Anzeige:
THEMA: Schaltzeiten bei Formsignalen
THEMA: Schaltzeiten bei Formsignalen
Steamengine - 06.01.17 18:11
Hallo zusammen,
da ich bei einer schnellen Suche nichts dazu gefunden habe, mal wieder ein neuer Beitrag. Ich habe mir die Beschreibungen verschiedener Servos und des Antriebs von Viessmann angesehen. Während die Schaltzeiten der Servos so bei 0,1 bis 0,2 Sekunden liegen, gibt Viessmann eine Zeit von 1 Sekunde bei 10 mm Stellweg an. Ich hatte die Vorstellung, dass Servos Zeiten von mehreren Sekunden möglich machen. Wie ist es in der Praxis ? Lassen sich solche langsamen Vorgänge mit Decoder oder einer speziellen Steuerelektronik realisieren ? Zu den Viessmann-Antrieben gibt es hier ja einige Beiträge mit Störungen / Ausfällen der Antriebe. Sind sie trotzdem zu empfehlen ? Da ich bisher mit den Decodern von Stärz gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich auch für die Signalantriebe einen von Stärz nehmen wollen.
Grüße
Bruno
da ich bei einer schnellen Suche nichts dazu gefunden habe, mal wieder ein neuer Beitrag. Ich habe mir die Beschreibungen verschiedener Servos und des Antriebs von Viessmann angesehen. Während die Schaltzeiten der Servos so bei 0,1 bis 0,2 Sekunden liegen, gibt Viessmann eine Zeit von 1 Sekunde bei 10 mm Stellweg an. Ich hatte die Vorstellung, dass Servos Zeiten von mehreren Sekunden möglich machen. Wie ist es in der Praxis ? Lassen sich solche langsamen Vorgänge mit Decoder oder einer speziellen Steuerelektronik realisieren ? Zu den Viessmann-Antrieben gibt es hier ja einige Beiträge mit Störungen / Ausfällen der Antriebe. Sind sie trotzdem zu empfehlen ? Da ich bisher mit den Decodern von Stärz gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich auch für die Signalantriebe einen von Stärz nehmen wollen.
Grüße
Bruno
Autoreisezug - 06.01.17 18:41
Hallo,
ich verwende Servoantriebe für meine Weichen und Gleissperren. Umlaufzeiten von ca. 3 sek. sind überhaupt kein Problem.
Gruß,
Olaf
ich verwende Servoantriebe für meine Weichen und Gleissperren. Umlaufzeiten von ca. 3 sek. sind überhaupt kein Problem.
Gruß,
Olaf
teppichbahner - 06.01.17 23:09
Zitat
Schaltzeiten der Servos so bei 0,1 bis 0,2 Sekunden liegen,
Da hast Du irgendwas falsch verstanden!
Einem Servo gibt man eine Sollstellung vor, die er dann so schnell wie möglich einnimmt. Das sind dann wohl die 0.2 Sekunden.
Aber:
Die Elektronik kann auch gaaaanz langsam immer wieder neue Sollwerte vorgeben. Der Trick ist es also, von einem Istwert zum neuen Endsollwert ganz viele Zwischenziele einzustellen. Ggf. werden auch die Zwischenziele für ein paar Millisekunden gehalten und dann wieder ein winziger Schritt weiter gefahren.
Letztlich kann ein Servo eine unendlich langsame Fahrt machen.
Bei den meisten Weichendekodern für Servos ist die Umlaufzeit genau wie die beiden Sollstellungen für Rechts/Links einstellbar. Intern wird dort dann der Fahrweg auf die Zeit aufgeteilt und entsprechende Sollwerte generiert. Also alles ganz und gar kein Problem.
Für Schranken bildet man auch das Nachschwingen der Schrankenbäume nach. Auch das macht die Elektronik für den Modellbahner.
Der Servo selber weiß von alle dem nichts. Der dreht einfach nur ganz fix zum nächsten Sollwert. In der Praxis ist der neue Sollwert halt immer nur ein winziges Stück entfernt.
Gruß
Klaus
Steamengine - 07.01.17 12:02
@2
jetzt ist mir das klar geworden. Bleibt noch die Frage, warum manche Hersteller neben den Decodern eine separate Servoelektronik anbieten. Ein Servodecoder sollte doch sämtliche Funktionen zum Ansteuern beinhalten oder sehe ich das falsch ?
Welche Signale werden bei Euch eingesetzt ? Die von Viessman z.B. werden als Bausatz ohne Antrieb oder als Fertigprodukt mit Antrieb eingesetzt. Am liebsten wären mir fertige Signale ohne Antrieb
Noch einmal die Frage, ob jemand die Antriebe von Viessmann einsetzt und sie empfehlen würde.
Grüße
Bruno
jetzt ist mir das klar geworden. Bleibt noch die Frage, warum manche Hersteller neben den Decodern eine separate Servoelektronik anbieten. Ein Servodecoder sollte doch sämtliche Funktionen zum Ansteuern beinhalten oder sehe ich das falsch ?
Welche Signale werden bei Euch eingesetzt ? Die von Viessman z.B. werden als Bausatz ohne Antrieb oder als Fertigprodukt mit Antrieb eingesetzt. Am liebsten wären mir fertige Signale ohne Antrieb
Noch einmal die Frage, ob jemand die Antriebe von Viessmann einsetzt und sie empfehlen würde.
Grüße
Bruno
Hallo Bruno,
auf meiner Anlage habe ich 11 Viessmann-Formsignale mit Antrieb eingebaut. Ein Antrieb allerdings machte immer wieder Probleme. Hier habe ich dann nach der Anleitung von Klaus S. die Endschalterüberbrückung durchgeführt.
Hier der Link: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...b1=Viessmann#x882528
Weitere Probleme sind bei mir nicht aufgetreten.
Viele Grüße
Gebhard
auf meiner Anlage habe ich 11 Viessmann-Formsignale mit Antrieb eingebaut. Ein Antrieb allerdings machte immer wieder Probleme. Hier habe ich dann nach der Anleitung von Klaus S. die Endschalterüberbrückung durchgeführt.
Hier der Link: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...b1=Viessmann#x882528
Weitere Probleme sind bei mir nicht aufgetreten.
Viele Grüße
Gebhard
teppichbahner - 07.01.17 12:20
Zitat
Bleibt noch die Frage, warum manche Hersteller neben den Decodern eine separate Servoelektronik anbieten.
Hab ich noch nie gehört, kenn mich am Markt aber auch nicht aus.
Denkbar wäre, daß sie einen Digitalzubehördekoder haben, der nur Schaltausgänge bereitstsellt und dann danach eine Servo-Elektronik schalten, der dann aus den Schaltsignalen die Stellsignale für die Servos erzeugt.
Zitat
Welche Signale werden bei Euch eingesetzt ?
Beides. Ich habe fertige, die mit den Originalantrieben laufen. Die sind aber bisher noch nicht oft im Einsatz gewesen. Eine Aussage zur Zuverlässigkeit verkneife ich mir.
Die Bausätze sind so zuverlässig wie der Servo halt ist. Und auch die haben eine begrenzte Lebensdauer. Todesursache ist meist der im Servo verbaute Poti, der einfach irgendwan durchgescheuert ist und falsche Ist-Werte meldet. Das Servo beginnt zu "flattern" und läuft nicht mehr an die Sollposition.
Nach meiner Meinung ist ein Servo mit ausgebauter Elektronik ( IC & Poti raus, bzw abgeklemmt ) an einer H-Brücke mit PWM Steuerung die zuverlässigste Variante. Da bleibt nur noch der Motor mit dem Getriebe als Störquelle.
Gruß
Klaus
Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->
Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net;