Anzeige:
THEMA: VT 04.501
THEMA: VT 04.501
bkr - 07.10.04 20:22
Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche Vorbildinformationen zu dem Kato-Modell VT 04.501 (Hamburg) ? Horst J. Obermeyer gibt nicht soviel her. Im Taschenbuch Triebwagen sieht es so aus, als ob das Kato-Vorbild ein Einzelstück war !? Weiß jemand Literatur zu dem Thema ?
Gruß und Dank Bernd Krause
gibt es irgendwelche Vorbildinformationen zu dem Kato-Modell VT 04.501 (Hamburg) ? Horst J. Obermeyer gibt nicht soviel her. Im Taschenbuch Triebwagen sieht es so aus, als ob das Kato-Vorbild ein Einzelstück war !? Weiß jemand Literatur zu dem Thema ?
Gruß und Dank Bernd Krause
Kai F. Lahmann - 07.10.04 21:16
puh....
Das Ding mit der runtergezogenen Spitze, das Mitte der 90er auf den Markt kam, DAS war das Einzelstück.
Auf dieser Basis ist dann (mit der anderen Nase) eine Serie von afaik 14 Fahrzeugen gebaut worden.
Das Ding mit der runtergezogenen Spitze, das Mitte der 90er auf den Markt kam, DAS war das Einzelstück.
Auf dieser Basis ist dann (mit der anderen Nase) eine Serie von afaik 14 Fahrzeugen gebaut worden.
Moin Bernd ,
>>Weiß jemand Literatur zu dem Thema ?<<
... such mal nach "Fliegende Züge" , EK Verlag.
Gruß ; AL,-me
>>Weiß jemand Literatur zu dem Thema ?<<
... such mal nach "Fliegende Züge" , EK Verlag.
Gruß ; AL,-me
Moin Bernd,
Vom Eisenbahn-Journal gibt es den Triebwagen-Report Bd. 1 + 2.
Hier steht allerhand drin
Gruß Kalle
Vom Eisenbahn-Journal gibt es den Triebwagen-Report Bd. 1 + 2.
Hier steht allerhand drin
Gruß Kalle
Nach dem Obermeyer-Buch ist VT 04.501 der einzige, der auf hydraulischen Antrieb umgebaut worden ist, und er lief bis Ende der 50er. Die Kato-Schachtel verzeichnet eine "Epoche IIIa" und ein eine Epoche "IIIb" Version, ich habe mir die 3a Version zugelegt, weil sie beim Händler stand (war eigentlich nicht eingeplant, da ich schon einen VT06 habe). Nach der Beschriftung ist sie von ca. 1954, hat alles 2.Klasse. Ab wann lief es dann als Epoche 3b?
Gruß Christoph
Gruß Christoph
Auf Basis des VT 04.501 wurden 13 Triebwagen "Bauart Hamburg" gebaut. Die Kopfform wurde verändert, um dem Triebfahzeugführer eine bessere Sicht zu ermöglichen und aus Gründen der Vereinfachung der Fertigung. Letzter TRiebwagen "Bauart Hamburg" ist Vorbild für das aktuelle KATO-Modell.
Der VT 04.501 wurde ab als 04 000 a/b von der SWDE als "Schnelltriebwagen Rhein-Main" (auch diese Version gab es seinerzeit von KATO) eingesetzt. Neben der 2. fürhte er auch die 3.Klasse.Nach Eingliederung der SWDE in die DB setzte ihn diese ab 1952 nach einer weiteren Aufarbeitung als reines 2.Klasse-Fahrzeug ein.
Ab 1956 Einsatz nur noch als Reservewagen (z.B. als Verstärkungswagen im FT 78/77 HELVETIA (Hamburg-Altona - Zürich)).
Sein letzter Betriebstag war der 03.05.1957.
Aufgrund seiner historischen Bedeutung wurde er zum Museumsfahrzeug bestimmt und weitgehend in den Ursprungszustand zurückversetzt, u.a. auch Anstrich in den alten Reichsbahnfarben und Rückbau auf GO 5-Dieselmotoren.
Hinterstellt wurde er in einer Halle des AW Nürnberg.
Aufgrund Raummangels bei der 125-Jahr-Feier der deutschen Eisenbahn 1960 in Nürnberg wurde er *haarsträub!!!* zerschnitten.
Somit ist heute im Verkehrsmuseum Nürnberg nur noch ein Torso erhalten - der vordere Teil des Wagens 877 a mit Maschinendrehgestell, Führerraum und Teilen des wieder in den Ursprungszustand zurückversetzten Fahrgastraumes.
Für den Wagen b konnten seinerzeit keine Interessenten gefunden werden; 1961 wurde er im AW Nürnberg verschrottet.
Die Angaben entnahm ich dem von Al,-me erwähnten EK-Band - für "Hamburger-Fans" - absolut empfehlenswert!
Gruß
malleto
Der VT 04.501 wurde ab als 04 000 a/b von der SWDE als "Schnelltriebwagen Rhein-Main" (auch diese Version gab es seinerzeit von KATO) eingesetzt. Neben der 2. fürhte er auch die 3.Klasse.Nach Eingliederung der SWDE in die DB setzte ihn diese ab 1952 nach einer weiteren Aufarbeitung als reines 2.Klasse-Fahrzeug ein.
Ab 1956 Einsatz nur noch als Reservewagen (z.B. als Verstärkungswagen im FT 78/77 HELVETIA (Hamburg-Altona - Zürich)).
Sein letzter Betriebstag war der 03.05.1957.
Aufgrund seiner historischen Bedeutung wurde er zum Museumsfahrzeug bestimmt und weitgehend in den Ursprungszustand zurückversetzt, u.a. auch Anstrich in den alten Reichsbahnfarben und Rückbau auf GO 5-Dieselmotoren.
Hinterstellt wurde er in einer Halle des AW Nürnberg.
Aufgrund Raummangels bei der 125-Jahr-Feier der deutschen Eisenbahn 1960 in Nürnberg wurde er *haarsträub!!!* zerschnitten.
Somit ist heute im Verkehrsmuseum Nürnberg nur noch ein Torso erhalten - der vordere Teil des Wagens 877 a mit Maschinendrehgestell, Führerraum und Teilen des wieder in den Ursprungszustand zurückversetzten Fahrgastraumes.
Für den Wagen b konnten seinerzeit keine Interessenten gefunden werden; 1961 wurde er im AW Nürnberg verschrottet.
Die Angaben entnahm ich dem von Al,-me erwähnten EK-Band - für "Hamburger-Fans" - absolut empfehlenswert!
Gruß
malleto
Lt. meinem Nachschlagewerk: "Mit dem Fliegenden Hamburger eröffnete die Reichsbahn 1933 den Schnellverkehr nit Triebzügen. Vom Baumuster entstand nur ein Fahrzeug."
Die Quelle ist das Buch 1000 Lokomotiven Geschichte-Klassiker-Technik von der Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH.
Schöne Grüße aus Tirol
Georg
http://www.cnh.at/~g.holzhammer/_private/index.html
Die Quelle ist das Buch 1000 Lokomotiven Geschichte-Klassiker-Technik von der Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH.
Schöne Grüße aus Tirol
Georg
http://www.cnh.at/~g.holzhammer/_private/index.html
Peter F [Gast] - 08.10.04 22:37
malleto, Du beschreibst den Lebenslauf des Fliegenden Hamburgers SVT 877, und ich bezweifle, dass das so in dem Buch steht: VT 04 501 ist aber nicht der Fliegende Hamburger und wurde deshalb natürlich nicht als 04 000 - die neue Betriebsnummer von SVT 877 - eingesetzt, sondern eben als VT 04 501.
VT 04 501 ist insofern auch ein Einzelstück, weil er als einziger Triebwagen der Bauart Hamburg hydraulische Kraftübertragung hatte, die anderen wurden als VT 04.1 geführt. Äußerlich ist zwischen den verschiedenen Antriebsarten aber kein Unterschied auszumachen (das glaube ich wenigstens), also wird die Ep.-3b-Version vermutlich eine andere Betriebsnummer bekommen (mit DB-Keks und Dreilichtspitzensignal). Und da es bei Conrad auch einen Kato-H0-SVT Hamburg in taubenblau-grau gibt, wird uns diese Version in N auch bald erfreuen.
VT 04 501 ist insofern auch ein Einzelstück, weil er als einziger Triebwagen der Bauart Hamburg hydraulische Kraftübertragung hatte, die anderen wurden als VT 04.1 geführt. Äußerlich ist zwischen den verschiedenen Antriebsarten aber kein Unterschied auszumachen (das glaube ich wenigstens), also wird die Ep.-3b-Version vermutlich eine andere Betriebsnummer bekommen (mit DB-Keks und Dreilichtspitzensignal). Und da es bei Conrad auch einen Kato-H0-SVT Hamburg in taubenblau-grau gibt, wird uns diese Version in N auch bald erfreuen.
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;