Minitrix Diesellokomotive "Ludmilla" BR 234 - Version ohne Schnittstelle
Überblick
|
Einbau
Wenn man die Lokomotive öffnet, zeigt sich einen eine sehr aufgeräumte Lokplatine - alle Bauteile sind auf der Unterseite der Platine angebracht.
Alle Bauteile auf der Platine (Dioden, Kondensator und Drossel) wurden entfernt - die Kupfer-Kontaktstreifen zu den beiden Lichtern und zum Motor wurden selbstverständlich belassen.
Der zweite Motoranschluss ist im Originalzustand über ein kleines Blech direkt an das Chassis angeschlossen. Dies muss unbedingt geändert werden. Dazu wurde die Blechlasche zum Motor hingebogen, sodass sie keinen Kontakt mehr zum Chassis hat. Danach wird ein feines Kabel angelötet und als zusätzlicher Schutz noch ein Stück Isolierband zwischen Motoranschluss und Chassis angebracht.
Das soeben angelötete Kabel vom Motor wird nach oben gezogen und an der Oberseite der Platine angelötet. An der Platine selbst muss an drei Stellen die Leiterbahn unterbrochen werden, die im nachfolgenden Bild rot markiert sind.
Nun kann der Decoder angeschlosen werden. An der Stelle, an der der Decoder seinen Platz findet, wurde das dem Decoder beiliegende Doppelklebeband aufgeklebt, das auch gleichzeitig den Decoder gegenüber der Platine isoliert.
Da das Kabel für das Licht an der im Foto linken Seite zu kurz ist, wird an einer freien Stelle auf der Platine das Kabel angelötet und wird von dort mit einem feinen Kabel weitergeleitet.
Das Kabel zur Schiene an der linken Hälfte im Bild ist zwar lang genug - die Isolierung hört aber etwas zu früh auf. Hier wurde ein kurzes Stück Kabelisolation von einem der abgelängten Kabeln als Isolationsverlängerung aufgefädelt.
Die einfärbige und starre Isolation der Kabel ist nicht unbedingt dienlich - hier sollte sich die Firma Trix ein Beispiel an anderen Decoderherstellern nehmen, die zum einen dünne und hochflexible Kabeln haben und das in den von der NEM vorgeschriebenen Farben.
Die Kabel müssen daher nach dem Verlegen stark zusammengedrückt werden, damit das Gehäuse dann wieder hinauf passt.
Hinweis
Die neueren Modelle der Ludmilla von Minitrix haben bereits eine Schnittstelle nach NEM 651.
Zurück zur Decoder-Einbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema (die letzten 5 Beiträge, 7 Beiträge insgesamt):
habe meine Ludmilla ebenfalls nach obiger Anleitung Digitalisiert.
Als ich die Lok aufgegleist habe gab es eine art "quitschen" und ich bemerkte blaue funken zwischen mittlerer Achse und Schiene. Jedoch nur bei einem Drehgestell... Die lok fahrt, aber beim Anfahren musste ich sie immer ein bisschen anschubsen.
Nun habe ich mal an beiden Drehgestellen die mittlere Achse ausgebaut und die lok aufgegleist. ... Und sie läuft einfach traumhaft.
Sobald ich die mittleren Achsen wieder einbaue, ist wieder das obige problem. Aber wieder nur an den einem Drehgestell.
Weis jemand was hier los ist?
Ps.: die mittlere Achse des betroffenen Drehgestelles ist an den Kontaktflächen, ich nenn es mal "erodiert". Die andere achse hingegen nicht.
MfG Philip Münch
Ludmilla läuft super!! Zeitaufwand: etwa 20 Minuten!!
http://www.mtkb.de/Abfall/Drehgestell.jpg
die Anleitung ist nicht schlecht. Ich habe einen DCC-Decoder von Uhlenbrock eingebaut. Der Hat sehr lange Anschlusskabel, so daß keine zusätzlichen Überbrückungen eingelötet werden müssen.
Für die bessere Stromzufuhr habe ich den Decoder dierekt an den Stromabnehmen in der Mitte der Lok angelötet. Auch im Kreichgang läuft die Lok ohne Ruckeln.
Leider funtkioniert die Beleuchtung nicht. Die Glühlampen sind i.o. , aber es kommt nichts an. Hat jemand einen Lösungsvorschlag ?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Stand: 26. 12. 2021; Seitenaufrufe laufender Monat: 66; Vormonat: 105;