Diorama - Modul - Anlage

Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

Diorama

Ein Diorama gibt einen kleinen, begrenzten Landschaftsausschnitt möglichst detailgenau wieder. Sie sind nicht für einen Fahr- oder Spielbetrieb (sofern sie überhaupt Gleise haben) vorgesehen. Durch die zumeist geringe Größe kommen auch kleine Details sehr gut zur Geltung und stellen somit einen Anreiz dar, besonders "schön" zu bauen. Aus diesem Grund dienen Dioramen oft als Ausstellungsstücke oder zum Fotografieren von Modellen.

Funktionsdiorama

Im Unterschied zum normalen Diorama wird, wie es der Name schon verrät, eine Funktion nachgebildet - z.B. ein drehendes Mühlrad oder eine Be- und Entladestation.

Modul

Ein einzelnes Modul stellt einen Teil einer Anlage dar - mehrere aneinadergereihte Module ergeben eine sogenannte Modulanlage - wobei die Modulenden definierte Übergänge zum nächsten Modul haben. Diese Modulbaunormen sind allerdings je nach Modulbauclub verschieden. Bei Interesse empfiehlt es sich, mit dem gewünschten Modulbauclub Kontakt aufzunehmen. Diese Clubs veranstalten zumeist auch regelmäßig "Fahrtage" oder Treffen, wo man mit seinem Modul oder seinen Modulen teilnehmen kann und somit einen Teil der Gesamtanlage stellt. Ein sehr weit verbreiteter Standard für Module ist der von Fremo. Der Nachteil von Modulen ist, dass (sofern man nur einzelne Module baut) nur in Verbindung mit fremden Modulen einen Fahrbetrieb durchführen kann. Durch die begrenzte Fläche kann beim Bau leichter ein größerer Wert auf Details gelegt werden.

Anlage

Eine Anlage ist ein in sich geschlossenes System, welches in einem Stück (z.B. Platte) aufgebaut ist. Dieser Typ war früher die übliche Bauform und ist auch heute noch der Standard bei (kleinen) Heimanlagen.

Segmentanlage

Wer eine größere Anlage aufbaut, ist gut beraten, seine Anlage in einzelne Segmente zu unterteilen - man weiß ja nie, was einem die Zukunft bringt und einzelne Segmente sind, z.B. bei einem Umzug, leichter zu handhaben. Bei einer Segmentanlage sind die einzelnen Segmente untereinander nicht austauschbar; die Segmenttrennungen können an beliebiger Stelle erfolgen und brauchen sich an keine Norm zu halten. Bei dieser Bauform ist darauf zu achten, dass auch die elektrischen Verbindungen lösbar ausgeführt werden (Stecker o.ä.), um ein mögliches Trennen der Segmente ohne der Demontage der Elektrik durchführen zu können.

diorama - modul - anlage


Das sagen User zu diesem Thema (7 Beiträge):


Von: Perauf
Am: 16.03.2021 21:53

Hallo. Möchte mit meinem Enkel eine Modelleisenbahn aufbauen.
Wir haben uns zum Einstieg für die Anlage "Felsenstein entschieden.
Mein Enkel hat von seiner Mutter verschiedene Geleise "Minitrix" zur Verfügung.
Finde leider keinen Gleisplan "Minitrix" mit Angabe der Gleisnummern für diese Anlage.
Könnte mir jemand einen solchen Gleisplan zum ausdrucken zusenden?
Wir wären sehr dankbar!
Peter R. mit Lars

Am: 01.11.2014 17:07

Vielleicht für den einen oder anderen der mit dem Modulbauen anfangen möchte ganz interessant: Das "T-Trak Konzept". Es stammt ursprünglich aus den USA und wurde von Lee Monaco-Fitzgerald (NTRAK) entwickelt und stützt sich im Wesentlichen auf das Kato Unitrack® Gleissystem mit seinen Unijoiner® genannten Schienenverbindern. Diese halten Gleise und Module physisch zusammen und stellen eine gut leitende elektrische Verbindung zwischen den Modulen her.
Wer mehr erfahren möchte, dem sei die Lektüre der Homepage von GermaNtrak
http://www.germantrak.de/index.php?option=com_content&view=article&id=233:einfuehrung&catid=21&Itemid=155
oder von: http://www.ttrak.org/ in englisch empfohlen.
Ich halte dieses Modulkonzept (für mich als "platzbeschränktem") für eine interessante Alternative zu den gängigen Modulnormen und trage mich mit dem Gedanken mal probeweise ein Modul zu bauen. Ich finde es auch deshalb interessant weil für den Bau eines "T-Trak Moduls" nur ganz wenig Werkzeug benötigt wird.
VG
Ruhrtalbahn

Am: 30.01.2008 16:44

Hallo,
ich bin erst seit kurzem hier auf der Seite angemeldet.
Kurz zu meiner Person:
NAME - Thomas
ALTER - 45 Jahre
HOBBY - natürlich Spur N,
Eisebahn 1:1 u.a.
Vieleicht besteht ja mal die Möglichkeit Bilder meiner Modulanlage (vom Bau mit einem guten Freund) hier ein zu stellen !?
Das soll aber jetzt genug Text sein.
Ich gehe jetz noch ein wenig auf 1 zu 160 Seiten stöbern!!
Viel Spass beim Hobby
Thomas

Am: 18.01.2008 08:01

Es läßt sich trefflich darüber streiten, was nun besser ist: die Festanlage, das Segment, oder das Modul. vermutlich liegt, wie so oft die Wahrheit in der Mitte. Ich habe fast 40 Jahre lang nur mit stationären Festanlagen experimentiert und mir, wenn eine mir mal wieder langweilig wurde, halt alles abgerissen und eine neue gebaut. Das ging niemals ohne Materialverluste ab. Inzwischen bin ich älter und auch etwas weiser geworden. Ich bin momentan damit befasst, mir eine Modulanlage zu nauen.
Warum? Ganz einfach. Ein Modul kann ich ggf. auch mal zu einer Ausstellung anderer Modulbauer mitnehmen und evtl. der Öffentlichkeit vorstellen. Man erlebt dabei ganz schöne Kontakte zu anderen Menschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man Module schnell und einfach auf- und abbauen kann, sie anschließend platzsparend aufräumen und, wenn sie einem nicht mehr gefallen, ohne größere Materialverluste umgestalten kann.
Und so werde ich mir das Vergnügen gönnen, meine geliebten Züge mal einfach nur über eine lange Strecke rollen zu sehen. Ich kann allen Interessierten sagen: es macht großen Spaß!
Worauf man achten muß, ist die Genauigkeit mit welcher man arbeiten muß! Und das ist bekanntlich nicht Jedermanns Sache.
Viel Spaß

Von: Gerald
Am: 19.03.2006 00:34

Bei meiner Anlagengröße 5 x 1,80m verwende ich gezwungener maßen Segmente von 1x1,80m. Diese habe ich so gut als möglich unsichtbar geteilt und kann sie einzeln transportieren.
Gruß Gerald

Am: 20.12.2005 19:57

Naja zum Thema Modulbau kann ich sagen,wenn man sie so Plant,das einige Segmente dazwischen weggelassen werden koennen(z.b. bei einer zweigleisigen Trasse),kann eine solche Moduanlage auch bei veaernderte Wohnverhaeltnissen beibehalten werden.
allerdings stellen die trennstellen nach wie vor einige modellbahner vor eine fast unloesbare aufgabe.
ich habe mir angewoehnt eine grundplatte zu bauen(bahnhof mit paradestrecke auf wendeschleifenbasis)der vorteil der wendeschleife besteht darin,das alle zuege auf jedem gleis mal zu sehen sind,und man kann grosszuegiger planen,da man sich eine rampe spart.
der zwite sehr grosse vorteil fuer mich besteht darin,das bei den wendeschleifen weichein eingebaut werden koennen,um bei groesserem platz die bstehende anlage einfach witerzufuehren.anstatt durch die wendeschleife fahren die zuege auf eine zweite platte.die trennstellen plane ich so,das ich die gleise nicht bis zum plattenende verlege,sondern ca 5 cm davor aufhoere,eine einsparung saege,und die dadurch enstehende luecke mit einem seperaten brett(nur so gross fuer die geplanten gleisuebergaenge) einsetze.die gleise werden beim eventuellen umzug nicht beschaedigt.es ist zwar ein groesserer aufwand,der sich aber gerade bei sichtbaren trennstellen bei meinen bauten immer bewaehrt hat.
ausserdem finde ich es immer wieder schade,das sich manch einer solche muehe gibt eine sehr schoene modellbahn zu bauen,sie auf den ersten blick auch superschoen aussieht,aber den wenn ein eleganter ice durch die kurve faehrt,man die ueberhoehung vermisst.solche effekte machen auch eine modellbahn aus.
fuer tipps und tricks steh ich(mit 20 jaehriger erfahrung im modellbau)gerne zur verfuegung.
gruss
david jones

Am: 14.09.2004 11:44

Generell ist eine Segmentanlage natürlich schon etwas sehr schönes, vorausgesetzt man verfügt über ausreichend Platz. Schon aus diesem Grund ziehe ich persönlich Module vor.
Richtig ist: Modulköpfe sollten einem Modelbahnclub angeglichen sein, müssen aber nicht. Es reicht wenn man zwei Module einem solchen Standart anpasst, dazwischen kann man machen, wozu einem der Sinn oder der Geldbeutel steht.
Ebenso ist man aber auch in der Lage eigene Module in einer stationären Anlage zu integrieren.
Noch ein Tipp zu den Gleisübergängen der Module.
Es hat sich bewährt unter jedes Gleis am Modulende eine kleine Senkkopfschraube (3x15) zu drehen und die Gleisenden darauf zu löten. 1. Die Gleise sind beim Transport etwas geschützt
2. Kleine Höhenunterschiede sowie Seitenverschiebungen können nach Aufbau noch ausgeglichen werden



Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net; Stand: 26. 12. 2021; Seitenaufrufe laufender Monat: 183; Vormonat: 406;