NEUHEITEN 2015
Auf dieser Seite gibt es alle mir bekannten Neuankündigungen für das Jahr 2015, die die Spur N in "Kontinentaleuropa" (Neuheiten aus anderen Kontinenten bzw. nach britischen Vorbildern werden nur erfasst, soferne sie auch für kontinentaleuropäische Bahnen vorbildgerecht eingesetzt werden können). Die Sortierung erfolgt nach der Aktualität der Beiträge.Anzeige:

08. 01. 2015 - REE Modeles
Der französische Hersteller REE Modeles hat als Formneuheit den SNCF-Triebwagen X2800 angekündigt. Der Triebwagen wird einen rot/weißen Lichtwechsel, einen Antrieb auf allen Achsen sowie eine Decoderschnittstelle besitzen. Er ist für den Soundeinbau vorbereitet.NW-032 SNCF Triebwagen Serie X2800, Nr 2816, BW Lyon-Vaise, Ep5
NW-033 SNCF Triebwagen Serie X2800, Nr 2907, BW Limoges, Ep4/5

Die Modelle von REE Modeles sind in Deutschland bei Menzels Lokschuppen (www.menzels-lokschuppen.de) erhältlich.
Link: www.ree-modeles.com
08. 01. 2015 - Mabar
Der spanischer Hersteller Mabar hat als Formneuheit für 2015 die spanische Schlepptenderdampflok der Reihe 030 in drei Betriebsnummern angekündigt. Die Lok wied einen fünfpoligen Motor haben, Lichtwechsel und und eine Decoderschnittstelle. Außerdem gibt es die Modelle wahlweise auch als Version mit bereits herstellerseitig eingebauten DCC-Decoder von ESU.85200 Dampflok Renfe 030-2323, Ep3
85200/D Dampflok Renfe 030-2323, Ep3 , inkl. DCC-Decoder (ESU)
85201 Dampflok Renfe 030-2305, Ep3
85201/D Dampflok Renfe 030-2305, Ep3 , inkl. DCC-Decoder (ESU)
85202 Dampflok Renfe 030-2264, Ep3
85202/D Dampflok Renfe 030-2264, Ep3 , inkl. DCC-Decoder (ESU)

Die Modelle von Mabar sind in Deutschland bei Menzels Lokschuppen (www.menzels-lokschuppen.de) erhältlich.
Link: www.mabar.es
06. 01. 2015 - Arnold / Hornby
Arnold / Hornby hat auf seiner internationalen Webseite www.hornbyinternational.com/de/ vorab schon die ersten Neuheiten-Highlights vorgestellt. Als Formneuheiten sind folgende Modelle angekündigt:Schlepptenderdampflok DR 03.0 Reko der DR mit T34-Tender
Schlepptenderdampflok RENFE 141F "Mikado"
Militärzug der französischen Streitkräfte, Liegewagen 1.Kl. und 2.Kl
Schlierenwagen der ÖBB (1.Kl, 2.Kl, Halbgepäckwagen)
Selbstentladewagen Bauart Fal-zz der DR
Als Formvarianten sind folgende Produkte angekündigt:
Diesellok DB BR 231 mit Sound
Diesellok Typ GE U28C
Cisalpino Re484 mit vorbildgerechter Dachausrüstung
Schnellzugwagen DB Bm238, 2. Klasse









Das gesamte Neuheitenprogramm für 2015 wird erst zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Link: www.hornby.de
05. 01. 2015 - Minitrix
Von Minitrix sind die ersten Neuheiten 2015 auf einer Händlerseite durchgesickert - demnach sind als Neukonstruktionen die Diesellokomotiven BR 215 der DB und die "Taucherbrille" angekündigt.11138 Startset Güterverkehr in Europa
16251 Diesellok DB 215 049-8
16252 Diesellok DB AG 225 Railion
16731 Diesellok CSD Diesellok T478.3
16732 Diesellok CD Cargo Diesellok Serie 750
16733 Diesellok ZSSK Diesellok Serie 750
16734 Diesellok FM Diesellok Serie DE 520
Das komplette Neuheitenprogramm wird von Minitrix zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Link: www.minitrix.de
30. 12. 2014 - PIKO

Daneben gibt es noch ausgewählte Farbvarianten der bekannten PIKO-Modelle.
Im Bereich Digital gibt es ein neues Einsteigerset mit einem Handregler mit dem Namen "PIKO SmartController", den es auch einzeln als Ergänzung gibt.
Eventuelle zusätzliche Länder-Sondermodelle (zuletzt für Frankreich, Niederlande und Schweiz - österreichische Händler werden ab sofort direkt ohne einen Landesimporteur beliefert) könnten eventuell noch von den jeweiligen Importeuren angekündigt werden. So sind für die Schweiz für den Importeur Arwico bereits die Familie der zwei- und dreiachsigen Personenwagen der Epochen 2 und 3 in verschiedenen Varianten angekündigt (siehe News vom 22. 09. 2014).
Das Neuheiten-PDF (eigentlich der "N Katalog 2015" mit den Neuheiten für 2015) kann auf der Webseite unter "Katalog bestellen" nach einem Klick auf das jeweilige Katalog-Coverbild entweder bestellt oder gleich direkt kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Die Übersicht der Neuheiten 2015 gibt es im PIKO Webshop unter dem Suchbegriff "neuheit 2015" und der Eingrenzung auf Spur N bzw. direkt unter diesem Link: www.piko-shop.de
Link: www.piko.de
30. 12. 2014 - Fleischmann
Die ersten Informationen zu den Fleischmann-Neuheiten sind bereits durchgesickert. In einem Modellbahnforum (Stummiforum) ist eine Liste mit Neuheiten inkl. Preisen veröffentlicht worden. Demnach soll als Formneuheit die E 69 und die moderne Diesellok BR 245 kommen. Inwieweit die Liste korrekt bzw auch vollständig ist, ist nicht bekannt. Die offizielle Bekanntgabe der Neuheiten durch Fleischmann selbst steht noch aus.Im Laufe dieses Jahres wurden bereits zahlreiche Modelle angekündigt, die 2015 ausgeliefert werden - siehe News vom 6. 9. 2014 und News vom 4. 11. 2014.
Link: www.fleischmann.de
16. 12. 2014 - MTR-Mende
Von MTR-Mende ist ein komplett neues Güterwagenmodell angekündigt: Ein Ealos-t. Bei dem Wagentyp handelt es sich um einen speziell für den Holztransport in großen Stückzahlen umgebauten Eas-Hochboardwagen. Die Wagen haben dabei erhöhte Stirnwände und seitlich Niederbindeeinrichtungen erhalten.Das Modell ist eine komplette Neukonstruktion - das Modell wird unter eigener Führung mit einem neuen Produzenten realisiert und ist bereits in Produktion. Das Modell kostet 38,90 Euro und kann ab sofort vorbestellt werden - die Fotos zeigen bereits Freigabemuster der neuen Modelle.
Angekündigt sind Varianten der DB-AG und der FS, jeweils in mehreren Varianten mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Die Modelle unterscheiden sich formtechnisch an den Stirnfronten, Pufferbohlen und Puffern.
ME100101-A Holztransportwagen Ealos-t der DB-AG, ohne DB-AG-Logo, Ep5
ME100101-B Holztransportwagen Ealos-t der DB-AG, ohne DB-AG-Logo, Ep5
ME100101-C Holztransportwagen Ealos-t der DB-AG, mit DB-AG-Logo, Ep5
ME100101-D Holztransportwagen Ealos-t der DB-AG, mit DB-AG-Logo, Ep5
ME100102-A Holztransportwagen Ealos-t der FS, Ep5
ME100102-B Holztransportwagen Ealos-t der FS, Ep5


Link: www.mtr-mende.de
15. 12. 2014 - MW-Modell
Als komplette Modell-Neuankündigung gibt es von MW-Modell den offenen Hochbord-Güterwagen Tipo L (1946). Ab 1946 wurden über 4.000 Exemplare dieser Wagen gebaut. Die Wagen haben kein Bremserhaus und einen Achsstand von 4500mm. Ein großer Teil der Serie wurde in 1950er Jahren in den EUROP-Pool eingestellt. Neben den markanten Spitzdachwagen waren auch diese italienischen Güterwagen in den 1950er bis 80er Jahren in ganz Europa unterwegs.Bei dem Modell handelt sich um eine komplette Neukonstruktion. Dank innovativer Technik ist es wieder möglich, die verschiedenen Achslager im Modell umzusetzen.
Highlights und technische Daten:
- exakte Umsetzung im Maßstab 1:160
- LüP 57,5 mm
- unterschiedliche Achslager für Varianten der Epochen 3 und 4
- einzeln eingesteckte Metall-Puffer
- NEM-Normschacht mit Kurzkupplungskinematik
- sauber gedruckte, feine Beschriftung
- verschiedene Betriebsnummern
- Made in Germany
N-IT-408a FS Hochbord-Güterwagen Tipo L (1946), Ep3a, 2er-Set
N-IT-408b FS Hochbord-Güterwagen Tipo L (1946), Ep3, EUROP, 2er-Set
N-IT-408c FS Hochbord-Güterwagen Tipo L (1946), Ep4, 2er-Set

Abbildung zeigt ein H0-Modell
Als weitere Neuheit ist der HUPAC-RoLa-Begleitwagen vom Typ "Schlieren" angekündigt. Auf Basis eines 2.Kl.-"Schlieren"-Wagens von MW-Modell wird dieser Begleitwagen gefertigt.
N-CH-213a HUPAC-Begleitwagen ex "Schlieren" 2.Kl. , Epoche 5 , wasserblau

Abbildung zeigt ein H0-Modell
Von den seit kurzen angekündigten SBB/BLS Packwagen Dd2/MC76 (ex SNCF) gibt es nun auch noch ein hochauflösendes Foto des unlackierten Mustermodells (siehe News vom 18. 11. 2014).
In den Jahren 1990-2000 übernahmen SBB und BLS insgesamt 49 Corail-Packwagen von den französischen Staatsbahnen SNCF. Anfangs waren die SBB-Wagen noch in der Corail-Fargebung unterwegs, aber schon mit SBB-Signets auf der Seite. Da sie überwiegend für den Einsatz in EW4-Zügen vorgesehen waren, erhielten sie recht bald die ensprechende Lackierung in grün/steingrau. Nach Aufkommen der ICN-Lackierung bei den EW4 erhielten auch die Packwagen successive dieses neue Farbschema. Das Einsatzgebiet wechselte im Laufe der Zeit von den EW4-Pendelzügen hin zu IR, zum Schluss vorwiegend noch im Rhonetal und am Gotthard. Die BLS-Wagen erhielten bei Inbetriebnahme den seinerzeit üblichen Anstrich in den BLS-Farben blau/beige und wurden überwiegend im IC-Verkehr eingesetzt Mit Übergabe des BLS-Fernverkehrs an die SBB 2005 wechselten auch diese Packwagen zu den SBB.
Bei MW-Modell erscheinen diese Packwagen als Kleinserien-Modelle in limitierter Auflage. Die in Kleinserie hergestellten Wagenkästen werden auf einem Großserien-Chassis von LS-Models montiert.
N-CH-305a SBB Packwagen Dd2/MC76 (ex SNCF), ICN-Farbgebung, Ep5/6
N-CH-305b SBB Packwagen Dd2/MC76 (ex SNCF), EW4-Farbgebung, Ep5
N-CH-305c SBB Packwagen Dd2/MC76 (ex SNCF), Corail-Farbgebung, Ep5
N-CH-305d BLS Packwagen Dd2/MC76 (ex SNCF), blau/beige, Ep5

Alle neu angekündigten Modelle sollen im Jahr 2015 ausgeliefert werden.
Link: www.mw-modell.de
20. 11. 2014 - Minitrix
Minitrix nutzt die beiden heute beginnenden Messen in Köln und Stuttgart für zwei Neuheitenankündigungen: Das Trix-Club-Modell 2015 wird die Dampflokomotive 78 1001, Bauart 2’C2’h2t mit zweiachsigem Kurztender 2T17 der Deutschen Bundesbahn (DB). Gegenüber der Baureihe 38 werden alle notwendigen Änderungen an Führerhaus, Vorlaufdrehgestell, Kesselleitung und Tender auch im Modell umgesetzt. Das Modell kann nur von Clubmitgliedern mit dem der nächsten Clubaussendung beiliegenden Bestellschein beim einem Fachhändler vorbestellt werden.16471 Dampflokomotive 78 1001, Bauart 2’C2’h2t mit zweiachsigem Kurztender 2T17, DB, Club-Sondermodell

Weiters wird ein Zugset mit einer Taurus samt einen Doppelstock-Wendezug im Design der S-Bahn Dresden (VVO). Die Lokomotive und die Wagen sind im VVO-Design gestaltet. Bei den Doppelstockwagen handelt es sich um die als Formneuheit angekündigten Wagen mit tiefen Einstiegen. Die Lok hat einen eingebauten Digitaldecoder mit mehreren Lichtfunktionen (Führerstandsbeleuchtung und Fernlicht, Licht einseitig deaktivierbar). Der Doppelstock-Steuerwagen ist mit rot/weißem Lichtwechsel ausgestattet, der analog und digital einsetzbar ist. Die Doppelstockwagen haben serienmäßig eine Innenbeleuchtung und eine beleuchtete seitliche Zugzielanzeige.
11630 Zug-Set "S-Bahn Dresden (VVO)"
15580 Doppelstockwagen "S-Bahn Dresden (VVO)", Ergänzungswagen zu 11630

Link: http://www.trix.de
04. 11. 2014 - Fleischmann
Roco / Fleischmann hat ein Winterneuheiten-Beiblatt herausgegeben, in dem auf zwei Seiten auch eine ganze Reihe an neuen N-Artikeln gelistet sind.

Das Beiblatt ist bislang auf den Webseiten von Roco und Fleischmann noch nicht gelistet - es kann jedoch von der Webseite von Lokshop heruntergeladen werden und die Artikel sind bereits in den meisten Onlineshops eingepflegt: http://catalog.lokshop.de/ROC/22102014_Zusatz_Extrablatt.pdf
Link: www.fleischmann.de
Neuheiten-Meldungen 41 bis 50 von insgesamt 53 | Ältere Neuheiten-Meldungen ->
News-Seiten: 1 2 3 4 [5] 6
News-Seiten: 1 2 3 4 [5] 6
Danksagung: Mein Dank gilt allen Leuten, die mir Infos zukommen liesen, verschiedenen Herstellern, die mich direkt informieren, verschiedenen Online-Shops und dem Länderbahnforum.
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 458; Vormonat: 221;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;