Anzeige:
THEMA: Lima ET 403 schlechte Fahreigenschaften und Abhilfe
THEMA: Lima ET 403 schlechte Fahreigenschaften und Abhilfe
Weber* - 08.12.16 06:39
Hallo zusammen,
Möchte heute eine Lösung des Problems das viele mit dem ET 403 haben vorstellen.
Mich hat es nun lange genug geärgert, das dieser Triebwagen laufend stehen blieb,nicht nur an Weichen sondern auch in Kurven.
Habe alle möglichen Experimente gemacht, z.B. alle Wagen mit Stromabnehmern bestückt,das Ergebnis, der Triebkopf schaffte diesen Widerstand nicht den die Wagen verursachten.
Nun habe ich nicht mehr lange überlegt und den kompletten Antrieb entfernt und nun wird der Zug von einer Ludmilla über die Anlage gezogen, sodas der Eindruck entstehen soll, das der ET403 defekt ist und abgeschleppt werden muß.
Hier ein paar Fotos. Gruß
Joe
Möchte heute eine Lösung des Problems das viele mit dem ET 403 haben vorstellen.
Mich hat es nun lange genug geärgert, das dieser Triebwagen laufend stehen blieb,nicht nur an Weichen sondern auch in Kurven.
Habe alle möglichen Experimente gemacht, z.B. alle Wagen mit Stromabnehmern bestückt,das Ergebnis, der Triebkopf schaffte diesen Widerstand nicht den die Wagen verursachten.
Nun habe ich nicht mehr lange überlegt und den kompletten Antrieb entfernt und nun wird der Zug von einer Ludmilla über die Anlage gezogen, sodas der Eindruck entstehen soll, das der ET403 defekt ist und abgeschleppt werden muß.
Hier ein paar Fotos. Gruß
Joe
Versuche es noch einmal mit den Fotos zum Abschleppdienst des ET 403
Die von Weber* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Die von Weber* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login
Hi.
Ist das der neue oder der alte Lima?
Beim alten wundert mich nichts, der hatte Antrieb nur auf einem DG - da ist Hopfen und Malz....
Vielleicht fragst Du ´mal bei Euromodell F.P. nach ob die auch den alten umbauen können.
mein neuer (beide Züge) haben einen Umbau bei Euromodell hinter sich, da war es aber auch einfacher weil der schon beide DG angetrieben hatte.
WE
http://www.euromodell-fp.de/
Ist das der neue oder der alte Lima?
Beim alten wundert mich nichts, der hatte Antrieb nur auf einem DG - da ist Hopfen und Malz....
Vielleicht fragst Du ´mal bei Euromodell F.P. nach ob die auch den alten umbauen können.
mein neuer (beide Züge) haben einen Umbau bei Euromodell hinter sich, da war es aber auch einfacher weil der schon beide DG angetrieben hatte.
WE
http://www.euromodell-fp.de/
Servus Joe,
eine preiswerte Idee ! Bin nicht draufgekommen !
Gruß Rainer
dampfrailfan - 08.12.16 09:37
Hallo,
also ich hatte mal einen alten von Lima (IC), dem hab ich einen ganz normalen Arnoldmotor, der zwei Wellen hat, spendiert. Auf der Seite mit der 2.Welle Platz gemacht, Schwungmasse drauf. Danach lief der absolut super.
Dann hat er noch vernünftige Stromabnehmer bekommen und war dann eigentlich ein schönes Modell
Leider hab ich ihn nicht mehr, ging auch für einen super Preis weg und wurde von der Post fast ins Nirvana befördert. Irgendwann ist er dann doch noch im Ruhrgebiet angekommen. Ist halt dann doch nicht meine Epoche gewesen.
Grüße Torsten
also ich hatte mal einen alten von Lima (IC), dem hab ich einen ganz normalen Arnoldmotor, der zwei Wellen hat, spendiert. Auf der Seite mit der 2.Welle Platz gemacht, Schwungmasse drauf. Danach lief der absolut super.
Dann hat er noch vernünftige Stromabnehmer bekommen und war dann eigentlich ein schönes Modell
Leider hab ich ihn nicht mehr, ging auch für einen super Preis weg und wurde von der Post fast ins Nirvana befördert. Irgendwann ist er dann doch noch im Ruhrgebiet angekommen. Ist halt dann doch nicht meine Epoche gewesen.
Grüße Torsten
Hi
Ich hatte vor laaaaaaaanger zeit welche mit Hilfe von GFN VT614 Fahrgestellen umgebaut!
Das ging relativ gut.
Leider hab ich zzt. keine Bilder - finde diese nicht....
WE
Ich hatte vor laaaaaaaanger zeit welche mit Hilfe von GFN VT614 Fahrgestellen umgebaut!
Das ging relativ gut.
Leider hab ich zzt. keine Bilder - finde diese nicht....
WE
Hallo,
bei meinem "alten" hat sich das Fahrverhalten deutlich verbessert, indem ich den Getriebedeckel (über der Schnecke) ein wenig gelöst habe. Ein Versuch ist's wert und kostet nix...
LG Micha B.
bei meinem "alten" hat sich das Fahrverhalten deutlich verbessert, indem ich den Getriebedeckel (über der Schnecke) ein wenig gelöst habe. Ein Versuch ist's wert und kostet nix...
LG Micha B.
Hallo Joe!
Ich möchte Dir Mut machen, doch noch eine bessere Lösung zu finden. Ich habe meinen ET 403 schon vor vielen Jahren mit einem Faulhaber-Motor von sb-Modellbau ausgestattet. Ich hatte zwar schon den Triebkopf mit vier angetriebenen Achsen, aber sb-Modellbau hatte damals nur einen Umbausatz mit Antrieb für das hintere Drehgestell. Selbst damit fährt der Zug gut, auch Steigungen schafft er, wenn auch manchmal mit etwas Mühe. (Inzwischen gibt es ja auch einen Umbausatz für vier angetriebene Achsen, aber ich habe die Antriebsschnecke und die Kardanwellen nicht mehr.)
Zusätzlich habe ich die Achsen der Mittelwagen und des hinteren Drehgestells des Steuerwagens mit Thomschke-Radsätzen ausgestattet. Alle vier Wagen sind durch stromführende Peho-Kupplungen miteinander verbunden, und alle Achsen werden zur Stromabnahme herangezogen. So habe ich nun einen Triebzug, der ohne Aussetzer und mit nahezu flackerfreier Beleuchtung unterwegs ist.
Herzliche Grüße
Elmar
Ich möchte Dir Mut machen, doch noch eine bessere Lösung zu finden. Ich habe meinen ET 403 schon vor vielen Jahren mit einem Faulhaber-Motor von sb-Modellbau ausgestattet. Ich hatte zwar schon den Triebkopf mit vier angetriebenen Achsen, aber sb-Modellbau hatte damals nur einen Umbausatz mit Antrieb für das hintere Drehgestell. Selbst damit fährt der Zug gut, auch Steigungen schafft er, wenn auch manchmal mit etwas Mühe. (Inzwischen gibt es ja auch einen Umbausatz für vier angetriebene Achsen, aber ich habe die Antriebsschnecke und die Kardanwellen nicht mehr.)
Zusätzlich habe ich die Achsen der Mittelwagen und des hinteren Drehgestells des Steuerwagens mit Thomschke-Radsätzen ausgestattet. Alle vier Wagen sind durch stromführende Peho-Kupplungen miteinander verbunden, und alle Achsen werden zur Stromabnahme herangezogen. So habe ich nun einen Triebzug, der ohne Aussetzer und mit nahezu flackerfreier Beleuchtung unterwegs ist.
Herzliche Grüße
Elmar
Hallo zusammen,
es gibt Hoffnung für den Donald Duck!
Es muss zwar gebastelt werden aber er ist es Wert.
Ich habe meine zwei umgebaut mit Mashima Matoren, Schwungmasse, einer LED Standlichtbeleuchtung
und es wurden Peho Kurzkupplungskinematiken und Peho Kupplungen verbaut.
Ein Film gibt es natürlich auch.
https://www.youtube.com/watch?v=rdNIMuznWRM&t=1s
Viel spaß beim zuschauen.
Gruß Michael
es gibt Hoffnung für den Donald Duck!
Es muss zwar gebastelt werden aber er ist es Wert.
Ich habe meine zwei umgebaut mit Mashima Matoren, Schwungmasse, einer LED Standlichtbeleuchtung
und es wurden Peho Kurzkupplungskinematiken und Peho Kupplungen verbaut.
Ein Film gibt es natürlich auch.
https://www.youtube.com/watch?v=rdNIMuznWRM&t=1s
Viel spaß beim zuschauen.
Gruß Michael
Hallo
Ich habe die Achsen des ersten Mittelwagens mit einem dünnen isolierten Kupferlackdraht umwikelt.Dieser ist nur im Bereich der Achsen vom Lack befreit.Das erste Drehgastell für Stromaufnahme rechts ,das zweite für Stromaufnahme links.( Isolierung der Achsen beachten)Beide Drähte werden durch die Faltenbälge in den Antriebskopf geführt und entsprechent angeschlossen.
Die Stromaufnahme ist hervorragent,der Kupferdraht bremst in keiner Weise da er locker mehrmals um die Achsen gewickelt wurde und dadurch immer an einer Stelle Spannung auf nimmt.
Nachteil:die beiden Wagen sind dadurch fest verbunden.
Digitalisiert wurde Mit einem Uhlenbrock 76420.
Gruß Bodo
Ich habe die Achsen des ersten Mittelwagens mit einem dünnen isolierten Kupferlackdraht umwikelt.Dieser ist nur im Bereich der Achsen vom Lack befreit.Das erste Drehgastell für Stromaufnahme rechts ,das zweite für Stromaufnahme links.( Isolierung der Achsen beachten)Beide Drähte werden durch die Faltenbälge in den Antriebskopf geführt und entsprechent angeschlossen.
Die Stromaufnahme ist hervorragent,der Kupferdraht bremst in keiner Weise da er locker mehrmals um die Achsen gewickelt wurde und dadurch immer an einer Stelle Spannung auf nimmt.
Nachteil:die beiden Wagen sind dadurch fest verbunden.
Digitalisiert wurde Mit einem Uhlenbrock 76420.
Gruß Bodo
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;