1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Welches kehrschleifenmodul m. Weichenschaltung für Kato

THEMA: Welches kehrschleifenmodul m. Weichenschaltung für Kato
Startbeitrag
Kuddel1109 - 04.08.17 15:22
Da mir der Moba Keller bzw. die Luftfeuchte einen Strich durch die Rechnung macht, muss ich ersteinmal etwas umplanen und ins Büro umziehen. Da mir hier leider nur der Platz für das Bahnhofsmodul und zwei Wendemodule zur Verfügung steht, brauche ich zwei Kehrschleifen.

Die Kehrschleifen will ich mit den Y-Weichen aufbauen. Jetzt habe ich einiges gelesen wegen Kehrschleifen und weiß grundsätzlich wie es geht. Jetzt wäre es aber super wenn das Modul auch gleich die Weiche schaltet. Die ich bis jetzt gefunden habe, können nur Doppelspule.
Bin da ganz ehrlich unsicher, welches das richtige Modul für mich ist.

Wäre super wenn ihr mir helfen könnt, damit ich nicht zweimal Geld ausgeben muss

Moin Kuddel,

laß lieber die Finger von Katos Y-Weiche, weil die ein Plastikherzstück hat. Für lange Loks bzw. Loks mit langer Stromabnahmebasis kein Problem, für Schienenflöhe wie Köf, V20, Glaskasten, Wismarer etc. eine sichere Stopstelle

Gruß, Carsten
Braucht man wirkich ein KSM? Reicht nicht ein Doppelspulenrelais das man mit zwei Dioden gleichzeitug mit dem Kato Weichenantrieb schaltet? Also pro Seite.

Grüße,
Harald.
Hallo Harald!

Da würde sogar ein einspuliges bistabiles Relais reichen. Dann braucht man auch keine Dioden.

ABER: die Vor- und NACHteile (langsam, daher Stromunterbrechung am Gleis; Abrissfunken; wehe man vergisst, die Weiche zu stellen;...) dieser Methode wurden schon hinreichend diskutiert...

LG
AP
Also die Kehrschleifen sollen erstmal nur eine Übergangslösung sein. So kann ich meinen Bahnhof schon bauen und ein bisschen fahren.

Das mit der Y will ich mal testen. Vorteil sehe ich darin, dass ich diese vielleicht auch auffahren kann und durch das Plasteherzstück gibt es keinen Kurzen (außer auffahren geht mit Kehrschleifenmodul nicht).

Da hier das kleinste eine V100 sein wird, sollte das nicht leitende kein Problem sein.

Da immer nur ein Zug unterwegs wäre, kann ich doch mit einem modul auch beide überwachen oder?

Ok. Also doch zwei getrennte Module. Macht es einfacher.
Würde es wie folgt versuchen wollen:

-Einfaches KSM ohne Weichensteuerung
( https://www.smdv.de/products/217348/Tm-Kehrsch...r-Digitalbetrie.html )
- Weiche wird aufgefahren
- evtl. statt der Y dann mit der Standardweiche und über die Schraube die Polarisierung abschalten.

Wie gesagt, es ist erstmal nur Übergang. Ob es auch im endgültigen Raum Kehrschleifen gibt, weiß ich noch nicht. Deshalb will ich alles so einfach wie möglich halten.


Also wie man so lesen kann, wird das mit der Z21 eh nichts. Also bleiben mir nur die Sensorgleislösungen.

Heute kam die Y- Weiche. Hab einen Fleischmann Selbstentladewagen drüber "geschubst". Alles ohne probleme. Nicht mal eine Neigung das Gleis zu verlassen

Wie sind die Erfahrungen mit dem System von Tams?

Bin jetzt bei Ebay fündig geworden

http://www.ebay.de/itm/322624700482

Oder

http://www.ebay.de/itm/232408253724

Bei den Preisen kann man es probieren.


Bei den KSM Modulen die mit Kurzschluss arbeiten, kommt die 21er wohl an ihre Grenzen bzw. geht auf Störung.
Hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt.
Nabend ELNA,

ich hatte zwar vor 16 Jahren Elektrotechnik in der Schule und erkenne auch das ein oder andere Bauteil aber das ist....Whow :-o

Stammt das von dir?
Habe mir jetzt mal das http://www.ebay.de/itm/322624700482 bestellt. Mal gucken wie es klappt. Wenn alles funktioniert, bestelle ich noch eins für die zweite Kehre.

Jetzt muss ich nur mal gucken, wie ich die Weichen Schalte. Will gerne ein Stellpult bauen. Mein Vater hat auch eins selbst gebaut mit Tastern. Er hatte seinerzeit bei Conrad Weichenstellmodule geordert. Die gibt es aber scheinbar nicht mehr. Würde gerne statt Tastern Kippschalter/taster nehmen  (ein) aus (ein), also Ruhestellung auf aus.
Die Anlage soll nicht automatisiert werden. Vor allem da ich jetzt einspurig baue, also reine Nebenbahn, rückt hier mehr das Spielen in den Vordergrund. Weniger das Zusehen.
Gerade ausversehen beim großen A für 18,73 Euro pro Stück,  3 neue Noch Weichenschaltmodule geschossen. Also 12 Weichen kann ich dann schonmal schalten.
Bei dem Preis hab ich mir gedacht,  kann ich mal zuschlagen. Wenn ich das richtig deute,  sollte ich doch da auch Taster dran anschließen können oder?
Hallo ELNA,

hatte vergessen den Link zur Noch Homepage einzufügen. Hier der Produktlink

https://www.noch.de/de/produkt-kategorien/model...rokuhan-weichen.html

Ohne den Link mach meine Frage natürlich keinen Sinn.
Perfekt.

Dann warte ich jetzt mal auf mein KSM und dann schaue ich mal wie ich das so zusammen kriege.

Ich werde. Berichten wenn es soweit ist. Danke für eure Hilfestellungen.
Sehr gutes Video. Das bereits Angelesene noch einmal im bewegten Bild gut erklärt.

Danke


Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

OHNE Sensorgleise, stattdessen mit 5 Gleisbesetztrückmeldern



Aber ein Sensorgleis ist doch nichts anderes als ein "Gleisbesetzrückmelder" (vorbildgerechter Begriff wäre Gleisfreimelder)?

Gruß,

Simon
Kurze Frage nochmal ELNA.

Im zweiten Video ist ja die Weichenschaltung mit dargestellt. Die Weichenschaltmodule von Noch können auch mit Reedkontakten angesprochen werden.
Kann ich die Weiche dann direkt vom KSM ansteuern?
Wenn ich die Anleitung des ses KSM habe, würde ich dir das mal zukommen lassen damit du dir ein Bild machen kannst.
Hab es mir mal angeguckt. Also ansteuern tut das teil dann die Sensorschiene (die ist dann quasi der Output). So richtig?

Bin jetzt echt gespannt. Hoffe ich finde dann auch zeitnah Zeit zum Einbau. KSM soll morgen kommen
Hallo Frank,

kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden? (vielleicht weil ich mich zu knapp ausgedrückt habe)

Klar, das Sensorgleis macht etwas anderes mit "der Information" als ein Gleisbelegtmeldebaustein.

Aber "die Information" ist doch die gleiche: das Gleis ist belegt (oder nicht). Der KSM polt darauf basierend die Kehrschleife um, der Gleisbelegtmeldebaustein meldet einfach nur. "Die  Information" wird mittels gleicher Methodik erworben: Stromfluss ja/nein. In beiden Fällen wird die Messstrecke durch Trennstellen ein-oder zweiseitig aufgeteilt ( = Sensorgleis).

[Ich habe 73 Gleisfreimeldeabschnitte inklusive Sensorgleis-KSM (XTEQ, Schaltung wie beim verlinkten EBAY-KSM) mit Gleisfreimeldung auch für die Sensorabschnitte Eine "Pfui-Arbeit"]

Der Gleisbelegtmeldebaustein macht damit nichts anderes als seine überwachten Abschnitte als Sensorgleise zu nutzen, um zu "sensieren" ob da ein Zug kommt "OHNE Sensorgleise" in #29 finde ich deshalb irreführend". '*Wortklaubereialarm*

Viele Grüße,

Simon
Sodele,

KSM war heute in der Post und ich hab es heute Abend auch gleich verbaut. Funktioniert auch wirklich gut, so lange die Lok voran fährt. Schiebt man, lösen die Wagen aber keinen Schaltimpuls aus und es gibt nen kurzen. Da wird wohl der widerstand fehlen. Auch der beleuchtete Steuerwagen macht nen kurzen. Trennstellen evtl. zu kurz? Trennbereich vor und nach den Isolierverbinder ist so lang wie eine V200.

Fehler erkannt und gebannt....

Trennstellen sind zu kurz. Hab diese mal verlängert und schon klappt es
Hallo Frank,

wir meinen das Gleiche, auch wenn mein Verständnis und mein Gedächtnis an meine Ausbildung  den Begriff Sensor/Sensorik nicht mit einer Aussage über die Verwendung der Daten (zentral, dezentral) verbinden, sondern nur mit der Einrichtung zur Erhebung der Daten.

Zu #42: Ich habe die mutmaßlich gleich geschalteten XTEQ-Module (zumindest gleiches Trennstellen-/Anschlusskonzept). Ich habe 62/64mm Schaltgleise und es funktioniert einwandfrei. Außer beim Brawa 643 der über die erste Achse keine oder keine beidseite Stromabnahme hat (da habe ich auch Probleme bei den Halteabschnitten...).

In der YTEQ Anleitung steht: "Die Länge der Belegtabschnitte an den Anschlüssen 3 bis 6 muss
mindestens so lang ausgeführt sein, dass ein Verbraucher einwandfrei erkannt wird. Normalerweise reicht die Länge einer Lok bzw. deren maximaler Achsabstand dafür aus." Siehe oben, in der Praxis reicht ein Drehgestell bei beidseitiger Stromabnahme.

EDIT (Frage zur Richtung wieder hereingenommen): weshalb macht Tams das? Eigentlich reicht es doch, bei Belegung eines Sensorabschnittes die Kehrschleife auf die Polung der angrenzenden Einfahrt zu schalten. Da ist es doch völlig egal ob der Zug hereinkommt oder herausfährt? Oder übersehe ich etwas? Problem ist wenn beide belegt sind, aber das ist außerhalb der Spezifikation (Zug > Kehrschleifenlänge).

Viele Grüße,

Simon




Guten Abend,

Ich sag nur....HILFE!!!

Ich habe heute mein zweites KSM angeschlossen und alles mist. Ständig nen Kurzschluss und bin so langsam am Ende mit meinem Latein.

Zu erst habe ich das KSM ganz nornal angeklemmt wie es in der Anleitung steht...Kurzschluss. Also alles geprüft, keinen fehler erkannt, probiert... fährt durch, auf der anderen Seite....Kurzschluss. Geistesblitz: durch das Umschalten ändert sich ja die Polarität in dem abschnitt. Wenn die andere Seite andersrum steht kurzen....also Isoverbinder dazwischen und zusätzliche Einspeisung....wieder Kurzschluss. Anschlüsse getauscht, fährt bis in die Kehrschleife....Kurzschluss.....

Was mache ich falsch? Bin ja nicht der erste, der mit zwei Kehrschleifen hantiert. Kann mit jemand helfen? Habe leider keinen Anschlussplan gefunden, der zwei KSM-Module mit Kontaktgleisen zeigt. Alles nur Kurzschluss KSM.

Ist bestimmt nur eine Kleinigkeit aber ich komme nicht drauf.

Weichen sind beides Y ohne polarisierung die aufgefahren werden.

Gruß
Kurt
Moin,

Entsteht der Kurzschluss rein zufällig beim Auffahren der Weiche? Dann ist der Fehler einfach der, dass die Weiche intern sehr wohl
polarisiert. Das haben schon die ollen Arold, Fleischmann und Minitrix so gemacht. Plastikherzstück sagt nichts über die Polarisierung aus.
Falls du die KSM richtig angeschlossen hast (nach Anleitung) und die Isolierverbinder wirklich isolieren (das tun sie hin und wieder nämlich nicht), ist die Ursache das Auffahren der Weiche.

Jens
Guten Morgen,

Weiche ist definitiv nicht polarisiert. Wenn nur ein KSM angeschlossen ist, besteht das Problem nicht.

Problem ist ja, ist die Zuleitung richtig angeschlossen oder nicht? Darf der Strom vom regulären Stromanschluss kommen oder muss dieser vom gegenüberliegenden KSM kommen um immer die gleiche Polarität zu haben?  
Hier nochmal das Problem ein wenig aufbereitet mit weniger "Grummeln" im Bauch

Ich fahre problemlos durch KS1, der Zug passiert den Bahnhof und rollt gemütlich weiter in Richtung KS2, Einfahrt in KS2….zack….Kurzschluss. Kurz die Taste drücken an Z21 und weiter geht’s. KSM2 schaltet und die Fahrt geht weiter. Einfahrt KS1 und wieder Kurzschluss.


Habe jetzt folgendes versucht:

Vertauschen der Stromanschlüsse am KSM2, Isolierverbinder um den Bereich vor der KSM2 zu trennen und gesonderte Stromversorgung, alle Verbindungen geprüft und gemessen. Ich kann mit meinen Kenntnissen nichts entdecken. Brauche ich evtl. noch ein drittes Modul was den Bereich vor einer der beiden KS umschaltet?

Ich kann mir die Kurschlüsse halt einfach nur so erklären, dass durch den Wechsel der Polarität an z.B. KS1 die Polarität in KS2 entgegengesetzt ist und dadurch der Kurzschluss entsteht.

Gruß
Kurt
Gut das ich es mit selbst gestern Abend mal aufgemalt habe. So kann ich mit dem Anschlussplan dienen

Den Anschlussplan zum KSM findet man in der Auktion. Aus Urheberrechtl. Gründen nicht hier direkt einbinden.

Die von Kuddel1109 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Nur das ich das nicht falsch mache:

Bei paralell gehe ich auf die 7 und 8 der einen KSM und von da dann auf 7 und 8 der zweiten.
Und nicht direkt von der Spannungsversorgung wie jetzt. Also quasi ne Kaskade aufbauen.

Gruß
Kurt
Er hat die KSMs laut seiner Skizze gegenpolig angeschlossen. Einfach bei EINEM KSM die Anschlüsse tauschen.

Jens
Hi Jens,

wie in Beitrag 46 und 50 beschrieben, ist das gegenpolige anschließen einer der Versuche gewesen. Im ersten Anlauf war es gleichpolig angeklemmt. Ich denke schlicht, dass mein Anschluss auf die Sammelschiene vielleicht wirklich die gesamte Polarität ändert.

Werde nachher mal testen wie es ist wenn ich parallel klemme und wenn das nicht geht, dass ich die Einspeisung ändere.
Guten Morgen,

habe gestern Abend den Fehler gefunden. Beim Zusammenstecken der Schienen hat sich ein Schienenprofil minimal verschoben und so die Trennstelle zunichte gemacht. Da es nur ganz leicht anlag, hat man es so nicht gesehen. Beim komplett nochmal durchmessen hab ich es dann gefunden. So war natürlich beim Umschalten des KSM immer eine Brücke. Profil etwas zurückgeschoben und es geht.

Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Jetzt müssen sich die KSM im Betrieb bewähren

Gruß Kurt


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;