Decoder: | Kühn N025P |
Digitalformat: | DCC |
Schnittstelle: | Ja |
Fräsarbeiten: | Nein |
Der Decoder wurde einfach gesteckt. Sicherheitshalber wurde vorher noch ein Stück Tesa Film an der betreffenden Stelle auf der Platine aufgeklebt.
Da sowohl der N025P als auch die Schnittstelle in der Lok eine gedrehte Belegung und ein Industriestecksystem aufweisen, passen sie ideal zusammen. Um den Decoder in der Gesamtlänge kürzer zu machen, wurde die Kunststoffleiste von den Stiften entfernt und die Pins wurden auf ca. 3,5 mm abgelängt. Die dickeren Bauteile auf dem Decoder weisen nach oben. Die Entstörbauteile wurden nicht entfernt.
Falls das Gehäuse dann etwas stramm sitzen sollte, kann noch der Fenstereinsatz etwas ausgespart werden.
Danke an Peter Wagner für die Zusendung.
Die von Fleischmann vor dem Jahr 2003 ausgelieferten Modelle der BR 218 besitzen
noch keine Schnittstelle. Einen Einbaubericht dieser Modelle gibt es hier ->
Zurück zur Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht