1zu160 Modelleisenbahn-News

Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

30. August 2012 - Heisswolf [News]

Speziell für die Spur T und die Gruben- und Feldbahnen der Firma Busch ist nun der analoge Fahrregler SFR300 erhältlich. Gewissermaßen als "Welpe" der seit vielen Jahren bewährten "Heißwolf-Fahrregler" SFR1000 und SFR2000 deckt der SFR300 den Bereich der kleinsten Spuren mit Fahrspannungen bis 4,5V bei 0,3A ab. Die Einstellmöglichkeiten entsprechen jenen des SFR1000. So stellt SFR300 für Glockenankermotoren eine äußerst feinfühlig regelbare Gleichspannung zur Verfügung, Eisenankermotoren lassen sich mit einer Mischung aus Impulsen und Gleichspannung versorgen. So werden alle Modelle sanft und präzise angesteuert und fahren vorbildgetreu langsam und ruckfrei an. Eine einstellbare Überstromabschaltung sorgt für sicheren Betrieb. Der Fahrregler wird als komplettes Set mit Handbedienteil, offenem Leistungsteil und passendem Steckernetzteil geliefert.

0300 Heißwolf-Fahrregler SFR300, 99,- Euro

Heisswolf: Fahrregler SFR300

Der Fahrregler ist bei Heißwolf im Direktvertrieb erhältlich.
Link: www.heisswolf.net


29. August 2012 - Roy Bergauer [News]

Von Roy Bergauer gibt es als Neuheit das Multicar M21 - die Diesel-Ameise. Das Multicar M 21 des VEB Fahrzeugwerk Waltershausen war eine Weiterentwicklung der beim gleichen Hersteller gebauten Dieselkarre DK 3. Das vielleicht auffälligste Merkmal dieser kleinen Lastfahrzeuge war die verwendete Fußlenkung. Der Fahrer stand hierzu in einer Lenkmulde und konnte durch Gewichtsverlagerung die Fahrrichtung bestimmen.

Der Bausatz besteht aus 7 Kunststoffteilen und einer Ladefläche mit Bordwänden aus Neusilberblech. Die Teile lassen sich einfach mit Sekundenkleber zusammenkleben und anschließend mit handelsüblichen Modellbaufarben lackieren. Da die Tür zum Führerstand einzeln beiliegt, lässt sich diese im geöffneten oder geschlossenen Zustand montieren.

160/037 Multicar M21 "Diesel-Ameise", Bausatz, 7,30 Euro

Roy Bergauer: Diesel-Ameise
Die Abbildungen zeigen ein Modell, das einfach aus den dem Bausatz beiliegenden Teilen zusammengeklebt und lackiert wurde. Es wurden keine Spachtel- und Schleifarbeiten durchgeführt um somit die Beschaffenheit der Bauteile zu verdeutlichen. Mit etwas Modellbauspachtelmasse lassen sich die Fugen zwischen den Teilen und der Bereich über den vorderen Radkästen leicht füllen und der optische Eindruck noch verbessern.
Link: www.roybergauer.de


29. August 2012 - JPPennati / TRAINS160 [News]

Vom französischen Kleinserienhersteller JPPennati gibt es in Zusammenarbeit mit dem Händler und Hersteller TRAINS160 aus Frankreich wieder einige Neuheiten. Es handelt sich dabei um unlackierte Gussteile.

N-2617 Schaltkasten Typ C mit PM47-Kasten der SNCF, 9,- Euro
N-2618 Schaltkasten Typ C mit NS-Ausstattung der SNCF, 9,- Euro
N-2720A Weichenstellhebel, Stellung 1, 2 Stück, 5,- Euro
N-2720B Weichenstellhebel, Stellung 1, 2 Stück, 5,- Euro
N-3160 Hydrant, 2 Stück, 4,- Euro

JPPennati: SNCF Zubehör

Die Modelle sind alle ab sofort bei TRAINS160 lieferbar.
Links: www.jppennati.com, www.trains160.com


29. August 2012 - NOCH [Pressenews]

NOCH: Katalog 2013 Der neue NOCH Katalog erscheint im September
Auch dieses Jahr erscheint, pünktlich zum Beginn der Bastelsaison im September, der neue NOCH Katalog. Auf fast 300 Seiten finden Modellbahnfans und Dioramenbauer alles zum Thema Modell-Landschaftsbau. Der Laser-Cut ist als innovative Produktionsmethode aus dem Programm des Allgäuer Herstellers nicht mehr wegzudenken. Ein Beispiel für die Anwendungsmöglichkeiten dieser richtungsweisenden Technologie ist das neue Laser-Cut Brückensystem (ab S. 24). Nun lassen sich auch große Brückenprojekte als Modell umsetzen. Nicht minder imposant sind die aktuellen Laser-Cut Gebäude, die mit ihrer äußerst realistisch strukturierten Oberfläche begeistern (ab S. 131). Die Wände und Dächer werden aufwändig lasergraviert und anschließend von Hand koloriert. Ein eindrucksvolles Zeugnis, wie zwei Technologien der Firma NOCH perfekt harmonieren, gibt die Burg Ehrenfels (S. 146). Die Burg wird aus Struktur-Hartschaum hergestellt und das Fachwerkgebäude ist lasergeschnitten und -graviert.

Bei den Modellbahnfiguren hat sich NOCH in diesem Jahr einem ur-deutschen Thema zugewandt: "Handwerk hat goldenen Boden". Daher findet man viele neue Miniatur-Handwerker im neuen NOCH Katalog (ab S. 154). Zudem enthält der Katalog ausführliche Produktinfos und Bastel-Tipps, mit denen der realistische Modell-Landschaftsbau gelingt.

Der neue NOCH Katalog ist ab September für EUR 5,00 im Fachhandel oder direkt bei NOCH erhältlich.
Link: www.noch.de


28. August 2012 - Minitrix [News]

Von Minitrix sind die Herbstneuheiten bekanntgegeben worden: Für Spur N ist ein Lokset mit zwei Elektrolokomotiven der Baureihe 185.6 der Lokomotion und die DB 120 in der Märklin-Sonderlackierung "Märklin my world" (siehe News vom 26. 05. 2012).

12102 E-Lok Set BR 185.6 der Lokomotion, Lok 661 und 666
16023 E-Lok DB BR 120 "Märklin my world"

Minitrix Herbstneuheiten 2012

Die Neuheiten sind auf der Minitrix-Webseite gelistet und das Herbstneuheitenblatt kann als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.minitrix.de


25. August 2012 - SpurNeun [News]

Von SpurNeun gibt es als Neuheit einen kleinen Sockel für die Viessmann-Lichtsignale aus Resinguss, der komplett fertig gestaltet ist und direkt am Bahndamm aufgestellt werden kann. Die Nachbildung besteht aus zwei Betonfertigteilen und dem Kabel-Anschlusskasten. Die freie Fläche ist mit Echstein-Schotter beklebt, der Anschlusskasten zweifarbig abgesetzt. Das Viessmann-Signal paßt genau in die Bohrung und ist darin sauber fixiert.

SP9-0308 Sockel für Viessmann-Lichtsignal, Fertigmodell, 9,- Euro

SpurNeun: Lichtsignal-Sockel

Außerdem sind die bekannten Meßpunkte in einer neuen Auflage wieder lieferbar.

SP9-0506 Messpunkte aus Schienenprofilen, fertig lackiert, 10,50 Euro

SpurNeun: Lichtsignal-Sockel
Link: www.shop.spurneun.de


13. August 2012 - Hammerschmid [News]

Der Kleinserienspezialist Hammerschmid zeigt ein erstes zusammgengebautes Modell - noch unlackiert und nicht beschriftet - des angekündigten SBB-Traktor Te III, 121-126.

Das streng limitierte Modell entspricht detailliert dem Vorbild. Es wird wiederum in bewährter Zusammenarbeit mit der Fa. Besenhart aus präzisen Guss-, Messingätz- sowie Neusilberteilen gefertigt. Es verfügt über einen Präzisionsantrieb mit Glockenankermotor, ein Wipplagerfahrwerk für allzeitige Allradauflage, Federpuffer, niedrige Spurkränze und NEM-Schacht. Interessant sind die außenliegenden Gegenkurbeln mit den Kuppelstangen.

Der Traktor wird in folgenden Ausführungen geliefert:
17121 SBB-Traktor Te III, grün
17129 SBB-Traktor Te III, braun
17134 SBB-Traktor Te III, braun
17130 SBB-Traktor Te III, rot

Hammerschmid: SBB-Traktor
Link: www.hammerschmid.de


13. August 2012 - Lemke Collection / miNis [News]

Von Lemke Collection gibt es drei neue Lasercut-Bausätze, die jeweils im Set mit passenden miNis-Auto/LKW-Modellen ausgeliefert werden. Wie schon die ersten Lasercut-Bausätze von Lemke sind auch diese wieder als einfache, leicht zu bauende und kostengünstge Bausätze ausgelegt.

LC5023 Feuerwehr-Wache mit Feuerwehr-Fahrzeugen (miNis), 11,5 x 8,5 cm, Lasercut-Bausatz, Ep3, 59,90 Euro
LC5024 Speditions-Schuppen mit 2 Speditions-LKWs (miNis), 14,5 x5,2 cm, Lasercut-Bausatz, Ep3, 49,90 Euro
LC5025 Betriebshof mit Kommunalfahrzeugen (miNis), 14 x 8,5 cm, Lasercut-Bausatz, Ep3, 59,90 Euro

Lemke: Neue Lasercut-Bausätze
Abbildungen zeigen zusammengebaute Modelle

Die Sets sind ab sofort lieferbar.
Link: www.lemkecollection.de


13. August 2012 - MEKB e.V. [News]

80 Jahre MEKB e.V. Text und Fotos: MEKB e.V.
Ende der zwanziger Jahre begannen Hobbygruppen in Hamburg, Wiesbaden und auch in Berlin sich mit der Modelleisenbahn gemeinsam zu beschäftigen. In dieser Zeit gehörte schon eine Menge Selbstvertrauen dazu, sich öffentlich zu solcher Freizeitbeschäftigung zu bekennen, denn die Modelleisenbahn galt ja als Spielzeug. Viel Mut wurde daher aufgebracht, um 1930 den E. E. M. V. (Erster Eisenbahn-Modellbau-Verein) in Berlin zu gründen. Er löste sich aber bald wieder auf.

Dann, am 6. Februar 1932, war es so soweit. Mit einer neuen Führungsmannschaft und dem neuen Namen M E C (Modelleisenbahn-Club Berlin) wurde ein Klub gegründet, der die Gedanken und die Arbeit des E.E.M.V. wieder aufgreifen sollte. So trafen sich die damaligen Freunde der Eisenbahntechnik, um ihre Gedanken, Wünsche und Phantasien auf diesem Gebiet im Bau und Betrieb von Modelleisenbahn zu erfüllen. Ihr Vorbild war England, das Mutterland der Eisenbahn, in dem schon seit Jahrzehnten Klubs mit großen Mitgliederzahlen existierten. Gebaut wurde im MEC in den traditionellen Spurweiten 1 und 0.

Ab dem Sommer 1932 gab der MEC die Zeitschrift "Modelleisenbahn" in unregelmäßiger Folge heraus. Eisenbahnfreunde und Modellbauer des MEC als auch aus allen Teilen Deutschlands veröffentlichten darin ihre Berichte über Wissenswertes von der Eisenbahn, dem Modellbau und den Fertigangeboten der Modellbahnindustrie. Nach einem Jahr seines Bestehens, im Frühjahr 1933, stellte der MEC eine Ausstellung in Berlin zusammen, um der Öffentlichkeit die Arbeiten und das Können der zahlreichen Modellbahnbauer vorzustellen. Viele interessierte Besucher konnten diese erste Modellbahn-Ausstellung sehen. Im Dezember des gleichen Jahres folgte dann eine Gemeinschaftsausstellung mit der Deutschen Verkehrswacht e. V. Berlin im "Haus der Technik" in der Friedrichstraße. Auch hier konnten wieder viele Modelle in den Maßstäben 1, 0 und auch schon 00 (späterer H0-Maßstab) gezeigt werden. Aber das besondere Interesse der über 11.000 Besucher galt den verschiedenen Anlagen der Spurweiten 0 und 1. Als besondere Attraktion wurde eine 0- Anlage mit Dampf betrieben.

Später wurde dann auch zur Weihnachtszeit eine große Spur-0-Anlage im berühmten Kaufhaus Wertheim am Potsdamer Platz aufgebaut und den staunenden Besuchern vorgeführt. 1934 und 1936 wiederholte sich die publikumswirksame November-Ausstellung im Haus der Technik. Um diese Zeit erreichte der MEC auch den Höhepunkt seines Schaffens für den Modellbahnbereich. Fast 150 aktive Mitglieder aus Berlin und dessen näherer Umgebung waren im MEC tätig, was eine im Original erhaltene Mitgliederaufstellung belegt.

Spur N 1:160
Schon ab 1959 hatte sich als neue, kleinere Spurweite die Spur N (Maßstab 1:160) angekündigt, eine Lösung der Platzprobleme vieler Eisenbahnfreunde in engen Großstadtwohnungen. Immer mehr Klubmitglieder begannen, in dieser Spur private Anlagen in ihren Wohnungen zubauen. Um ihnen im MEKB ein Betätigungsfeld zu bieten, begann die Gruppe eine N-Anlage in U-Form zu errichten. 1982 konnte der MEKB sein 50-jähriges Bestehen gebührend feiern. Zu seinen zahlreichen Gästen gehörte auch die damalige Bürgermeisterin des Bezirks Wedding, Frau Erika Heß.

N-Anlage (stationär)
Seit vielen Jahrzehnten besteht eine stationäre N-Anlage. Diese Anlage ist durch den Umzug nunmehr erheblich umgebaut worden, da sie zum Transport zerlegt werden musste. Zumindest per Handbetrieb ist sie bereits wieder nutzbar und kann seit kurzem fahrtechnisch wieder bewundert werden.

Derzeit wird ein Anschluss zu zwei Modulanlagen gebaut, so dass der Betrieb erheblich erweitert werden kann. Der erste Anschluss kann seit 05/2009 genutzt werden. Die Steuerung wird komplett erneuert. Im Bereich Schalten und Melden wird die Anlage nunmehr schrittweise digitalisiert. Das Fahren bleibt dabei analog. Daher werden derzeitig elektronische Platinen entwickelt, die durch ein Zusammenspiel von Standard-Schaltdekodern und -Rückmeldern mit der Hilfe einer Steuerungssoftware erlauben, die analogen Züge per PC zu steuern. Dabei wird ein Block- und ein Schattenbahnhofsystem integriert sein. Dabei wird ein digitalisiertes Schaltpult integriert werden. Taster, die an Rückmelder angeschlossen sein werden, steuern im PC dann die Zugfahrten. Die erste angeschlossene Modulanlage hat bereits eine solche Ausstattung und wurde schon auf Ausstellungen außerhalb des MEKB der Öffentlichkeit vorgestellt. Langfristig wird die Anlage per Wendel und "Flurfahrt" mit den anderen Anlagen verbunden.

N-Modulanlagen
Der MEKB hat in den letzten 7 Jahren mehrere Modulanlagen in der Spur N gebaut, die einzeln oder in einer Gesamtheit bis heute vorgeführt werden können. Die größte und älteste Anlage ist zwischenzeitlich komplett digitalisiert worden. und wurde schon mehrfach auch außerhalb der eigenen Vereinsräume vorgeführt. Diese Anlage lebt und besticht durch stetige Veränderungen. Durch das hohe Engagement der Mitglieder wurden nicht nur neue Strecken gebaut. Auch die technische Ausstattung bestehender Anlagenteile wurde und wird stetig verfeinert. So wurde bereits in zahlreichen Modulen sehr umfangreich Lichttechnik eingebaut, so dass bei Dunkelheit ein faszinierendes Lichterspiel - wie in der Natur - zu sehen ist.

Demnächst wird noch an der Hintergrundkulisse und dem Sound gearbeitet. Gewittersimulation, Feuerwehreinsatz und andere Details, teilweise sogar durch den Besucher auslösbar, werden die Anlage noch mehr aufwerten. Auch wird es die Möglichkeit geben, dass Besucher Züge teilweise steuern können.

Bei den zahlreichen Vorführungen kommen langjährige Gäste immer wieder zu den Mitgliedern und bewundern, dass schon wieder etwas Neues zu sehen ist. Dies macht den Mitgliedern stets sehr viel Freude, da die Arbeit auch eine tolle Würdigung bekommt.

Ein aktuelles MEKB-Projekt ist das "Berliner Kreuz". Bereits 2007 auf der Jubiläumsausstellung fahrtechnisch erstmals vorgeführt, wird dieses Kreuz nunmehr auch landschaftlich und technisch so hergerichtet, das es auf Ausstellungen teilnehmen kann. Vielleicht schon in diesem Jahr kann diese eigenständige Anlage der Öffentlichkeit im endgültigen Gewand vorgeführt werden. Auch diese Anlage wird fahrtechnisch analog bleiben, aber im Bereich Schalten und Melden digitalisiert werden. Dadurch kann diese Anlage mit dem PC gesteuert werden.

Alle Anlagen lassen große, lange und vorbildgerechte Züge jeglicher Epoche zu. Wer kann schon zu Hause Strecken von 60 Meter und mehr befahren. Daher macht es viel Spaß an den öffentlichen Fahrtagen, aber auch an den Vereinsfahrabenden, den Fahrbetrieb seiner Züge zu bewundern.

80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/ 80 Jahre MEKB e.V.[/

Carsystem Spur N
Zwischenzeitlich wurde in der N-Gruppe auch ein Bereich geschaffen, der sich mit fahrenden Autos beschäftigt. Dabei wurde das Faller-Carsystem eingebaut. Bei Ausstellungen kann man sich einen Autoverkehr auf den Anlagenteilen der Spur N anschauen. Autos können durch Zuschauer auch ausgelöst werden.

Feierlichkeiten zum 80. Jubiläum
Am Wochenende, 8. und 9.September, findet die Jubiläumsausstellung in den MEKB-Vereinsräumen statt. Dazu sind unter anderem befreundetet Mobellbahn Clubs eingeladen. Es werden an diesem Wochenende zusätzliche zu den eigenen Anlagen in LGB, H0, H0e, TT und N weitere Gastanlagen in H0e, H0 und N ausgestellt. Außerdem werden auf den Freiflächen Modelltrucks zu sehen sein und ein Umfangreiches Kinderprogramm mit Basteln, Malen und Hüpfburgen sorgt für Abwechslung. Zusätzlich wird es an diesem Wochenende Seminare zu unterschiedlichen Themen sowie einen Flohmarkt für Spielzeug, Modellbau und Modellbahn geben.

Das ganze findet statt jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr bei Eintrittspreisen von:
Erwachsene - 3,00 Euro
Kinder bis 1m - frei, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre - 1,00 Euro
Familienkarte (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder) - 7,00 Euro
Link: www.mekb.de


9. August 2012 - Roy Bergauer [News]

Von Roy Bergauer gibt es als Neuheit einen Feldbahn-Gaskesselwagen in der Spurweite Ni (3 mm). Das Vorbild wurde 1955 von der DR für das Streckennetz der ehemaligen Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn beschafft und diente dem Transport und der Lagerung von Ölgas. Ölgas wurde für die Beleuchtungseinrichtungen einiger Personenwagen benötigt. Ähnliche Kesselwagen wurden bei Feldbahnen auch als Wasser- oder Sprengwagen verwendet.

Der Bausatz besteht aus einer Platine 0,2 mm Neusilberblech mit insgesamt 11 Einzelteilen, sowie einem zweiteiligen Kessel aus Kunststoff und zwei Schrauben zur Befestigung der Drehgestelle. Die Drehgestelle und Kupplungen sind nicht im Lierumfang enthalten.

160/833 Gaskesselwagen Spur Ni (3 mm), Bausatz, 14,50 Euro

Roy Bergauer: Neuheiten

Außerdem gibt es ab sofort Rollböcke für die Schmalspur Nm - wahlweise als Fertigmodell oder Bausatz. Rollböcke sind neben Rollwagen eine weitere Möglichkeit, den Güterumschlag zwischen Regelspur- und Schmalspurbahn zu rationalisieren. Für die Übergabe der Regelspurwagen wird i.d.R. eine Rollbockgrube verwendet, in welcher die Rollböcke beim Aufrollvorgang des Regelspurwagens stehen. Unter jeder Achse des Regelspurwagen wird ein Rollbock befestigt. Der Regelspurwagen kann anschließend direkt auf dem Schmalspurgleis transportiert werden. Das kosten- und zeitintensive Umladen aller Güter vom Regelspurwagen auf die Schmalspurwagen entfällt somit.

Das Modell ist einem Vorbild der NWE nachempfunden. Gleichartige oder ähnliche Rollböcke waren jedoch bei vielen anderen Schmalspurbahnen Deutschlands im Einsatz. Das Modell ist somit sehr vielseitig einsetzbar. Die Regelspurwagen werden mit ihren Achsen in die entsprechenden Halterungen der Rollböcke gesteckt. Es liegen drei verschiedene Halterungen für unterschiedliche Achsdurchmesser dem Bausatz bei. Selbst der recht große Achsdurchmesser der Spur-N-Güterwagen aus DDR-Produktion, die auch heute noch auf vielen Modellbahnanlagen anzutreffen sind, wurde berücksichtigt. Die schlechten Fahreigenschaften dieser Wagen stören im aufgebockten Zustand nicht mehr. Somit bietet sich die Verwendung der Rollböcke gerade auch bei diesen Modellen an! Ein automatisches Be- und Entladen der Rollböcke mittels Rollbockgrube ist mit den vorliegenden Rollböcken leider nicht möglich. Das Kuppeln der aufgebockten Regelspurwagen untereinander erfolgt direkt über deren Kupplungen. Die Verbindung zur Lokomotive oder anderen Schmalspurwagen wird mittels einer Kuppelstange hergestellt.

Der Bausatz enthält alle zum Bau des Modells erforderlichen Einzelteile einschließlich einer ausführlichen Bauanleitung. Im Einzelnen sind enthalten: Eine Ätzplatine mit 10 Einzelteilen, 2 Kunststoffkörper., 4 Achsen, 2 Schrauben und Material zum Anfertigen der Kuppelstangen.

160/210 Rollböcke Nm, Bausatz, 16,50 Euro
160/210F Rollböcke Nm, Fertigmodell, 32,- Euro

Roy Bergauer: Neuheiten

Die neuen Produkte sind bereits lieferbar und können direkt bei Roy Bergauer bezogen werden.
Link: www.roybergauer.de


News-Meldungen 2481 bis 2490 von insgesamt 4787   | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: <<  <  240  241  242  243  244  245  246  247  248  [249250  251  252  253  254  255  256  257  258   >

Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 79971; Vormonat: 238808;

© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;