1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Frage zu ÖBB 2050

THEMA: Frage zu ÖBB 2050
Startbeitrag
Boris160 - 26.03.17 19:23
Hallo liebe Kenner des Vorbilds!

Ich habe da mal eine - vielleicht dumme, bitte verzeiht mir - Frage zu den Vorbildern meiner Modelle der Reihe 2050 der ÖBB.

Beim Betrachten der Modelle fällt fiel mir heute auf, dass sich bei zweien (2050.02 und 2050.005) etwa in der Mitte der Lok auf dem Dach zwei Löcher und daneben parallel zur Längsseite zwei rechteckige dunkle Teile befinden (siehe auch verlinkte Bilder). Bei meinen Modellen der 2050.01, 2050.08 und 2050.10 gibt es zwar auch die kleinen Löcher, nicht aber diese Rechtecke.

Ich vermute mal, dass die Löcher das, was man beim Auto als Auspuff bezeichnet, darstellen sollen, aber die Rechtecke? Sollen das Schalldämpfer oder Kats darstellen? Ursprünglich dachte ich noch, dass das bei der 2050.02 mit dem Zugheizaggregat und der Beule am Lokende des Daches zutun haben könnte, da es aber auf der 2050.005-4, die ja kein Zugheizaggregat besitzt, auch vorhanden ist, erhärtet das meinen Verdacht nicht gerade.

Hat irgendjemand eine Idee oder weiß, wozu das gut sein soll, und ob es irgendwann bei allen Lokomotiven der Rh 2050 nachgerüstet wurde, die Modelle also den jeweiligen Zustand in einem bestimmten Jahr widergeben???

Danke schon jetzt allen, die einem Unwissenden auf die Sprünge helfen!

Liebe Grüße

Boris

Link 2050.02 http://www.hornbyinternational.com/4913/diesel...050-002-1-hn2211.jpg

Link 2050.005-4 http://www.hornbyinternational.com/4009/diesel...e-funktion-hn218.jpg

Link 2050.08 https://az95169.vo.msecnd.net/images/arnold/large/L2151.jpg

Hallo Boris
Gestern hat mir der Vizeobmann des Vereins wo ich eingemietet bin gesagt, ich möge bei der 18er die Bleche weg geben, dann hat man einen Besseren Sound also nehme ich an das es Schalldämpfer waren/sind. In N spur aber eher vernachlässigbar
Lg Peter
Hallo Boris,

die US-Zweitaktmotoren kurz nach dem zweiten Weltkrieg hatte ganz bestimmt keinen Katalysator. Das sind in meinen Augen nur Abeckbleche der beiden Auspuffrohre des 112 Liter Antriebsdiesel. Wenn der Motor aus ist sind die Deckel zu und es regnet nicht rein, wenn der Motor läuft werden die Abgase raus geblasen und die Deckel stehen schräg. Kann man auch hier ganz gut erkennen:

http://bahnbilder.warumdenn.net/4996.htm

Allerdings hatten nicht alle 2050 diese Abdeckbleche. Warum denn net, ich weiß es auch net

http://bahnbilder.warumdenn.net/reihe-2050.html

Grüße
Markus
Hallo Peter!
Hallo Markus!

Herzlichen Dank für Eure interessanten Einschätzungen!

@Markus: dass die Loks schon direkt ab Ablieferung Katalysatoren hatten, habe ich nicht vermutet, allerdings könnte es sein, dass solche später aus Gründen des Umweltschutzes nachgerüstet wurden. Zumindest sehe ich das als eine Möglichkeit. Weil, wenn ich die Bilder so betrachte - danke für die Link, - scheint es da ja auch wirklich nicht einheitlich gewesen zu sein. Manche haben keine, manche haben sie quer zum Lokkasten, andere parallel. Schön zu vergleichen die Bilder der 2050.009: 1997 noch ohne, 2001 mit diesen Teilen am Dach quer zum Lokkasten und 2009 parallel zum Lokkasten, offenbar auch verbunden mit Änderung der Dachfarbe (1997 grau, nach 2009 dann silber).

Liebe Grüße

Boris
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Es sind in meinen Augen nur Abeckbleche der beiden Auspuffrohre des 112 Liter Antriebsdiesel. Wenn der Motor aus ist sind die Deckel zu und es regnet nicht rein...



Ich glaub mich auf sowas ähnliches erinnern zu können, und dass die Deckel erst relativ spät eingebaut worden sind.

vg
Gerhard
Guten morgen
Diese Bleche sind starr, lassen sich also nicht bewegen. Ich werde mal unseren Vizeobmann fragen für was sie wirklich waren!
Lg Peter
Hallo Peter,

auf dem von mir verlinkten Bild der 2050 005 sieht man beim genauen betrachten dass die Deckel durch zwei Ketten gehalten werden In der Mitte ist eine Art Kettenhalter zu erkennen. Bei starren Blechen wären die Ketten nicht notwendig. Irgendwie sieht bei den 18 Loks dieser Reihe jede Lok anders aus, durfte da jeder ÖBB-Mitarbeiter dran rum basteln?

Die V-förmige Anordnung der Bleche erinnern einen an die DB Baureihe 210. Bei dieser wurde speziell für die Gasturbine ein Dachaufsatz nachgerüstet um die Oberleitung vor Schmutz und Beschädigungen durch die heißen Abgase der Hubschrauberturbine zu schützen.

Grüße
Markus
Hallo Leute
So, Experten befragt: Diese Bleche haben zwei Funktionen! Erstens dienen sie als Schallleitbleche und zweitens hat die 50er wie ein Traktor am Auspuff so Klappen die sich verschließen wenn keine Abgase rauskommen. Da die Abgase am Stand aber wieder runter zum Lokführer strömen würden sollen diese Bleche die Abgase nach oben leiten. Sie sind fix am Lokdach verschweißt und die Kette die Markus sieht sind Stäbe die das ganze etwas stabiler machen sollen . Hoffe euch damit geholfen zu haben!
Lg Peter
Hallo Peter!

Herzlichen Dank, wieder was - und nicht wenig - dazugelernt! Danke!!!

@Markus:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Irgendwie sieht bei den 18 Loks dieser Reihe jede Lok anders aus, durfte da jeder ÖBB-Mitarbeiter dran rum basteln?



Wie ich in #3 schon schrieb, sieht ein und dieselbe Lok auf unterschiedlichen Bildern unterschiedlich aus. War wohl work in progress. Oder man wollte irgendwelche Probleme, die die Lok z.B. an Oberleitungen, für die Gesundheit der Lokführer, ... bereiten könnte, nach der Methode trial-and-error beheben, am besten ohne Kosten, weil das Ende der Lebenszeit sich anbahnte.

Liebe Grüße

Boris


Hallo,

danke für die Informationen zu den Blechen auf dem Dach!

Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name: Markus

Irgendwie sieht bei den 18 Loks dieser Reihe jede Lok anders aus, durfte da jeder ÖBB-Mitarbeiter dran rum basteln?



Es war bei den ÖBB nicht unüblich, dass sich die Loks im Detail gerne voneinander unterschieden - ich fand das immer ganz reizvoll, diesen alpinen Individualismus.

Ein wenig OT, aber in diesen Zusammenhang passend, ist das hier einmal anhand der 1010 aufgeschlüsselt:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8047529
Die 20 Loks zählende Reihe brachte es im Sommer 1984 immerhin auf 17 unterschiedliche Erscheinungsbilder. (In dem Zusammenhang: Fleischmann hat von den 1010 immerhin vier Lackierungsvarianten gemacht, von denen 3 mit Sicherheit falsch sind, ob die vierte stimmt, habe ich noch nicht herausfinden können).

Viele Grüße,

Udo.
Hallo,

bezüglich 1010, da hat es Piko in H0 gerade auch darüber gehaut........
Kleiner Nachtrag, zitiert aus "ÖBB-Baureihe 2050" von Peter Kuderna und Christian Pühringer, Seite 16:

"1992 wurde die 2050.002 versuchsweise mit einem dachförmigen Abdeckblech über den Austrittsöffnungen der Auspuffanlage ausgerüstet. Dieses sollte vor allem als Schutz gegen Regenwasser dienen. Bis dahin war nämlich ein Abstellen der "kalten" Loks im Freien nicht zulässig, da die Gefahr eines Wasserschlages in den Zylindern bestand. Dieser erste Ausführung bewährte sich jedoch nicht und wurde 1994 durch drehbar gelagerte Auspuffdeckel ersetzt. Diese Form der Abdeckung wurde in weiterer Folge bei allen noch in Betrieb stehenden Lokomotiven eingebaut."

vg
Gerhard
Hallo Gerhard
Das waren meines Wissens so Deckel wie Du sie von Traktoren kennst, von Aussen oder seitlich also nicht so leicht zu erkennen
Lg Peter
Die Deckel sind hier in der Mitte zwischen den Blechen zu erkennen.
http://bahnbilder.warumdenn.net/5004.htm

Bleche quer zum Lokkasten habe ich noch nicht gesehen.

mfg
MS
Hallo MS!

Also grad auf dem von Dir verlinkten Bild siehrt es aber so aus, als wären die Bleche quer zum Lokkasten montiert.

2050.009 22.09.1997 ohne Bleche http://bahnbilder.warumdenn.net/4994.htm
am 23.05.2001 Bleche sichtbar quer zum Lokkasten http://bahnbilder.warumdenn.net/5004.htm und
am 28.12.2013 parallel zum Lokkasten http://bahnbilder.warumdenn.net/16574.htm

Liebe Grüße

Boris
@12 verstehe. gut zu erkennen bei
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=84352
oder bei der 2050.04, welche diese "Traktorauspuffdeckel" hat, jedoch keine zusätzliche eckigen schrägen Leitbleche
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=54672
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/details.php?image_id=48935
(viel besser erkennbar nach login und download der Bilder)

vg
Gerhard
@Boris

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

am 23.05.2001 Bleche sichtbar quer zum Lokkasten http://bahnbilder.warumdenn.net/5004.htm und



ich meine das täuscht optisch durch den schrägen Aufnahmewinkel des Bildes. Meiner Meinung nach klappt der runde Deckel seitlich, parallel zum Lokkasten auf, wie bei den anderen.

vg
Gerhard
Hallo miteinander
Nein Leute das täuscht, was Ihr seht sind die schrägen Leitbleche die fix angeschweißt sind, diese Deckel um die es jetzt geht sind dazwischen!
Lg Peter
Hallo!

2050.017 am 30.03.2003 http://bahnbilder.warumdenn.net/4665.htm da sind diese Leitbleche eindeutig quer zum Wagenkasten. Ich seh schon sehr schlecht, aber perspektivisch noch in Ordnung.

Mit freundlichen Grüßen

Boris
Hi

Ich glaube Du musst Deine perspektivische Wahrnehmung doch überdenken. Die Bleche sind hier nicht anders angeordnet als sonst.

mfg
MS
Hallo MS!

Deine Anpöbelungen
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Du musst Deine perspektivische Wahrnehmung doch überdenken

einem Mitmenschen gegenüber, der seit Geburt(!) unverschuldet(!!!) mit einer Augenkrankheit geschlagen ist, die unbehandelbar und unkorrigierbar ist, kannst Du Dir schenken!!! Das ist Diskriminierung von Behinderten und sollte in einem Mobaforum keinen Platz haben!!!!!!

Du solltest Dir also Deine Äusserungen überdenken, bevor Du sie hier absonderst!

Ohne Gruß
Hallo,

@Boris:
Erstens: Woher soll MS das wissen?
Zweitens: Er hat nur auf deine von dir selbst gewählte Aussage mit deiner Wortwahl geantwortet und zudem noch einen Smiley dazu geschrieben, was allgemein bedeutet, dass es mit einem Augenzwinkern gemeint ist, dass deine Aussage falsch ist. Mit Anpöbelung hat das nichts zu tun.
Drittens: Eventuell überdenkst ja du deine Wortwahl in #18.

lg
ismael
Hi

Danke Ismael, genau das trifft zu. Ich bedaure, dass sich Boris mit diesem Handicap durchs Leben kämpfen muss und weiß nun Bescheid, dass er in diesem Punkt sehr empflindlich reagiert.

lg
Michael

Liebe Leute, man vergisst ab und zu dass wir eben durch das Forum doch nur einen sehr kleinen Einblick haben und von unserem "Gegenüber" sehr wenig wissen. Das gilt in beide Richtungen. Das ist manchmal ein Handicap aber auch manchmal ein Vorteil. Wie zum Beispiel in dem Cartoon hier

https://www.washingtonpost.com/blogs/comic-riff...6731a202fb_blog.html

Zur Sachfrage sag ich dass ungefähr 45 Grad nach vorne gewinkelte Bleche quer zur Fahtrichtung doch vielleicht wegen des Fahrtwinds nicht ganz soooo die gute Lösung wären wenn da die Abgase raus sollen. Aber aus den 2D Bildern ist das sehr schwer zu sehen was jetzt wie gewinkelt ist.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb...r%27s_Relativity.jpg

Mit ganz vielen

Gruß,
Harald.

Hallo,

manchmal wäre es einfach nur gut, wenn jemand als echter Augenzeuge (oder definitiv guten Bildern) bestätigen (!) kann wie nun welches Detail wie rum auszusehen hat.
Wie haba schon erwähnt, 2D-Bilder täuschen enorm.....

meint einer, der diesbezüglich schon SEHR viel Lehrgeld bezahlt hat....

P.S.
erst wenn man vor dem 3D-Vorbild steht, versteht man plötzlich was da im Foto SO getäuscht hat.
Ich habe schon stundenlang EIGENE Fotos studiert um dahinter zu kommen, warum jetzt da eine optische Täuschung vorliegt.

Und wenn man sich die (gekauften) Modelle so ansieht: gute Kreationen glänzen durch weglassen fragwürdiger Details
Hallo Ismael!

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Drittens: Eventuell überdenkst ja du deine Wortwahl in #18



Ich verstehe wirklich nicht, was ich an der Wortwahl
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich seh schon sehr schlecht, aber perspektivisch noch in Ordnung.

überdenken soll. Es ist einfach so: ich sehe sehr schlecht, habe es in #18 auch so geschrieben und kann daher Michaels "Entschuldigung" in #22 nur noch als Ausrede verstehen, und ja, trotz nur 30% Sehkraft habe ich ganz normale Schulen besucht und übe einen Beruf wie jeder gesunde aus. Da wurde meine perspektivische / räimliche Wahrnehmung sehr oft auf die Probe gestellt und immer für in Ordnung befunden. Was ich an dem Satz in #18 überdenken soll - ???

Da überzeugen mich die Antworten von haba in #23
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Zur Sachfrage sag ich dass ungefähr 45 Grad nach vorne gewinkelte Bleche quer zur Fahtrichtung doch vielleicht wegen des Fahrtwinds nicht ganz soooo die gute Lösung wären wenn da die Abgase raus sollen. Aber aus den 2D Bildern ist das sehr schwer zu sehen was jetzt wie gewinkelt ist.

und #24 (ecmodell) schon viel mehr.

@haba: Deine Erklärung ist natürlich überzeugend und schlüssig: allerdings möchte ich nur erinnern, dass die ÖBB nicht nur einmal erstmals im Betrieb aerodynamische und andere Versuche vorgenommen haben. Beispiel: ich erinnere mich noch sehr genau, als von Scherenstromabnehmern auf Einholm-Stromabnehmer bei E-Loks gewechselt wurde, wurden die ersten andersrum montiert (weiß jetzt nimmer, war es Knick nach aussen und danach Knick nach innen oder umgekehrt?) als spätere. Einmal habe ich einen Lokführer gefragt, warum das so ist und er antwortete mir, dass Erfahrungen gezeigt hätten, dass .....

Und wenn ich mir die Bilder bei warum-denn-net der 2050 ansehe, die aus einem ähnlichen Blickwinkel aufgenommen wurden, ist es bei manchen eindeutig, dass die Bleche parallel zum Wagenkasten montiert sind, bei anderen aufgrund auch dessen, was man zwischen den Blechen sieht, müssen die Bleche anders montiert sein. Aber wie es wohl genau war, wird wohl nur ein Augenzeuge und oder jemand, der die Geschichte der 2050 und die Versuche, die mit ihr angestellt wurden, genau kennt, sagen können. Vielleicht meldet sich mal jemand.

Mit freundlichen Grüßen

Boris


Hallo,

Erstens: Du hast das Bild mit den Blechen falsch interpretiert (kann bei 2D-Bildern ja auch passieren, weil eben die dritte Dimension fehlt) - von daher ist die Aussage von MS mit dem Augenzwinkern, dass du deine Behauptung überdenken solltest, angebracht und nachvollziehbar. Wenn dir die Richtigstellung mit diesen deinen eigenen Worten nicht schmeckt, hättest du vielleicht auch dein Statement etwas anders formulieren sollen. Aber austeilen und sich dann über eine Richtigstellung mit den genau gleichen Worten aufregen, geht nicht.

Zweitens: Zwischen "ich sehe schlecht" (das trifft bei mir als Brillenträger mit relativ großer Anzahl an Dioptrien auch zu) und dem "ich sehe schlecht" in deinem Fall ist ein riesen Unterschied. Woher sollte jemand aufgrund dieses Satzteiles erahnen, dass du tragischerweise derart stark in deinem Sehvermögen eingeschränkt bist? Daher finde ich es völlig überzogen, jemanden gleich eine Diskriminierung von Behinderten vorzuwerfen, ohne dass derjenige das überhaupt wissen kann. Und dann nochmals nachtreten, dass ein Bedauern nicht mal aufrichtig gemeint ist ... da fehlen mir ein wenig die Worte.

lg
ismael
Hi

Vielleicht noch ein interessanter Umstand zur 2050.02. Bei der Suche nach einer Aufnahme der ersten, dachförmigen Versuchsabdeckung, hat sich gezeigt, dass die Maschine entgegen den Angaben bei Kuderna/Pühringer (nahezu wortgleich übrigens auch im Abschiedsartikel von Binder/Poon in SVa 5/05) offenbar bereits im März 1993 mit der endgültigen Ausführung (Klappen und Leitbleche) ausgerüstet war, siehe http://www.vlaky.net/servis/galeria.asp?id=2675 .

Zu den OT Punkten werde ich mich nicht weiter äußern.

VG
Michael
Hallo,
muss das alte Ding noch mal ausgraben,
hab heute des Rätsels Lösung in Straßhof erfahren:
die beiden Längsbleche dienen der Abstützung der Auspuffklappen. Die Klappen haben die schlechte Eigenschaft nicht unbedingt wieder zu schließen wenn der Auspuff aus ist. Weil zu weit offen. Um das zu verhindern würden eben diese Stützbleche montiert. So können sie nicht zu weit aufklappen und fallen sicher wieder zurück. Ist  bei der 2050.02 so.
Foto folgt, aber ich würde der "Variante" Schallblech eher folgen wollen.

VG Christian


Warst in Strasshof und schaust nicht bei mir vorbei
Lg Peter
so, jetzt war ich noch bei der ÖGEG, da waren die Infos noch verwirrender....
es sollen doch "Windleitbleche" sein....

Der Weisheit letzter Schluss: niemand weiß genaues, keiner kennt sich aus

Kompetente Auskunft könnte wohl nur noch die ÖBB-Werkstatt geben, die diese Arbeiten ausgeführt hat.
Trotzdem noch ein Foto:

Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

die Maschinen waren übrigens in Wien-Nord stationiert.


VG
Christian


Die von ecmodell zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

die Maschinen waren übrigens in Wien-Nord stationiert.


Zuletzt allerdings bei der TR Wien Ost.

VG
Michael
Hallo Christian
Die Kompetente Antwort gab es schon in Beitrag Nr 7, wenn Du es nicht glauben magst kann ich Dir nicht helfen
Lg Peter
Hallo Peter

Wirklich aufklärend ist diese Antwort, die Du bekommen hast auch nicht. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Bleche im Stand irgendwas bezüglich der Abgasverteilung im Inneren bewirken.

lg
MS
Hallo Peter,
zu dem Zeitpunkt (#7) war das alles noch zu vage zuviele offene Fragen. Aber jetzt hat sich das ja bestätigt!

VG
Christian

@ Michael, es steht eben "Wien Nord" an den 3 Maschinen da in Ampflwang......
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

@ Michael, es steht eben "Wien Nord" an den 3 Maschinen da in Ampflwang......


Ja, es steht viel auf den ÖBB Fahrzeugen... bis vor kurzem fuhren noch Rzw mit Heimatbahnhof Wien Süd herum und viele sind wo anders beheimatet als drauf angeschrieben steht. Es gibt Fälle wo Wagen mehrfach umstationiert wurden bis die Anschrift am Ende wieder passte.

Man hat sich bei den 2050 die Mühe angesichts dem baldigen Ende wohl nicht mehr gemacht, sie wurden aber mit dem Ende des Stützpunktes Wien Nord umstationiert. Das muss 2002 oder 2003 gewesen sein.

lg
Michael
also, das mit dem Abgas im Inneren macht wirklich keinen Sinn. Vorstellbar wäre schon das was die DB mit den 215 ff gemacht hat, nämlich diese Abgashutzen. Diese sollten aber bewirken, das die Abgase nicht in/zu die ersten Wagen getrieben wurden (während der Fahrt).
Im Stand, bei laufendem Motor und Tiefdruckwetter (oder Hochdruck? ) werden die Abgase auch nach unten gedrückt (wie man bei heißem Sommerwetter auch im Auto bemerkt). Ob da die Leitbleche am Dach etwas bewirkt hätten?

VG
Christian



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;