1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Umstellung von Analog auf Digital

THEMA: Umstellung von Analog auf Digital
Startbeitrag
retri - 09.05.17 08:20
Guten Morgen liebe N-Bahner

Momentan betreibe ich eine kleine Anlage (200x150) mit einer Nebenbahnstrecke von Bahnhof A zu Bahnhof B mit 2 Loks im Analogbetrieb.

Ich bin bereits am Planen einer Erweiterung zu einer L-Form, wobei ich eine neue Strecke von Bahnhof A in einen Schattenbahnhof ins Auge gefasst habe, inklusive einer Paradestrecke entlang des bereits bestehenden Moduls. Schlussendlich werden dort max. 6-7 Loks gleichzeitig in Betrieb sein.

Somit möchte ich von Analog auf Digital umstellen und habe mich schon eingelesen, welche Zentralen in Frage kommen könnten. Da mein Budget etwas beschränkt ist, habe ich den Kauf einer der folgenden Einsteigerzentralen ins Auge gefasst:
- Mobile Station 2 von Trix
- Daisy II-DCC-Digital-Set von Uhlenbrock
- Select Controller von Hornby (oder alternativ Elite Controller)

Dabei wäre mir wichtig, dass meine zukünftige Zentrale, bei einem weiteren Ausbau meiner Anlage, ebenfalls ausbaufähig wäre. Von der MS2 weiss ich, dass ich sie mit der Central Station und die Daisy II mit der Intellibox II erweitern kann. Bei Hornby tappe ich noch im Dunkeln.

Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrung mit den erwähnten Zentralen und / oder Empfehlungen?

Herzlichen Dank
René

Moin René,

von der Hornby Zentrale würde ich dir abraten.
Ich persönlich finde die Z21 von Flm/Roco sehr gut. liegt aber bei 400€

Schau dir aber unbedingt mal die Zentrale von Digikjeis an. Ich habe bis jetzt nur gutes gehört. Ist recht günstig und kann sehr viel. Selber habe ich mich mit der, mangels eigener Anlage, nicht damit auseinander gesetzt.

Gruß Moritz
Hallo René,
wie stellst du dir deinen Betrieb vor? Willst du rein von Hand fahren oder auch irgendeine Form von Automatismus drin haben (also z.B. automatischen Halt vor Signalen, automatische Zugfahrten etc.)? Wenn ersteres, dann wirst du mit einem reinen Handregler weit kommen, ohne aufrüsten zu müssen. Evtl. noch ein oder zwei weitere anschließen, fertig.

Falls es mal in Richtung PC-Steuerung gehen soll, kannst du jetzt gleich drauf achten, dass der Handregler später an anderen Zentralen passt.

Die MS2 würde ich direkt ausklammern, denn mit der nagelst du dich dann auf das (teure) Märklin-System fest.

Die Daisy II kannst du an alle Zentralen hängen, die einen LocoNet-Bus haben. Neben den Intelliboxen sind das z.B. auch die Zentrale von Digikeijs, die Z21 (die schwarze) und auch viele amerikanische Fabrikate.

In Sachen Kompatibilität wäre auch die Multimaus einen Blick wert, mit ihrem XpressNet-Bus dürfte sie an weit mehr Zentralen passen, z.B. bei Lenz, alle z/Z21, Tran, OpenDCC, Digikeijs etc. pp. Leider hat die Maus aber auch den Nachteil, dass sie mit der originalen Gleisbox keine Decoder auslesen kann, außerdem hat sie keinen Endlosregler (wobei das für manche auch grade ein Vorteil ist).

Das Hornby-System wird als "kompatibel zu XpressNet" beschrieben. Ob das in der Praxis immer funktioniert, kann ich aber nicht sagen.

Viele Grüße
Carsten
Die MS2 ist außer durch die CS2 (und die neue CS3) auch "mit sich selbst" erweiterbar. An die Gleisbox kann man zwei MS2 anschließen. Für das Spiel zu zweit oder den fliegenden Wechsel zwischen zwei Loks.
Darüber hinaus bietet das CAN-Projekt viele weitere Optionen für die MS2.
http://www.can-digital-bahn.com/news.php

Ein Paar Worte zur MS2:
http://enndingen.de/StadtForum/MS1-vs-MS2
http://enndingen.de/StadtForum/Endlos-Anschlag

Hi,

wenn Du nur DCC Loconet verwendest, dann wäre die Digitrax DCS51 Zephyr Zentrale vielleicht etwas. Das System ist voll skalierbar und Du kannst Hand- und Funkregler dranhängen.

Gruß
Dieter
Es trifft zu, dass man mit der MS2 auf das Märklin-System einspurt. Bei der Preislage der MS2 ist das aber kein Beinbruch. Das ist kleines, also preis-wertes Lehrgeld. Und wenn man will, kann man später auf eine andere Zentrale / andere Regler umsteigen und die MS2 immer noch fürs Programmiergleis oder andere "fliegende Tests" verwenden. Die MS2 ist so günstig - es drängt sich ja richtig auf, mit der etwas zu machen.

Ich finde daher die MS2 die ideale Einsteigerzentrale. Mit einer zweiten MS2 an der Gleisbox komme ich selber unglaublich weit.

Felix
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Schlussendlich werden dort max. 6-7 Loks gleichzeitig in Betrieb sein.


Da solltest du gleich ein Auge auf die Leistung ( in A ) der zukünftigen Zentrale werfen.
Möglicherweise können da 0,5A den Unterschied ausmachen, ob du einen Booster brauchst, oder nicht.
Ein möglicher Booster kann eine günstige, aber schwache Zentrale schnell über den Preis einer leistungsstärkeren heben.
Bei mir schafft meine Zentrale mit meine gesamte größere Anlage. Das mögliche Konkurrenzprodukt wäre da schon am Ende, ist aber nur einen "halben" Booster günstiger.Und ein Netzgerät ist für einen Booster auch noch nötig.
Das nur als Anregung.
Für die eigene Entscheidung sind oft ganz andere Gründe ausschlaggebend.
Da würde ich das persönliche Wohlbefinden mit dem/den Handregler(n) ganz weit oben ansiedeln.


PS: Gerade nachgeschlagen: die Zentrale von Hornby schafft lediglich 1A am Gleis. Die MS2 1,9A und die Daisy 2.0  
Alles keine besonders hohe Leistung für 6-7 Züge.



Jürgen H.



Hallo René!

Wenn Du Deine Anlage über einen Computer steuern willst, ist es fast schon egal, welche Zentrale Du nimmst, solange sie eine passende Schnittstelle für Deinen Rechner hat. Wenn Du dagegen Wert auf einen Handregler legst, dann sieht es schon anders aus. In dem Fall würde ich Dir raten, erst den für Dich passenden Regler zu suchen und anschließend eine Zentrale zu wählen, an der er funktioniert.

Es gibt im wesentlichen drei herstellerunabhängige Systeme: Xpressnet (z.B. Multimaus, Lenz LH100), Loconet (z.B. DAISY, FRED) und Selectrix-Multiprotokoll (z.B. Stärz DHR-PIC Z, Engelmann HS112).

Daneben gibt es proprietäre Lösungen: Märklin-CAN (Mobile Station), Zimo-CAN (Zimo MX 32) und RMX (Rautenhaus RMX 945) sowie eigenständige Funklösungen wie ESU Mobile Control II oder PIKO SmartController und dann noch Selectrix pur (z.B. Digirail HC10).

Und dann gibt es natürlich die (teuren) Zentralen mit integrierten Reglern wie ECoS, Intellibox II, Märklin CS3 und Viessmann Commander 2.

Zu was soll man raten? Alles ist richtig und alles ist falsch. Wenn Du Freunde und Bekannte hast, die eine Digitalsteuerung im Einsatz haben, probiere es mal aus. Oder besuche eine Modellbahnmesse und klappere die Hersteller ab. Nichts hilft einem so sehr bei der Entscheidung wie die Geräte einmal tatsächlich in der Hand zu halten und auszuprobieren.

Viele Grüße, Markus
Hallo zusammen,

Ich stehe eigentlich vor der gleichen Entscheidung wie René. Von der viel gelobten Digikeijs schreckt mich die Anleitung  (holländisch / englisch) ab. Ich tendiere eher zu Rautenhaus oder zur FCC.

Gruß Helmut
Rene,

wie schon Christoph geschrieben hat, solltest Du erst beschreiben, was Du vor hast.

@ Frank
Die DR5000 kann kein BiDiB, was Du mit 'Open DCC' meinst ist nicht klar.

Grüße
Stephan

@ Frank

Bei der Auswahl einer Digitalsteuerung wird meines Erachtens die Zentrale zu Unrecht in den Mittelpunkt gestellt. Entscheidend ist für mich, womit ich hinterher die Anlage tatsächlich bedienen werde, also der Handregler oder die entsprechende Software. Und das sollte man einfach mal in der Realität erlebt haben.

Die FCC halte ich für Renés Anforderungen (6-7 Loks gleichzeitig) durchaus für geeignet, da die FCC 32 DCC-Loks gleichzeitig beherrscht. Die bessere Wahl wäre dann aber wohl Rautenhaus RMX ohne Einschränkung beim DCC-Fahrbetrieb. Allerdings muß, wer eine Selectrix-Multiprotokoll-Zentrale wählt, beim Schalten und Melden dann voll auf Selectrix setzen. Ist ja keineswegs die schlechteste Wahl, wenn man es vorher weiß.

Viele Grüße

Markus
@ Helmut

Der Vorteil der Digikeijs ist die Vielzahl der Anschlüsse. So paßt z.B. die recht preisgünstige Multimaus an die Digikeijs. Bei Rautenhaus RMX gibt es nur den recht teueren RMX 945 Handregler und die FCC hat die Beschränkung auf 32 DCC-Loks.

Wie wäre es mit einer (weißen) z21start? Die kann man sich bei eBay günstig holen. Zusammen mit einer Multimaus ein ordentliches Einsteiger-System. Allerdings ist Roco bei den Anleitungen auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, wenngleich deutlich besser als die kryptischen Handbücher von Digikeijs. Ich lese da immer nur die englische Fassung, um einigermaßen durchzublicken.

Viele Grüße

Markus
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Bei Rautenhaus RMX gibt es nur den recht teueren RMX 945 Handregler und die FCC hat die Beschränkung auf 32 DCC-Loks.


Für beide gilt, dass sie SX-kompatibel sind und daher alle Geräte für SX anschliessbar sind.
Mit einer X2X-Box ist auch z.B. eine Roco Multimaus anschliessbar.
http://www.mttm.de/X2X_Bedienungsanleitung.pdf


Jürgen H.
Hallo zusammen

Erstmals herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten, hat mir doch sehr geholfen.

@Carsten
Vorerst ist keine PC Steuerung geplant, aber wer weiss was die Zukunft bringt. Ich möchte mir diese Option sicher offen halten.

@Markus (und andere)
Ich werde den Vorschlag beherzigen und mich persönlich bei einem Händler die verschiedenen System zeigen lassen und schauen, wie die verschiedenen Produkte in der Hand liegen.

Digikeijs DR 5000 tönt wirklich ganz gut und der Preis ist ebenso schwer in Ordnung. Wenn man den Bewertungen auf deren Homepage glauben kann, ist den Holländern da ein guter Wurf gelungen. Werde ich sicher genauer im Auge behalten. Da ich praktisch fliessend Englisch spreche, werde ich sicher auch mit der (englischen) Anleitung keine Probleme haben.

Die Hornby Produkte habe ich mal gestrichen.

Werde euch sicher auf dem Laufenden halten.

Nochmals danke und liebe Grüsse

René
Hallo René,
wenn eine PC-Steuerung erstmal kein Thema ist, dann greif ruhig zu einem der Anfänger-Handregler. Die kosten in der Anschaffung nicht die Welt, reichen aber für deine Ansprüche dicke aus. Sollte es später doch mal um "mehr" gehen, kann man die meist mit wenig Verlust wieder abstoßen oder eben, wie von Felix schon vorgeschlagen, als Testsystem nutzen.

Ein Wort noch zur DR5000: Da ist noch kein Handregler dabei, die Kosten kommen also noch hinzu. Wenn man noch nicht so recht weiß, wohin die Reise mal gehen soll, würde ich vielleicht mit so einer Anschaffung noch etwas warten. Oft ergeben sich erst im Betrieb bestimmte Wünsche und Anforderungen.

Viele Grüße
Carsten
@ retri #17

Zitat

Wenn man den Bewertungen auf deren Homepage glauben kann, ist den Holländern da ein guter Wurf gelungen.



Vorsicht - digikeijs beschönigt da bewusst. Ich selbst hab dort vor etwa 1 Monat eine Bewertung mit weniger als 5 Sternchen abgegeben und diese ist bis heute nicht sichtbar ...

LG - Herby
Hallo Carsten

Danke für den Hinweis, habe auch gesehen, dass bei der DR5000 der Handregler noch nicht dabei ist. Wobei es hier bereits günstige Angebote bei ebay oder auch bei mir bekannten Händlern (Vorführmodelle) gibt.

Aber erst mal abwarten, Tee trinken und weiterhin viel lesen.

Lg
René
Hallo Jürgen (#16),

bist Du Dir sicher, daß die SX-Kompatibilität auch für das RMX 0-Gleissignal gilt? Da habe ich meine Zweifel, denn das ist eine spezielle Rautenhaus-Lösung. Wer sowas plant, sollte da lieber bei MDVR nachfragen, bevor er entsprechende Gerätschaften einkauft. Für RMX 1 gebe ich Dir recht, der Bus ist mit dem SX 1-Bus identisch.

Ansonsten ist die Kombination FCC plus X2X-Box mit € 240 eben auch teurer als die DR 5000 für € 160.

Viele Grüße

Markus
Hallo René,

ich würde den Vorschlag von Carsten unterstützen, Dir einen Einsteiger-Handregler zuzulegen, am besten eine Multimaus mit Gleisverstärker (Roco 10764) oder eine Mobile Station. Die Multimaus kannst Du an vielen Zentralen weiterverwenden und die MS2 kannst Du mit den Komponenten von CAN-Digitalbahn (wie oben unter #3 von AnTic erläutert) zu einer vollwertigen Anlagensteuerung ausbauen (oder an einer Märklin CS verwenden).

Zum CAN-Projekt gibt es auch im aktuellen Heft der "Digitalen Modellbahn" (Nr. 2/2017) einen interessanten Artikel. Außerdem findest Du in dem Heft den ersten Teil der Marktübersicht Digitalzentralen - für Dich sicher spannende Lektüre. Im nächsten Heft (erscheint im Juni) kommt dann der zweite Teil der Marktübersicht. Darin sind dann die meisten der hierzulande erhältlichen Zentralen dargestellt.

Viele Grüße

Markus

EDIT: Erwarte Dir nicht zuviel vom einem Händlergespräch. Typischerweise ist die Auswahl minimal und eine Testanlage wirst Du auch in den allerseltesten Fällen finden. Für praxisrelevante Erfahrungen solltest Du Privatpersonen, eine Ausstellung, einen Mobaclub oder eine Messe besuchen.
Hallo René,

ich sehe es genau so wie Markus und Christoph.
Erstmal testen, Erfahrungen sammeln und dann entscheiden, was für Dich das Beste ist.
Manchmal kommte der Appetit mit dem Essen.

Grüße
Stephan
Hallo Bogol,

umgekehrt wird ein Schuh draus:
Das interne Protokoll ist bei Rautenhaus RMX. Das Gleissignal ist wie bei der FCC eine Kombination von SX1-Frames und SX2 und dcc Paketen, sonst würden es die Dekoder nicht verstehen. Der Bus nach außen kann eingestellt werden, ob RMX-Bus oder SX1-Bus.

Jens
Hallo Jens,

die Sache ist hier ein wenig off-topic, vielleicht sollten wir das bei Bedarf in einen eigenen Faden auslagern.

Die Rautenhaus-RMX-Zentrale hat zwei Busse: RMX 1, der identisch mit dem SX1-Bus einer Sx-Zentrale ist und RMX 0, bei dem es sich um ein Multiprotokoll-Gleissignal handelt, das eine Rautenhaus-Eigenentwicklung ist. Meines Wissens ist das nicht zum SX/DCC-Gleissignal einer FCC kompatibel. Der Unterschied zeigt sich schon darin, daß mit RMX 103 DCC-Loks gleichzeitig gesteuert werden können (aber auch nicht mehr), wohingegen die FCC nur 32 DCC-Loks gleichzeitig ansprechen kann (aber dann noch zusätzlich weitere 103 Selectrix-Loks).

Viele Grüße

Markus
@Bogol -Markus:

Das Gleissignal ist das Gleiche - sonst würden es die Lokdekoder nicht verstehen.

Bei der FCC wird die Anzahl an dcc-Loks durch den SX-Bus begrenzt. Der SX-Datenrahmen hat eine feste Größe und wird regelmäßig wiederholt. Um dcc/SX2-Datenpakete zusätzlich unterzubringen, wurde der SX-Bus erweitert - sprich die Wiederholrate der SX-Datenrahmen reduziert. Man hat soviel Platz geschaffen, dass man pro SX-Bus, von den die FCC zwei hat, bis zu 16 dcc/SX2 Loks zusätzlich zu SX steuern kann. Die Begrenzung auf maximal 32 dcc/SX2-Loks bei der FCC liegt in der internen Verarbeitung mittels erweiterterer SX-Busse.

Bei der RMX hat man diese Beschränkung aufgehoben, indem man ein Formatunabhäniges Protokoll entwickelt hat. Das ist ähnlich wie seinerzeit MMS: Man kann alles mögliche darin verpacken, nicht nur die Texte der SMS. Man hat sich bei der internen Verarbeitung hat man sich von der Begrezung des SX-Busses gelöst. Am Gleisausgang sitzt dan ein Konverter, der aus den RMX-Daten ein Gleissignal errechnet. Aber auch hier muß der SX1-Datenrahmen regelmäßig wiederholt werden, so dass die Wiederholrate für dcc/SX2 mit der Anzahl der Loks reduziert wird.

Ergebnis: Das Gleissignal von FCC und RMX ist vergleichbar, sonst würden es die Dekoder nicht verstehen.

Alles klar?

Jens
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Hallo Jürgen (#16),

bist Du Dir sicher, daß die SX-Kompatibilität auch für das RMX 0-Gleissignal gilt?


Das ist gar nicht nötig, da die Zentrale eine Translaterfunktion besitzt.

http://www.mdvr.de/download/rmx7950usb.pdf
Schaubild Seite 16

Jürgen H.
@ Jens

Nein, ich habe es noch nicht verstanden. Ich mach mal ein neues Thema auf, um nicht Renés Faden komplett zu kapern.

@ Jürgen

Danke für den Hinweis. Der Translator funktioniert anscheinend sogar ohne Connect Box, wenn man das Selectrix-Steuergerät am RMX 1 Bus anschließt. Allerdings braucht man, um DCC- oder Sx2-Funktionen schalten zu können, zwei Adressen und hat nur F1-F8 zur Verfügung (bei Spur N aber eher keine echte Einschränkung).

Viele Grüße

Markus
Moin René,

Kurz und knapp, ich fahre mit ner FCC, Handregler MS1oder rocrail via Tablet.

Die Idee mit dem Händler würde ich knicken (hochdeutsch vergessen).
Besser ist es sich diverse Sachen auf Messen bei den Vereinsanlagen oder bei Vereinen direkt anzuschauen.
Normalerweise wird einen dort eine gute Beratung angediehen.

Gruß Kai
Hallo René,

ich hatte eine mobile Station 2, eine multimaus und jetzt eine Daisy 2. Die letztere ist die einzige, die ich weiterempfehlen würde. Grund: Ergonomie und Funktionalität. Loconet als Bus finde ich auch prima, nicht ohne Grund nutzen die fremo Leute den auch.

Grüße
Andreas
Hallo Digital-Fan´s!

Ich habe schon hin und wieder geliebäugelt, meine mittelgroße analoge Anlage auf "digital" umzurüsten.
Das Streckennetz ist in 20 Blockstrecken aufgeteilt, zusätzlich gibt es noch 4 Nebenbahn-Blöcke.

Im Analogbetrieb war es jederzeit möglich jegliche analoge "Gastlokomotiven" auf der Anlage problemlos verkehren zu lassen.

Ist es überhaupt möglich, eine Anlage elektrisch so auszurüsten, daß ALLE, mit Decodern ausgerüstete Lokomotiven darauf in Betrieb genommen werden können?

Ich informiere mich schon seit längerer Zeit in verschiedenen Fachzeitschriften, lese Beiträge in den verschiedenen Treads in diesem Forum, etc,etc.. Je mehr ich lese, umso schwindeliger wird mir!
Die fast unüberschaubare Anzahl von Decodern, verschiedene Systeme usw.
Wen man auch frägt, jeder lobt das System das er gerade hat, jeder Händler favorisiert sein Lieblingssystem (jeder Kramer lobt seine Ware).

Irgendwie erinnert mich das Ganze an den seinerzeitigen Kampf der Videosysteme bei Videorekordern, da gab es auch VHS,Beta, Video2000, etc, Funktioniert haben alle, aber jeder hatte seinen Inselbetrieb.

Frage daher:
Ist es möglich eine universelle Anlage zu bauen?

Liebe Grüße von einem völlig verwirrten

Norbert
Zitat - Antwort-Nr.: 32 | Name:

Ist es möglich eine universelle Anlage zu bauen?

Theoretisch Nein, praktisch ja.
Alle digitalen Spur N-Loks, die nicht älter als 15 Jahre sind, beherrschen DCC 28 Stufen. Mit einer DCC-Zentrale deiner Wahl kann man also einen modernen Fuhrpark ohne Ausnahme bewegen.

Ob es sich lohnt, für ältere Loks einen Sonderweg (Multiprotokoll) zu gehen, ist Ansichtssache. Ich mache es nicht.

Analoge Loks fahren auf keiner Digitalanlage. Wenn es so wäre, bräuchte man ja keine Digital. Allerdings kann man zu einer Zeit Digital und zu einer andern Zeit analog fahren. Das handhaben einige Vereine so und haben dann entweder Digital- oder Analogfahrtag auf der Vereinsanlage.
Ich sehe es so wie AnTic.

Beim Vorbild gibt es den "freien Netzzugang" auch nur in der Theorie. In der Praxis muss EVU X, wenn es auf der Infrastruktur von Bahnverwaltung Y fahren will, diverse Bedingungen erfüllen und nachweisen, ansonsten fährt die Lok keinen Meter.

Das heisst: Ein Minimum an Abklärungen (Spurweite? Digitalsystem? Gleisspannung?) braucht es, brauchte es schon immer. Ist aber zumutbar und durchführbar.

Nie werde ich das enttäuschte Gesicht eines Dreikäsehochs vergessen, der seinen H0-Güterwagen auf meine N-Anlage stellen wollte, und ich ihm erklären musste, dass das nicht geht


Felix
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


Ist es möglich eine universelle Anlage zu bauen?


Ja.

http://toy-tec.de/


Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Nie werde ich das enttäuschte Gesicht eines Dreikäsehochs vergessen, der seinen H0-Güterwagen auf meine N-Anlage stellen wollte,


Auf meiner fahren sogar digitale HO-Loks :








Die von Jürgen H. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

@ Jürgen H.

Das Bild ist ja cool! Liegen die beiden Innenschienen tatsächlich 16,5 mm auseinander? Das nenne ich eine wirklich universale Anlage! :)

Grinsende Grüße, Markus
War aber nicht geplant
Wollte die HO Lok testen, in deren Lampen ich LED gebaut hatte.


Jürgen H.
Hallo Norbert,

"Ist es überhaupt möglich, eine Anlage elektrisch so auszurüsten, daß ALLE, mit Decodern ausgerüstete Lokomotiven darauf in Betrieb genommen werden können?"

Ja das geht. Meine ebenfalls mittelgroße Anlage in U-Form, 3 m x 3 m x 1,6 m, habe ich analog betrieben und mich immer geärgert, dass die Lokomotiven zu schnell waren, schlecht abbremsten und zufriedenstellend anfuhren.
Vor 2 Jahren habe ich auf digital umgestellt und mittlerweile 45 Lokomotiven umgerüstet. Ich verwende eine Lenz Zentrale LZV100, die kann bis zu 5 Ampère und eine Multimaus von Fleischmann, diese Kombination kann auch Decoder auslesen. Die komplette Weichen, Schattenbahnhof- und Blocksteuerung habe ich beibehalten können, da über Reed Kontakte und Magnet im letzten Wagen geschaltet wird. Die Multimaus kann auch Weichen schalten, darauf habe ich verzichtet und ein Stellpult gebaut.
Alle vorigen Problem sind verschwunden, die Höchstgeschwindigkeit ist jetzt individuell, die Züge bremsen dank ABC Bremsen perfekt ab und die Anfahrtsbeschleunigung ist ein Genuss.
Übrigens ich bin auch nicht mehr der Jüngste und habe diesen Umstieg gewagt.

Viele Grüße aus Bayern
Enrico



Die von Ric zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Enrico

Zitat - Antwort-Nr.: 38 | Name: Enrico

und ein mechanisches Stellpult gebaut.


Dein Stellpult sieht aber elektrisch aus, nicht mechanisch!?

Dietrich
Hi,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Analoge Loks fahren auf keiner Digitalanlage


das ist so nicht ganz richtig, die EZ Command von Bachmann kann eine Analoglok im DCC Betrieb fahren. Aber mit ganz vielen Einschränkungen. https://www.youtube.com/watch?v=JAin_nEMHlY.
Nur zur Richtigstellung.
Gruß
Arne
Hallo,

Lenz kann das auch immer schon (Adresse 0) aber das ist nichts für kleine N Motore.

Grüße, Peter W.
Hallo Dietrich,

du hast recht, ich meinte mit Schaltern, jetzt hab ich einfach mechanisch gestrichen.

Viele Grüße

Enrico
Elektromechanisch.

Grüße, Peter W.
Manuell ist das Wort, das Du suchst.
Hallo Digital-Fan´s!

Danke für Eure Antworten!
Ihr habt mich überzeugt, daß man sich der modernen Technik nicht verschließen soll.
So werde ich mich weiter in die digitale Fachliteratur eingraben, und dann Schritt für Schritt früher oder später auf digital umstellen!

lg
Norbert

Moin,
eine Frage zu DR5000 hätte ich: Wie sieht es denn mit LocoNet Handreglern aus? In der recht dürftigen Anleitung sind nur nur die FleiRoc (Multimaus) und die Lenz-Handregler genannt, also XPressNet-Geräte, soweit ich mich erinnere. Vor allem: wie dispatcht man an LocoNet-Handregler ohne Display wie die FREDIs?

Die DR5000 könnte für unseren Stammtisch als Minimal-Lösung interessant sein, wichtig ist nur, dass alle wesentlichen Funktionen ohne Computer erreichbar sind (eben auch das Dispatchen - z. B. von MultiMaus auf FREDI).

Welche Plattformen (Linux, MacOS, Windows) werden untestützt? Einen dedizierten Download-Bereich kann ich bei Digikejs nicht finden, bei der Zentrale selbst nur ein Archiv, dessen Inhalt zumindest nicht nach MacOS oder Linux aussieht.

Viele Grüße,
Torsten



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;