1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Vorbild : wie lange Wagner-Windleitbleche bei der DB ?

THEMA: Vorbild : wie lange Wagner-Windleitbleche bei der DB ?
Startbeitrag
Martin W. III-Fan - 12.08.16 15:49
Hallo in die Runde und an die Vorbild-Experten.

Ich habe eine größere Sammlung an Einheits-Schlepptender-Dampfloks der DB für den Zeitraum von 1955 bis 1960, also DB Epoche III b.
Zur optischen Auflockerung wollte ich einige Loks mit den großen Wagner-Windleitblechen (entweder als Ersatzteile der entsprechenden Hersteller oder aber als Zurüstteile von den KSH) umrüsten.
Aber : ist dies überhaupt vorbildgerecht ?

Meine Recherchen hierzu haben ergeben :

BR 50 : einige (wenige ?) dieser Loks haben bis in die 1960er Jahre ihre großen Ohren behalten - es gibt hierzu bereits ein schönes Modell von Fleischmann (Artikel-Nr. 7183).

BR 44 : diese 3-Zylinder-Loks sollen ihre großen Bleche schon sehr früh verloren haben. Es gibt Aufnahmen von 1951/52 damit, aber länger bzw. in die Zeit nach der Klassenreform 1956 hat es wohl keine BR 44 mit Wagnerbleche "geschafft".
Wer hierzu gegenteiliges berichten kann, bitte gerne ! Dann könnte ich in meinen Fuhrpark wieder ein neues Modell einreihen…

BR 01.10 und 03.10 : diese 3-Zylinder-Loks hatten bei der DRG Vollverkleidungen, bei der (teil-)Entkleidung nach dem Krieg erhielt diese Loks schon Witte-Bleche. Erst recht nach den Neubekesselungen ab 1953 bzw. 1958. Also keine Umrüstung möglich.

BR 01 und 03 : zu diesen 2-Zylinder-Loks habe ich nur Aufnahmen mit Wagnerblechen vor 1953. Fotos mit diesen Blechen und DB-Keks und/oder 3-facher Spitzenbeleuchtung habe ich noch nicht gesehen. Das die 50 (oder 51) Stück BR 01, die ab 1957 neue Kessel erhielten, danach nur mit den kleineren Witte-Blechen versehen wurden, ist mir bekannt.
Bedeutet dies, dass meine angedachten Umbauten vorbildwidrig wären ? Das wäre allerdings nicht so schön, zeigen doch die Loks der BR 01 der DR, die ja fast alle bis zum Schluss die großen Bleche behalten haben, wie interessant diese Kombinationen aussehen.


Wer also weiß, wie lange die Loks der BR 01 (Altbaukessel) und 03 bei der DB ihre Wagnerbleche behalten haben ? Bzw. wer kann darüber Auskunft geben, bis wann die genannten Loks (bei der DB) mit den großen Ohren im Einsatz waren ?

Für eure Bemühungen und Antworten bedanke ich mich schon im Voraus.

Schönes Wochenende
Martin W.

Hallo,

bis 1967 bei der letzten 39er.

Grüße
Markus
Hallo Martin,

im Heft "Sonderausgabe Baureihe 01" ist ein Foto von 1954, soll die 01 202 sein (mit Wagnerblechen und soweit erkennbar mit T32).
Heft "Die Baureihe 03": 03 184 mit Wagnerblechen 1957
Heft "Die Baureihe 41": 41 029 mit Wagnerblechen 1956

Ein Bild nach 54 von der 01 mit Wagner habe ich nicht gefunden, schließt es aber natürlich nicht aus.

Viele Grüße
Georg
Hallo,
bin am BW Hof aufgewachsen, so ab 1960, war ich drei Jahre alt.

Mir ist keine einzige 01 untergekommen die noch die Wagner Windleitbleche
gehabt hätte.

L.G,
Lutzl
Hallo Zusammen

Bei aller Liebe, Lutzl, aber mir 3 Jahren.... da hat man natürlich ein Auge für Details.

Gruß Mike
da hilft nur das Studium der einschlägigen Literatur....

mannomann, das (notwendige) Fachwissen über 200 Jahre Eisenbahngeschichte... gibts da eine Hochschule dafür?

VG
Christian
Hallo,
ich habe geschrieben "ab".
Die "Ohren" eines solchen dampfenden schnaubenden Ungeheuers,
prägen schon sehr nachdrucksvoll das Aussehen einer solchen Maschine.
Als das man das jemals vergessen könnte.

Die dampften im BW Hof, im Dutzend billiger, herum.

Das Studium heißt Maschinenbau.

Aber ob man mit "Windleitbleche bei der DB" eine Promotion erhält,
wage ich zu bezweifeln.

Auf der Modellbahn ist erlaubt was gefällt.
Noch dazu, wenn die "Sicheren Quellen",
das Gegenteil nicht belegen können.

L.G.
Lutzl

Hallo Martin,

in einem Buch zur 03 gefunden: " nach dem Abbau der großen Wagner-Bleche, der bis zum Jahresende 1958 vollzogen war.."

Viele Grüße
Georg

Hallo zusammen,

dass sind ja schon tolle Informationen. Danke schön.

Bei meiner Auflistung der Einheits-Schlepptender-Dampfloks habe ich "irgendwie" die BR 41 vergessen :
von den zahlreichen nach 1945 bei der DB verbliebenen Maschinen (über 200 Stück) wurden ab 1957 insgesamt 107 mit einem Neubaukessel ausgerüstet (derselbe wie bei der BR 03.10)  -  diese hatten nur die Witte-Bleche.
Für die verbliebene Loks mit dem Altbaukessel hat Georg in #2 etwas gefunden.


Meine weiteren Recherchen haben noch ein Foto aus der Eisenbahn-Journal Sonderausgabe I/98 "DB-Dampf pur Teil 2" zu Tage gefördert :
Seite 48 Bild 100 : Frontansicht von 03 246 (Witte-Bleche) und 01 111 (Wagnerbleche), beide Loks mit 2-fach Spitzenlicht.
Der begleitende Text ist leider ungenau : "Bis fast zum Ende der fünfziger Jahre fuhr 01 111 vom BW Hannover mit großen Windleitblechen".
Was hier jemand mehr ?


Für weitere Anregungen bzw. Antworten bedanke ich mich schon im Voraus.

Schöne Woche
Martin W.

Hallo,

wie schon gesagt, die BRn 01 und 44 verloren die Wagnerbleche schon Anfang der 50er Jahre.
Länger behielten die großen Ohren die BRn 03, 41 und 50, so etwa bis Ende der 50er Jahre/ Anfang der 60er Jahre.
Im Buch die Baureihe 03 von H. Troche ist das jüngste Datum einer DB- BR 03 von 1957 mit Wagnerblechen; bei der DR fuhr die 03 001 auch noch 1967 mit großen Ohren.

Beste Grüße
Klaus
Hallo Martin,

die 01 111 steht ja in Neuenmarkt Wirsberg. Evtl. haben die Unterlagen oder Infos, wann die die Wittebleche bekam.

Viele Grüße
Georg
Hallo Martin,

im Eisenbahnjournal Sonderausgabe Baureihe 01 dürfte das Bild auch drin sein: "Im Jahr 1953 fuhr die 01 111 aus dem BW Hannover noch mit den großen Wagner-Blechen. Die Speisepumpe war bereits nach hinten in die Mitte des Umlaufs verlegt worden."

Viele Grüße
Georg
Hallo in die Runde,

als Abschluß dieses Threads wollte ich noch einige Erkenntnisse loswerden.


1. zur 01 111 habe ich leider nichts Neues in Erfahrung bringen können.


2. zur BR 41 :
Im Herbsturlaub konnte ich das Eisenbahn Journal - Sonderausgabe Baureihe 41 (Dezember 84) käuflich erwerben.

Darin sind die 41 029, 41 046 und 41 174 abgelichtet, die im Zeitraum 1955 bis 1957 noch die großen Wagner-Bleche hatten, die 41 046 sogar mit DB-Keks (und T32-Nietentender und 3-fach Spitzenbeleuchtung).

Zusätzlich interessant ist (zumindest für mich), dass bis zum Ende der Einsatzzeiten (Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre) noch 41er mit Nietentender T32 gekuppelt waren, dies gilt gleichermaßen für Alt- und auch für Neubaukessel-Loks.


3.
Es ist also vorbildgerecht, neben der BR 50 auch Maschinen der BR 03 und 41 (bis 1957 bildlich nachgewiesen) mit Epoche IIIb-Merkmalen und Wagnerblechen einzusetzen.


Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen und Antworten.

Schöne Restwoche
Martin W.
-gelöscht mangels Interesse-


Grüße,
Dirk

Hallo,

hatte nicht eine Lok der BR 39 bis zur Ausmusterung 1966 auch die Wagner-Windleitbleche?

Viele Grüße

Gebhard
Hallo Gebhard,

richtig, mindestens eine BR 39 ( 39 196 des Bw Stuttgart ) hatte bis ihrer Ausmusterung 1967 ihre "großen" Bleche behalten.
Nur : die BR 39 ist die ehemalige pr. P 10 und hatte ursprünglich "preußische" Windleitbleche.
Mir ging es aber um Einheits-Schlepptenderloks und Wagnerbleche.

Bitte dies jetzt nicht "besserwisserisch" oder "oberlehrerhaft" ansehen...

Viele Grüße
Martin W.
Hallo Martin,

danke für die Information.

Ich habe gegoogelt und festgestellt, dass die Wagner-Windleitbleche hier im Forum schon in 2006 behandelt worden sind.
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=191262
Vielleicht ist für dich auch noch was dabei.

Viele Grüße

Gebhard



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;