixed in the code
* The decoder is hardwired to address 3
*/

DCCServo  *servo1;
const int servoPin = 9;

NmraDcc  Dcc;
DCC_MSG  Packet;
const int DccAckPin = 3; // not used here
const int DccInPin = 2;

void notifyDccAccState( uint16_t Addr, uint16_t BoardAddr, uint8_t OutputAddr, uint8_t State ) {
  Serial.print(" notifyDccAccState ");
  Serial.print(" Addr : ");
  Serial.println( Addr, HEX );
  Serial.print(" BoardAddr : ");
  Serial.println( BoardAddr, HEX );
  Serial.print(" OutputAddr : ");
  Serial.println( OutputAddr, DEC );
  Serial.print(" State : ");
  Serial.println( State, HEX );
  
  if (Addr != 0)
    return;
  if (OutputAddr == 6 ) {
    servo1->setSpeed(130, 0 );
    digitalWrite(13, HIGH);
  }
  if (OutputAddr == 7 )  {
    servo1->setSpeed(130, 1 );
    digitalWrite(13, LOW);
  }
}

void setup()
{
  Serial.begin(9600);
  
  // Configure the DCC CV Programing ACK pin for an output
  pinMode(DccAckPin, OUTPUT);
  digitalWrite(DccAckPin, LOW);
  
  // led
  pinMode(13, OUTPUT);
  
  // Setup which External Interrupt, the Pin it's associated with that we're using and enable the Pull-Up
  Dcc.pin(0, DccInPin, 1);
  
  // Call the main DCC Init function to enable the DCC Receiver
  Dcc.init(MAN_ID_DIY, 10, FLAGS_DCC_ACCESSORY_DECODER, 0);
  
  // Create the 1 instances of the DCCServo class.
  // The arguments are the pin number,
  // two limits of travel and the time in seconds to move between them
  // at 100% velocity
  servo1 = new DCCServo(servoPin, 10, 130, 3);
  servo1->setActive(true);
}

void loop()
{
  // You MUST call the NmraDcc.process() method frequently from the
  // Arduino loop() function for correct library operation
  Dcc.process();
  
  // Call the loop functions for each of the servos
  servo1->loop();
}
------------------------------------


Die von wassi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Wassi,

könnte die LightControl von Fichtelbahn Deine Wünsche abdecken:
http://www.fichtelbahn.de/lightcontrol.html
Die kann auch per DCC angesteuert werden.

Grüße
Stephan
Hallo Stephan,

der hat doch keine Umschaltkontakte via Relais mit integriert oder übersehe ich da was ?
Auch der Preis für den Komplettbausatz ist aus meiner Sicht sportlich, einzeln (also PCB + extra Bauteile ebenso)

LG wassi
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

der hat doch keine Umschaltkontakte via Relais mit integriert


Nein, da bräuchtest du noch das RelaisAddon oder das herz8Addon.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

da war doch vor kurzem ein Fred wo jemand über massive Probleme mit ESU und beliebigen Servos berichtet bzw. gefragt hatte, welche Servos geeignet wären.


Ja das war ich. Meine Billigst-Microservos habe ich nicht zum Laufen gebracht. Habe mir jetzt testhalber mal eins von ESU bestellt.

Gruss
Roland
Hallo Wassi,

brauchst Du potential-freie Kontakte oder nur eine "Verstärkung"?

Für ein Servo ist die Lightcontrol natürlich zu teuer. Wenn nur die benötigten Bauteil bestückt werden, wird es vielleicht interessanter.

Grüße
Stephan
Moin Stephan,

ja ich brauch zwei Paare von potentialfreien Umschaltkontakten.

LG wassi
Hallo Wassi,

die Relais könnten über die Schaltausgänge angesteuert werden.

Denke, von den Kosten macht die Lightcontrol nur Sinn, wenn Du noch für die anderen Ausgänge auf dem Modul Verwendung hast.

Grüße
Stephan
Moin moin Wassi,

ich verwende folgenden Servodecoder:
http://www.wagenlehner.net/Decoder/wdec04b/index.html

Es gibt auch immer mal wieder kleinere Softwareupdates, einfach mal Holger anmailen.
Ich persönlich finde die Einstellungen per PC Tastatur einfach nur genial.
Kosten sind auch im Rahmen und es braucht nur bestückt zu werden was man auch braucht.

Gruß aus Hamburg
Thorsten
Moin Thorsten@17,

gemäß Schaltplan schaltet Holger die Servo-Versorgungsspannung für alle Servos gemeinsam.
Gibt das keine Probleme ?

LG wassi
Hallo Wassi,

ich halte die Fragestellung schon vom Ansatz her für nicht zielführend. Hier sollen offenbar Symptome statt Ursachen beseitigt werden. Endabschaltung braucht man nur, wenn der Weichenantrieb nicht in der Lage ist, die Zungen in Endlage zu bringen und zu halten, eine extra Relaisplatine mit einstellbaren Umschaltpunkten nur, wenn es bei der Herzstückpolarisierung zu Kurzschlüssen kommt. Meiner Ansicht nach muß das bereits der Weichenantrieb leisten, die Servoarmbewegung muß so untersetzt sein, daß auch Federzungenweichen sicher umgelegt werden und die Endlage ohne Brummen sicher gehalten werden kann. Die Herzstückpolarisierung oder auch ein weiterer Rückmeldekontakt muß genau in Mittelstellung schalten. Hat der Weichenantrieb bereits solches leistende Kontakte, sind die Kabelwege für die Polarisierung kurz und die Forderung nach 1er Decodern entschärft sich auch, wird dann lediglich ein dreipoliges Servokabel gebraucht. Verlegst du also deine Anforderungen auch auf den Antrieb, sollte es genug Auswahl an geeigneten Decodern geben, die auch deinen nicht näher spezifizierten Preisvorstellungen näher kommen sollten.

Gruß Klaus R.

Hallo Klaus@19,

nein die beiden Umschaltkontakte sind nicht nur für die Herzstückpolarisation.
Vielmehr möchte ich darüber gleichzeitig die Streckenabschnitte nach den Weichenabzweigen Stromlos schalten können, also so wie eine denkende Weiche.

Nur kurz zur Anwendung, ist sowas ähnliches wie ein Gleisdreieck.

LG wassi

PS: Preisvorstellung >10€ je Servo
Hallo Wassi,

@18: wenn das so ist, gibt's rucki-zucki Effekte bei den Servos die nicht laufen sollen.
@20: Meinst die nicht <= 10 € / Servo? Bei > 10 € bau ich Dir selber welche aus vergoldeten Platinen

BTW, kennst Du die Yahoo Liste #selfmadedecoder? Da hat ein gewisser Jindra Fucik neulich eine Single Servo Decoder auf Basis eines PIC 10F (SOT-23-6) vorgestellt. Der müsste sogar nicht 2 GPIOs frei haben für Relais...

Grüße, Peter W.
Hallo Wassi,

es würden also zwei Umschalter genügen. Also so etwas wie im anhängenden Bild.

Gruß Klaus R.

Die von binser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

@19:

Zitat


ich halte die Fragestellung schon vom Ansatz her für nicht zielführend.



Ob man sich nun für eine exakte Mechanik bemüht und damit dann die Kosten für den Dekoder klein hält, weil dieser kaum noch etwas "leisten" muß oder ob man eine simple Mechanik hat und die Aufwände in den Dekoder verlegt, mag doch bitte jeder selbst entscheiden.

Ich habe für mich auch entschieden einfach in die Servo-Achse ein Loch zu bohren, einen Federdraht hineinzustecken und das Ganze unter die Trasse zu schrauben. Fertig!

Natürlich hat nun der Servo Temperaturdrift, die Endpositionen wandern also und es bedarf einer entsprechenden "elektronischen" Einstellung. Ja und? Ob ich nun pro Kanal 3 Euro mehr in den Dekoder stecke oder eben in die Mechanik, ist aus meiner Sicht nicht entscheidend. Wichtig ist, daß am Ende das Ziel erreicht wird.

Eine mechanisch ausreichend gute Lösung, die keine Unterstützung durch den Dekoder braucht, erscheint mir nicht selbst baubar zu sein, bzw. der Aufwand ist mir bei der gewünschten Stückzahl einfach viel zu groß. Also lieber ein paar Zeilen mehr Software und dazu statt einem dann halt 2 Relais. Zudem habe ich dann im Falle eines Defektes auch schneller den Dekoder getauscht als die Mechanik. Und wenn es den Servo himmelt unterscheiden sich die Lösungen eh nicht mehr.

Insofern ist die Frage durchaus zielführend, wie die praktische Anwendung beweist!

Gruß
Klaus
Hi

Peter@21: ja natürlich <10€ sorry , die liste kannte ich noch nicht, werde es mir mal ansehen
Klaus@22: im Prinzip ja, würde es nur gerne im Decoder nicht am Servo haben, wie ich sehe hast Du auch Spass am 3D Druck   Hast Du das Design irgendwo veröffentlicht bzw womit konstruiert ?

LG wassi
Hallo wassi,

ich oute mich mal als Betriebssicherheitsfetischist mit Abneigung gegen Arbeiten unter der Platte. Das Lastenheft für den Antrieb ergab sich daraus wie folgt:

1. Leichte Montage und Justierung ohne viel Gefummel
2. Möglichst wenige und möglichst kurze Kabel, daher Schalter am Antrieb
3. Beleuchtete EW- und DKW- Laternen sollen angesteuert werden
4. Verschleißfeste Konstruktion ohne Notwendigkeit von Nachjustage
5. Unbedingte Funktionssicherheit
6. Preiswert im Sinne von angemessenem Gegenwert
7. Ohne großen Aufwand umkonstruierbar, wenn die speziellen Zukaufteile nicht mehr verfügbar sein sollten (Servomotor, Schalter)

Da käufliche WA meine Ansprüche, wie deine oben auch, nur teilweise erfüllen konnten, habe ich mir die Dinger per CNC-Fräse eben selber gemacht, wie viele andere Dinge auch. Mittlerweile gibt es von dem Antrieb mehrere Varianten mit oder ohne Schalter, Laternenantrieb usw. Die Untersetzung von Sevomotor oder Laternenantrieb ist den Gegebenheiten anpassbar, im Bild vom vorherigen Beitrag dargestellt ist der einfache Antrieb mit zwei Umschaltern. Im hier anhängenden Bild steuert der Antrieb die kurze H0-Tillig Elite Federzungen-DKW, hier wird der zweite Umschalter für ein LED-basiertes DKW-Signal benutzt.

Der Servo wird von einem Dekoder von Norbert Martsch gesteuert, ideal für meine (manche sagen überzogenen...) Ansprüche.

Gruß Klaus R.



Die von binser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

H0-Tillig Elite Federzungen-DKW


Und ich dachte das wäre eine Super DKW mit beweglicher Laterne in N. Schweres Foul

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,

bei der Weiche muß der China-Servo vier kurze, dicke Federzungen bewegen und halten...


Gruß Klaus R.


...und immer schön über den Tellerrand schauen...
Hallo wassi,

hier liest es sich für mich so das man etwas einfaches mit Klimmzügen und mehr Aufwand... erreichen möchte..

muss es denn dann noch Servo sein....
oder dann doch lieber was anderes...

wie das hier : http://www.dccconcepts.com/catalogue/a/Point-Motors-Cobalt-iP-Digital

eine kurze Abhandlung in der letzte DIMO

Gruss

Thorsten
Hallo Wassi,

noch eine Idee: Servo mechanisch mit 2 Microschaltern koppeln. Klingt vielleicht komisch, ich finde das ist es aber nicht. Das stellt definitiv sicher, dass die Schaltkontakte der echten Servostellung folgen.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter@29,

das ist ja im Prinzip das was Klaus unter 22 schon vorgeschlagen hatte.
Ist sicherlich eine mögliche Backuplösung.
LG wassi
Hi zusammen,

das driftet jetzt zwar etwas in Richtung Servoantrieb, aber je nach Antrieb ist ja die Spezifikation vom Decoder abhängig.

hier meine Variante zum Weichenantrieb.
Temperaturdrift stört mich nicht mehr, Einstellung eigentlich auch nicht.
Meine Vorgabe war:
geringer Preis, da ich eine ganze Menge davon brauche ( unter'm Bahnhof sind bisher ca. 120 Stück davon verbaut, werden später im Endausbau mehr als doppelt so viele.

Schmale Bauweise,damit es keine Platzprobleme bei Weichenstrassen gibt.

Einfache und kostengünstige Herstellung. Wenn ich welche baue und die Stichsäge und Bohrmaschine dafür einrichte, mach ich immer mindestens 50 Stück davon auf Vorrat.

Hab die jetzt seit einigen Jahren im Einsatz mit billig Servos, ohne Probleme, ohne Ausfälle, ohne Nachjustieren und absolut betriebssicher.

Nutze dafür Eigenbau Servodecoder mit Herzstückpolarisierung, ohne Stromabschaltung, da die Servos die Stelldrahtvorspannung nicht mehr selbst halten müssen und daher der Ruhestrom sehr nieder ist ( ein 8 fach Decoder mit 8 Servos zieht in Ruhe grad mal 80 - 100 mAh, ohne Strom für die Polarisierungsrelais ).
Allerdings haben die Servdecoder eine programmierbare Einschaltverzögerung, um den Einschaltstrom der gesamten Anlage in vertretbarenund realisierbaren Grenzen zu halten.

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....mp;sb3=maNNikla#aw12

http://www.mobahner.com/wbb/index.php?page=Thread&postID=7221#post7221

Gruss Klaus

Tante Edith hat noch mal drüber gelesen und eine Teil drangehängt und einen Teil der Fipptehler beseitigt

Moin moin Wassi,

was ich bei den Decodern feststelle ist das "Einschaltzucken" der Servo´s.
Dieses ist mehr oder weniger ausgeprägt. Im laufenden Betrieb habe ich bis jetzt überhaupt keine Probleme feststellen können.

Gruß aus Hamburg,
Thorsten
Hi,

habe jetzt mal den ESU inkl Extension ausprobiert.

Im "Labor"aufbau auf dem Schreibtisch sieht es erstmal ganz gut aus.

Mal sehen wenn er richtig eingebaut ist.

Habe sowohl Markenservos als auch biillige China-Servos ausprobiert, alle liefen einwandfrei damit.

Durch die Versorgung nur bei Ausführung von Schaltbefehlen konnte ich kein Zucken feststellen.

LG wassi


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;